Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Anker Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Anker Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
401 Beiträge 58 Kommentatoren 98.9k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @karacho

    ankersolix2
    github:	2.0.0 for 10 days
    latest:	2.0.0 for 18 days
    stable:	-.-.-
    

    Also derzeitig am besten über das Beta-Repo zu beziehen.

    K Offline
    K Offline
    Karacho
    schrieb am zuletzt editiert von
    #192

    @thomas-braun
    Hallo Thomas,
    da musst mir helfen...
    wie beziehe ich über Beta-Repo?
    Gruss
    Karacho

    HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • K Karacho

      @thomas-braun
      Hallo Thomas,
      da musst mir helfen...
      wie beziehe ich über Beta-Repo?
      Gruss
      Karacho

      HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #193

      @karacho sagte in Anker Adapter:

      wie beziehe ich über Beta-Repo?

      indem du kurzfristig in den Systemeinstellungen dein Repo auf Beta umstellst
      Anschließend Adapterliste refreshen
      Installierrn
      Dann UNBEDINGT Repo wieder auf stable stellen

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Karacho

        @thomas-braun
        Hallo Thomas,
        da musst mir helfen...
        wie beziehe ich über Beta-Repo?
        Gruss
        Karacho

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #194

        @karacho

        Absolute Basics...
        Im Admin temporär das Beta/Latest-Repo aktivieren, Repo updaten, Adapter ziehen, Beta-Repo wieder deaktivieren.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R ronny130286

          @smarthomer-0

          Auf Github habe ich schon eine Version hochgeladen, dort wird der Folder energyanalysis "reorganisiert".
          Der DP, den du zeigst, kommt vom Grid (Netz) der allerdings schon in der Response leider leer, jedoch hat man die Option sich die engeryanalysis von der Solix selbst zu holen und dort ist der Wert dann befüllt.

          Beispiel von meinem System (Solix 2 Pro)
          Unbenannt.png

          Ich werde die Tage noch einen neuen Release machen.

          S Online
          S Online
          SmartHomer 0
          schrieb am zuletzt editiert von SmartHomer 0
          #195

          @ronny130286

          @ronny130286 sagte in Anker Adapter:

          Auf Github habe ich schon eine Version hochgeladen, dort wird der Folder energyanalysis "reorganisiert".
          Der DP, den du zeigst, kommt vom Grid (Netz) der allerdings schon in der Response leider leer, jedoch hat man die Option sich die engeryanalysis von der Solix selbst zu holen und dort ist der Wert dann befüllt.

          Danke für Deine Mühen und die Antwort.
          Ich habe mir jetzt die Github-Version runtergeladen und meine Objekte entsprechend angepasst.
          Die bisher "vermissten" Datenpunkte werden nun alle vom Adapter generiert - Klasse und Danke!

          2b43e579-c37b-4f1c-b124-44098d432b48-grafik.png

          Der Adapter läuft bei mir übrigens einwandfrei an einer Solix 2 AC:
          a97a9ffe-0059-4085-af47-6478b9f9398d-grafik.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B Offline
            B Offline
            BigMike71
            schrieb am zuletzt editiert von
            #196

            Moin,
            nach dem Update auf die neueste Version wir der Datenpunkt "ankersolix2.0.xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxx-xxxxxxxxxx.statistics.0.total nicht mehr weiter befüllt...
            wo finde ich den jetzt den Kompletten bisher erzeugten Solar Wert?

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B BigMike71

              Moin,
              nach dem Update auf die neueste Version wir der Datenpunkt "ankersolix2.0.xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxx-xxxxxxxxxx.statistics.0.total nicht mehr weiter befüllt...
              wo finde ich den jetzt den Kompletten bisher erzeugten Solar Wert?

              S Offline
              S Offline
              symsen
              schrieb am zuletzt editiert von
              #197

              @bigmike71 Ich habe den Wert hier gefunden.

              IMG_2599.jpeg

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S symsen

                @bigmike71 Ich habe den Wert hier gefunden.

                IMG_2599.jpeg

                B Offline
                B Offline
                BigMike71
                schrieb am zuletzt editiert von BigMike71
                #198

                @symsen
                den habe ich auch immer benutz, der wird aber seit dem Update auf 2.0 nicht mehr aktualisiert :(
                benutze Influx und der letze Datenwert ist seit update von 1.x auf 2.0 vor 3 Wochen leider nicht mehr beschieben worden ...

                Update:
                doch gefunden :) weiter nach untern gewandert !
                vielen Dank!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  dodi666
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #199

                  Hallo zusammen,
                  ich überlege gerade für mein vorhandenes Balkonkraftwerk (4x325W Panels + HM1500) eine Anker Solix Solarbank 1600 Pro zu kaufen. Würde dann den WR gegen die Solarbank austauschen. Besteht die Möglichkeit über den Adapter eine Nulleinspeisung/Laderegelung zu realisieren? Ich lese aktuell mit dem Hichi IR meinen Zähler aus, und scheue aktuell den zusätzlichen Einbau eines Smartmeters für den Speicher.

                  Danke und Grüße
                  Sascha

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D dodi666

                    Hallo zusammen,
                    ich überlege gerade für mein vorhandenes Balkonkraftwerk (4x325W Panels + HM1500) eine Anker Solix Solarbank 1600 Pro zu kaufen. Würde dann den WR gegen die Solarbank austauschen. Besteht die Möglichkeit über den Adapter eine Nulleinspeisung/Laderegelung zu realisieren? Ich lese aktuell mit dem Hichi IR meinen Zähler aus, und scheue aktuell den zusätzlichen Einbau eines Smartmeters für den Speicher.

                    Danke und Grüße
                    Sascha

                    B Offline
                    B Offline
                    Badwater
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #200

                    @dodi666 Wird wohl nicht zufriedenstellend funktionieren. Wenn man öfter als ca. 60s mit dem Adapter auf die Cloud zugreift, wird der User für eine bestimmte Zeit gesperrt. Ausserdem weiss ich nicht genau ob auch schreibend auf die Parameter zugegriffen wenden.
                    Es kann nur ein User schreibend auf die Cloud zugreifen, das machst du normalerweise von deinem Handy. Lesend kann man über Gastnutzer zugreifen, was die meisten hier machen.
                    Das Anker SM soll alle 3s regeln ...

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      ronny130286
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #201

                      @dodi666

                      Der Adapter ist momentan nur lesend ausgelegt, da es sich nicht um eine wirkliche API (im eigentlichen Sinne handelt) habe ich bis jetzt auch nicht weiter in diese Richtung entwickelt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dodi666
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #202

                        Danke für die schnelle Antwort, damit wäre aus der Sicht das Zendure Hyper zu bevorzugen. Wobei der halt nur 2 MPPT hat…
                        Was meint ihr?

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D dodi666

                          Danke für die schnelle Antwort, damit wäre aus der Sicht das Zendure Hyper zu bevorzugen. Wobei der halt nur 2 MPPT hat…
                          Was meint ihr?

                          HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #203

                          @dodi666 sagte in Anker Adapter:

                          Wobei der halt nur 2 MPPT hat…

                          Brauchst du tatsächlich mehr als 2 MPPT bei 4 Panels?

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @dodi666 sagte in Anker Adapter:

                            Wobei der halt nur 2 MPPT hat…

                            Brauchst du tatsächlich mehr als 2 MPPT bei 4 Panels?

                            D Offline
                            D Offline
                            dodi666
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #204

                            @homoran Die Module werden halt recht unterschiedlich beschattet. Würde mir davon schon eine Verbesserung der Situation versprechen, allerdings hat der HM1500, welchen ich aktuell einsetze auch nur 2MPPT.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Badwater

                              @dodi666 Wird wohl nicht zufriedenstellend funktionieren. Wenn man öfter als ca. 60s mit dem Adapter auf die Cloud zugreift, wird der User für eine bestimmte Zeit gesperrt. Ausserdem weiss ich nicht genau ob auch schreibend auf die Parameter zugegriffen wenden.
                              Es kann nur ein User schreibend auf die Cloud zugreifen, das machst du normalerweise von deinem Handy. Lesend kann man über Gastnutzer zugreifen, was die meisten hier machen.
                              Das Anker SM soll alle 3s regeln ...

                              S Nicht stören
                              S Nicht stören
                              stenmic
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #205

                              @badwater sagte in Anker Adapter:

                              @dodi666 Wird wohl nicht zufriedenstellend funktionieren. Wenn man öfter als ca. 60s mit dem Adapter auf die Cloud zugreift, wird der User für eine bestimmte Zeit gesperrt. Ausserdem weiss ich nicht genau ob auch schreibend auf die Parameter zugegriffen wenden.
                              Es kann nur ein User schreibend auf die Cloud zugreifen, das machst du normalerweise von deinem Handy. Lesend kann man über Gastnutzer zugreifen, was die meisten hier machen.
                              Das Anker SM soll alle 3s regeln ...

                              Ich nutze den Adapter von HA weil man mit dem auch die Einspeisung steuern kann. Anker lässt eine Wertveränderung alle 30s zu. Damit funktioniert bei mir eine Regelung mit dem Smartmeter am Zähler sehr gut.

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S stenmic

                                @badwater sagte in Anker Adapter:

                                @dodi666 Wird wohl nicht zufriedenstellend funktionieren. Wenn man öfter als ca. 60s mit dem Adapter auf die Cloud zugreift, wird der User für eine bestimmte Zeit gesperrt. Ausserdem weiss ich nicht genau ob auch schreibend auf die Parameter zugegriffen wenden.
                                Es kann nur ein User schreibend auf die Cloud zugreifen, das machst du normalerweise von deinem Handy. Lesend kann man über Gastnutzer zugreifen, was die meisten hier machen.
                                Das Anker SM soll alle 3s regeln ...

                                Ich nutze den Adapter von HA weil man mit dem auch die Einspeisung steuern kann. Anker lässt eine Wertveränderung alle 30s zu. Damit funktioniert bei mir eine Regelung mit dem Smartmeter am Zähler sehr gut.

                                D Offline
                                D Offline
                                dodi666
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #206

                                @stenmic okay, HA nutze ich auch für einige Besonderheiten, welche iobroker nicht zufriedenstellend hinbekommt...30s ist aber schon ziemlich lang, oder?

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D dodi666

                                  @stenmic okay, HA nutze ich auch für einige Besonderheiten, welche iobroker nicht zufriedenstellend hinbekommt...30s ist aber schon ziemlich lang, oder?

                                  S Nicht stören
                                  S Nicht stören
                                  stenmic
                                  schrieb am zuletzt editiert von stenmic
                                  #207

                                  @dodi666 für mich reicht es aus, da ich tagsüber sehr konservativ einspeise (max. 500W)
                                  hier z.b. am Abend wenn ich den Speicher entlade.
                                  Viel geht nicht an den Netbetreiber :)

                                  IMG_1084.jpeg

                                  Musst selbst mal testen

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S stenmic

                                    @dodi666 für mich reicht es aus, da ich tagsüber sehr konservativ einspeise (max. 500W)
                                    hier z.b. am Abend wenn ich den Speicher entlade.
                                    Viel geht nicht an den Netbetreiber :)

                                    IMG_1084.jpeg

                                    Musst selbst mal testen

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    dodi666
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #208

                                    @stenmic wie genau steuerst du die Solarbank denn?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Holger76H Offline
                                      Holger76H Offline
                                      Holger76
                                      schrieb am zuletzt editiert von Holger76
                                      #209

                                      Da ich auch mal wieder schauen wollte, ob man mittlerweile die Ladeleistung anpassen kann, bin ich auf folgendes Projekt gestoßen:
                                      https://github.com/energychain/AnkerSolixE1600-APIServices

                                      Dann habe ich hier gelesen, dass es mittlerweile in anderen Systemen wie HA bereits möglich ist, die Ladeleistung einzustellen, auach wenn es nur alle 30s ist ? Wäre das nicht auch möglich, in den iobroker Adapter einzupflegen ?

                                      Ein weiteres System wie HomeAssistant möchte ich deswegen nicht auch noch installieren.

                                      Edit: gerade eine ähnliche Frage weiter oben gelesen. Wobei ich einerseits lese, dass es Probleme mit häufigerem Abruf als 60s gibt, aber in anderen Sytemen 30s funktioniert.. das ist doch merkwürdig

                                      NUC8I5BEH (32GB,1TB-SSD) -> Proxmox VM [ioBroker.Pro auf Debian]+[InfluxDB/Grafana]+[AdGuard]+[ Rasp.matic] + [Conbee3] +[Graylog]+[Octopi]
                                      NUC6CAYH (16GB) [Proxmox Backup Server]+[OMV]

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ThisoftT Offline
                                        ThisoftT Offline
                                        Thisoft
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #210

                                        Hallo, ich melde mich hier auch mal als neuer "Ankeruser".
                                        Zuerst mal Vielen Dank dass es den Adapter gibt!

                                        Ich würde mich aber auch gleich mit an den Wunsch dranhängen die Ladeleistung (und evtl. noch den ein oder anderen Parameter mehr) schreiben, also einstellen zu können. Ich würde da auch durchaus mit Testen...

                                        Tja, und dann habe ich gerade eine Fehlermeldung beim Versuch die Statistikwerte mit abzurufen:

                                        Failed fetching or publishing analysisdata: TypeError: Cannot read properties of null (reading 'grid_list')
                                        

                                        Liegt das Problem auf meiner Seite oder ist das einfach noch nicht fertig implementiert?

                                        22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                                        ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                                        E 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • ThisoftT Thisoft

                                          Hallo, ich melde mich hier auch mal als neuer "Ankeruser".
                                          Zuerst mal Vielen Dank dass es den Adapter gibt!

                                          Ich würde mich aber auch gleich mit an den Wunsch dranhängen die Ladeleistung (und evtl. noch den ein oder anderen Parameter mehr) schreiben, also einstellen zu können. Ich würde da auch durchaus mit Testen...

                                          Tja, und dann habe ich gerade eine Fehlermeldung beim Versuch die Statistikwerte mit abzurufen:

                                          Failed fetching or publishing analysisdata: TypeError: Cannot read properties of null (reading 'grid_list')
                                          

                                          Liegt das Problem auf meiner Seite oder ist das einfach noch nicht fertig implementiert?

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          erazorlee
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #211

                                          ein großes Lob an @ronny130286 für die Weiterentwicklung des Adapters!

                                          Alle von mir benötigten Datenpunkte sind nun drin.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          207

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe