NEWS
jarvis v3.1.x - just another remarkable vis
-
@mcu Habe die Suchfunktion genutzt, aber wohl den falschen Suchbegriff eingegeben - weiß nicht mehr was: "bring widget" vielleicht
-
@mcu Habe Probleme das Konzept von Import-Variante zu verstehen.
Ich versuche mal das ToDo mit eigenen Worten zu formulieren:-
Ich kopiere JS-Script
-
kopiere es als Textdatei - geht das hier??

ACH NE - GEHT NICHT DAS IOBROKER ALS HTTPS läuft.
- dann gebe ich einfach, den Befehl

mit den richtigen Werten im Jarvis-TAB Scripts ein.
-
-
@mcu Habe Probleme das Konzept von Import-Variante zu verstehen.
Ich versuche mal das ToDo mit eigenen Worten zu formulieren:-
Ich kopiere JS-Script
-
kopiere es als Textdatei - geht das hier??

ACH NE - GEHT NICHT DAS IOBROKER ALS HTTPS läuft.
- dann gebe ich einfach, den Befehl

mit den richtigen Werten im Jarvis-TAB Scripts ein.
@recaremo So geht das nicht.
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro#import-varianteimport "http://192.168.178.xx:8082/0_userdata.0/jarvisScripte/vibrationMode.js";- skript als Datei im Editor speichern -> scriptName.js
- Datei hoch laden in das Verzeichnis entweder in 0_userdata.0 (Benutzerdaten) , Verzeichnis anlegen! oder vis.0
- in jarvis unter scripts import-Angabe mit in Deinem Fall (https) einstellen
->
import "https://192.168.178.xx:8082/0_userdata.0/jarvisScripte/scriptName.js"; -
-
@recaremo So geht das nicht.
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro#import-varianteimport "http://192.168.178.xx:8082/0_userdata.0/jarvisScripte/vibrationMode.js";- skript als Datei im Editor speichern -> scriptName.js
- Datei hoch laden in das Verzeichnis entweder in 0_userdata.0 (Benutzerdaten) , Verzeichnis anlegen! oder vis.0
- in jarvis unter scripts import-Angabe mit in Deinem Fall (https) einstellen
->
import "https://192.168.178.xx:8082/0_userdata.0/jarvisScripte/scriptName.js"; -
Dank der guten Dokumenation https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos
Konnte ich viele meiner Fragen beantworten - mit viel Hilfe von @MCU - Dafür an dieser Stelle noch einmal mein besonderer Dank.
Jetzt hänge ich beim weather widget fest. Ich hatte zum Glück noch eine alte API von daswetter.
Die Anzeigen sind allerdings auf meinem Display sehr klein. Dazu habe ich noch nichts gefunden. (Sucheingabe daswetter, weather usw.)
Oder doch lieber auf einen anderen Anbieter wechseln - ist ja in der Doku auch beschrieben -
Dank der guten Dokumenation https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos
Konnte ich viele meiner Fragen beantworten - mit viel Hilfe von @MCU - Dafür an dieser Stelle noch einmal mein besonderer Dank.
Jetzt hänge ich beim weather widget fest. Ich hatte zum Glück noch eine alte API von daswetter.
Die Anzeigen sind allerdings auf meinem Display sehr klein. Dazu habe ich noch nichts gefunden. (Sucheingabe daswetter, weather usw.)
Oder doch lieber auf einen anderen Anbieter wechseln - ist ja in der Doku auch beschrieben -
@recaremo sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:
Die Anzeigen sind allerdings auf meinem Display sehr klein.
Kannst du das mal zeigen, was daran zu klein ist?
@mcu auf die schnelle mal vom PC

Ich kann das Widget beliebig vergrößern - auf dem Display des Kindle-Fire HD kann ich es kaum lesen.
Hier meine Einstellungen im Widget

Habe auch schon
.jarvis-widget-0bfdef57-de2d-4445-8c02-1048d22ec83c {
font-size: 20 px;
}
versucht -
@mcu auf die schnelle mal vom PC

Ich kann das Widget beliebig vergrößern - auf dem Display des Kindle-Fire HD kann ich es kaum lesen.
Hier meine Einstellungen im Widget

Habe auch schon
.jarvis-widget-0bfdef57-de2d-4445-8c02-1048d22ec83c {
font-size: 20 px;
}
versucht.jarvis-widget-17aeea83-d312-4222-9354-3af75f914c0e { font-size: 35px; } /* falls man gefühlt auch groß haben will */ .jarvis-widget-17aeea83-d312-4222-9354-3af75f914c0e, .jarvis-widget-17aeea83-d312-4222-9354-3af75f914c0e .text-caption { font-size: 35px; } -
.jarvis-widget-17aeea83-d312-4222-9354-3af75f914c0e { font-size: 35px; } /* falls man gefühlt auch groß haben will */ .jarvis-widget-17aeea83-d312-4222-9354-3af75f914c0e, .jarvis-widget-17aeea83-d312-4222-9354-3af75f914c0e .text-caption { font-size: 35px; } -
@mcu Ich habe jetzt mal deinen CSS Text kopiert, meine ID eingesetzt und alles funktioniert. Schreibfehler - sorry.
Kriege ich auch das ICON noch größer?...und gleichzeitig alle anderen Probleme gelöst - gleicher Schreibfehler

-
.jarvis-widget-17aeea83-d312-4222-9354-3af75f914c0e img { width: 100px; height: 100px; } -
@recaremo Du solltest die Bilder von dort entfernen
https://forum.iobroker.net/topic/59201/jarvis-v3-1-x-just-another-remarkable-vis/1746
-
@recaremo Du solltest die Bilder von dort entfernen
https://forum.iobroker.net/topic/59201/jarvis-v3-1-x-just-another-remarkable-vis/1746
-
@mcu Gibt es eine Gesamtübersicht für alle Parameter des Widgets? Dann könnte ich auch alle Texte der Vorschau anpassen
-
Ich versuche die Schriftgröße bei einem Widget Popup zu verändern.
Eine entsprechende Anleitung dazu gibt es jaAllerdings bekomme ich nicht das gewünschte Resultat. Habe ich einen Fehler eingebaut?

/* Fontsize DWD Popup ändern */ .jarvis-device-4e5921f4-5a4f-47e3-9886-6de7f6835a77 .jarvis-popup .jarvis-StateListItem-Popup .q-item__label { font-size: 24px; }Oder hat sich die Klasse geändert?
-
Ich versuche die Schriftgröße bei einem Widget Popup zu verändern.
Eine entsprechende Anleitung dazu gibt es jaAllerdings bekomme ich nicht das gewünschte Resultat. Habe ich einen Fehler eingebaut?

/* Fontsize DWD Popup ändern */ .jarvis-device-4e5921f4-5a4f-47e3-9886-6de7f6835a77 .jarvis-popup .jarvis-StateListItem-Popup .q-item__label { font-size: 24px; }Oder hat sich die Klasse geändert?




