Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Fritzbox DECT Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Fritzbox DECT Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
163 Beiträge 31 Kommentatoren 33.5k Aufrufe 31 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • wcag22W wcag22

    @spike2
    Dieses Phänomen (?) gibt es schon lange und immer wieder wurde geschrieben, dass man auch unterhalb von 2min aktuelle Werte bekommen kann. Das konnte ich noch nie nachvollziehen. Warum auch immer...

    Aber: Wir dürfen in der Kommunikation nicht "das Bereitstellen der Werte" und das "Abholen der Werte" gleichsetzen. "Abholen kann man natürlich alle x Sekunden, aber dann bekomme - zumindest ich - innerhalb der 2 min den gleichen Wert.

    Wenn Zeit ist schreibe ich mal AVM an. Vlt. gabs ja ja Änderungen in der Firmware und meine DECT sind immer aktuell.

    Ro75R Online
    Ro75R Online
    Ro75
    schrieb am zuletzt editiert von
    #151

    @wcag22 ich formuliere es mal anders. In der Fritzbox sehe ich das sich der Wert der Steckdose ändert, mehr als einmal pro Minute. Von daher macht der Abruf von weniger als einer Minute Sinn. Wenn allerdings ein ungünstiger Wert gewählt, getroffen wurde, dann kann es auch so aussehen,als kämen nur aller 2 Minuten neue Daten.

    Das kann man in der Fritzbox selbst messen und danach ein passendes Intervall im Adapter einstellen.

    Ro75

    SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

    wcag22W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Ro75R Ro75

      @wcag22 ich formuliere es mal anders. In der Fritzbox sehe ich das sich der Wert der Steckdose ändert, mehr als einmal pro Minute. Von daher macht der Abruf von weniger als einer Minute Sinn. Wenn allerdings ein ungünstiger Wert gewählt, getroffen wurde, dann kann es auch so aussehen,als kämen nur aller 2 Minuten neue Daten.

      Das kann man in der Fritzbox selbst messen und danach ein passendes Intervall im Adapter einstellen.

      Ro75

      wcag22W Offline
      wcag22W Offline
      wcag22
      schrieb am zuletzt editiert von
      #152

      @ro75 & @all

      Ich hatte AVM angeschrieben, das Problem geschildert, mich allerdings allgemein auf "die Werte" bezogen. Also nicht speziell auf Temperatur oder Energie.

      Schnelle Antwort von AVM:

      FRITZ!Smart-Steckdosen benötigen keine Batterien und müssen schnelle Schaltzeiten gewährleisten. Deshalb kontaktieren diese Geräte die FRITZ!Box nahezu sekündlich, um umgehend auf An/Aus-Kommandos reagieren zu können. Die gemessene Temperatur wird alle zwei Minuten übermittelt.

      Ich interpretiere das so, dass zwischen DECT Dose und Fritte reger Funkverkehr herrscht. Vermutlich, um eventuell in der Fritte definierte Szenarien / Aufgaben / Routinen zeitnah abarbeiten zu können.
      Nach "außen hin" werden die Werte dann alle 2 Minuten übermittelt.

      Das stimmt mit meinen Beobachtungen überein.

      In der Fritzbox sehe ich das sich der Wert der Steckdose ändert, mehr als einmal pro Minute.

      Wo siehst Du das und um welche Werte geht es dabei?

      Das kann man in der Fritzbox selbst messen und danach ein passendes Intervall im Adapter einstellen.

      Wie kann man in der FB was, wo und womit messen?

      Wenns nicht geht, wie man will - muss mans tun, wie man kann.
      WinniW Ro75R 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • wcag22W wcag22

        @ro75 & @all

        Ich hatte AVM angeschrieben, das Problem geschildert, mich allerdings allgemein auf "die Werte" bezogen. Also nicht speziell auf Temperatur oder Energie.

        Schnelle Antwort von AVM:

        FRITZ!Smart-Steckdosen benötigen keine Batterien und müssen schnelle Schaltzeiten gewährleisten. Deshalb kontaktieren diese Geräte die FRITZ!Box nahezu sekündlich, um umgehend auf An/Aus-Kommandos reagieren zu können. Die gemessene Temperatur wird alle zwei Minuten übermittelt.

        Ich interpretiere das so, dass zwischen DECT Dose und Fritte reger Funkverkehr herrscht. Vermutlich, um eventuell in der Fritte definierte Szenarien / Aufgaben / Routinen zeitnah abarbeiten zu können.
        Nach "außen hin" werden die Werte dann alle 2 Minuten übermittelt.

        Das stimmt mit meinen Beobachtungen überein.

        In der Fritzbox sehe ich das sich der Wert der Steckdose ändert, mehr als einmal pro Minute.

        Wo siehst Du das und um welche Werte geht es dabei?

        Das kann man in der Fritzbox selbst messen und danach ein passendes Intervall im Adapter einstellen.

        Wie kann man in der FB was, wo und womit messen?

        WinniW Offline
        WinniW Offline
        Winni
        schrieb am zuletzt editiert von
        #153

        @wcag22 also die Temperaturwerte kommen bei mir in kürzeren Intervallen wie 2 min, wenn sich die Temperatur ändert. Sieht man auf dem Screenshot weiter oben.

        Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • wcag22W wcag22

          @ro75 & @all

          Ich hatte AVM angeschrieben, das Problem geschildert, mich allerdings allgemein auf "die Werte" bezogen. Also nicht speziell auf Temperatur oder Energie.

          Schnelle Antwort von AVM:

          FRITZ!Smart-Steckdosen benötigen keine Batterien und müssen schnelle Schaltzeiten gewährleisten. Deshalb kontaktieren diese Geräte die FRITZ!Box nahezu sekündlich, um umgehend auf An/Aus-Kommandos reagieren zu können. Die gemessene Temperatur wird alle zwei Minuten übermittelt.

          Ich interpretiere das so, dass zwischen DECT Dose und Fritte reger Funkverkehr herrscht. Vermutlich, um eventuell in der Fritte definierte Szenarien / Aufgaben / Routinen zeitnah abarbeiten zu können.
          Nach "außen hin" werden die Werte dann alle 2 Minuten übermittelt.

          Das stimmt mit meinen Beobachtungen überein.

          In der Fritzbox sehe ich das sich der Wert der Steckdose ändert, mehr als einmal pro Minute.

          Wo siehst Du das und um welche Werte geht es dabei?

          Das kann man in der Fritzbox selbst messen und danach ein passendes Intervall im Adapter einstellen.

          Wie kann man in der FB was, wo und womit messen?

          Ro75R Online
          Ro75R Online
          Ro75
          schrieb am zuletzt editiert von
          #154

          @wcag22 sagte in Fritzbox DECT Adapter:

          Wie kann man in der FB was, wo und womit messen

          In der Fritzbox beim DECT Gerät selbst. Da siehst du z.b. aktuelle Werte für Volt, Watt und kumulierten Verbrauch. Und genau da erkennst du, dass da mehrmals pro Minute sich die Werte ändern. Und im gleichen Atemzug ändern sich auch die Werte in den DP vom Adapter.

          Ergo, alles eine Einstellungssache. Noch ein Hinweis. Da hier auch mehrfach zu Sprache kam, dass es bei einigen, wie mir, schnell und öfters Aktualisierungen kommen und bei anderen nicht. Ich habe eine frei gekaufte Fritzbox, keine mit ISP Branding.

          Ro75

          SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            robert1986a
            schrieb am zuletzt editiert von
            #155

            Hallo, ich bin relativ neu und unerfahren in der Iobroker welt. Ich habe eine Fritzbox 7590 und einen dect Schalter 440 verbunden. Auf dem HMI der FB funktioniert alles. Wenn ich im IOB den aktuellen Adapter 2.6.1 installiere bekomme ich das dect440 leider nicht angezeigt (keine Temperatur / Feuchtigkeit)
            Installiere ich die ältere Adapter Version 2.5.11 bekomme ich alles. Weiß jemand woran das liegt?
            Vielleicht ein Bug in der 2.6.1?
            Gruß Robert

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R robert1986a

              Hallo, ich bin relativ neu und unerfahren in der Iobroker welt. Ich habe eine Fritzbox 7590 und einen dect Schalter 440 verbunden. Auf dem HMI der FB funktioniert alles. Wenn ich im IOB den aktuellen Adapter 2.6.1 installiere bekomme ich das dect440 leider nicht angezeigt (keine Temperatur / Feuchtigkeit)
              Installiere ich die ältere Adapter Version 2.5.11 bekomme ich alles. Weiß jemand woran das liegt?
              Vielleicht ein Bug in der 2.6.1?
              Gruß Robert

              F Offline
              F Offline
              foxthefox
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #156

              @robert1986a
              Mir ist leider ein Fehler in der 2.6.1 passiert, der bei nur einem Gerät auftritt. Bei mehreren Geräten wird intern ein Array erzeugt und das war bei einem Gerät nicht der Fall. Auf GitHub wurde dazu schon ein issue aufgemacht und eine zukünftige 2.6.2 ist schon als preview verfügbar.
              Sorry, ist bei meinen Tests nicht aufgefallen.

              Adapterüberblick: Profil Github;

              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

              Ein Aufruf: video

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • F foxthefox

                @robert1986a
                Mir ist leider ein Fehler in der 2.6.1 passiert, der bei nur einem Gerät auftritt. Bei mehreren Geräten wird intern ein Array erzeugt und das war bei einem Gerät nicht der Fall. Auf GitHub wurde dazu schon ein issue aufgemacht und eine zukünftige 2.6.2 ist schon als preview verfügbar.
                Sorry, ist bei meinen Tests nicht aufgefallen.

                R Offline
                R Offline
                robert1986a
                schrieb am zuletzt editiert von
                #157

                @foxthefox Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das kann ja mal passieren. Ich warte einfach auf die neue Version. 😉
                Gruß Robert

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R robert1986a

                  @foxthefox Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das kann ja mal passieren. Ich warte einfach auf die neue Version. 😉
                  Gruß Robert

                  F Offline
                  F Offline
                  foxthefox
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #158

                  neue Version ist online auf git und npm

                  2.6.2 (npm)
                  release script
                  error correction when there is only one device used #651
                  error correction when there are more than 4 etsidevices used #651
                  correction id state creation
                  handling cases of stats where the returned data does not contain "datatime" #658
                  node version >=20

                  Adapterüberblick: Profil Github;

                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                  Ein Aufruf: video

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • F foxthefox

                    neue Version ist online auf git und npm

                    2.6.2 (npm)
                    release script
                    error correction when there is only one device used #651
                    error correction when there are more than 4 etsidevices used #651
                    correction id state creation
                    handling cases of stats where the returned data does not contain "datatime" #658
                    node version >=20

                    F Offline
                    F Offline
                    fichte_112
                    schrieb am zuletzt editiert von fichte_112
                    #159

                    @foxthefox Hi,
                    Bei der Version 2.6.2 kommt bei einem Fritz Dect 200 folgende Warnung.

                    fritzdect.0
                    2025-05-09 08:28:03.061	warn	State value to set for "fritzdect.0.DECT_116300053174.energy_stats.datatimem" has value "1746772083058" greater than max "2147483648"
                    
                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F fichte_112

                      @foxthefox Hi,
                      Bei der Version 2.6.2 kommt bei einem Fritz Dect 200 folgende Warnung.

                      fritzdect.0
                      2025-05-09 08:28:03.061	warn	State value to set for "fritzdect.0.DECT_116300053174.energy_stats.datatimem" has value "1746772083058" greater than max "2147483648"
                      
                      F Offline
                      F Offline
                      foxthefox
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #160

                      @fichte_112

                      Dazu bitte:

                      • Adapter stoppen
                      • bemängelte Datenpunkte löschen
                      • Adapter starten

                      Dann sind die Dinge neu und richtig angelegt!

                      Adapterüberblick: Profil Github;

                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                      Ein Aufruf: video

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • F foxthefox

                        @fichte_112

                        Dazu bitte:

                        • Adapter stoppen
                        • bemängelte Datenpunkte löschen
                        • Adapter starten

                        Dann sind die Dinge neu und richtig angelegt!

                        F Offline
                        F Offline
                        fichte_112
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #161

                        @foxthefox das hat funktioniert. Vielen Dank

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • B Offline
                          B Offline
                          BugBuster1701
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #162

                          Wie lange dauert es, bis die 2.6.2. als Update in ioBroker angeboten wird?

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B BugBuster1701

                            Wie lange dauert es, bis die 2.6.2. als Update in ioBroker angeboten wird?

                            B Offline
                            B Offline
                            BugBuster1701
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #163

                            @bugbuster1701 Ich konnte es erzwingen :-) (iobroker update zeigte keine neue Version)

                            iobroker upgrade fritzdect@2.6.2
                            
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            548

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.5k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Home
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe