NEWS
[gelöst] Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz
-
Sind für mich typische Anzeichen einer Überlastung.
Vermutlich läuft da in zu kurzer Zeit zuviel in der Datenbank auf und die Kiste bekommt das nicht mehr schnell genug abgearbeitet. -
@thomas-braun sagte in Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz:
Sind für mich typische Anzeichen einer Überlastung.
Vermutlich läuft da in zu kurzer Zeit zuviel in der Datenbank auf und die Kiste bekommt das nicht mehr schnell genug abgearbeitet.ok, also weniger die Hardware.
Kann ein Umstieg auf Redis (was hier ja schon ausführlich besprochen wird bzw. wurde) Abhilfe schaffen?
Ich werde noch einmal alle Adapter durchgehen und die Abfrageintervalle checken, Adapter wie Fronius sind aber auf 1-2 Minuten eingestellt.
Kann mir da "htop" weiterhelfen und wenn ja, worauf muss ich da achten? -
@maloross sagte in Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz:
Kann ein Umstieg auf Redis (was hier ja schon ausführlich besprochen wird bzw. wurde) Abhilfe schaffen?
Möglich. Allerdings hast du ja gar nicht sooooo viele Daten. Ich denke eher, da fliegt zu viel zu schnell rein.
Schaumal, ob du da nicht reduzieren kannst.
Alleine der hm--rpc.1 schaufelt da offenbar im Milisekundentakt irgendwas rein:2025-04-13 10:10:33.723 - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.ILLUMINATION_STATUS ==> UNIT: "undefined" (min: undefined, max: undefined) From "0" => "0" 2025-04-13 10:10:33.724 - debug: hm-rpc.1 (3536255) xml multicall <event>: PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b,00185BE98B3FD8:1,SUNSHINEDURATION,12131 2025-04-13 10:10:33.724 - debug: hm-rpc.1 (3536255) xmlrpc <- event ["PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b","00185BE98B3FD8:1","SUNSHINEDURATION",12131] 2025-04-13 10:10:33.724 - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.SUNSHINEDURATION ==> UNIT: "min" (min: 0, max: 16383) From "12131" => "12131" 2025-04-13 10:10:33.725 - debug: hm-rpc.1 (3536255) xml multicall <event>: PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b,00185BE98B3FD8:1,HUMIDITY_STATUS,0 2025-04-13 10:10:33.725 - debug: hm-rpc.1 (3536255) xmlrpc <- event ["PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b","00185BE98B3FD8:1","HUMIDITY_STATUS",0] 2025-04-13 10:10:33.725 - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.HUMIDITY_STATUS ==> UNIT: "undefined" (min: undefined, max: undefined) From "0" => "0" 2025-04-13 10:10:33.725 - debug: hm-rpc.1 (3536255) xml multicall <event>: PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b,00185BE98B3FD8:1,WIND_DIR_RANGE_STATUS,0 2025-04-13 10:10:33.726 - debug: hm-rpc.1 (3536255) xmlrpc <- event ["PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b","00185BE98B3FD8:1","WIND_DIR_RANGE_STATUS",0] 2025-04-13 10:10:33.726 - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.WIND_DIR_RANGE_STATUS ==> UNIT: "undefined" (min: undefined, max: undefined) From "0" => "0" 2025-04-13 10:10:33.726 - debug: hm-rpc.1 (3536255) xml multicall <event>: PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b,00185BE98B3FD8:1,ACTUAL_TEMPERATURE,13.8 2025-04-13 10:10:33.726 - debug: hm-rpc.1 (3536255) xmlrpc <- event ["PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b","00185BE98B3FD8:1","ACTUAL_TEMPERATURE",13.8] 2025-04-13 10:10:33.726 - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.ACTUAL_TEMPERATURE ==> UNIT: "�C" (min: -3276.8, max: 3276.7) From "13.8" => "13.8" 2025-04-13 10:10:33.727 - debug: hm-rpc.1 (3536255) xml multicall <event>: PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b,00185BE98B3FD8:1,WIND_DIR_STATUS,0 2025-04-13 10:10:33.727 - debug: hm-rpc.1 (3536255) xmlrpc <- event ["PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b","00185BE98B3FD8:1","WIND_DIR_STATUS",0] 2025-04-13 10:10:33.727 - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.WIND_DIR_STATUS ==> UNIT: "undefined" (min: undefined, max: undefined) From "0" => "0" 2025-04-13 10:10:33.727 - debug: hm-rpc.1 (3536255) xml multicall <event>: PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b,00185BE98B3FD8:1,RAIN_COUNTER_OVERFLOW,false 2025-04-13 10:10:33.728 - debug: hm-rpc.1 (3536255) xmlrpc <- event ["PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b","00185BE98B3FD8:1","RAIN_COUNTER_OVERFLOW",false] 2025-04-13 10:10:33.728 - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.RAIN_COUNTER_OVERFLOW ==> UNIT: "undefined" (min: undefined, max: undefined) From "false" => "false" 2025-04-13 10:10:33.728 - debug: hm-rpc.1 (3536255) xml multicall <event>: PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b,00185BE98B3FD8:1,RAINING,false 2025-04-13 10:10:33.728 - debug: hm-rpc.1 (3536255) xmlrpc <- event ["PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b","00185BE98B3FD8:1","RAINING",false] 2025-04-13 10:10:33.729 - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.RAINING ==> UNIT: "undefined" (min: undefined, max: undefined) From "false" => "false" 2025-04-13 10:10:33.729 - debug: hm-rpc.1 (3536255) xml multicall <event>: PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b,00185BE98B3FD8:1,WIND_SPEED,20.5 2025-04-13 10:10:33.729 - debug: hm-rpc.1 (3536255) xmlrpc <- event ["PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b","00185BE98B3FD8:1","WIND_SPEED",20.5] 2025-04-13 10:10:33.730 - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.WIND_SPEED ==> UNIT: "km/h" (min: 0, max: 200) From "20.5" => "20.5"
-
@thomas-braun Das scheint wohl die Wetterstation (HM-IP) zu sein.
Ich habe die zyklischen Statusmeldungen entfernt, die beiden anderen Werte sind nach meinem Dafürhalten aber weniger problematisch.
Im ioB-Adapter "Homematic" hatte ich die Standardwerte (Verbindungstest180 sec, Wiederverbindung 30 sec.) belassen, habe sie mal verdoppelt. -
@maloross sagte in Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz:
Das scheint wohl die Wetterstation (HM-IP) zu sein.
ja, aber die anschließend durchgeführten Aktionen sind in meinen Augen wahrscheinlich unnötig.
Das log sieht aus wie nach einem Neustart des Adapters.
Dann wird erst einmal alles eingelesen.Das wäre vollkommen korrekt, wenn es nicht dauernd und vir allem unabsichtlich vorkommt
-
Und dann würde ich die Instanz auch nicht auf 'debug'-Level loggen lassen.
-
@thomas-braun Das die Debug-Einstellung so viel ausmacht hatte ich nicht erwartet. Stelle jetzt alle Adapter, die im Debug sind, auf Info zurück.
Wieder ein Tag, an dem ich Neues gelernt habe. -
@maloross sagte in Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz:
Stelle jetzt alle Adapter, die im Debug sind, auf Info zurück.
Du hast da auch noch mehrere Instanzen im debug laufen? Kein Wunder, das die Kiste irgendwann dicht macht.
Stell die Adapter noch schweigsamer ein, wenn die stabil laufen. Meine laufen in der Regel auf 'Error' oder 'Warn'. -
@thomas-braun sagte in Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz:
@maloross sagte in Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz:
Stelle jetzt alle Adapter, die im Debug sind, auf Info zurück.
Stell die Adapter noch schweigsamer ein, [...]
Fällt mir als kommunikative Frau aber sehr schwer
Wie gesagt, ich geh da immer sehr naiv ran und lerne dann aus den Fehlern.
-
@maloross Nachdem ich alle Adapter zurück auf Info (oder teilweise Error) zurückgeschraubt habe, funktioniert auch die Anzeige der Logdatei auf Anhieb.
Vielen Dank für die Unterstützung und für eure Geduld.