NEWS
Aquarium Futter Steuerung: Info
-
Ich hatte eine lange Zeit komplexe Blocklys die mein Aquarium Futter gesteuert haben.
Diese sind mir doch aber zu komplex.
Die neu erstellte Node-Red Steuerung funktioniert einwandfrei, doch fehlt mir ein kleiner Teil.
Ich würde gern, das die Steuerung nicht über die Cron Plus Node läuft, sondern die Futter Zeiten aus drei Datenpunkten nimmt, damit diese auch per VIS geändert werden können.
Meine Steuerung lässt sich auch per Datenpunkt einmal manuell auslösen. Dazu wird die Pumpe abgeschaltet. dann wird 1 Min gewartetet, damit sich das Wasser berugigt. Dann wird für 500 ms Futter dosiert und dann geht 8 min später wieder die Pumpe an.
Wie folgt sieht meine Steuerung aus:jetzt ist die Frage, ist es einfach die Uhrzeiten aus Datenpunkten zu nehmen !?
-
@aphofis sagte in Aquarium Futter Steuerung: Info:
ist es einfach die Uhrzeiten aus Datenpunkten zu nehmen !?
Du könntest ganz einfach die Cron Plus Nodes von "außen" programmieren:
Aus "06:11" wird dann ein Cron, der täglich um 06:11 Uhr feuert.
EDIT: Warum hast du den identischen Flow drei Mal aufgebaut? Es würde doch ein Mal mit drei Schedules ausreichend sein.
EDIT2: mit Wildcards kommst du sogar mit genau einer Cron Node aus, wenn der Schedule-Name aus dem Topic gebildet wird.
-
@marc-berg sagte in Aquarium Futter Steuerung: Info:
[ { "id": "d995555e5c4a2386", "type": "cronplus", "z": "36b9884e8729a4c0", "name": "", "outputField": "payload", "timeZone": "", "storeName": "file", "commandResponseMsgOutput": "output1", "defaultLocation": "50.0 9.0", "defaultLocationType": "fixed", "outputs": 1, "options": [], "x": 500, "y": 140, "wires": [ [] ] }, { "id": "427cd35a45be4e5f", "type": "ioBroker in", "z": "36b9884e8729a4c0", "name": "", "attrname": "payload", "topic": "0_userdata.0.Fütterung1", "payloadType": "value", "onlyack": "", "func": "all", "gap": "", "fireOnStart": "true", "outFormat": "MQTT", "x": 150, "y": 140, "wires": [ [ "af740320b4eee028" ] ] }, { "id": "af740320b4eee028", "type": "change", "z": "36b9884e8729a4c0", "name": "command", "rules": [ { "t": "set", "p": "payload", "pt": "msg", "to": "{\t \"command\": \"add\",\t \"name\": \"Fuetterung1\",\t \"expression\": $substringAfter($$.payload, \":\") & \" \" & $substringBefore($$.payload, \":\") &\t \" * * *\",\t \"expressionType\": \"cron\",\t \"payloadType\": \"default\" \t}", "tot": "jsonata" } ], "action": "", "property": "", "from": "", "to": "", "reg": false, "x": 340, "y": 140, "wires": [ [ "d995555e5c4a2386" ] ] } ]
Das schon mal sehr cool! Danke
Naja weil es drei Uhrzeiten sind!
Hab ich mal getestet, meinst du so !?
Test hat geklappt.
OK Fütterung 1/2/3 hab ich noch mal ergänzt -
So sollte es passen!
-
Da eine Cron Node mehrere Schedules aufnehmen kann, ließe sich das noch weiter vereinfachen, noch dazu, wenn du einen Ordner mit x Fütterungszeiten anlegst.
Wobei ich jetzt nicht weiß, wozu diese true/false Change Nodes drin sind (den erforderlichen Payload kann man doch in den Triggern definieren), bzw. welchen Input der Automat oder die Pumpe benötigt:
BTW: hast du einen Automaten direkt an ioBroker angeschlossen, oder nur per ein/aus über eine Steckdose o.ä?Steht ja in deinem Flow, über Sonoff...
-
@marc-berg
Erstmal Supi fürs unter die Arme greifen!
Nein ich habe 2 ESP8266 am laufen.
Da ist unter anderem ein 8 Fach Relais angeschlossen über GPIO
Da werden dann für den Futterautomaten 12 Volt geschaltet.
Deswegen 500 ms das langt für eine Mahlzeit bei 110 Liter.
Erst wenn ich umgezogen bin, wird das 900 Liter Becken wieder aufgebaut.
Dann wird die Futterzeit sicherlich wieder etwas höher werden.
Frag jetzt bitte nicht wie viel Gramm mein Automat bei 500 ms macht. Hab ich vergessen
Der Steuerungskasten ist noch von dem großen Becken!
War einmal Meerwasser oben Dosierpumpen mitte Hauptsteuerung unten 230 Volt Geräte Steuerung
Alles selbst gebaut! -
@Marc-Berg
ist das so korrekt !? -
@aphofis sagte in Aquarium Futter Steuerung: Info:
ist das so korrekt !?
Sollte so funktionieren, abhängig davon, wie der Datenpunkt
0_userdata.0.Aqua_Float.Futter.Futter_manuell
"gefüttert" wird. Meine Idee war, die manuelle Fütterung genau so auszuführen wie die automatischen.
-
@aphofis sagte in Aquarium Futter Steuerung: Info:
War einmal Meerwasser oben Dosierpumpen mitte Hauptsteuerung unten 230 Volt Geräte Steuerung
Alles selbst gebaut!
Na, das ist ja mal eine Installation, cool!
-
@marc-berg
Hab mich schon kurz gefasst nur waren die ganzen gekauften geräte jedes für sich und nix hat zusammen gearbeitet. So hatte ich ZB Strömungspumpen die zu bestimmten zeiten Wellengang 4-5 cm hohe Wellen im Becken erzeugt hatten und die LED Lampen haben einen Wetter Modus und haben dann zu den Zeiten bei Wellengang Unwetter simuliert und Blitze erzeugt und Hell Dunkel Beleuchtet
Nur so werde ich wohl kein Meerwasser Becken mehr betreiben, wenn dann nur noch Süßwasser!
-
@marc-berg Wie meinst du da!?
Ich hab nenn Datenpunkt der geschaltet wird und wenn der true ist, wird die Futter manuell steuerung ausgelöst
Aber ganz ehrlich gesagt, finde ich es so übersichtlicher
-
Das ist eine gute Idee wenn der Filter ausgeschaltet wird. Machst du das auch mit dem Lüfter (Luftblasen). Ich habe bisher immer so gefüttert wenn alles an ist. Aber da fliegt das Futter ja sonst wo hin.
-
@basti97
Das hab ich schon immer gemacht, sprich bei 11 Aquarien immer Pumpe aus.
Wenn gefüttert wird. Alleine schon damit sich das Futter nicht überall verteilt und auch viel zu schnell verwirbelt wird bzw zu Boden sinkt.
Wie meinst du Lüfter und Luftblasen !? -
@aphofis Interessant zu wissen werde ich auch in meinem Programm einbauen. Welche Fische hast du?
Luftblasen schaltest du das auch aus? -
@basti97
Naja Süßwasser das übliche
Roter Neon, Kongo Welse, Antennen Welse, Schneeball Prachtharnischwels, Zwerg Fadenfische, Schmetterlings Barsche,Regenbogen Barsche,Garneelen & Zwerg Panzerwelse
Langt für 100 Liter auch absolut zu viel sollte man eh nicht einsetzen. Zwecks stress und Platz mangel.
Hätte ich das 900 Liter Becken schon aufgestellt, wären noch ganz andere Fische dabei.
Ja Blubberblasen würde ich alles ausschalten. Alles was Stress verursacht beim füttern.
Blubberblasen finde ich eh unsinnig. Kommt in der Natur in Tümpeln auch nicht vor.
Wenn man im Pumpen Zulauf einen Defuser einbaut um Wasser Blasen zu erzeugen finde ich OK kommt in der Natur auch vor wenn in Bächen durch Strömung Wasserblasen entstehen kommen aber von oben und bleiben weitestgehend oben.
Hatte damals Blaupunkt Bundbarsche da hatte ich auch Mondlicht, die hatten Nachwuschs produziert wie verrückt. -
@aphofis
Wow das sind alles schöne Fische die du hast ich habe bis jetzt nur ein paar Barben, Gubbys, Mollys verschiedene Buntbarsche, Algenfresser unso in mehreren Aquarien verteilt. Im Moment bin ich dabei die Beleuchtung auf LED umzustellen und auch per ESP zu steuern/ dimmen auch Tageslichtsimulation bin ich dran.
Das klappt bisher schon sehr gut. Gesamt Energie überwache ich auch bereits genauso wie die Temperaturen und Helligkeit. Jetzt geht es an die Heizung Steuerung (zurzeit nicht so wichtig) und die Steuerung des Futterautomaten.
Überwachst du auch die Strömung des Filters mit denn bisher habe ich da noch nichts gefunden? -
@basti97
Also ich habe kalkulliert und bin zum dem Entschluß gekommen
Wenn man einen Mercedes 770 gewohnt ist und dann nur einen Smart fährt ist das nix halbes und nix ganzes. Also habe ich passendes Equipment gekauft und baue mein 1000 Liter Becken wieder auf.
25 cm ElvenWels habe ich schon reserviert und kommen dann noch Elefantenrüssel etc dazu.
Gubbys & Mollys tut mir leid sind mistige Fische die ich nicht einsezte. Doch kann das ja jeder machen wie er möchte. Um die Becken mache ich im Aquarium Laden immer einen Bogen.
Die Lampen von Aqua Illumination (Hydra) sind sehr gut gibt es auch für Süßwasser und auch gebraucht bei Kleinanzeigen. Lassen sich per App steuern und man kann auch Mondlicht simulieren und sogar Unwetter inkl. Blitze simulieren. Sieht man zB auf meinem YouTube Video wo ich noch das Meerwasser Aquarium am laufen hatte. AI Hydra HD Unwetter SimulationDen 4-5 cm Wellengang sieht man leider nicht auf dem Video. Mein Klavier Stück kannst du gerne ausschalten. Werde mir zu meiner noch über gebliebenen AI Hydra HD noch 2 Chihiros WRGB 2 Pro 45 cm dazu holen. Strömung kann ich noch nicht sagen ist im großen Becken wieder was anderes und hatte bisher nur ein 1000 Liter Becken nur mit 2 Tank Durchführungen zur Pumpe jetzt nehme ich ja das ehemalige Meerwasser in Betrieb was einen 25 Liter Schacht hat und einen Kamm der die Wasserhöhe im Becken angibt. Dort stürzt das Wasser durch den Kamm in den Schacht und erzeugt dort Druck auf dem Rücklauf zur Pumpe und der Zulauf geht durch ein 32mm Rohr durch den Schacht seperat bis auf die andere Seite des Beckens zum Ausströhmer. Ob ich dann noch eine Strömungspumpe einsetze um Sedimente hoch zu spülen muss ich sehen.
Hatte mal überlegt einen DN40 Durchflussmesser mit in den Zulauf einzubauen also damals schon beim Meerwasser. Überlege ich mir noch. Daran kann man dann auch sehen wenn die Pumpe leistung verliert oder irgend etwas nicht stimmt. Heizung hatt ich so ein Digitales Teil
Da schließt man eine Standard Glasröhren Heizung an stellt die auf 30 Grad damit diese immer an ist wenn das Steuergerät einschaltet was einen seperaten Temp sensor hatte.
Jetzt beim Großen Becken werde ich wohl eine digitale Heizung nehmen die mit in den Pumpen Zulauf kommt damit das Wasser im ganzen Becken eine relativ gleiche Temperatur hat.