Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    STSC
    schrieb am zuletzt editiert von
    #789

    @wendy2702:

    Hi,

    Ich habe auch einen EMH Zähler. Allerdings TYP ED300L.

    Hatte auch gedacht der würde nach PIN Eingabe alle bzw. Mehr Daten zur Verfügung stellen… dem ist aber nicht so. Alles was raus kommt ist das:

    E2A1CF6E-3E8B-4646-B970-F7EA25638B97.jpeg

    Gruß

    Mirko `

    Bekommst du beim ED300L nicht mal den aktuellen Momentanverbrauch in Watt ausgegeben? Was du evtl. noch ausprobieren könntest wäre, ob du mehr Daten nach der PIN Eingabe bekommst. Die PIN Eingabe gilt soweit ich weiß nur 2 Minuten. Evtl. müsste man dann so eine Art Receive ACK senden, um im geschützen Mode zu bleiben…

    Ich habe einen ED300S und der müsste sich eigentlich genauso verhalten.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W Offline
      wendy2702W Offline
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #790

      @STSC:

      Bekommst du beim ED300L nicht mal den aktuellen Momentanverbrauch in Watt ausgegeben? Was du evtl. noch ausprobieren könntest wäre, ob du mehr Daten nach der PIN Eingabe bekommst. Die PIN Eingabe gilt soweit ich weiß nur 2 Minuten. Evtl. müsste man dann so eine Art Receive ACK senden, um im geschützen Mode zu bleiben…

      Ich habe einen ED300S und der müsste sich eigentlich genauso verhalten. `

      Pin habe ich ja eingegeben aber der spuckt nicht mehr aus. Laut EVU ist der für deren Anwendungen vom Hersteller so konfiguriert worden.

      Bedeutet die und der Hersteller haben festgelegt welche Daten wann und wie zur Verfügung gestellt werden sollen und das entspricht dem was ich damals im Bild gepostet habe.

      Mittlerweile läuft der Adapter bei mir nur noch zum Auslesen des Zählerstands, alles andere machen ich über einen anderen Modbus fähigen Zähler.

      Gruß

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #791

        Ja, so ists leider.

        Bei den Zählern wo unaufgefordert die Daten als SML kommen kann man nicht viel drehen.

        Für zähler die per Bidirektionaler Kommunikation laufen gibt es neben dem Standard-Abfragekommando "?" ggf noch weitere (z.B, "2") wo dann andere Daten kommen.

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          STSC
          schrieb am zuletzt editiert von
          #792

          Ich habe jetzt meinen ED300S mit Volkszaehler in Betrieb genommen.

          Dieser liefert sogar die Wirkleistung (16.7.0).

          [Jan 27 08:52:35][mtr0] Reading: id=1-0:1.8.0255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0255 value=7370763.70 ts=1517039555125

          [Jan 27 08:52:35][mtr0] Reading: id=1-0:1.8.1255/ObisIdentifier:1-0:1.8.1255 value=7370763.70 ts=1517039555125

          [Jan 27 08:52:35][mtr0] Reading: id=1-0:16.7.0255/ObisIdentifier:1-0:16.7.0255 value=334.80 ts=75340549000

          [Jan 27 08:52:37][mtr0] Reading: id=1-0:1.8.0255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0255 value=7370763.90 ts=1517039557277

          [Jan 27 08:52:37][mtr0] Reading: id=1-0:1.8.1255/ObisIdentifier:1-0:1.8.1255 value=7370763.90 ts=1517039557277

          [Jan 27 08:52:37][mtr0] Reading: id=1-0:16.7.0255/ObisIdentifier:1-0:16.7.0255 value=330.40 ts=75340551000

          Die Frage ist aber, ob das wirklich so viel bringt. Eigentlich kann man ja diese ganz gut aus den Zählerständen berechnen, da ja auch immer ein Zeitstempel mit übertragen wird.

          Zeitdifferenz:

          1517039557277 - 1517039555125 = 2152ms = 2,152s

          7370763.90 - 7370763.70 = 0,20Wh = 720Ws

          –> 720Ws / 2,152s = 334,5W

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • V Offline
            V Offline
            velociraptor
            schrieb am zuletzt editiert von
            #793

            @apollon77:

            Gut dann mache ich die tage mal die 1.1.0 offiziell `

            die Tage :) ?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #794

              Darfst Sie gern vom Github versuchen.

              Wollte nochmal in einen Spezialfall reinschauen …

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #795

                Alle anderen auch gern versuchen. Läuft jetzt bei mir soweit stabil …

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  RappiRN
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #796

                  So, hab dann auch mal die 1.1.0 installiert und meinen AS1440 mit den Parametern "?,2" abgefragt, im Moment problemlos! :D

                  Aaaalso,doch nicht problemlos! :( Habe die Parameter, wie eben angegeben. Scheinbar werden beide Parameter mit einem Mal gesendet, soll das so? Der Zähler kann damit scheinbar nicht anfangen, ohne Parameter oder auch nur mit der 2 lief es einwandfrei.

                  Hier mal einen log-Auszug:

                  ! SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000 smartmeter.0 2018-01-30 10:09:47.701 debug DONE SEND 0 smartmeter.0 2018-01-30 10:09:47.384 debug DONE SEND 1 smartmeter.0 2018-01-30 10:09:47.193 debug TO SEND 1: /?,2! smartmeter.0 2018-01-30 10:09:47.192 debug CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE smartmeter.0 2018-01-30 10:09:47.192 debug TO SEND 2: smartmeter.0 2018-01-30 10:09:47.191 debug CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE smartmeter.0 2018-01-30 10:09:47.188 debug INITIAL MESSAGES TO SEND: 2 smartmeter.0 2018-01-30 10:09:47.164 debug SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300 smartmeter.0 2018-01-30 10:09:47.145 debug SERIALPORT OPEN smartmeter.0 2018-01-30 10:09:47.131 debug CREATE SERIALPORT: 300 7 1 even smartmeter.0 2018-01-30 10:09:37.123 debug SERIALPORT CLOSE smartmeter.0 2018-01-30 10:09:37.109 debug Transport Reset!! Restart = true smartmeter.0 2018-01-30 10:09:37.108 debug Error: No or too long answer from Serial Device after last request. smartmeter.0 2018-01-30 10:09:37.107 error No or too long answer from Serial Device after last request. smartmeter.0 2018-01-30 10:09:37.106 debug Error: No or too long answer from Serial Device after last request. smartmeter.0 2018-01-30 10:09:37.104 debug MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED radar.0 2018-01-30 10:07:39.240 info !

                  Nur mal noch zur Info, ich frage meinen Zähler alle 10sek ab, vor kurzem hat sich mein Netzbetreiber gemeldet, dass es eine Störung am Zähler geben soll. :( Der Monteur hat meine Fragen ziemlich gut beantwortet und mir mitgeteilt, dass es mit der Fernauslesung des Netzabieters Probleme geben kann, wenn ein optischer Lesekopf zusätzlich installiert wird. Dieser Lesekopf soll im Zähler die gleiche Schnittstelle ansprechen, wie es eben auch das installierte Fernauslesemodem macht. Dadurch kann das Modem nicht immer Werte übermitteln. Noch interressanter ist aber dabei, dass bisher alle Abrechnungen mit den richtigen Werten erfolgten und ich den Lesekopf schon mindestens seit dem Sommer (war da einer??) 2017 in Betrieb habe.

                  Der Monteur hat dann die Kommunikation des Modems ohne Lesekopf getestet, keine Fehler, mir aber nicht verboten, diesen wieder raufzustecken. Läuft also immer noch, mal sehen, wann die sich mal wieder melden. :D

                  Enrico

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #797

                    Bist Du sicher das die 1.1.0 läuft? Wenn eine frühere läuft dann ist zu erwarten das die "trennung beim Komma" nicht unterstützt wird. die 1.1.0 sollte das aber können und bei mir läuft das auch so. Bitte nochmal prüfen!

                    Sollte beim Start des Adapters geloggt werden.

                    Die Infos sind interessant … könnte erklären warum ich manchmal "crap" zeichen habe vor dem eigentlichen Datenstring :-)

                    Ich habes aktuell so konfiguriert "?,2,2,2,2,2,2,2,2,2" weil die "2"er Werte (also aktueller verbrauch) interessanter sind als die Summenwerte von "?", damit frage ich alle paar Sekunden "2" ab und nur alle 30s den "?" Wert :-)

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      RappiRN
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #798

                      Ich hatte natürlich wieder nur bei den Instanzen drauf geachtet, da steht die 1.1.0 beim Starten wird allerdings weiterhin nur die 1.0.0 angezeigt! :oops:

                      Ein Upload hat leider auch nicht geholfen, werde heute Abend meine verkorkste Multihost-Installation überarbeiten und dann nochmal prüfen und berichten!

                      Enrico

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #799

                        hast Du den richtigen host bei dem update install ausgewählt? istmir auch schon passiert das ich woanders installiert hatte

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          RappiRN
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #800

                          @apollon77:

                          hast Du den richtigen host bei dem update install ausgewählt? istmir auch schon passiert das ich woanders installiert hatte `

                          Naja, mir ist das nicht "passiert" ich habe es schlicht und einfach nicht gewusst, dass man bei github-Installationen immer den entsprechenden host auswählen muss, denn alle anderen Updates werden doch über den admin dann automatisch auf dem slave-host ausgeführt, oder?

                          Jedenfalls läuft es jetzt! :D Ich bekomme einmal 351 und einmal 34 Werte!

                          Enrico

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #801

                            Du musst bei jeder Adapterinstallation den richtigen Host gewählt haben. Ein Adapter wird da installiert welcher Host ausgewählt ist. Und auch verfügbare Update ändern sich je nach ausgewähltem Host

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GoerschG Offline
                              GoerschG Offline
                              Goersch
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #802

                              Hab hier ein kleines node.js Problem - verstehe es aber nicht so ganz.

                              Ich bin auf node 8.9.4 und npm 4.6.1.

                              ` > host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.889 error instance system.adapter.smartmeter.0 terminated with code 1 ()

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.889 error Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:654:10)

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.889 error Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:643:30)

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.889 error Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/serialport/lib/bindings.js:3:35)

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.889 error Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:76:44)

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.888 error Caught by controller[0]: at require (internal/module.js:11:18)

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.888 error Caught by controller[0]: at Module.require (module.js:587:17)

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.888 error Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:491:3)

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.888 error Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:499:12)

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.888 error Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:556:32)

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.888 error Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (module.js:672:18)

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.888 error Caught by controller[0]: the module (for instance, using npm rebuild or npm install).

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.887 error Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 57. Please try re-compiling or re-installing

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.887 error Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 59. This version of Node.js requires

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.887 error Caught by controller[0]: was compiled against a different Node.js version using

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.887 error Caught by controller[0]: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/serialport/build/Release/serialport.node'

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.887 error Caught by controller[0]: ^

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.887 error Caught by controller[0]: throw e

                              host.iobroker-solar 2018-01-31 14:19:28.886 error Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:83 `

                              Hab schon "smartmeter" neu installiert und auch "npm rebuild" ausprobiert - es gibt keine Fehlermeldung. Sobald ich die Instanz aber starte, kommt obige Fehlermeldung.

                              Ich war zwischenzeitig mal auf der node 9 Version, bin dann aber wieder zurück auf die 8er node version und hab die 9er node version komplett deinstalliert. Muss ich noch was übersetzen? Andere instanzen (modbus, sma-em) laufen ohne Probleme auf dem System. Mehrmals gebootet wurde auch zwischenzeitig.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #803

                                Naja wechel zwischen node-Versionen ist immer blöd.

                                Am einfachsten löst sich das indem man neuinstalliert.

                                also beende mal den smartmeter.

                                gehe in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/node_modules/

                                und wenn es da ein serialport verzeichnis gibt lösche das mal komplett

                                Dann adapter neu installieren(am besten gleich die 1.1.0 aus dem Github :-) )

                                wenn es dann immer noch so bleibt dann liegt noch woanders eine serialport installation die man dann auch löschen muss … aber das kann dann wieder größere auswirkungen haben auf andere Adaoter

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GoerschG Offline
                                  GoerschG Offline
                                  Goersch
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #804

                                  Ich hab das Verzeichnis gelöscht und die 1.1.0 installiert - sieht jetzt besser aus :D

                                  Danke!

                                  Was mich ein wenig verwirrt, ist, dass die Instanz auch dann grün ist, wenn an dem USB Port gar nichts angeschlossen ist. Aber das ist "schöner wohnen" 8-)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #805

                                    Ja, da smartmeter oft in bestimmten Abständen Daten liesst und sonst der serielle Port geschlossen ist macht ein "connection"-Datenpunkt keinen sinn. Damit gibt es nur "Prozess alive" oder "Prozess nicht alive" (grün/rot). Gelb gibt es hier nicht. (würde ständig gelb-rot wechseln wenn man "connected" wörtlich nimmt :-)

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #806

                                      1.1.0 offiziell veröffentlicht

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        MartyBr
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #807

                                        Hallo,

                                        herzlichen Glückwunsch, dass ist ja ein toller Adapter. Ich wollte in Kürze den Homematic-Adapter mit dem LED-Sensor kaufen.

                                        Ich baue gerade meine Visualisierung in ioBroker auf und bin total begeistert.

                                        Erstens von der Community. Hier wird geholfen! Zweitens ist der Tonfall nicht so Oberlehrerhaft wie in anderen Foren.

                                        Drittens ist das Potential dieser Lösung gigantisch. Ich sehe da VIEL ARBEIT auf mich zukommen, meine Installation Zug um Zug auf den ioBroker zu überführen. Das ist aber eine andere Sache.

                                        Mein Anliegen ganz konkret: Ich möchte den Stromverbrauch meines Hauses messen und auswerten können. Ich betreibe 2 Stromzähler, einen für den Haushaltsstrom und einen für die Wärmepumpe.

                                        Beide sind vom Typ Logarex LK13B, scheinen nach meinen Recherchen eher eingeschränkt in ihrer D0-Schnittstelle zu sein.

                                        Nun schwanke ich zwischen der Smartmeter ioBroker Lösung und der reinen Homematic, wo Zähler und Sensor aufeinander abgestimmt sind und wohl nur die Zählimpulse zählen und verarbeiten.

                                        Wie stehen denn die Chancen diesen Stromzähler auszulesen? Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Tschechichen Gerät gemacht? Die sollen in Brandenburg häufig verbaut worden sein.

                                        Gruß

                                        Martin

                                        Gruß
                                        Martin


                                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                        Homematic und Homematic IP

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #808

                                          Hast du mal links oder Details zu Deinen Rechercheergebnissen zur d0 Schnittstelle?!

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          489

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe