Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wolf Link Home, ISM7i, ISM8i - Was ist nötig?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wolf Link Home, ISM7i, ISM8i - Was ist nötig?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      UlliJ @Bongo last edited by

      @bongo sagte in Wolf Link Home, ISM7i, ISM8i - Was ist nötig?:

      Könnte es sein, dass nur Daten geändert werden können, die über das Bedienmodul (Datenpunkte die BM-2 enthalten) kommen? Den Wertebereich +/-4 kann man ja auch über das Bedienmodul ändern.

      Nee, ich hatte zum probieren auch schon Werte der CHA geändert (Bivalenzpunkt und E-Heizung ein/aus). Letztlich ist das BM2 in der Regel ja als Bediengerät für das gesamte System im Einsatz, es können also auch Parameter der anderen Busteilnehmen geändert werden.

      Die Zirkulationspumpe wirst Du separat nicht steuern können. Das hat Wolf anscheinend fest "verdrahtet". Was gehen sollte: umkonfigurieren wie oben beschrieben. Dann muß der Eingang aber vermutlich physisch wirklich geschlossen werden.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • U
        UlliJ @Bongo last edited by

        @bongo
        was ist denn DHK für ein Modul?

        B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • B
          Bongo @UlliJ last edited by

          @ullij sagte in Wolf Link Home, ISM7i, ISM8i - Was ist nötig?:

          @bongo
          was ist denn DHK für ein Modul?

          Ich nehme an:
          DHK Direkter Heizkreis für Heizkörper.
          MK Mischerkreis für Fussbodenheizung.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Bongo @UlliJ last edited by

            @ullij

            Ich bin noch beim suchen der Datenpunkte, die interessant für die Vis sein könnten.
            Wichtig finde ich:
            mqtt.0.Wolf.192.168.178.49.CHA_0x8.Verdichterstatus.value
            Wenn 0 dann liegt eine Störung vor. Im Bedienmodul findet man eine Fehlernummer und Fehlertext. Aber in den Datenpunkte finde ich nichts.
            Hast du dazu Infos?

            ism7mqtt triggert ja alle 60 Sekunden. Allerdings sehe ich im ioBroker verzögert ca. 3 bis 5 Minuten. Und auch nicht vollständig. Währen in den Datenpunkten zum Beispiel beim Heizkreisstatus "Warmwasservorang" steht, ist die Heizkreispumpe auf "Ein". Obwol sie in Wirklichkeit schon aus ist. Erst nach 1 bis 2 Minuten ist sie auch im Datenpunkt auf "Aus".
            Wie sind deine Erfahrungen? gibt es da noch was zum Justieren?

            U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • U
              UlliJ @Bongo last edited by UlliJ

              @bongo

              Das mit dem zeitlichen Verhalten ist nicht durch den iob verursacht. Die Steuerung von Wolf aktualisiert die Werte stark zeitverzögert auf dem Bus. Bei mir braucht z.B. die Heizleistung des Verdichters auch deutlich mehr als 1min. Und unter eine Minute kommst Du eh nicht, es sei denn Du fragst über ism7mqtt häufiger ab. Aber auch der bekommt nur geänderte Werte von der Wolf Steuerung.
              Ob Du eine Störung oder die Meldung dazu jetzt nach 1min oder nach 5min mitbekommst ist, glaube ich zumindest, eher zweitrangig.

              Die verschiedenen Bedeutungen der Ziffern wirst Du Dir selbst in einen User-DP/Alias mit verschiedenen states legen müssen.

              z.B. vom Wolf-smartset

              {
                "type": "state",
                "common": {
                  "name": "Verdichterstatus",
                  "type": "number",
                  "role": "value",
                  "read": true,
                  "write": false,
                  "min": 0,
                  "max": 19,
                  "states": {
                    "0": "Störung",
                    "1": "Deaktiviert",
                    "2": "Deaktiviert",
                    "3": "Standby",
                    "4": "Vorspülen",
                    "5": "Betrieb",
                    "6": "Abtaubetrieb",
                    "7": "Nachspülen",
                    "8": "Sperrzeit",
                    "9": "Sperrzeit",
                    "10": "EVU Sperre",
                    "11": "AT Abschaltg.",
                    "12": "VL/RL > Max.",
                    "13": "Aktive Kühlung",
                    "14": "Zuluft < min",
                    "15": "TPW/MaxTh",
                    "16": "Test",
                    "17": "TPW/MaxTh",
                    "18": "TPW",
                    "19": "MaxTH"
                  }
                },
                "native": {
                  "ValueId": 27005100001,
                  "ParameterId": 27005100001,
                  "ControlType": 1
                },
                "from": "system.adapter.wolf-smartset.0",
                "user": "system.user.admin",
                "ts": 1702819012760,
                "_id": "wolf-smartset.0.Benutzer.Heizung.210_Wärmeerzeuger_1.27005100001",
                "acl": {
                  "object": 1638,
                  "state": 1638,
                  "owner": "system.user.iobroker",
                  "ownerGroup": "system.group.user"
                }
              }```
              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                kronosD @UlliJ last edited by

                Hallo Zusammen,

                kann ich mit WOLF Link pro auch ism7mqtt verwenden?

                Danke
                BG

                B O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Bongo @kronosD last edited by Bongo

                  @kronosd
                  Das müsste ja ein Schnittstellenmodul ISM7e sein. Wenn ich mir die Infos dazu durchlese ist es eine ISM7i mit Erweiterungen für Geräte (Klima, ...) die keine interne Anschlußmöglichkeit haben. Deshalb das "e" für extern. Müsste theoretisch funktionieren.

                  Hier gibt es aber Probleme:
                  https://github.com/zivillian/ism7mqtt/issues/144
                  Das kann aber auch andere Gründe haben.

                  Ich vermute, du hast ein Gerät, das keine interne Anschlussmöglichkeit hat.

                  kieli24 created this issue in zivillian/ism7mqtt

                  open All entities show value "unknown" or "unbekannt" #144

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    oxident @kronosD last edited by

                    @kronosd Definitiv. Mache ich seit sechs Monaten.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      obstbauer last edited by

                      Hallo,
                      ich habe eine WOLF CHA-10 kurz vor Einbau mit einem iSM8i.
                      Meine Frage ist nun, ob ich damit und dem "iobrker.wolf" Adapter den gleichen Funktionsumfang habe wie mit dem Modul iSM7 und dem ism7mqtt ?
                      Bieten beide die gleiche Anzahl an lesbaren Paramtern und Parametern zum Setzen ? Oder kann einer mehr als der andere ?

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        oxident @obstbauer last edited by

                        @obstbauer Meiner Meinung nach ist der Funktionsumfang generell identisch.

                        Aber, der wesentliche Unterschied ist, dass ism7mqtt direkt mit der Wolf spricht und der iobroker-Adapter die Cloud abfragt. Außerdem kommt hinzu, dass es bei der Cloud-Variante mal vorkommen kann, dass sich Bezeichnungen auf der Webseite ändern ... dann ändern sich prinzipbedingt auch die Namen der Datenpunkte. Könnte für eine Automatisierung lästig sein.

                        Ich kann Dir daher nur dringend raten, den Web über ism7mqtt zu gehen. Jedoch weiß ich spontan nicht, ob das mit dem iSM8i auch funktioniert da ich selber das 7er Modul an'ner ollen Gastherme nutze.

                        Alternativ gäbe es natürlich noch die harte Tour mit einem ebus-Adapter direkt am Bus. Dann bräuchtest Du nichtmal das iSM. Da wird's aber schwierig, die Befehle herauszufinden. Hatte ich ein Jahr lang und war mir dann doch zu unvollständig.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        464
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        26
                        3932
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo