NEWS
Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda
-
So, einer von beiden wird gerade geladen und ich kann bestätigen, dass der Wert aktualisiert wird.
Es war also der falsche Datenpunkt.
Warum der nicht aktualisiert wird, weiß ich allerdings leider nicht.Und ich glaube ich habe auch einen DP gefunden zu meinem Problem mit dem connected oder Disconnected.
status.air-conditioning.chargerConnectionState
Warum der bei der Klimaanlage steht erschließt sich mir allerdings nicht.
-
Ich habe mein Problem gefunden.
Ich habe schlicht den falschen Datenpunkt für SoC genommen:
status.charging.status.battery.stateOfChargeInPercentRichtig ist aber:
status.vehicle-status.driving-range.primaryEngineRange.currentSoCInPercentIch werde das jetzt mit dem anderen DP ausprobieren und bescheid geben.
@woupi sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:
@woupi
Ich habe mein Problem gefunden.
Ich habe schlicht den falschen Datenpunkt für SoC genommen:
status.charging.status.battery.stateOfChargeInPercentRichtig ist aber:
status.vehicle-status.driving-range.primaryEngineRange.currentSoCInPercentIch werde das jetzt mit dem anderen DP ausprobieren und bescheid geben.
-
Für alle CUPRA Besitzer: Ich habe einen Cupra Leon (Baujahr 2024), hier funktioniert im Adapter die Einstellung auf "My Seat"!
Einzigste was ich machen musste, ich musste die MySeat App runterladen (habe ja sonst alles mit der MyCupra App gemacht). Und bei der MySeat App konnte ich mich mit den Cupra Daten anmelden und musste die Datenschutzerklärung bestätigen. Danach ging es auch im Adapter.Einzigste was noch nicht geht ist auf- und zusperren, hier kommt dieser Fehler:
vw-connect.0 2025-02-24 13:02:27.860 error failed set state access vw-connect.0 2025-02-24 13:02:27.860 error {"timestamp":"2025-02-24T12:02:26.683411043Z","path":"/vehicles/VSSZZZxxx/access/requests/lock","status":404,"error":"Not Found","message":"No static resource vehicles/VSSZZZKLxxx/access/requests/lock.","requestId":"6c0f9e99"} vw-connect.0 2025-02-24 13:02:27.860 error 404Vielleicht gibts da ja noch eine Möglichkeit das wieder hinzubekommen

-
@nik82 Leider tut das doch nicht ganz. Der Datenpunkt isMoving wird nicht geschrieben:

Gruß
-
Ich hatte mir vor kurzem die gleiche Frage gestellt, habe in der neuen API aber nichts dazu gefunden. Man könnte/müsste stattdessen auswerten, ob eine Position zurückgemeldet wird - wenn ja, steht das Fahrzeug - wenn nicht, ist es in Bewegung.
(zumindest trifft das bei meinem Superb iV zu) -
Ich hatte mir vor kurzem die gleiche Frage gestellt, habe in der neuen API aber nichts dazu gefunden. Man könnte/müsste stattdessen auswerten, ob eine Position zurückgemeldet wird - wenn ja, steht das Fahrzeug - wenn nicht, ist es in Bewegung.
(zumindest trifft das bei meinem Superb iV zu) -
@nik82 Leider tut das doch nicht ganz. Der Datenpunkt isMoving wird nicht geschrieben:

Gruß
@tiga3110
Es gibt bei mir, ich habe einen Skoda, unter VIN/status/position einen neuen DP "V".
Er wird erst erstellt wenn sich das Fahrzeug das erste mal bewegt.
Der Wert in dem DP ist Vehicle_in_Motion, er bleibt auch stehen wenn das Fahrzeug steht.
Den Trigger in meinem Script habe ich deshalb von "falls objekt sich ändert" auf "falls objekt wurde aktualisiert" umgestellt.
Funktioniert bis jetzt gut. -
@tiga3110
Es gibt bei mir, ich habe einen Skoda, unter VIN/status/position einen neuen DP "V".
Er wird erst erstellt wenn sich das Fahrzeug das erste mal bewegt.
Der Wert in dem DP ist Vehicle_in_Motion, er bleibt auch stehen wenn das Fahrzeug steht.
Den Trigger in meinem Script habe ich deshalb von "falls objekt sich ändert" auf "falls objekt wurde aktualisiert" umgestellt.
Funktioniert bis jetzt gut.@haumichel alles klar, und hier einfach nur auswerten, wenn der wert neu geschrieben wird, da er nirgends aktuell statisch gesetzt wird:

danke, kenn mich aus. lg -
Ja vor ca. einer Stunde gelöscht und neu geladen über das Katzen Symbol
Hi, hast du mal geschaut was noch das Problem sein könnte,
funktioniert das bei jemand anderen zurzeit Öffnen und Schließen Scoda ?
Grüße
-
Hi, hast du mal geschaut was noch das Problem sein könnte,
funktioniert das bei jemand anderen zurzeit Öffnen und Schließen Scoda ?
Grüße
Hi, hab es gerade mal bei mir (Superb iV) ausprobiert nachdem ich noch einmal die allerneueste Version 0.7.0 von Github installiert hatte und es klappt bei mir auch nicht. Ich bekomme im Log dann die folgenden (glaub grob identischen) Fehler:
vw-connect.0 2025-02-25 20:15:17.524 error failed set state access vw-connect.0 2025-02-25 20:15:17.524 error {"timestamp":"2025-02-25T19:15:17.509+00:00","path":"/api/v1/vehicle-access/VIN/access","status":404,"error":"Not Found","requestId":"e763042f-69054140"} vw-connect.0 2025-02-25 20:15:17.523 error 404 vw-connect.0 2025-02-25 20:14:56.281 info Vehicle is not supporting fueling/locations vw-connect.0 2025-02-25 20:14:55.811 info Vehicle is not supporting fueling/sessions vw-connect.0 2025-02-25 20:14:55.005 info Vehicle is not supporting charging /settings vw-connect.0 2025-02-25 20:14:53.059 info Found 1 vehicles vw-connect.0 2025-02-25 20:14:52.696 info Login successful vw-connect.0 2025-02-25 20:14:51.425 info Login in with skodae vw-connect.0 2025-02-25 20:14:51.387 info starting. Version 0.7.0 (non-npm: ta2k/ioBroker.vw-connect) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vw-connect, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.6Diese Option hatte ich aber früher auch nie über ioBroker genutzt. Kann daher also nichts zum damaligen Verhalten sagen.
Viele Grüße
-
Hi, hast du mal geschaut was noch das Problem sein könnte,
funktioniert das bei jemand anderen zurzeit Öffnen und Schließen Scoda ?
Grüße
-
Ja, über die App (iOS) klappt es meistens problemlos. Also gerade heute Nachmittag efolgreich probiert.
-
Ja, über die App (iOS) klappt es meistens problemlos. Also gerade heute Nachmittag efolgreich probiert.
Ok wie bei mir, Danke für die Info
-
Ich hab' jetzt die 0.7.0 von GitHub und wollte mich bedanken: Ich hab meinen Superb iV zwar nur noch ca. einen Monat und wollte deshalb den Adapter einfach deinstallieren, bis im Oktober der ID.7 kommt, aber nun ist es doch ganz fein und war gar nicht viel Aufwand (da ich nur den SOC für Vis und vor allem meine openWB auslese). Das geht nun wieder, merci.
-
Hi, hab es gerade mal bei mir (Superb iV) ausprobiert nachdem ich noch einmal die allerneueste Version 0.7.0 von Github installiert hatte und es klappt bei mir auch nicht. Ich bekomme im Log dann die folgenden (glaub grob identischen) Fehler:
vw-connect.0 2025-02-25 20:15:17.524 error failed set state access vw-connect.0 2025-02-25 20:15:17.524 error {"timestamp":"2025-02-25T19:15:17.509+00:00","path":"/api/v1/vehicle-access/VIN/access","status":404,"error":"Not Found","requestId":"e763042f-69054140"} vw-connect.0 2025-02-25 20:15:17.523 error 404 vw-connect.0 2025-02-25 20:14:56.281 info Vehicle is not supporting fueling/locations vw-connect.0 2025-02-25 20:14:55.811 info Vehicle is not supporting fueling/sessions vw-connect.0 2025-02-25 20:14:55.005 info Vehicle is not supporting charging /settings vw-connect.0 2025-02-25 20:14:53.059 info Found 1 vehicles vw-connect.0 2025-02-25 20:14:52.696 info Login successful vw-connect.0 2025-02-25 20:14:51.425 info Login in with skodae vw-connect.0 2025-02-25 20:14:51.387 info starting. Version 0.7.0 (non-npm: ta2k/ioBroker.vw-connect) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vw-connect, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.6Diese Option hatte ich aber früher auch nie über ioBroker genutzt. Kann daher also nichts zum damaligen Verhalten sagen.
Viele Grüße
-
Wenn du mit testen das Auf- bzw. Zuschließen des Autos gemeint hast, dann funktioniert das jetzt nach einer erneuten Installation bei mir auch über deinen Adapter. Da ich das selber in ioBroker aber bisher eigentlich gar nicht verwendet hatte, ist die Info wohl eher für @ManiacKill interessant.
Aber natürlich trotzdem vielen Dank auch von mir für deine extrem schnellen Anpassungen. -
Moien, was so eine kleine Veränderung bewirkt, ja es geht jetzt vielen Dank dafür

-
@haumichel alles klar, und hier einfach nur auswerten, wenn der wert neu geschrieben wird, da er nirgends aktuell statisch gesetzt wird:

danke, kenn mich aus. lg@tiga3110 sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:
@haumichel alles klar, und hier einfach nur auswerten, wenn der wert neu geschrieben wird, da er nirgends aktuell statisch gesetzt wird:

danke, kenn mich aus. lg@tombox das ist sehr schade, dass es isMoving nicht mehr gibt, leider gibt es den DP "V" bei meinem ID4 auch nicht. Hat jemand eine andere Möglichkeit gefunden, herauszufinden ob das Auto sich bewegt? Ich habe mir darüber u.A. realisiert mir falls das Auto sich nicht bewegt und nicht zu Hause steht, mir Warnmeldungen zu schicken (nicht verschlossen, ggf. Türen oder Fenster geöffnet). Für die Logik ist natürlich essentiell zu wissen, ob das Auto fährt (und damit wieder sicher ist).
-
@tiga3110 sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:
@haumichel alles klar, und hier einfach nur auswerten, wenn der wert neu geschrieben wird, da er nirgends aktuell statisch gesetzt wird:

danke, kenn mich aus. lg@tombox das ist sehr schade, dass es isMoving nicht mehr gibt, leider gibt es den DP "V" bei meinem ID4 auch nicht. Hat jemand eine andere Möglichkeit gefunden, herauszufinden ob das Auto sich bewegt? Ich habe mir darüber u.A. realisiert mir falls das Auto sich nicht bewegt und nicht zu Hause steht, mir Warnmeldungen zu schicken (nicht verschlossen, ggf. Türen oder Fenster geöffnet). Für die Logik ist natürlich essentiell zu wissen, ob das Auto fährt (und damit wieder sicher ist).
@mading geht mir aktuell auch gleich...hab mir ein Fahrtenbuch so gemacht. Das Problem ist, dass man nun nur ein Update ohne Wertänderung auf diesen Datenpunkt bekommt. Diesen muss man interpretieren - also als Start wenn der Wagen sich bewegt. Und "das Auto steht", wenn sich die Kilometer ändern oder die Position. Ist leider nicht so fein wie im alten Adapter.
-
@tiga3110 sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:
@haumichel alles klar, und hier einfach nur auswerten, wenn der wert neu geschrieben wird, da er nirgends aktuell statisch gesetzt wird:

danke, kenn mich aus. lg@tombox das ist sehr schade, dass es isMoving nicht mehr gibt, leider gibt es den DP "V" bei meinem ID4 auch nicht. Hat jemand eine andere Möglichkeit gefunden, herauszufinden ob das Auto sich bewegt? Ich habe mir darüber u.A. realisiert mir falls das Auto sich nicht bewegt und nicht zu Hause steht, mir Warnmeldungen zu schicken (nicht verschlossen, ggf. Türen oder Fenster geöffnet). Für die Logik ist natürlich essentiell zu wissen, ob das Auto fährt (und damit wieder sicher ist).
@mading Also für ID.4 sollte isCarMoving weiterhin funktionieren. Tut mit der letzten aktuellen Version ja auch (gerade geprüft). Das Problem besteht nur bei bestimmten Protokollen, die ID.-Reihe sollte da außen vor sein.
Solange isCarMoving geht, sollte man V nicht brauchen. Oder hab ich das was überlesen (waren etwas viele Nachrichten in den letzten Tagen
).