NEWS
Deconz Gruppen werden nicht mehr angesteuert
-
@mehrwiedu was mir immer noch nicht ganz klar ist: Funktioniert die Gruppen Generell nicht oder nur von ioBroker aus nicht?
-
@mehrwiedu steuerst du die Gruppen über den IOT Adapter?
-
@jey-cee sagte in Deconz Gruppen werden nicht mehr angesteuert:
@mehrwiedu was mir immer noch nicht ganz klar ist: Funktioniert die Gruppen Generell nicht oder nur von ioBroker aus nicht?
Die Gruppe funktioniert generell nicht.
Ich spreche die Gruppe eigentlich nur über den deConz Adapter an. Nämlich über Alexa und da über den ioT Adapter per Sprachbefehl.
Das Alexagerät hat den Datenpunkt der Gruppe im Bauch. Ebenso über mqtt, wenn ich den Wandschalter betätige.Beides funktioniert nicht, weshalb ich auch über die Phoscon App probiert habe, die Gruppe zu schalten. Aber auch schon da funktioniert es nicht.
Die Einzelne Lampe allerdings funktioniert überall, wenn in einem Raum eben auch eine einzelne Lampe so konfiguriert ist.
@jey-cee sagte in Deconz Gruppen werden nicht mehr angesteuert:
@mehrwiedu was mir immer noch nicht ganz klar ist: Funktioniert die Gruppen Generell nicht oder nur von ioBroker aus nicht?
Das dürfte auch Deine Frage beantworten. Über ioT Adapter ist es eine Option bei mir, wenn ich per Sprache schalten will.
Andere Option ist über den Wandschalter (mqtt / Shelly) und nur in diesem einen Fall mal über die Phoscon App um es zu testen.Jede Lampe als einzelne lässt sich über alle Möglichkeiten schalten. Nur eben keine Gruppen.
-
@mehrwiedu sagte in Deconz Gruppen werden nicht mehr angesteuert:
Beides funktioniert nicht, weshalb ich auch über die Phoscon App probiert habe, die Gruppe zu schalten. Aber auch schon da funktioniert es nicht.
Ok dann ist dein Problem schon mal ganz klar deConz selbst. Da du kein Update gemacht hast, die Steuerung einzelner Lampen jedoch funktioniert ist Zigbee selbst erstmal unwahrscheinlich.
Jetzt ist interessant auf was für einer Hardware du deConz Betreibst? SD Karte oder SSD?
-
@mehrwiedu du könntest zum Testen eine total neue Gruppe in Phoscon anzulegen mit verschiedenen Geräten und dann testen ob du es schalten kannst.
-
@jey-cee sagte in Deconz Gruppen werden nicht mehr angesteuert:
@mehrwiedu sagte in Deconz Gruppen werden nicht mehr angesteuert:
Beides funktioniert nicht, weshalb ich auch über die Phoscon App probiert habe, die Gruppe zu schalten. Aber auch schon da funktioniert es nicht.
Ok dann ist dein Problem schon mal ganz klar deConz selbst. Da du kein Update gemacht hast, die Steuerung einzelner Lampen jedoch funktioniert ist Zigbee selbst erstmal unwahrscheinlich.
Jetzt ist interessant auf was für einer Hardware du deConz Betreibst? SD Karte oder SSD?
deConz läuft wie der ioBroker auf einem ausrangierten MacMini Late 2012 mit einem Intel i7, SSD und 16GB RAM.
Beides ist jeweils in einer VM von Proxmoxx. Der Conbee II Stick steckt direkt im MacMini. -
Jetzt brat mir mal einer nen Storch.
Ich habe gerade einmal im laufenden Betrieb den Conbee II Stick aus dem USB Port gezogen und wieder eingesteckt.
Jetzt funktioniert es wieder. Unglaublich!Sorry Leute, aber da wäre ich nicht drauf gekommen, denn ich habe heute Morgen mit als erstes alle Maschinen neu gestartet.
Da gehe ich doch auch davon aus, dass die USB Verbindung neu aufgebaut wird, zumal ich beim Start von deConz auch visuell eine Rückmeldung an den Lampen bekomme. Die stellen sich kurz auf den letzten Status ein, wenn der ioBroker startet und manche gehen dann kurz an, wenn die Zigbee Verbindung steht.Und darüber hinaus waren alle Lampen, die einzeln gesteuert werden, den ganzen Tag über alle Möglichkeiten schaltbar gewesen.
Wer denkt da dann drüber nach, den USB Stick separat aus der Buchse zu ziehen?Wie untypisch dann aber auch das Verhalten ist, wenn sich alles einzeln schalten lässt, nur die Gruppe nicht. Auch da wäre ich nicht drauf gekommen, den Stick auch nur ansatzweise mal in Verdacht zu ziehen.
Sei es drum. Nun geht es wieder. Warum auch immer der Stick nur die Gruppen ausgeschlossen hat, werde ich wohl nie rausfinden.
Es tut mir aber leid, dass ich Euch nun den ganzen Sonntag damit beschäftigt habe. -
@mehrwiedu das ist wirklich ein sehr unwahrscheinlicher fall.
Der Stick hat ja einen Mikrocontroller auf dem auch Software läuft die sich Aufhängen kann.
So lange der mit Strom versorgt wird, läuft bzw. hängt der auch unabhängig von deConz.
Wenn die VM neustartet wird der Stick weiterhin mit Strom versorgt, daher wohl das Problem. -
@jey-cee sagte in Deconz Gruppen werden nicht mehr angesteuert:
@mehrwiedu das ist wirklich ein sehr unwahrscheinlicher fall.
Der Stick hat ja einen Mikrocontroller auf dem auch Software läuft die sich Aufhängen kann.
So lange der mit Strom versorgt wird, läuft bzw. hängt der auch unabhängig von deConz.
Wenn die VM neustartet wird der Stick weiterhin mit Strom versorgt, daher wohl das Problem.Ok, das wäre hierbei eine Erklärung.
Ich habe nämlich den Rechner nicht neu gestartet, sondern nur die beiden VM rebootet.Nun werde ich das mal beobachten. Natürlich kann so ein Stick auch mal die Fühler strecken, wie jedes andere elektronische Bauteil. Der Conbee II ist nun auch ein paar Tage älter. Keine Ahnung wann ich den gekauft habe. Das ist sicher ein paar mehr Jahre her. Vielleicht schaffe ich mir einfach mal einen weiteren als Ersatz an. Sofern er mir jetzt eventuell zeigen will, dass er nach all den klaglosen und problemfreien Jahren ohne irgendeinen Ausfall die Schnute voll hat und lieber den Weg allen irdischen gehen will.
-
@mehrwiedu Auch den Rechner/Host neu starten nimmt da nicht den Strom vom Stick, da hilft nur einmal aus- und wieder einstecken. Solange er im Rechner steckt und der Rechner nicht ausgeschaltet wird, ist er immer am Strom.
Gruss, Jürgen
-
@wildbill sagte in Deconz Gruppen werden nicht mehr angesteuert:
@mehrwiedu Auch den Rechner/Host neu starten nimmt da nicht den Strom vom Stick, da hilft nur einmal aus- und wieder einstecken. Solange er im Rechner steckt und der Rechner nicht ausgeschaltet wird, ist er immer am Strom.
Gruss, Jürgen
Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte schon komplett neu starten. Also Rechner aus und wieder an, nicht nur ein Systemneustart wie bei Windows oder macOS über das Betriebssystem.
Dazu fahre ich die Maschinen in Proxmoxx und Proxmoxx selbst runter über SSH und schalte den MacMini dann über ein längeres Drücken des Powerbutton aus und danach wieder ein.Aber das habe ich eben heute Morgen nicht gemacht, aber auch keinen kompletten Neustart des Rechners über SSH. Ich habe nur in Proxmoxx die beiden Maschinen rebootet.
Da das aber nun auch im laufenden Betrieb mit Aus- und Einstecken des Conbee II funktioniert hat, weiß ich beim nächsten Mal Bescheid und nehme VOR etwaigen Updates einen kompletten Neustart inkl. stromlos machen vor. Danach kann ich dann immer noch alles andere prüfen. Ich bin heute bis auf die Skripte, zusätzlich in die Tiefen der Alexa App, sowie in die deConz Software und in die Firmware der Shellys abgetaucht um da nach einer Ursache zu suchen.
Auch ne Art von Tagesbeschäftigung. Unnütz war es aber dennoch nicht, weil ich ein paar Skripte gefunden habe, die nicht mehr gebraucht werden und ich habe auch mal ein paar Datenpunkte aktualisiert und bei einer Reihe von Sensoren und Schaltern die Batterien gewechselt. Hätte ich auch nicht getan, wenn das mit den Gruppen heut nicht passiert wäre. Hat also auch was Gutes.