NEWS
[Neuer Adapter] Reolink Kamera
-
@david-g sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
Nur mal als Frage.
Für was macht man das? Dann doch lieber direkt einen Stream oder?Die Frage lag mir auch schon auf den Tasten
-
-
@david-g .. du kannst den Stream nicht direkt in die VIS bringen. Reolink hat keinen http-Stream.
-
Wenn mir hier jemand einen Weg ohne zusätzliche Software aufzeigen kann, würde ich auf die Snapshots verzichten. Ich habe bei meiner Recherche keine Möglichkeit gefunden!
Ich habe zur Zeit 4 Kameras per Snapshot in der VIS, dauerhaft auf einem vierten Bildschirm im Büro. Darüber steuere ich die Aufnahmen, die Presents, Personenverfolgung usw. Alles über den HTTP-Port mit dem reolink Adapter.
https://forum.iobroker.net/topic/56116/neuer-adapter-reolink-kamera/657
-
@skvarel ohne zusätzliche Software geht es nicht aber was spricht gegen was schlankes wie go2rtc oder direkt was zum Aufnehmen wie AgentDVR oder Frigate usw?
-
@skvarel mich würde auch interessieren warum du es ohne lösen willst?
-
@jey-cee @wendy2702 @skvarel @David-G @vowill
(ich hoffe mein Text klingt wohlwollend)
Die Frage, warum ohne Zusatz-SW ist schwer zu beantworten. Es hängt davon ab, wie gut man mit Linux umgehen kann und will. Ästhetische Gründe spielen eine Rolle. Wartungsaufwand ändert sich auch. Warum hat Reolink keinen http stream, kann man auch fragen. Die HomeAss Leute verwenden oft ein Linux-Image und sind einfach froh das es läuft. Bei ioBroker muss man schon ein wenig mehr machen, aber man erhält auch etwas mehr Flexibilität.
Ich denke wenn es einen Adapter gäbe, der einen http stream erzeugt, dann wäre das auch schön.
Aber das warum und wie sollte jeder für sich beantworten. Die stream Lösungen wurden hier ja schon öfters gut beschrieben. Für mich ist es wichtig, was geht und was nicht. Dann kann man die Entscheidung für sich treffen welchen weg man gehen möchte.
Ich nehme mit:
Die E1 Outdoor Pro: kann 350ms snapshots
Die E1 Outdoor: kann in der alten Version 350ms snapshots und in der neuen Version nur 1000ms
Also muss das ausprobiert werden.
Wem das nicht reicht, sollte auf streams umsteigen, wenn er den Aufwand kann, will, muss ... -
-
-
Ich habe mir nun go2rtc auf meinem FTP-Server installiert und meine vier Kameras eingebunden. So habe ich go2rtc auf der selben Hardware wie die Aufnahmen und unabhängig vom ioBroker.
Es läuft sehr flüssig.
Ich hole mir jetzt über go2rtc den Stream in die VIS, die Steuererung und die Aufnahmen mache ich weiterhin über den reolink Adpater in Verbindung mit FTP.
Viel Dank an alle, für den Anstoß!
-
@skvarel Danke für deine Rückmeldung und schön das wir helfen konnten!
-
Ich mache es auch so. Braucht quasi 0 Ressourcen.
Die Snapshots in dem Abstand belasten das System vermutlich mehr. -
Hallo
wie macht ihr das bei der Reolink TrackMix WiFi? Mit einen Vorschaubild? Ich finde in dem Objekten kein DP-
-
@longbow sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
Hallo
wie macht ihr das bei der Reolink TrackMix WiFi? Mit einen Vorschaubild? Ich finde in dem Objekten kein DP-
Auch bei den E1 (Oudoor & Zoom) gibt es keine Bilder per Datenpunkt. Bilder einfach über die Snapshot-URL, sofern HTTP aktiviert ist.
-
@skvarel Danke für den Hinweis, aber blöde Fragen, Steinigt mich nicht. Wie uns was meist du über Snapshot URL ?
-
@longbow sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
@skvarel Danke für den Hinweis, aber blöde Fragen, Steinigt mich nicht. Wie uns was meist du über Snapshot URL ?
Kein Problem
-
@longbow die reolinks haben eine URL über die man direkt ein Bild abrufen kann.
-
@skvarel Danke:-)
-
@wendy2702 Danke, spannend, wusste ich nicht
-
weiß jemand ob man den reolink home hub einbinden kann.
Damit lassen sich RTSP Streams von Akku-Cams erzeugen.man müsste eigentlich den Stream unabhängig vom Hub einbinden können.
Main Stream: rtsp://admin:111111@192.168.10.92/Preview_03_main
Sub Stream: rtsp://admin:111111@192.168.10.92/Preview_03_sub