Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic All-In-One mit piVCCU

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Homematic All-In-One mit piVCCU

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Frank_B last edited by

      Hallo deimos,

      Reboots hatte ich mehrfach durchgeführt, auch das Image neu geladen und eine andere SD karte getestet…

      (auch vor oder nach dem Rapsi Update hatte sich das Funkmodul nicht gemeldet)

      (auch vor / nach einspielen des Backups der HomeMatic)

      Es gibt bei YAHM den Hinweis, das wenn vorher Raspimatic genutzt wurde, dann hat das Sendemodul eine höhere Firmware bekommen haben soll...

      Die Ausgabe von 'sudo pivccu-info'

      kann ich erst ab ca 18:00 posten (Arbeit)

      .. werde mich dann melden / Danke vorab 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        deimos last edited by

        Hi,

        @Frank_B:

        Es gibt bei YAHM den Hinweis, das wenn vorher Raspimatic genutzt wurde, dann hat das Sendemodul eine höhere Firmware bekommen haben soll… `

        YAHM ist da speziell. piVCCU und RaspberryMatic sorgen selbst dafür, dass die passende Firmware auf das Funkmodul kommt.

        Viele Grüße

        Alex

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Frank_B last edited by

          So,

          nochmal eine SD Karte frisch geflasht….(ioBroker_Image_RPi_2-3_20171109_stretch_pivCCU.img)

          -Pass geändert

          -Filesystem Expand

          reboot

          dann

          -sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y

          reboot

          -sudo pivccu-info


          /usr/sbin/pivccu-info: line 2: /dev/log: No such device or address

          Kernel modules: Not available

          UART: Assigned to GPIO pins

          Board serial: NEQ0231400

          State: RUNNING

          PID: 652

          IP: 192.168.100.13

          CPU use: 19.73 seconds

          BlkIO use: 43.75 MiB

          Link: vethpivccu

          TX bytes: 4.78 KiB

          RX bytes: 13.57 KiB

          Total bytes: 18.35 KiB


          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            deimos last edited by

            Hi,

            kannst du bitte mal

            sudo apt list | grep pivccu
            sudo apt update
            sudo apt upgrade
            sudo apt list | grep pivccu
            
            

            ausführen und den Output hier posten (jeweils ohne -y, die erste und letzte Zeile absichtlich zweimal)?

            Viele Grüße

            Alex

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Frank_B last edited by

              WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.
              
              pivccu/stable,testing 2.31.25-21 armhf [upgradable from: 2.29.23-13]
              pivccu-devicetree-armbian/stable,testing 1.0.8 armhf
              pivccu-modules-dkms/stable,testing 1.0.7 armhf
              pivccu-modules-raspberrypi/testing 2.0-7 armhf [upgradable from: 1.20171029-1-1]
              root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt update
              Hit:1 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian stretch InRelease
              Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
              Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch InRelease
              Hit:3 https://alexreinert.github.io/piVCCU stable InRelease
              Hit:4 https://alexreinert.github.io/piVCCU testing InRelease
              Reading package lists... Done
              Building dependency tree
              Reading state information... Done
              2 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
              W: Target Packages (main/binary-armhf/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
              W: Target Packages (main/binary-all/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
              W: Target Translations (main/i18n/Translation-en_GB) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
              W: Target Translations (main/i18n/Translation-en) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
              W: Target Packages (main/binary-armhf/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
              W: Target Packages (main/binary-all/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
              W: Target Translations (main/i18n/Translation-en_GB) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
              W: Target Translations (main/i18n/Translation-en) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
              root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt upgrade
              Reading package lists... Done
              Building dependency tree
              Reading state information... Done
              Calculating upgrade... Done
              The following NEW packages will be installed:
                bc dkms pivccu-modules-dkms raspberrypi-kernel-headers
              The following packages will be upgraded:
                pivccu pivccu-modules-raspberrypi
              2 upgraded, 4 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
              Need to get 75.6 MB of archives.
              After this operation, 99.4 MB of additional disk space will be used.
              Do you want to continue? [Y/n] j
              Abort.
              root@raspberrypi:/home/pi#
              
              

              …Do you want to continue? [Y/n]

              egal was ich eingebe(Y, y, j) = Abbruch

              ##########################

              EDIT

              ##########################

              mit pi@raspberrypi:~ $ sudo apt upgrade -y

              gehts weiter und die neue Firmware wird installiert…

              ######################

              EDIT2

              ######################

              reboot

              pi@raspberrypi:~ $ sudo pivccu-info

              piVCCU version: 2.31.25-21

              Kernel modules: Available

              Raw UART dev: Available

              Rasp.Pi3 UART: Assigned to GPIO pins

              Board serial: NEQ0231400

              State: RUNNING

              PID: 670

              IP: 192.168.100.13

              CPU use: 17.86 seconds

              BlkIO use: 43.00 MiB

              Link: vethpivccu

              TX bytes: 11.83 KiB

              RX bytes: 22.96 KiB

              Total bytes: 34.80 KiB


              ... nach restore von RaspiMatic (ist auch ne Himbeere in der Oberfläche 🙂

              aber immernoch keine Kommunikation !

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                deimos last edited by

                Hi,

                also Funkmodul ist dann schon mal erkannt.

                Die Himbeere darf da nicht sein, kannst du bitte mal deinen Browsercache leeren und einen Forced Refresh (Strg+F5) machen?

                Viele Grüße

                Alex

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  deimos last edited by

                  Hi,

                  und falls du jemals YAHM hattest, dann bitte die Schritte durcharbeiten, welche auf meiner Github Seite dokumentiert sind.

                  Viele Grüße

                  Alex

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    Frank_B last edited by

                    OK die Himbeere ist weg. (lag am Cache)

                    Vorher hatte ich ein Raspi 1 B mit dem Yahm…alles OK

                    Neuer Raspi 3 B Gekauft, Funkmodul umgesteckt und als erstes das Image draufgespielt (ioBroker_Image_RPi_2-3_20171109_stretch_pivCCU.img)

                    ..

                    upgrade und reboot und in die CCU sofort das (Backup vom YAHM Raspi 1B) draufgespielt -> keine Kommunikation

                    Dann das Modul nach mehreren tests wieder in den Raspi 1 -> geht plötzlich auch nicht mehr 😮

                    (Dachte erst an Hardware Defekt und habe Panikartig ein Modul bestellt / kommt ca Montag /

                    Dann das FunkModul wieder zurück in den Raspi 3 und Raspimatik geflasht -> Restore vom Raspi 1 -> Homematik lief wieder 🙂

                    .. doch kein defekt / war wohl ein Firmwareupdate auf dem Modul /

                    @deimos:

                    und falls du jemals YAHM hattest, dann bitte die Schritte durcharbeiten, welche auf meiner Github Seite dokumentiert sind. `

                    ich weiß nicht wirklich warum… Raspi 3 NEU, und er (oder sollte ich sagen Sie / Zickig 😉 ) hatte NIE YAHM drauf (nur das Backup von der CCU aus dem Raspi 1)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      deimos last edited by

                      Hi,

                      weil YAHM in den Config Files Dinge verändert, welche nicht mit der Original CCU kompatibel sind. Und die bleiben halt im Backup, bis man es wieder fixt.

                      Viele Grüße

                      Alex

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Frank_B last edited by

                        Ich glaube ich drehe mich im Kreis… 😞

                        mein Verständniss reicht anscheinend nich aus....

                        denn wenn ich den Raspi3 frisch mit dem Image bestücke,, Upgrade ... und die HomeMatik OHNE Backup starte

                        dann geht beim Anlernen des ersten Thermostates auch schon nichts (Display sagt F4)

                        ..wo sollen da die 'reste' herkommen :?:

                        ... ich weis, ich bin lästig...

                        Und wonach ich im Yahm suchen soll ist mir auch nicht klar 8-)

                        ...ich will ja wenn überhaupt von yahm --> zu --> piVCCU

                        und bei Yahm ist alles zu ->Yahm<- beschrieben.

                        naja Gestern bis 02:00 und Heute??

                        da bleiben ein paar synapsen auf der Strecke 8-)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          deimos last edited by

                          Hi,

                          dann musst du vielleicht auch mal alles schreien und nicht nur scheibchenweise.

                          Also,

                          wenn du bei piVCCU einmal ein Backup einspielst, welches von YAHM kommt, egal ob direkt oder indirekt mit Zwischenstop RaspberryMatic, dann sind in der Config Anpassungen drin, welche problematisch sind. Da muss man die Schritte machen, welche auf der piVCCU Github Seite (= meine Seite) beschrieben sind. Anders geht es nicht und die gleichen Probleme hättest du auch beim Wechsel auf eine original CCU.

                          Dein Problem mit dem Anlernen bei einer frischen Installation liegt einfach daran, dass das Thermostat bereits an einer anderen Zentrale (bzw. andere Installation) angemeldet ist. Zumindest ist das laut Handbuch die Fehlerbeschreibung für Fehler F4.

                          Viele Grüße

                          Alex

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            Frank_B last edited by

                            Vielen Dank für die Mühe!

                            Du hast Recht! / nicht nur scheibchenweise Infos geben :!:

                            Jetzt habe ich das auch besser Verstanden!

                            (F4) weil das Ventil schon angebunden war / da würde nur ein total RESET helfen…

                            Habe das Backup vom YAHM eingespielt und bin alles soweit durchgegangen..

                            ich denke Punkt: vi.

                            Remove YAHM specific configuration stuff (this needs to done, even if you used a new sd card image and after every restore of a YAHM backup)

                            war die Lösung / denn ab diesm Punkt war alles ONLINE 😄

                            Und Danke für die Geduld

                            gruß Frank

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MathiasJ
                              MathiasJ last edited by

                              piVCCU soll ja das neue Funkmodul unterstützen.

                              Weil ich piVCCU inkl. CCU und IObroker auf dem neuen Tinkerboard laufen lassen will, stelle ich mir gerade die Frage wie ich es installieren soll.

                              Der neue Tinkerboard hat ja bereits einen 16GB Flashspeicher schon eingebaut und macht eine Mikro-SD damit überflüssig.

                              Gruß,

                              Mathias

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @MathiasJ:

                                piVCCU soll ja das neue Funkmodul unterstützen. `
                                Ja!

                                @MathiasJ:

                                stelle ich mir gerade die Frage wie ich es installieren soll. `
                                Was?

                                @MathiasJ:

                                Der neue Tinkerboard hat ja bereits einen 16GB Flashspeicher schon eingebaut `
                                Das ist aber IMHO die einzige echte Verbesserung zum alten.
                                144_screenshot_20180616-091416.jpg
                                Dafür kostet das Tinkerboard S 80 bis 100 Teuronen.

                                Gruß Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                708
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                4
                                16
                                3444
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo