NEWS
Alexa Gerät auslesen und nutzen.
-
@peterfido
Da kommt als Befehl leider nur object Object bei raus
{"powerState":"OFF","source":"alexa","directive":"TurnOff","name":"Test Gerät","type":"SWITCH","rawDirective":{"directive":{"header":{"namespace":"Alexa.PowerController","name":"TurnOff","correlationToken":"SUdTVEs6AAE6AAg6eyJpZCI6ImQzNzU4OGVkLWFmZmUtNGIyYS05MGM1LTdlYzU4MTZlYjg1MyIsInVyaSI6Imh0dHBzOi8vZC1hY3JzLWV1LXAtN2EyLTIyNzM5YzhmLmV1LXdlc3QtMS5hbWF6b24uY29tOjk0NDQiLCJzZXNzaW9uSWQiOiI5N2M3ODA3OC1iZjVlLTQyZTMtYTZiMi01MjQ3MTg1MmQ4NjkifQ=="},"endpoint":{"endpointId":"vshd-c43862983eea1705"},"payload":{}}}}
Das wird alles gesendet
-
@aphofis Hinter Deinem Hub fehlen die Devices.
Es gibt doch eine gute Hilfe zu den Nodes.
Das rechte Skript:
Die linke Funktion:
Die Node ID vom Device, welche in die Funktion eingetragen werden muss, steht unter Info, wenn die Node / das Device (in meinem Beispiel "Küchenlicht") markiert ist. Die wird benötigt, damit Alexa den Ist-Zustand bekommt und diesen in der App entsprechend anzeigen kann.
-
Es funktioniert auch ohne Gerät und wird sauber von Alexa als Gerät erkannt.
Ich frage, weil ich gerne Thermostate und Temp Sensoren abfragen möchte -
Hi, ich habe das so gelöst:
Bei Anschalten eben "True" und ausschalten "False"
-
@aphofis Normal simulieren die Hub-Nodes eine Hue Bridge. Pro Gerät ein Hue Bridge wäre wohl machbar. Allerdings kann nur eine davon den Port 80 bekommen.
Eine Bridge und zig Geräte dran ist der vorgesehene Weg.
-
@peterfido
Ich habe nicht den Node installiert. Ich benutze virtual device
Das scheint anders zu laufen. Dort wird kein Port angegeben.
Es wird mit dem Alexa Skill virtual smart home verknüpft. -
@skippy07 sagte in Alexa Gerät auslesen und nutzen.:
Hi, ich habe das so gelöst:
Bei Anschalten eben "True" und ausschalten "False"
Das habe ich so auch gelöst. nur wie kann man nun spezifische Temperatur Geräte einbinden und in alexa anzeigen lassen. Also zB einen Iob In node mit einem Datenpunkt eines Temp sensors den ich in alexa anzeigen lassen will bzw diesen dann per speak ausgeben lassen möchte.
-
@skippy07 sagte in Alexa Gerät auslesen und nutzen.:
Hi, ich habe das so gelöst:
Bei Anschalten eben "True" und ausschalten "False"
Was ich nicht verstehe, warum man den Flow verzweigen muss, wenn dann doch beide Äste an die gleiche Ausgabe geschickt werden.
Ausserdem ist das doch verkehrt, wenn man true, false als String in die Ausgabe schickt - das soll doch ein Boolean werden.
Ich würde halt mal die Logik anpassen und dann kann man das Ganze in EINER Change Node abwickeln.Als erstes würde ich halt mal die payload aus der Eigenschaft "powerState" des originellen Ausgangsobjekt selektieren und dann in ein Boolean umwandeln. Das kann entweder über Änderungsregeln oder JSONATA erfolgen.
-
Lösung:
-
Lösung mit JSONATA
-
-
-
@mickym
Das teste ich mal, sobald ich zu Hause bin. Bin momentan aud Montage auf Sylt am We werde ich das mal ausprobieren. Klingt aber auch logisch. Das war ja das, was ich wissen wollte wie man die einzelen einträge abfragt und dann zB in true/false oder was auch immer umwandelt.
Danke für das aufzeigen des Weges. -
@peterfido
Das stimmt wohl !