Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Google geräte über iobroker steuern?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Google geräte über iobroker steuern?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Meister Mopper
      Meister Mopper last edited by

      @denjo sagte in Google geräte über iobroker steuern?:

      meine frage ob es eine möglichkeit gibt google home geräte mit iobroker zu steuern?

      Grundsätzlich ja.

      Google home kann mit dem iot-Adapter verbunden werden. Allerdings muss auch der Mähroboter vermittels Adapter in ioBroker eingebunden werden.

      Erst dann kann iot den Objektbaum nach Geräten durchsuchen.

      Die Adapterentwicklung steckt wohl noch in den Kinderschuhen.

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @denjo last edited by

        @denjo said in Google geräte über iobroker steuern?:

        Hallo, ich habe mir eine rasen Roboter von navimow zugelegt. Leider gibt es dafür noch keine api also noch keine Adapter. Da er aber google home unterstützt, ist jetzt meine frage ob es eine möglichkeit gibt google home geräte mit iobroker zu steuern?

        Mfg

        Siehe https://forum.iobroker.net/topic/80680/navimow-adapter?_=1744701033577

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Ritschy2000 @Meister Mopper last edited by Ritschy2000

          @meister-mopper die Frage ist genau andersherum gemeint.
          Es geht darum, Geräte, welche keinen Adapter im Iobroker haben, aber im Google Home eingebunden sind, über Iobroker steuerbar zu machen.

          Ähnliches geht mit Amazon Alexa.

          @mcm1957 der Adapter ist relativ wertlos. steht auch so auf Github. Da er nur "lesen" kann, aber keine Steuerung möglich ist.
          Da hilft auch keine Beschreibung, welche Unterschiede es gibt, Adapter zu installieren.... Aber danke für deine Mühe.

          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • R
            Ritschy2000 @denjo last edited by Ritschy2000

            @denjo die Frage habe ich mir auch schon gestellt, aber leider keine Lösung oder Antwort gefunden.

            Da ich auch einen Navimow habe, habe ich mir einen theoretischen "Umweg" überlegt, welche funktionieren könnte (noch nicht umgesetzt).

            "Dummy-Geräte" im Iobroker anlegen z.b. eine Lampe und mit dem Iot-Adapter im Google Home einbinden.
            Im Google Home könnte man dann Automationen erstellen
            z.B. wenn Lampe A eingeschaltet stoppe Mäher oder ähnliches.

            Muss natürlich dann über Scripte Syncron gehalten werden, ein Teil der Logik findet direkt im Google Home statt und wir verbinden Segway Cloud, mit Google-Cloud und Iobroker-Cloud, was sicherlich nicht zur Zuverlässigkeit beiträgt, aber es könnte funktionieren...

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              denjo @Ritschy2000 last edited by

              @ritschy2000 genau so lösen ich es gerade, funktioniert

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Ritschy2000 @denjo last edited by Ritschy2000

                @denjo prima, dann muss ich es auch mal umsetzen. Aktuell reicht mir aber meistens noch die App, da fast alles automatisch funktioniert.
                Lediglich meinen Regensensor würde ich gern mit einbinden.....

                Die eigentlich Frage, ob es irgendwie möglich ist, im Google Home eingebundene Geräte im Iobroker zu steuern , ist allerdings damit noch nicht geklärt....

                D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • D
                  denjo @Ritschy2000 last edited by

                  @ritschy2000 doch erstmal ja, weil ich alles umsetzen kann. und für den Rest warte ich auf die API

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mcm1957
                    mcm1957 @Ritschy2000 last edited by

                    @ritschy2000 said in Google geräte über iobroker steuern?:

                    @meister-mopper die Frage ist genau andersherum gemeint.
                    Es geht darum, Geräte, welche keinen Adapter im Iobroker haben, aber im Google Home eingebunden sind, über Iobroker steuerbar zu machen.

                    Ähnliches geht mit Amazon Alexa.

                    @mcm1957 der Adapter ist relativ wertlos. steht auch so auf Github. Da er nur "lesen" kann, aber keine Steuerung möglich ist.
                    Da hilft auch keine Beschreibung, welche Unterschiede es gibt, Adapter zu installieren.... Aber danke für deine Mühe.

                    Es geht mir nicht drum den Adapter zu empfehlen. Sagen wir mal eher ich möcht ihn nicht weiter kommentieren. Und von GitHub Only Installationen ist sowieso dringend abzuraten.

                    Es ging mir bei dem Link nur drum einen eben erst zum (im Prinzip) selben Thema erstellten Beitrag zu verlinken um parallele Diskussion zu minimieren. (Sollte optimalerweise der Verfasser machen).

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Ritschy2000 @mcm1957 last edited by

                      @mcm1957 Grundsätzlich gebe ich dir Recht. ist auch OT aber:
                      bei den beiden Themen ist das Ziel zwar das gleiche, die Themen aber schon sehr unterschiedlich:

                      1. Navimow Adapter
                      2. Google Home Geräte im Iobroker steuern
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        denjo @Ritschy2000 last edited by denjo

                        @ritschy2000 Hallo, also ich habe meine i105 jetzt in iobroker drin. Kann ihn über iobroker und alexa steuern und kann sehen was er gerade macht. Ich habe es mit der google integration gelöst. dort ist der Robbi ein gerät bedeutet man kann damit in google home routinen erstellen. also erstellt man mehrere objekte in iobroker für alle zustände die der Robbi in google liefert und bringt diese mit den IOT Adapter in google home rein. Dann erstellt man mehrere Routinen in Google zb wenn er startet soll er das Objekt von iOBroker "Start Stop Status" zb auf an schalten. Das macht man mit allen wie gesagt. Dann muss man natürlich Blocklys erstellen wenn was passiert usw. Und dann kann man den Robbi auch in Alexa zuverlässig bringen.

                        Hoffe man versteht mich.
                        Jetzt will ich nur noch eine liste erstellen wann er die letzten male wie lange gemäht hat.

                        Und ja man kann nicht alles auslesen wie zb Wlan Akku usw aber wie gesagt man kann ihn steuern. Erstmal reicht das bis eine API hoffentlich kommt.

                        9a331b54-5deb-4bd9-b432-0cc2c60d75d9-image.png

                        Falls jemand eine idee hat oder weiß wie das geht das in vis sehe wann er die letzten zb 5 male gemäht hat also an welchen Tagen und wie lange wäre das voll cool. ich muss ja nur das Objekt das "AN" ist berechnen wie lange es an war also true und das Datum dort raus ziehen. Habe aber keine Ahnung wie ich das anstellen soll?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        857
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        google home
                        4
                        11
                        367
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo