Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee: komplett neu auf lfd. Installation machen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee: komplett neu auf lfd. Installation machen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      streetracer last edited by streetracer

      Hallo ☺️
      da ich seit längerem einen Teil meiner Zigbee-Geräte (Schalter) nicht mehr aktiv nutzen kann, die Netzwerkkarte seit >3 Monaten dauer-rot ist die Frage:

      Wie lösche ich alles(!) was das Zigbee betrifft von meinem ioBroker (läuft als VM auf Prox) um nochmal komplett von vorne anzufangen mit der Einrichtung?

      Ein einfaches Löschen und Neuinstallation des Adapters hat leider nix gebracht - das Ergebnis war die gleiche Situation wie zuvor, sogar die Geräte waren noch bekannt und benannt. Ebenso kommen die folgenden Fehlermeldungen beim Löschen der betroffenen Geräte.

      ziggi_löschen.jpg

      was mir aufgefallen ist: beim Starten des neu installierten Adapters kamen im Log Fehlermeldungen die die PAN-ID, den Transportschlüssel usw. als ungleich gegenüber stellten. Erst als ich die Werte in den Adapter eingetragen habe startete der Adapter mit dem vorstehenden Log. Sieht für mich so aus als wenn da irgendwo alte Werte in einer Art Backup gespeichert sind - leider hab ich davon keinen Screenshot mehr.
      Mein Gedanke war das nach einer Neuinstallation des Adapters alles "frisch" ist.

      ziggi1_löschen.jpg

      Kernproblem ist das Schalter nicht mehr zu bedienen sind und selbst ein eben ladenneuer und frisch angelernter (Ikea-)Schalter will einfach nicht schalten 🥴

      Geräte, wie Steckdosen funktionieren in bestehenden Scripten.

      Hardwaretechnisch nutze ich den SonOff Zigbee Stick.

      Ich bin kurz davor einen komplett neuen ioBroker aufzusetzen und jedes einzelne Script von Hand neu zu bauen, nur um sicher zu gehen das keine Reste des Zigbee-Adapters mehr vorhanden sind. 😞

      Danke & Grüsse

      Asgothian arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @streetracer last edited by

        @streetracer unter /opt/iobroker das Verzeichnis zigbee_0 löschen, dann ist alles weg

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          streetracer @Asgothian last edited by

          @asgothian ziggi3_löschen.jpg.png

          So einfach scheint´s nicht zu sein 😧

          Bin normalerweise Windows-User und meine Linux-Kenntnisse gleichen denen eines Grundschülers - aber wenn ich mir unter "ls -l" die Auflistung anschauen sieht das für mich aus als wenn es da mehrfach das Verzeichnis "iobroker" auf der Maschine gibt.

          Das Ganze läuft auf einer VM in Proxmox.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer last edited by

            @streetracer Schreibfehler: das Verzeichnis ist

            /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0
            

            Für die Instanz 0

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @streetracer last edited by Thomas Braun

              @streetracer sagte in Zigbee: komplett neu auf lfd. Installation machen:

              gleichen denen eines Grundschülers - aber wenn ich mir unter "ls -l" die Auflistung anschauen sieht das für mich aus als wenn es da mehrfach das Verzeichnis "iobroker" auf der Maschine gibt.

              Dann kasper da als ABC-Schütze nicht als root umher... Auch nicht in einer VM in Proxmox...
              Und Text aus der Konsole bitte nie als Screenshot, immer als Text in CodeTags eingebettet hier rein.

              Was du da 'mehrfach' siehst sind die Eigentümer und Grupppen. Die Datei- und Verzeichnisnamen stehen in der letzten Spalte.

              Verzeichnis löschen geht per

              rm -rf /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active @streetracer last edited by arteck

                @streetracer sagte in Zigbee: komplett neu auf lfd. Installation machen:

                Ich bin kurz davor einen komplett neuen ioBroker aufzusetzen und jedes einzelne Script von Hand neu zu bauen, nur um sicher zu gehen das keine Reste des Zigbee-Adapters mehr vorhanden sind

                hab ich dir schon im Discord geschrieben.. was zu tun ist

                die Firmware ist uralt..

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                725
                Online

                32.0k
                Users

                80.4k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                138
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo