Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbee 2.0.1
529 Beiträge 51 Kommentatoren 103.0k Aufrufe 43 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GaspodeG Gaspode

    @dimaiv said in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

    @gaspode
    Hier, im Thread, gibt's sogar die Lösung für dein Problem, aber, wenn man kein Zeit für Lesen hat...

    Lösung

    Mein Problem ist mit V 3 des Adapters ja gelöst. Ist halt nicht einfach, in einem Thread mit über 500 Beiträgen die Übersicht zu behalten. Also sehe es mir bitte nach, dass ich die Lösung übersehen habe.

    Edit:
    So, jetzt wieder daheim und nicht mehr nur am Handy.
    Nochmal zur Erklärung: Ich hatte ja eigentlich direkt in deinem Thread gepostet, weil ich diesen Thread hier nicht gefunden hatte. @Homoran war dann so nett, den Teil hierher zu verschieben, wodurch es jetzt aussieht, als hätte ich direkt hier gefragt.

    Konstruktiver Vorschlag: Willst du in deinem Eingangspost deines Threads einen kurzen Hinweis schreiben, was bei Umstieg auf den Zigbee Adapter 2 zu beachten ist und dass man die Anpassung im Adapter Version 3 gar nicht mehr braucht? Damit würdest du den Käufern deines Feuchtesensors bestimmt viel Sucherei ersparen, nicht jeder findet zielgenau den richtigen Tipp im Tester Thread. Ich war zumindest zu blind dafür.

    D Offline
    D Offline
    dimaiv
    schrieb am zuletzt editiert von
    #512

    @gaspode
    Mit aktuelle Zigbee Adapter Version , also, 3.0.1 läuft alles gut wie gewohnt.
    Mein einziger Vorschlag wäre, so schnell wie es geht, Zigbee Adapter auf die Version 3.x.x updaten.

    ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
    Node.js v22.21.0
    NPM v10.9.4
    JS controller 7.0.7
    Admin 7.7.19
    ZigBee Adapter 3.2.5
    Zigbee LAN Gateway CC2652P
    Zigbee Firmware 20250321

    GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D dimaiv

      @gaspode
      Mit aktuelle Zigbee Adapter Version , also, 3.0.1 läuft alles gut wie gewohnt.
      Mein einziger Vorschlag wäre, so schnell wie es geht, Zigbee Adapter auf die Version 3.x.x updaten.

      GaspodeG Offline
      GaspodeG Offline
      Gaspode
      schrieb am zuletzt editiert von
      #513

      @dimaiv said in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

      Mein einziger Vorschlag wäre, so schnell wie es geht, Zigbee Adapter auf die Version 3.x.x updaten.

      Ich habe das ja inzwischen längst gemacht. Ich schlage ja nur vor, dass du einen kurzen Hinweis in dein Posting zum Verkauf der Devices schreibst. Denn da werden die meisten wohl als erstes rein gucken, wenn sie Probleme haben. Ich hab das zumindest so gemacht. Wie gesagt, keine Kritik, kein Vorwurf an dich. Nur ein Vorschlag.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @dimaiv sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

        Dein Zigbee Dongle kann die Kanäle gar nicht scannen, unterstützt es nicht. Das können nur die CC.

        Das ist schade - war mir nicht klar, da ich keine EZSP Firmware Koordinatoren habe.

        @kaffler Das macht die Analyse komplizierter. Ich gehe aktuell davon aus das der gewählte Kanal so stark frequentiert ist das die Meldungen untergehen. Zigbee arbeitet mit vergleichsweise geringen Sende- und Empfangsleistungen. Damit ist es durchaus anfällig dafür das Meldungen durch stärkere Sender 'überstimmt' werden. Deswegen auch der Wunsch nach dem Kanal-Scan. da kann man dann sehen welche Kanäle wie 'voll' sind.

        Leider ist nicht nur WLan als Konkurrenz im 2.4 GHz Netz präsent. Auch ist nicht nur das eigene WLan, sondern auch die der Nachbarn ggf. zu berücksichtigen. Mögliche Störquellen sind:

        • 2.4 GHz WLan
        • Bluetooth
        • freie herstellerspezifische 2.4 GHz Sender/Empfänger paare (Steckdosenfernbedienungen, Funk-Kopfhörer, Funk-Tastaturen / Mäuse, etc.)
        • USB3 Geräte. (durch schlechte Kabel / Hardware-Implementierung kann bei der Kommunikation bei USB3 stark im 2.4 GHz Bereich gestreut werden - stark genug um sogar WLan zu übersteuern.

        Da insbesondere die Meldungen von Sensoren als 'fire and forget' gesandt werden gehen diese gerne mal unter.

        A.

        KafflerK Offline
        KafflerK Offline
        Kaffler
        schrieb am zuletzt editiert von
        #514

        @asgothian
        Moin noch mal in Runde,
        hatte jetzt mal ein wenig Zeit zum Testen.

        Habe mir ein neues System mit meinem Ersatz Pi auf gesetzt und einem neuen SonOff Stick mit aktueller Firmware.
        Hatte dort den gleichen Effekt. (Schließe dadurch mein aktives System aus)

        Steckdosen, Türsensoren von Aquara alles lief nur nicht diese SNZB-02 nicht.

        Habe dann mit meinem einfachen Wissen, zwei Sensoren neu geflashed mit der Firmware Efekta (SNZB-02_EFEKTA_H.hex)
        Damit Senden die Sensoren wieder regelmäßig ein Batteriesignal.

        Jetzt die Herausforderung für den Cracks der Software.

        Wenn ich den Sensor anlerne alles gut.
        Screenshot 2025-06-14 203643.png
        Datenpunkte werden angelegt.

        Screenshot 2025-06-14 203741.png
        Jetzt Kann ich über den Reiter "Entwickler" den Sensor triggern.
        Screenshot 2025-06-14 204106.png
        Erhalte auch den angeforderten Werte welche er dann auch brave in die Datenpunkt einträgt. (Wiederholbar)

        Diese läuft jetzt seit 3 Tagen, sendet regelmäßig sein Batteriestand aber keine Werte (Feuchte,Temperatur)
        066a3134-92fc-48ec-8390-84d4b3542916-image.png

        Da das Problem auf beiden PIs gleich ist und die Sensoren beim Test-Pi nur 10 cm von der Antenne weg lagen, und der Sensor Daten sendet. Würde ich ein Funkproblem auf unwahrscheinlich setzten.

        Habe noch ein paar Logs vom Sensor angehängt vielleicht hat Jemand noch eine Idee.

        056be28f-435d-4c64-bc1d-dff242c07443-image.png
        2ab70496-e01b-4bbb-ba46-e54273e1328a-image.png

        Zum wegschmeißen sind die zu Schade.

        D arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • KafflerK Kaffler

          @asgothian
          Moin noch mal in Runde,
          hatte jetzt mal ein wenig Zeit zum Testen.

          Habe mir ein neues System mit meinem Ersatz Pi auf gesetzt und einem neuen SonOff Stick mit aktueller Firmware.
          Hatte dort den gleichen Effekt. (Schließe dadurch mein aktives System aus)

          Steckdosen, Türsensoren von Aquara alles lief nur nicht diese SNZB-02 nicht.

          Habe dann mit meinem einfachen Wissen, zwei Sensoren neu geflashed mit der Firmware Efekta (SNZB-02_EFEKTA_H.hex)
          Damit Senden die Sensoren wieder regelmäßig ein Batteriesignal.

          Jetzt die Herausforderung für den Cracks der Software.

          Wenn ich den Sensor anlerne alles gut.
          Screenshot 2025-06-14 203643.png
          Datenpunkte werden angelegt.

          Screenshot 2025-06-14 203741.png
          Jetzt Kann ich über den Reiter "Entwickler" den Sensor triggern.
          Screenshot 2025-06-14 204106.png
          Erhalte auch den angeforderten Werte welche er dann auch brave in die Datenpunkt einträgt. (Wiederholbar)

          Diese läuft jetzt seit 3 Tagen, sendet regelmäßig sein Batteriestand aber keine Werte (Feuchte,Temperatur)
          066a3134-92fc-48ec-8390-84d4b3542916-image.png

          Da das Problem auf beiden PIs gleich ist und die Sensoren beim Test-Pi nur 10 cm von der Antenne weg lagen, und der Sensor Daten sendet. Würde ich ein Funkproblem auf unwahrscheinlich setzten.

          Habe noch ein paar Logs vom Sensor angehängt vielleicht hat Jemand noch eine Idee.

          056be28f-435d-4c64-bc1d-dff242c07443-image.png
          2ab70496-e01b-4bbb-ba46-e54273e1328a-image.png

          Zum wegschmeißen sind die zu Schade.

          D Offline
          D Offline
          dimaiv
          schrieb am zuletzt editiert von
          #515

          @kaffler
          Probier mal die Sensoren reconfigurieren. Dann sollte es funktionieren.
          Im Log muss unbedingt folgende Meldung kommen:
          "DeviceConfigure successful....."

          Ich habe gemerkt, ab Zigbee Adapter 2.0.x werden nicht alle Geräte nach anlernen configuriert.
          Manuele Reconfiguration bringt Erfolg.

          ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
          Node.js v22.21.0
          NPM v10.9.4
          JS controller 7.0.7
          Admin 7.7.19
          ZigBee Adapter 3.2.5
          Zigbee LAN Gateway CC2652P
          Zigbee Firmware 20250321

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • KafflerK Kaffler

            @asgothian
            Moin noch mal in Runde,
            hatte jetzt mal ein wenig Zeit zum Testen.

            Habe mir ein neues System mit meinem Ersatz Pi auf gesetzt und einem neuen SonOff Stick mit aktueller Firmware.
            Hatte dort den gleichen Effekt. (Schließe dadurch mein aktives System aus)

            Steckdosen, Türsensoren von Aquara alles lief nur nicht diese SNZB-02 nicht.

            Habe dann mit meinem einfachen Wissen, zwei Sensoren neu geflashed mit der Firmware Efekta (SNZB-02_EFEKTA_H.hex)
            Damit Senden die Sensoren wieder regelmäßig ein Batteriesignal.

            Jetzt die Herausforderung für den Cracks der Software.

            Wenn ich den Sensor anlerne alles gut.
            Screenshot 2025-06-14 203643.png
            Datenpunkte werden angelegt.

            Screenshot 2025-06-14 203741.png
            Jetzt Kann ich über den Reiter "Entwickler" den Sensor triggern.
            Screenshot 2025-06-14 204106.png
            Erhalte auch den angeforderten Werte welche er dann auch brave in die Datenpunkt einträgt. (Wiederholbar)

            Diese läuft jetzt seit 3 Tagen, sendet regelmäßig sein Batteriestand aber keine Werte (Feuchte,Temperatur)
            066a3134-92fc-48ec-8390-84d4b3542916-image.png

            Da das Problem auf beiden PIs gleich ist und die Sensoren beim Test-Pi nur 10 cm von der Antenne weg lagen, und der Sensor Daten sendet. Würde ich ein Funkproblem auf unwahrscheinlich setzten.

            Habe noch ein paar Logs vom Sensor angehängt vielleicht hat Jemand noch eine Idee.

            056be28f-435d-4c64-bc1d-dff242c07443-image.png
            2ab70496-e01b-4bbb-ba46-e54273e1328a-image.png

            Zum wegschmeißen sind die zu Schade.

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #516

            @kaffler entweder nochmal neu pairen..
            steht zumindest so hier
            https://www.zigbee2mqtt.io/devices/SNZB-02.html

            oder kannst mit dem configure knopp versuchen..

            ansonsten kannst den über send_payload manuell triggern.. dann aber mit vorsicht. sonst müllst du dir dein Netzwerk zu

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • GaspodeG Offline
              GaspodeG Offline
              Gaspode
              schrieb am zuletzt editiert von
              #517

              @Kaffler

              Ich hoffe, ich werfe jetzt nix durcheinander, aber wenn ich das richtig verstehe, hat @Asgothian hier eine ausführliche Erklärung für das Verhalten gepostet. Eine Lösung dazu auch, allerdings im Zusammenhang mit der Version 3.x des Zigbee Adapters.

              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GaspodeG Gaspode

                @Kaffler

                Ich hoffe, ich werfe jetzt nix durcheinander, aber wenn ich das richtig verstehe, hat @Asgothian hier eine ausführliche Erklärung für das Verhalten gepostet. Eine Lösung dazu auch, allerdings im Zusammenhang mit der Version 3.x des Zigbee Adapters.

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #518

                @gaspode sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                Eine Lösung dazu auch, allerdings im Zusammenhang mit der Version 3.x des Zigbee Adapters.

                die Themtik ist Version unabhängig..

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • AsgothianA Asgothian
                  Aktuelle Test Version 2.0.1
                  Veröffentlichungsdatum 25.02.2025
                  Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee
                  Repository latest.

                  Die Version 2.0.x des Zigbee Adapters ist inzwischen im Latest veröffentlicht. Sie bringt eine grosse Zahl von Neuerungen in den Zigbee-Adapter.

                  1.10.x -> 2.0.1
                  Die Entscheidende Neuerung ist der Wechsel auf den Zigbee-Herdsman 3.5 und die Zigbee-Herdsman-Converter 21.x, sowie der Wechsel weg von den im Adapter definierten Gerätebeschreibungen. Daraus resultiert das sich für eine Vielzahl von Geräten die Datenpunkte ändern. Betroffen sind ca. 200 Gerätetypen - wobei es durchaus sein kann das einzelne Nutzer wenig bis gar nicht betroffen sind. Eine Liste von Geräten findet sich in dieser Diskussion auf Github. Es ist nicht auszuschliessen das auch Gerätetypen betroffen sind die sich nicht auf dieser Liste befinden.

                  Trennung von Adapter-Konfiguration und Adapter GUI:
                  ab 2.0.1 ist die Benutzeroberfläche des Adapters in 2 explizit getrennte Teile gespalten. Die Adapter-Konfiguration, die von der 'Instanzen' Seite aufgerufen wird und das GUI, welches über den Button in der Seitenleiste aufgerufen wird. Die Trennung ist wie folgt gedacht:

                  • GUI: Funktionen zur Bedienung des Adapters. Alles was hier ausgelöst werden kann wird ohne Neustart des Adapters aktiv. (Tabs Geräte, Netzwerkkarte, Binding, Debug (ab 2.0.3))
                  • Konfiguration: Funktionen zur Konfiguration des Instanz-Verhaltens. Wenn hier Änderungen vorgenommen werden kann ein Adapter-Neustart erforderlich werden. Aus Bequemlichkeit ist die Geräte-Ansicht in GUY und Konfiguration identisch und hat auch die gleiche Funktionalität. (Tabs Einstellungen, Geräte, Legacy Overrides, Entwickler)

                  Der Adapter zeigt dabei sowohl im Adapter-UI als auch im Objektbaum an das entsprechend verwaiste Datenpunkte existieren. Im Adapter UI zeigt die Schaltfläche zum State Cleanup an das sich im Objektbaum verwaiste Datenpunkte befinden. Nachdem diese alle gelöscht wurden wird die Schaltfläche nach einem Neustart des Adapters entfernt.
                  Screenshot 2025-02-25 at 20.46.37.png

                  Im Objektbaum werden die verwaisten Datenpunkte in Orange eingefärbt, so das offensichtlich ist, welche Datenpunkte in Skripten, Aliasen und Visualisierungen angepasst werden müssen.

                  des Weiteren unterdrückt der Adapter widerkehrende Meldungen über die Verletzung der Wertebereichsgrenzen bei numerischen Datenpunkten. Die entsprechenden Meldungen werden pro Neustart 1x pro Datenpunkt als Fehler ausgegeben, und in der Folge unterdrückt. Im UI des Adapters zeigt eine Schaltfläche an das es unterdrückte Meldungen gibt. Ein Click auf diese Schaltfläche zeigt diese Meldungen im UI an.
                  Screenshot 2025-02-25 at 20.48.48.png

                  Die Netzwerkkarte wird ab 2.0.1 nicht mehr automatisch beim Start sondern erst auf Anforderung durch den Nutzer generiert. Dabei wird nach Erzeugung der Karte eine Auflistung der dabei entstandenen Meldungen gezeigt. Dieses lässt sich über die Konfiguration der Netzwerkkarte selber unterbinden.
                  Screenshot 2025-02-25 at 20.53.21.png
                  Die Konfiguration kann über den orangenen Button oben links geöffnet werden, das Erstellen der Karte erfolgt nach Betätigen des blauen Button unten rechts.
                  Screenshot 2025-02-25 at 20.54.37.png
                  Die Erzeugung der Netzwerkkarte wurde dabei parallelisiert so das insbesondere bei grossen Netzen die Karte schneller aufgebaut werden kann. Dieses erzeugt allerdings eine signifikante Last im Zigbee-Netzwerk weswegen diese nicht direkt nach dem Start des Adapters automatisch generiert wird.

                  Die Verwaltung der Bilder für die Geräte wurde aktualisiert. Insbesondere nach einer Neuinstallation kann es dazu kommen das die Bilder der Geräte noch nicht herunter geladen sind. Diese werden beim ersten Start nach der Installation herunter geladen und im Admin hinterlegt, so das ggf. in den ersten 120 sekunden nach dem ersten Start nach einer Neuinstallation des Adapters nicht alle Bilder verfügbar sind. Dieses kann aber alleine durch Neu-Laden der Adapterseite behoben werden, sofern für das Gerät ein Bild verfügbar ist.

                  Auch die Erhaltung von Gerätenamen wurde umgestellt - die Datei dev_names.json wird nicht weiter verwendet. Einzig beim ersten Start der 2.0.1er Version wird diese Datei geladen um bereits gemachte Einstellungen zu erhalten. Die Geräte und Modellspezifischen Einstellungen werden in der Datei LocalOverrides.json abgelegt und sind damit automatisch im Backup der Adapterdaten enthalten. In diesem Zusammenhang wurde auch der Kanal zigbee.x.exposes aufgegeben. Dieser ist weiterhin vorhanden, hat aber keine Funktion mehr.

                  Zusätzlich ist es inzwischen möglich eigene Bilder für Geräte, Gerätetypen oder Gruppen zu definieren. Diese müssen als PNG < 100 kb im Datenverzeichnis des Zigbee-Adapters (oder einem Unterverzeichnis davon) abgelegt werden damit sie über die Gerätekachel ausgewählt werden können.
                  Screenshot 2025-02-25 at 20.59.38.png
                  Dazu zeigt die Gerätekachel auf der Rückseite weitere Schaltflächen. Auch die Farben / Zuordnungen der Schaltflächen wurde angepasst. In der Reihenfolge von Links nach Rechts haben die Schaltflächen die folgenden Bedeutungen:
                  Geräte Informationen (i), Debug An/Aus, Gerät Aktiv/Deaktiv, Rekonfiguration, Bild/Name Anpassen, Name/Gruppen anpassen, Gerät Löschen

                  • Geräte Informationen (i) zeigt die alt bekannte Ansicht mit den Hardware-Details des Gerätes
                  • Debug An/Aus aktiviert / deaktiviert die Debug Meldungen im Log (äquivalent zur Nutzung des Datenpunktes zigbee.x.info.debugmessages)
                  • Gerät An/Aus aktiviert/deaktivert das Gerät. Deaktivierte Geräte werden mit rotem Hintergrund dargestellt. Ihre Datenpunkte werden weder überwacht noch vom Adapter aktualisiert. Deaktivierte Geräte werden in der Netzwerkkarte nicht dargestellt.
                  • Reconfiguration löst einen Versuch der Konfiguration des Gerätes aus (wie bisher). wichtig Eine Rekonfiguration kann nur erfolgreich sein wenn das Gerät erreichbar und wach ist. Ansonsten wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
                  • Bild/Name anpassen: öffnet den folgenden Dialog:
                    Screenshot 2025-02-25 at 21.04.51.png
                    Sofern keine weiteren Bilder bereitgestellt wurden bietet der Dialog 2 oder 3 Bilder zur Auswahl an:
                    -- current: das ist das aktuell eingestellte Bild. Wenn dieses Ausgewählt bleibt wird das Bild nicht verändert
                    -- default: das ist das Standard-Bild welches vom System vorgegeben wird.
                    -- legacy: Falls vorhanden, ist dies das alte vom Zigbee-Adapter verwendete Bild
                    Alle weiteren Bilder werden mit ihrem Dateinamen angegeben.
                    Der Dialog bietet über die Checkbox 'Apply to Model' die Option die Einstellungen für alle Geräte dieses Types zu übernehmen. Dabei gilt die die Prioritat wie folgt: Höchste Priorität haben die 'pro Gerät' Einstellungen, danach die 'pro Modell' Einstellungen. Nur wenn beide leer sind (Standard) werden die vorgaben genutzt. Um Sicher zu dem vom System vorgegebenen Bild zurück zu kehren muss daher einmal 'pro Modell' und 'pro Gerät' das Bild default ausgewählt werden. Beim Namen wird nur dann zur Vorgabe zurück gekehrt wenn das Feld Name leer ist.
                    Diese Einstellungen sind sowohl für Geräte als auch für Gruppen verfügbar
                  • Name/Gruppen anpassen: Diese Schaltfläche öffnet den Dialog zum ändern von Name und/oder Gruppeneinstellungen. Dabei gibt es 3 Möglichkeiten:
                    -- Geräte mit gruppierbaren Endpunkten - Hier kann für jeden Endpunkt ausgewählt werden in welchen Gruppen dieser Mitglied sein soll
                    -- Geräte ohne gruppierbarkeit - es wird keine Einstellung zu den Gruppen vorgegeben
                    -- Gruppen - hier können Mitglieder durch Abwahl von Geräten / Endpunkten aus der Gruppe entfernt werden

                  Weiterhin hat es weitreichende Anpassungen im Adapter gegeben die sowohl der Stabilität als auch der Kompatibilität mit dem neuen Herdsman 3.x dienen. Auch die Kompatibilität mit externen Konvertern wurde verbessert. Dieses zu beschreiben sprengt den Rahmen dieses Posts.

                  Als letztes hat es signifikante Anpassungen bei der Ansteuerung von Farb-Leuchtmitteln gegeben:

                  • Immer vorhanden ist der Datenpunkt color. Dieser nimmt auf:
                    -- #rrggbb
                    -- Benannte Farben aus dieser Liste (ggf. muss die css3 Namenstabelle geöffnet werden)
                    -- alle bei zigbee2mqtt.io für die entsprechenden Geräte vorgegebenen payloads.
                  • Nur bei Bedarf vorhanden sind die Kanäle
                    -- color_xy mit den Datenpunkten x und y
                    -- color_hs mit den Datenpunkten hue und saturation
                    -- color_rgb mit den Datenpunkten r, g, b
                    Diese Datenpunkte sind nicht direkt mit dem Gerät verbunden Vielmehr wird automatisch 500 ms nach einer Änderung basierend auf den Datenpunkten eines der Kanäle der Datenpunkt color mit dem entsprechenden Payload befüllt um das Gerät zu steuern. Bei Anpassung aus dem Admin wird statt 500 ms 5 sekunden gewartet bis dieses Stattfindet, damit genügend Zeit vorhanden ist um alle Datenpunkte eines Kanals anzupassen.
                    In diesem Zusammenhang ist es jetzt auch möglich die Farbe eines Leuchtmittels aus der Gerätekachel einzustellen - durch Wahl der geeigneten benannten Farbe.
                    Screenshot 2025-02-25 at 21.37.45.png

                  -> 2.0.2

                  • Zusätzlicher Datenpunkt action bei Fernbedienungen / Wandschaltern : Ein zusätzlicher Datenpunkt der in einem Eventartigen Datenpunkt die Änderung von allen Schaltelementen abbildet. Dabei wird der Wert des Datenpunkt für 300 ms auf den Bezeichner eines Events gesetzt. nach 300 ms wird der Wert auf '' zurück gesetzt. Eine Liste der möglichen Bezeichner ist in den Objektdaten hinterlegt und kann da ausgelesen werden (Siehe Bild)
                    Screenshot 2025-03-02 at 09.56.38.png
                  • Wiederkehrende Nachrichten über Werte-Überschreitungen bei numerischen States werden abgefangen und tauchen pro Adapter-Start nur 1x im Log auf. Über eine entsprechende Schaltfläche (nur sichtbar wenn Daten vorhanden sind) kann eine Liste dieser Meldungen angezeigt werden. Dieses funktioniert für die meisten derartiger Meldungen, aber ggf. noch nicht für alle - die Funktionalität wird aber in der Zukunft erweitert wenn sie als Hilfreich angesehen wird.Screenshot 2025-03-02 at 09.59.53.png
                  • press/hold/release handling. Sofern ein Gerät (Wandschalter, Fernbedienung, etc.) Nachrichtenpaare der Form <prefix>press<postfix und <prefix>release<postfix> sendet, so werden diese zu einem State <prefix><postfix> zusammengefasst, der bei press mit wahr und bei release mit false aktualisiert wird. Das gleiche gilt für hold/release Paare.
                  • Bugfixes gegenüber 2.0.1

                  Bekannte Bugs: (Ja, gibt es leider )

                  • Bestimmte Fernbedienungen (insbesondere Ikea) verweigern eine Konfiguration. Dieses ist auf eine Anpassung an den Zigbee-Herdsman-Converters zurück zu führen und wird in der Zwischenzeit untersucht und in der näheren Zukunft behoben sein In 2.0.2 gefixed
                  • Es har vereinzelt Effekte gegeben bei denen die Anzeige des Paring-Modes nicht sauber intiailisert. Das Netzwerk wird aber dennoch geöffnet so das ein Pairing möglich ist. Ein Reload im WebBrowser löst das üblicherweise
                  • Es gibt ein Problem mit dem OTA Update. Ein Fix ist in Arbeit in 2.0.2 gefixed
                  • Es gibt Auffälligkeiten beim Zurücksetzen bestimmter event-States, z.Bsp. Ikea Fernbedienungen. Dieses wird untersucht. in 2.0.2 gefixed, siehe press/hold/release
                  • Anpassung der Fehlermeldung beim Device-Configure - die Fehlermeldung suggeriert das das System automatisch bis zu 10 mal versucht die Konfiguration durchzuführen. Das funktioniert aktuell so leider nicht (in 2.0.5 gefixed)
                  • Der Device-Detektor erkennt farbige Leuchten / Leuchtmittel nicht mehr, da die 'Kanäle' im Device dieses verhindern (2.0.1. - 2.0.5)

                  Über Tests und Berichte würde ich mich freuen - auch über Anregungen / Kommentare zu den neuen Funktionalitäten.

                  Wichtg Die 'breaking changes' werden von Entwicklerseite nicht zurück gedreht. Es besteht die Möglichkeit das Personen die die entsprechenden Geräte haben die 'alten' Datenpunkte wieder aktivieren und deren Funktionalität auch mit dem aktuellen Herdsman gewährleisten. Wir werden dabei durchaus unterstützen - die Haupt-Arbeit muss aber von den Nutzern dieser Geräte geleistet werden: Wir geben Hinweise und Anhaltspunkte wo Anpassungen notwendig sind und wie man an die notwendigen Informationen heran kommt, die Anwender müssen sich um die Programmierung und den Test, bis hin zu einem PR auf den Adapter kümmern. Das können wir aktuell nicht leisten.

                  A.

                  Eduard77E Offline
                  Eduard77E Offline
                  Eduard77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #519

                  @asgothian
                  hallo ich bin ein Zigbee Anfänger und habe folgendes Problem.
                  Ich habe mir ein Vibrationssensor gekauft, bekomme ihn aber nicht korrekt eingebunden.
                  Der Sensor gekoppelt aber er hat kein Ikon und es werden unter Objekten keine DP angezeigt.

                  aa45afec-d8f4-41ab-9dec-92d10e179806-image.png

                  b6bed6c0-c335-4d0c-9843-c3ef1102f006-image.png

                  Laut Zigbee2MQTT wird er unterstützt.
                  https://www.zigbee2mqtt.io/devices/ZG-102ZM.html

                  Bei "Reconfigure" kommt eine Fehlermeldung.
                  90837f2f-e348-4e06-b337-e900c3c121d2-image.png

                  Laut Log muss ich koppeln neu versuchen, klappt aber nicht.

                  
                  zigbee.0 2025-06-25 17:59:09.318	error	Failed to interview '0xa4c138d46d61f7fd', device has not successfully been paired. Try again !!!!!!!!!!
                  zigbee.0 2025-06-25 17:58:40.808	info	Device '0xa4c138d46d61f7fd' announced itself
                  zigbee.0 2025-06-25 17:58:40.251	info	Starting interview of '0xa4c138d46d61f7fd'
                  zigbee.0 2025-06-25 17:58:25.447	error	Failed to interview '0xa4c138d46d61f7fd', device has not successfully been paired. Try again !!!!!!!!!!
                  zigbee.0 2025-06-25 17:57:55.426	info	Device '0xa4c138d46d61f7fd' announced itself
                  zigbee.0 2025-06-25 17:57:54.862	info	Starting interview of '0xa4c138d46d61f7fd'
                  zigbee.0 2025-06-25 17:57:41.355	error	Failed to interview '0xa4c138d46d61f7fd', device has not successfully been paired. Try again !!!!!!!!!!
                  zigbee.0 2025-06-25 17:57:13.527	info	Device '0xa4c138d46d61f7fd' announced itself
                  zigbee.0 2025-06-25 17:57:13.018	info	Starting interview of '0xa4c138d46d61f7fd'
                  zigbee.0 2025-06-25 17:57:02.395	error	Failed to interview '0xa4c138d46d61f7fd', device has not successfully been paired. Try again !!!!!!!!!!
                  zigbee.0 2025-06-25 17:56:44.197	info	Opening zigbee Network for 240 seconds
                  zigbee.0 2025-06-25 17:56:43.319	info	Device '0xa4c138d46d61f7fd' announced itself
                  zigbee.0 2025-06-25 17:56:29.235	info	Device '0xa4c138d46d61f7fd' announced itself
                  zigbee.0 2025-06-25 17:56:29.077	warn	Blocked interview for 'undefined' because the network is closed
                  zigbee.0 2025-06-25 17:56:23.569	info	Closing Zigbee network, 1 seconds remaining
                  zigbee.0 2025-06-25 17:55:39.863	error	Failed to interview '0xa4c138d46d61f7fd', device has not successfully been paired. Try again !!!!!!!!!!
                  zigbee.0 2025-06-25 17:55:02.811	info	Device '0xa4c138d46d61f7fd' announced itself
                  zigbee.0 2025-06-25 17:55:02.278	info	Starting interview of '0xa4c138d46d61f7fd'
                  zigbee.0 2025-06-25 17:54:48.897	error	Failed to interview '0xa4c138d46d61f7fd', device has not successfully been paired. Try again !!!!!!!!!!
                  zigbee.0 2025-06-25 17:54:20.923	info	Device '0xa4c138d46d61f7fd' announced itself
                  zigbee.0 2025-06-25 17:54:20.431	info	Starting interview of '0xa4c138d46d61f7fd'
                  zigbee.0 2025-06-25 17:54:06.591	info	List of port: [{"path":"/dev/ttyS0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS10"},{"path":"/dev/ttyS11"},{"path":"/dev/ttyS12"},{"path":"/dev/ttyS13"},{"path":"/dev/ttyS14"},{"path":"/dev/ttyS15"},{"path":"/dev/ttyS16"},{"path":"/dev/ttyS17"},{"path":"/dev/ttyS18"},{"path":"/dev/ttyS19"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS20"},{"path":"/dev/ttyS21"},{"path":"/dev/ttyS22"},{"path":"/dev/ttyS23"},{"path":"/dev/ttyS24"},{"path":"/dev/ttyS25"},{"path":"/dev/ttyS26"},{"path":"/dev/ttyS27"},{"path":"/dev/ttyS28"},{"path":"/dev/ttyS29"},{"path":"/dev/ttyS3"},{"path":"/dev/ttyS30"},{"path":"/dev/ttyS31"},{"path":"/dev/ttyS4"},{"path":"/dev/ttyS5"},{"path":"/dev/ttyS6"},{"path":"/dev/ttyS7"},{"path":"/dev/ttyS8"},{"path":"/dev/ttyS9"}]
                  zigbee.0 2025-06-25 17:52:58.285	error	Failed to interview '0xa4c138d46d61f7fd', device has not successfully been paired. Try again !!!!!!!!!!
                  zigbee.0 2025-06-25 17:52:28.785	info	Device '0xa4c138d46d61f7fd' announced itself
                  zigbee.0 2025-06-25 17:52:28.282	info	Starting interview of '0xa4c138d46d61f7fd'
                  zigbee.0 2025-06-25 17:52:23.570	info	Opening zigbee Network for 240 seconds
                  zigbee.0 2025-06-25 17:52:07.362	info	List of port: [{"path":"/dev/ttyS0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS10"},{"path":"/dev/ttyS11"},{"path":"/dev/ttyS12"},{"path":"/dev/ttyS13"},{"path":"/dev/ttyS14"},{"path":"/dev/ttyS15"},{"path":"/dev/ttyS16"},{"path":"/dev/ttyS17"},{"path":"/dev/ttyS18"},{"path":"/dev/ttyS19"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS20"},{"path":"/dev/ttyS21"},{"path":"/dev/ttyS22"},{"path":"/dev/ttyS23"},{"path":"/dev/ttyS24"},{"path":"/dev/ttyS25"},{"path":"/dev/ttyS26"},{"path":"/dev/ttyS27"},{"path":"/dev/ttyS28"},{"path":"/dev/ttyS29"},{"path":"/dev/ttyS3"},{"path":"/dev/ttyS30"},{"path":"/dev/ttyS31"},{"path":"/dev/ttyS4"},{"path":"/dev/ttyS5"},{"path":"/dev/ttyS6"},{"path":"/dev/ttyS7"},{"path":"/dev/ttyS8"},{"path":"/dev/ttyS9"}]
                  
                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Eduard77E Eduard77

                    @asgothian
                    hallo ich bin ein Zigbee Anfänger und habe folgendes Problem.
                    Ich habe mir ein Vibrationssensor gekauft, bekomme ihn aber nicht korrekt eingebunden.
                    Der Sensor gekoppelt aber er hat kein Ikon und es werden unter Objekten keine DP angezeigt.

                    aa45afec-d8f4-41ab-9dec-92d10e179806-image.png

                    b6bed6c0-c335-4d0c-9843-c3ef1102f006-image.png

                    Laut Zigbee2MQTT wird er unterstützt.
                    https://www.zigbee2mqtt.io/devices/ZG-102ZM.html

                    Bei "Reconfigure" kommt eine Fehlermeldung.
                    90837f2f-e348-4e06-b337-e900c3c121d2-image.png

                    Laut Log muss ich koppeln neu versuchen, klappt aber nicht.

                    
                    zigbee.0 2025-06-25 17:59:09.318	error	Failed to interview '0xa4c138d46d61f7fd', device has not successfully been paired. Try again !!!!!!!!!!
                    zigbee.0 2025-06-25 17:58:40.808	info	Device '0xa4c138d46d61f7fd' announced itself
                    zigbee.0 2025-06-25 17:58:40.251	info	Starting interview of '0xa4c138d46d61f7fd'
                    zigbee.0 2025-06-25 17:58:25.447	error	Failed to interview '0xa4c138d46d61f7fd', device has not successfully been paired. Try again !!!!!!!!!!
                    zigbee.0 2025-06-25 17:57:55.426	info	Device '0xa4c138d46d61f7fd' announced itself
                    zigbee.0 2025-06-25 17:57:54.862	info	Starting interview of '0xa4c138d46d61f7fd'
                    zigbee.0 2025-06-25 17:57:41.355	error	Failed to interview '0xa4c138d46d61f7fd', device has not successfully been paired. Try again !!!!!!!!!!
                    zigbee.0 2025-06-25 17:57:13.527	info	Device '0xa4c138d46d61f7fd' announced itself
                    zigbee.0 2025-06-25 17:57:13.018	info	Starting interview of '0xa4c138d46d61f7fd'
                    zigbee.0 2025-06-25 17:57:02.395	error	Failed to interview '0xa4c138d46d61f7fd', device has not successfully been paired. Try again !!!!!!!!!!
                    zigbee.0 2025-06-25 17:56:44.197	info	Opening zigbee Network for 240 seconds
                    zigbee.0 2025-06-25 17:56:43.319	info	Device '0xa4c138d46d61f7fd' announced itself
                    zigbee.0 2025-06-25 17:56:29.235	info	Device '0xa4c138d46d61f7fd' announced itself
                    zigbee.0 2025-06-25 17:56:29.077	warn	Blocked interview for 'undefined' because the network is closed
                    zigbee.0 2025-06-25 17:56:23.569	info	Closing Zigbee network, 1 seconds remaining
                    zigbee.0 2025-06-25 17:55:39.863	error	Failed to interview '0xa4c138d46d61f7fd', device has not successfully been paired. Try again !!!!!!!!!!
                    zigbee.0 2025-06-25 17:55:02.811	info	Device '0xa4c138d46d61f7fd' announced itself
                    zigbee.0 2025-06-25 17:55:02.278	info	Starting interview of '0xa4c138d46d61f7fd'
                    zigbee.0 2025-06-25 17:54:48.897	error	Failed to interview '0xa4c138d46d61f7fd', device has not successfully been paired. Try again !!!!!!!!!!
                    zigbee.0 2025-06-25 17:54:20.923	info	Device '0xa4c138d46d61f7fd' announced itself
                    zigbee.0 2025-06-25 17:54:20.431	info	Starting interview of '0xa4c138d46d61f7fd'
                    zigbee.0 2025-06-25 17:54:06.591	info	List of port: [{"path":"/dev/ttyS0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS10"},{"path":"/dev/ttyS11"},{"path":"/dev/ttyS12"},{"path":"/dev/ttyS13"},{"path":"/dev/ttyS14"},{"path":"/dev/ttyS15"},{"path":"/dev/ttyS16"},{"path":"/dev/ttyS17"},{"path":"/dev/ttyS18"},{"path":"/dev/ttyS19"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS20"},{"path":"/dev/ttyS21"},{"path":"/dev/ttyS22"},{"path":"/dev/ttyS23"},{"path":"/dev/ttyS24"},{"path":"/dev/ttyS25"},{"path":"/dev/ttyS26"},{"path":"/dev/ttyS27"},{"path":"/dev/ttyS28"},{"path":"/dev/ttyS29"},{"path":"/dev/ttyS3"},{"path":"/dev/ttyS30"},{"path":"/dev/ttyS31"},{"path":"/dev/ttyS4"},{"path":"/dev/ttyS5"},{"path":"/dev/ttyS6"},{"path":"/dev/ttyS7"},{"path":"/dev/ttyS8"},{"path":"/dev/ttyS9"}]
                    zigbee.0 2025-06-25 17:52:58.285	error	Failed to interview '0xa4c138d46d61f7fd', device has not successfully been paired. Try again !!!!!!!!!!
                    zigbee.0 2025-06-25 17:52:28.785	info	Device '0xa4c138d46d61f7fd' announced itself
                    zigbee.0 2025-06-25 17:52:28.282	info	Starting interview of '0xa4c138d46d61f7fd'
                    zigbee.0 2025-06-25 17:52:23.570	info	Opening zigbee Network for 240 seconds
                    zigbee.0 2025-06-25 17:52:07.362	info	List of port: [{"path":"/dev/ttyS0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS10"},{"path":"/dev/ttyS11"},{"path":"/dev/ttyS12"},{"path":"/dev/ttyS13"},{"path":"/dev/ttyS14"},{"path":"/dev/ttyS15"},{"path":"/dev/ttyS16"},{"path":"/dev/ttyS17"},{"path":"/dev/ttyS18"},{"path":"/dev/ttyS19"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS20"},{"path":"/dev/ttyS21"},{"path":"/dev/ttyS22"},{"path":"/dev/ttyS23"},{"path":"/dev/ttyS24"},{"path":"/dev/ttyS25"},{"path":"/dev/ttyS26"},{"path":"/dev/ttyS27"},{"path":"/dev/ttyS28"},{"path":"/dev/ttyS29"},{"path":"/dev/ttyS3"},{"path":"/dev/ttyS30"},{"path":"/dev/ttyS31"},{"path":"/dev/ttyS4"},{"path":"/dev/ttyS5"},{"path":"/dev/ttyS6"},{"path":"/dev/ttyS7"},{"path":"/dev/ttyS8"},{"path":"/dev/ttyS9"}]
                    
                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #520

                    @edis77 adapter version ??

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    Eduard77E 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA arteck

                      @edis77 adapter version ??

                      Eduard77E Offline
                      Eduard77E Offline
                      Eduard77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #521

                      @arteck
                      4524cda3-0699-4e69-b49a-2abfd0632557-image.png

                      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Eduard77E Eduard77

                        @arteck
                        4524cda3-0699-4e69-b49a-2abfd0632557-image.png

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #522

                        @edis77 da ist es noch nicht drin...

                        du musst auf die 3.x umsteigen

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        Eduard77E 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA arteck

                          @edis77 da ist es noch nicht drin...

                          du musst auf die 3.x umsteigen

                          Eduard77E Offline
                          Eduard77E Offline
                          Eduard77
                          schrieb am zuletzt editiert von Eduard77
                          #523

                          @arteck
                          ich habe jetzt auf 3.0.1 umgestiegen.
                          cf1a0828-ad7c-440e-a769-cb81eabd3e1a-image.png

                          Aber Instanz stürzt jetzt immer ab beim versuchen zu koppeln.

                          Edit:

                          
                          zigbee.0 2025-06-25 19:07:06.317	error	Failed to remove Error: AREQ - ZDO - mgmtLeaveRsp after 10000ms at Object.start (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/waitress.ts:67:23) at func (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:423:47) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) at Queue.execute (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:36:20) at ZStackAdapter.sendZdoInternal (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:428:43) at ZStackAdapter.sendZdo (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:305:16) at Device.removeFromNetwork (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/model/device.ts:1125:30) at ZigbeeController.remove (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:736:21)
                          
                          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Eduard77E Eduard77

                            @arteck
                            ich habe jetzt auf 3.0.1 umgestiegen.
                            cf1a0828-ad7c-440e-a769-cb81eabd3e1a-image.png

                            Aber Instanz stürzt jetzt immer ab beim versuchen zu koppeln.

                            Edit:

                            
                            zigbee.0 2025-06-25 19:07:06.317	error	Failed to remove Error: AREQ - ZDO - mgmtLeaveRsp after 10000ms at Object.start (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/waitress.ts:67:23) at func (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:423:47) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) at Queue.execute (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:36:20) at ZStackAdapter.sendZdoInternal (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:428:43) at ZStackAdapter.sendZdo (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:305:16) at Device.removeFromNetwork (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/model/device.ts:1125:30) at ZigbeeController.remove (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:736:21)
                            
                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von arteck
                            #524

                            @edis77 hast du auch die doku dazu gelesen ??

                            https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/blob/master/docs/de/readme.md

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            Eduard77E 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • arteckA arteck

                              @edis77 hast du auch die doku dazu gelesen ??

                              https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/blob/master/docs/de/readme.md

                              Eduard77E Offline
                              Eduard77E Offline
                              Eduard77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #525

                              @arteck
                              Habe ich. Meinst du ich übersehe was?
                              Ich habe auch schon ein paar Geräte eingebunden nur beim Vibrationssensor scheitere ich.

                              2ae34c7d-7d47-432a-9d85-306313056985-image.png

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AsgothianA Asgothian

                                @bommel_030 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.1 gesucht:

                                @asgothian

                                • Eine alte OSRAM Lampe die vor dem Update durchgehend erreichbar war steigt jetzt öfters aus. Da OSRAM eh etwas wankelmutig ist fliegt die wohl eh raus.
                                • Firmwareupdates gehen nicht, bzw. können nicht abgerufen werden. Bei allen Geräten die OTA-fähig sind erscheint
                                	Failed to check if update available for '0x84b4dbfffe96xxx' device.mapped.ota.isUpdateAvailable is not a function
                                

                                Das muss ich mir anschauen

                                • Die Trektat Steckdose (https://www.zigbee2mqtt.io/devices/E2204.html) hat kein Bild mehr. Sie wird in der Kachel als E22X4 angezeigt. Der Link führt dann auch ins Leere. (Keine Ahnung ob das am Adapter oder am Herdsmann liegt) Das passende Bild für die E2204 liegt auch im Adapterverzeichnis, aber ich kann kein Bild auswählen. Auch ein umbenanntes identisches PNG kann ich nicht auswählen. Mir wird nur das angeboten:
                                  ea93d5a5-be3f-4e71-9711-3900b7d240ec-image.png

                                Hier sind 3 Dinge zu beachten:

                                • andere Bilder werden nur vorgeschlagen wenn du auch Bilder zur Verfügung stellst, bzw. wenn es ein gerät mit der Bezeichnung in den legacy_devices gibt. Die von Dir zur Verfügung gestellten Bilder sollten sich nicht im Adapter-Code sondern im Adapter-Datenverzeichnis (oder einem Unterverzeichnis davon) befinden. Das ist wo sich die shepherd.db befindet.

                                • Die geänderte Bezeichnung wird durch den Herdsman vergeben und kommt aus den zigbee-herdsman-converters.

                                • um zu erkennen was da vor sich geht musst du die info-Anzeige des Gerätes zeigen.

                                • Über das GUI sind die Kacheln wie gewohnt im Raster zu sehen, in der Instanz nur in einer Reihe

                                Das liegt daran das zur Erzeugung der Ansicht die Ansicht nicht gerendert ist. Ein verändern der Fenstergrösse aktualisiert die Ansicht. Das sie hier überhaupt sichtbar sind ist ein Zugeständnis an die Möglichkeit die Einstellungen zu prüfen - sie soll nicht genutzt werden.

                                A.

                                M Offline
                                M Offline
                                MP_Trixi
                                schrieb am zuletzt editiert von MP_Trixi
                                #526

                                @asgothian
                                @arteck
                                Hi, habe mittlerweile auch die neue Version drauf. Im Vergleich zu vorher werden von meinen Innr Steckdosen keine Daten mehr ausgelesen:
                                1286f38d-4df2-4b06-9c58-3f5c7f66601b-image.png
                                b1ce9d75-7858-4b7d-ba82-fb3e708095c2-image.png

                                Kann/muss ich da etwas tun?

                                12ed470f-ffdc-4f48-9dc9-d9ae389265a7-image.png

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MP_Trixi

                                  @asgothian
                                  @arteck
                                  Hi, habe mittlerweile auch die neue Version drauf. Im Vergleich zu vorher werden von meinen Innr Steckdosen keine Daten mehr ausgelesen:
                                  1286f38d-4df2-4b06-9c58-3f5c7f66601b-image.png
                                  b1ce9d75-7858-4b7d-ba82-fb3e708095c2-image.png

                                  Kann/muss ich da etwas tun?

                                  12ed470f-ffdc-4f48-9dc9-d9ae389265a7-image.png

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  dimaiv
                                  schrieb am zuletzt editiert von dimaiv
                                  #527

                                  @mp_trixi

                                  Hier gehts weiter :
                                  tester-wanted-zigbee-adapter-3-1

                                  Und da ist es schon behoben.

                                  ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                                  Node.js v22.21.0
                                  NPM v10.9.4
                                  JS controller 7.0.7
                                  Admin 7.7.19
                                  ZigBee Adapter 3.2.5
                                  Zigbee LAN Gateway CC2652P
                                  Zigbee Firmware 20250321

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D dimaiv

                                    @mp_trixi

                                    Hier gehts weiter :
                                    tester-wanted-zigbee-adapter-3-1

                                    Und da ist es schon behoben.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MP_Trixi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #528

                                    @dimaiv
                                    danke - das wurde mir noch gar nicht angeboten. Habs nun via npm installiert. Ist jetzt auf 3.1.5. Daten waren aber immer noch nicht da. Musste auf eins der neuen Icon klicken, dann kamen Daten:
                                    550bbe18-e8af-488c-8111-39f188567f2a-image.png

                                    Aber das sollte doch automatisch gehen, oder nicht?

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MP_Trixi

                                      @dimaiv
                                      danke - das wurde mir noch gar nicht angeboten. Habs nun via npm installiert. Ist jetzt auf 3.1.5. Daten waren aber immer noch nicht da. Musste auf eins der neuen Icon klicken, dann kamen Daten:
                                      550bbe18-e8af-488c-8111-39f188567f2a-image.png

                                      Aber das sollte doch automatisch gehen, oder nicht?

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      dimaiv
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #529

                                      @mp_trixi
                                      Das geht auch automatisch, nur bei dem Ansicht, kommen die beim neu aufmachen, erst wenn es aktualisiert wird, also, spätestens nach 60 sek.

                                      ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                                      Node.js v22.21.0
                                      NPM v10.9.4
                                      JS controller 7.0.7
                                      Admin 7.7.19
                                      ZigBee Adapter 3.2.5
                                      Zigbee LAN Gateway CC2652P
                                      Zigbee Firmware 20250321

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      342

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.4k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe