Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MrLarodos
      MrLarodos @saeft_2003 last edited by

      @saeft_2003 Hi! Ich bin immer noch nicht ganz fit. Es hat mich ziemlich erwischt. Details erspare ich Euch 🤢
      Ich habe mich aber nun extra aufgerafft und einen Test aufgesetzt.

      Ich habe jetzt ein separates WLAN (WLAN1) auf zwei AccessPoints (A und B) und ein separates WLAN (WLAN2) auf AccessPoint A. Beide WLAN sind nur auf 2,4 Ghz. Alle anderen sind aus und es sind mit den SSIDs auch keine anderen Geräte gekoppelt.

      Aufbau:

      • Mit AccessPoint A sind über diese WLAN-SSID (WLAN1) in Summe 3 Innengeräte verbunden und die dürfen sich auch nicht mit AccessPoint B koppeln.
      • AccessPoint B sendet das gleiche WLAN (WLAN1) aus und mit diesem ist ein separates Innengerät verbunden, welches sich nicht mit AccessPoint A koppeln darf.
      • AccessPoint A sendet ein zusätzliches WLAN (WLAN2) aus, womit nur ein einziges Innengerät (im Spitzboden) gekoppelt ist.

      Habe das Ping-Logging vor ca. 25 Minuten aktiviert. Bis jetzt nur ein Ausfall, aber nicht beim Spitzboden. Ich hoffe, genau der hält durch.

      Melde mich heute Abend wieder.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hacki11 @saeft_2003 last edited by

        @saeft_2003 Hier meine WLAN Config für meine IOT Devices. Ziemlich alles aus dafür scheinbar recht verträglich mit allen Geräten.
        a45ff981-9e0a-4edd-a104-ec67244df5cf-image.png

        @MrLarodos Gute Besserung!

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          saeft_2003 Most Active last edited by

          Vielleicht hab ich eine Ursache gefunden. Bei mir liefen alle APs auf Kanal 11. Ich hab die nicht auf auto stehen damit die sich nicht mit dem zigbee Kanal überschneiden.

          IMG_6238.png

          Die zwei U6 lite APs hatten unter Kanalnutzung bei Interferenzen viel höhere Werte als die AC APs.

          Bei den U6 hab ich jetzt den Kanal gewechselt, jetzt sind die Interferenzen wesentlich weniger und die Kanalauslastung ist von ca. 40% auf 20% gefallen. Seitdem läuft auch die Klima wieder ohne Zicken, aber erstmal abwarten…

          IMG_6239.png

          Wie hoch sind die Interferenzen bei euch? Welche Werte sind gut/schlecht?

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • MrLarodos
            MrLarodos last edited by

            Aktueller Stand der Dinge:
            f6a88b42-8865-4b7d-95dd-1a0c5f572ed4-grafik.png

            Zusammenfassung:
            Klima-Spitzboden:
            Gesamtofflinezeit: 0.67 Min
            Ø Offlinezeit/Stunde: 0.22 Min
            Gesamtzahl Ausfälle: 7
            Ø Ausfälle/Stunde: 2.33
            Antwortzeit (Min/Ø/Max): 4.05 / 67.54 / 939.00 ms

            Klima-K1:
            Gesamtofflinezeit: 0.93 Min
            Ø Offlinezeit/Stunde: 0.31 Min
            Gesamtzahl Ausfälle: 6
            Ø Ausfälle/Stunde: 2.0
            Antwortzeit (Min/Ø/Max): 3.67 / 79.62 / 661.00 ms

            Klima-K2:
            Gesamtofflinezeit: 2.70 Min
            Ø Offlinezeit/Stunde: 0.90 Min
            Gesamtzahl Ausfälle: 19
            Ø Ausfälle/Stunde: 6.33
            Antwortzeit (Min/Ø/Max): 4.25 / 82.24 / 701.00 ms

            Klima-Esszimmer:
            Gesamtofflinezeit: 0.88 Min
            Ø Offlinezeit/Stunde: 0.29 Min
            Gesamtzahl Ausfälle: 6
            Ø Ausfälle/Stunde: 2.0
            Antwortzeit (Min/Ø/Max): 4.14 / 77.21 / 358.00 ms

            Klima-Buero:
            Gesamtofflinezeit: 0.18 Min
            Ø Offlinezeit/Stunde: 0.06 Min
            Gesamtzahl Ausfälle: 2
            Ø Ausfälle/Stunde: 0.67
            Antwortzeit (Min/Ø/Max): 4.30 / 61.28 / 338.00 ms

            Wie beschrieben sind alle im selben AP bis auf das Büro. Das hat einen eigenen AP aber gleiches WLAN. Spitzboden ist im gleichen AP wie die anderen (bis auf Büro), hat aber ein eigenens WLAN für sich alleine.

            AccessPoint Esszimmer:
            a859d2ed-c712-4594-88d2-24f6e48e95e0-grafik.png

            AccessPoint Büro:
            059289de-8abd-4ae0-9d07-bf63eaed787d-grafik.png

            Für mich ist das immer noch nicht schlüssig. In Summe sind die Ausfallzeiten aber aktuell annehmbar, wenn ich auf die Zahlen hier schaue.

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hacki11 @MrLarodos last edited by

              @mrlarodos Ausfälle/Stunde < 1 ist quasi „normal“. Büro bekommst quasi nicht besser. Ich hatte echt noch kein WLAN Device was derart fragil im Netz zu sein scheint.

              MrLarodos 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • MrLarodos
                MrLarodos @hacki11 last edited by

                @hacki11 Ist schon unverschämt sowas als fertiges Produkt zu verkaufen. Fühlt sich irgendwie nach Beta an. Sollte man eigentlich mal Mitsubishi zu befragen. Aber das wird auch nichts bringen 😕

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • S
                  saeft_2003 Most Active last edited by

                  Hat schon mal jemand versucht über die grotten schlechte Smart M-air app dir firmware zu aktualisieren?

                  Schon traurig wie schlecht das ganze läuft. Wenn ich z.b. an tuya sehe wie es auch laufen kann. Da hab ich eine Wärmepumpe (pool) einen deckenventilator und eine mobile Klimagerät und die zicken nie die laufen einfach, wie ganz viel anderes auch.

                  Da muss es doch noch mehr Leute mit Problemen geben. Meint ihr es macht Sinn bei der Firma wo wir die Geräte gekauft haben einfach mal nachzufragen? Vielleicht hat Mitsubishi schon gemerkt das die Dinger kacke sind und es gibt schon eine V2?

                  MrLarodos 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MrLarodos
                    MrLarodos @saeft_2003 last edited by MrLarodos

                    @saeft_2003 Beim Klimabauer sind zumindest die schlechte App und die Verbindungsprobleme damit bekannt. Schaut Euch mal beispielsweise im Google Playstore die Bewertungen der App an. Dass Mitsubishi das so stehen lässt sagt ja alles.
                    Die meisten Kunden scheinen da kein ausreichendes Problembewusstsein zu haben. Der Klimabauer selbst hat natürlich auch kein Plan von WLAN oder Netzwerk. Der sagt denen: Innengerät neu anlernen und dann läuft es wieder für ne Weile. Am Ende verwenden vermutlich alle die Infrarotfernbedieunung. Normalerweise dürfte man aber kein Geld für diese Machmal-WLAN-Module bezahlen.

                    Update per App habe ich auf allen Geräten gemacht. Aber keine Besserung. Vielleicht zu kurze Antennen verbaut? Kann man da vielleicht was anlöten?

                    Aktueller Stand der Dinge:
                    b1d8b0b2-c877-400f-aeee-c61e1f42b511-grafik.png

                    Zusammenfassung:
                    Klima-Spitzboden:
                    Gesamtofflinezeit: 1.03 Min
                    Ø Offlinezeit/Stunde: 0.15 Min
                    Gesamtzahl Ausfälle: 11
                    Ø Ausfälle/Stunde: 1.57
                    Antwortzeit (Min/Ø/Max): 4.05 / 72.63 / 939.00 ms

                    Klima-K1:
                    Gesamtofflinezeit: 2.38 Min
                    Ø Offlinezeit/Stunde: 0.34 Min
                    Gesamtzahl Ausfälle: 21
                    Ø Ausfälle/Stunde: 3.0
                    Antwortzeit (Min/Ø/Max): 3.67 / 89.96 / 962.00 ms

                    Klima-K2:
                    Gesamtofflinezeit: 4.67 Min
                    Ø Offlinezeit/Stunde: 0.67 Min
                    Gesamtzahl Ausfälle: 37
                    Ø Ausfälle/Stunde: 5.29
                    Antwortzeit (Min/Ø/Max): 4.14 / 82.44 / 892.00 ms

                    Klima-Esszimmer:
                    Gesamtofflinezeit: 1.68 Min
                    Ø Offlinezeit/Stunde: 0.24 Min
                    Gesamtzahl Ausfälle: 14
                    Ø Ausfälle/Stunde: 2.0
                    Antwortzeit (Min/Ø/Max): 3.80 / 76.71 / 495.00 ms

                    Klima-Buero:
                    Gesamtofflinezeit: 0.57 Min
                    Ø Offlinezeit/Stunde: 0.08 Min
                    Gesamtzahl Ausfälle: 6
                    Ø Ausfälle/Stunde: 0.86
                    Antwortzeit (Min/Ø/Max): 4.02 / 73.25 / 393.00 ms

                    Unter den bekannten Umständen akzeptabel.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hacki11 last edited by

                      https://github.com/absalom-muc/MHI-AC-Ctrl

                      Man könnte das WF-RAC rauswerfen und einen eigenen ESP8266 mit obiger Firmware reinhängen. Läuft dann via SPI zum Gerät und liefert via MQTT. Wer basteln will kann’s ja mal versuchen. Den iobroker Adapter braucht man dann nicht mehr.

                      S M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        saeft_2003 Most Active @hacki11 last edited by saeft_2003

                        @hacki11 sagte in Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage:

                        https://github.com/absalom-muc/MHI-AC-Ctrl

                        Man könnte das WF-RAC rauswerfen und einen eigenen ESP8266 mit obiger Firmware reinhängen. Läuft dann via SPI zum Gerät und liefert via MQTT. Wer basteln will kann’s ja mal versuchen. Den iobroker Adapter braucht man dann nicht mehr.

                        Wow cool. Ich hab schon gedacht wäre cool wenn es sowas geben würde. Muss ich mir mal in Ruhe anschauen.

                        @MrLarodos @hacki11

                        Wärt ihr bei sowas mit dabei, dass zu testen?

                        Hier kann man für relativ kleines Geld Hardware kaufen…

                        https://www.nodo-shop.nl/en/our-products/228-espac-wifi-mitsubishi-heavy-industries-interface.html

                        Ich hab grad zweimal bestellt kostet 32,- bin gespannt und melde mich.

                        Hat einer von euch einen 3D Drucker? Ich hab leider keinen… Hier kann man das Gehäuse ausdrucken.

                        https://www.printables.com/model/879599-nodo-espac-v10-mhi-ac-ctrl-case?lang=de

                        MrLarodos 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Maddin77 @hacki11 last edited by

                          @hacki11 sagte in Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage:

                          https://github.com/absalom-muc/MHI-AC-Ctrl

                          Man könnte das WF-RAC rauswerfen und einen eigenen ESP8266 mit obiger Firmware reinhängen. Läuft dann via SPI zum Gerät und liefert via MQTT. Wer basteln will kann’s ja mal versuchen. Den iobroker Adapter braucht man dann nicht mehr.

                          ich habe eine Frage zur Klima Steuerung, hoffe du kannst dazu was sagen oder evlt auch jemand anderes
                          ich habe erfolgreich schon länger einen ESP eingebaut und lese die Daten per Json in IOB ein und bekomme auch alles soweit
                          was jedoch nicht zuverlässig klappt ist das senden von Befehlen
                          ich Arbeite mit einem Blockly Skript und sende per http Get Befehle an die IP Adresse das ESP
                          aber das verschluckt er manchmal oder öfter
                          gibt es hier eine bessere Lösung und zuverlässigere?
                          weis das jemand?

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            saeft_2003 Most Active @Maddin77 last edited by

                            @maddin77

                            Ich kann dir zwar nicht direkt helfen, aber wie sieht das ganze bei dir aus? Hast du auch das Board mit Levelshifter usw. und darauf den ESP?

                            Ich werde mal den Weg über esphome probieren. Ist schon draufgeflasht. Jetzt warte ich noch auf die Gehäuse und einen guten Zeitpunkt zum testen (ist natürlich blöd wenn so warm ist).

                            IMG_6518.jpeg

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • M
                              Maddin77 @saeft_2003 last edited by Maddin77

                              @saeft_2003 sagte in Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage:

                              @maddin77

                              Ich kann dir zwar nicht direkt helfen, aber wie sieht das ganze bei dir aus? Hast du auch das Board mit Levelshifter usw. und darauf den ESP?

                              Ich werde mal den Weg über esphome probieren. Ist schon draufgeflasht. Jetzt warte ich noch auf die Gehäuse und einen guten Zeitpunkt zum testen (ist natürlich blöd wenn so warm ist).

                              IMG_6518.jpeg

                              Levelshifter hab ich nicht verbaut, hab auch nichts gelesen damals davon das das nötig wäre
                              ich habe nur so verbaut ESP8266 auf den CN105 Stecker
                              dann Mitsubishi Heat Pump geflasht und daten kommen ja an
                              nur das mit Befehle klappt nicht sauber

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                saeft_2003 Most Active @Maddin77 last edited by

                                @maddin77

                                Vielleicht ist dass das Problem. Wenn du willst kannst du ja mal das Board probieren. Lieferung aus den Niederlanden war total schnell…

                                https://www.nodo-shop.nl/en/our-products/228-espac-wifi-mitsubishi-heavy-industries-interface.html

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Maddin77 @saeft_2003 last edited by

                                  @saeft_2003 sagte in Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage:

                                  @maddin77

                                  Vielleicht ist dass das Problem. Wenn du willst kannst du ja mal das Board probieren. Lieferung aus den Niederlanden war total schnell…

                                  https://www.nodo-shop.nl/en/our-products/228-espac-wifi-mitsubishi-heavy-industries-interface.html

                                  Danke

                                  Aber umbauen wollte ich nicht gleich, schon gar nicht ohne zu Wissen was anders ist oder besser gehen würde.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • integer63
                                    integer63 last edited by integer63

                                    Benutz hier jemand die Nachlauf-/Trocknungsfunktion (im Handbuch als "SELF CLEAN-Betrieb" beschrieben)?
                                    17a06a4d-1880-4786-813a-11b58f379ad5-image.png

                                    Siehe auch meine Frage in einem anderen Thread: https://forum.iobroker.net/post/1276084

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      hacki11 last edited by hacki11

                                      @integer63 Auch hier leider keine Antwort: https://community.home-assistant.io/t/mitsubishi-heavy-self-clean-operation-in-home-assistant/862458

                                      Da es die App aktuell nicht kann, wird es schwer zu prüfen ob es über die WF-RAC überhaupt geht geschweige denn, wie man es dann ansteuert. Ein Remote IR Sender, der das Signal der FB emuliert stelle ich mir auch nicht gerade praktisch vor aber aktuell wohl die einzige bekannte Möglichkeit.

                                      Laut https://github.com/absalom-muc/MHI-AC-Trace/blob/main/SPI.md gibt es noch ein paar Bytes im Protokoll, dessen Bedeutung bisher nicht bekannt sind. Es kann gut sein, dass ein Bit davon auch die Steuerung von Self-Clean ermöglicht. Er beschreibt wie man sich in den Bus einhängen kann, bzw. welches Equipment man benötigt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MrLarodos
                                        MrLarodos @saeft_2003 last edited by

                                        @saeft_2003 Also ich würde nur basteln, wenn es keine andere Lösung gibt 🙂 Habe hier zu viel in Betrieb, als dass ich mir noch mehr Arbeit reinholen könnte. Und noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben. Seit meiner letzten Umstellung habe ich zumindest im täglichen Betrieb keine Ausfälle mehr bemerkt. Ich werde mein Überwachungsscript zur Datensammlung mal 24/7 auf dem Pi laufen lassen. Scheint mit dem zusätzlichen WLAN für den Spitzboden tatsächlich aktuell ausreichend Stabilität zu haben 🙂 Aber gerne berichten, falls Du was in der Richung machst.

                                        MrLarodos S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • MrLarodos
                                          MrLarodos @MrLarodos last edited by

                                          @mrlarodos Ich kannte Self-Clean noch nicht. Anleitung lesen hätte geholfen. Habe es mal testweise im Büro mit der normalen Fernbedienung aktiviert. Wenn man das Gerät dann abschaltet, scheint es ja für 2 Stunden im Self-Clean-Modus zu bleiben. Interessant ist, dass "power" im Adapter dabei auf true bleibt, aber "selfCleanOperation" war und ist false. Hätte ich ja mit true erwartet.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            saeft_2003 Most Active @MrLarodos last edited by

                                            @mrlarodos

                                            Ja ich melde mich wenn ich mein esphome versuch gemacht habe. Wird aber noch dauern, weil bei den Temperaturen mach ich keine Basteleien. Im Moment läuft es bei mir auch stabil, nachdem ich den WLAN Kanal geändert habe und die Kanalauslastung gesunken ist.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            519
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            23
                                            246
                                            26965
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo