NEWS
Qnap NAS von Iobroker aus herunterfahren
-
Vielen Dank!
Benutze zwar kein Alexa, aber dafür eine Sofabaton X1s Fernbedienung und damit funktioniert es auch wunderbar -
@j_paul Ich hole das mal wieder hoch, da ich auch gerne meine Qnap über iob herunterfahren möchte. Allerdings reagiert mein qnap nicht darauf.
IPP habe ich auf die meines iob angepasst. Muss ich den Port auch auf 8087 schreiben oder so, bein direkten Zugriff auf iob, also 8081?
Wenn ich das Skript mit bash shutdown.sh ausführe, schmeißt er folgenden Fehler raus:
shutdown.sh: line 17: [: too many arguments
Das wäre diese Reihe: if [ $DPSD = 'true' ]Kannst du mir evtl weiterhelfen? Wenn weitere Infos benötigt werden, reiche ich diese gern nach.
-
@nogger82
Simple API Adapter mit laufender Instanz auf Port 8087 hast du? -
Für alles, was sich per ssh bedienen lässt, nutze ich den Linux-Control Adapter. Da hast du dann direkt Datenpunkte für deine Befehle.
-
@skvarel
Es kann gute Gründe geben die Root Rechte von einem Host (NAS, Proxmox usw.) nicht in die Weltgeschichte zu verteilen, sondern die Rechte und die Logik auf dem Host zu belassen, mal abgesehen davon, dass es wenn es von Iobroker Seite aus reicht einen einzelnen DP auf true zu setzen, anstatt einen Adapter zu installieren, wenn dies der einzige UseCase dafür sein sollte. -
@j_paul den habe ich in der tat nicht laufen, nein. das guck ich mir an.
-
Bei mir siehts wie folgt aus. Bin leider kein Experte in Sachen Linux.
Der DP1 ist im iob genau so angelegt.
#!/bin/bash #ioBroker-Datenpunkt der den Shutdown auslöst DP1=0_userdata.0.System.nas.shutdown #ioBroker-IP:Port IPP=10.10.10.2:8087 # ioBroker-Datenpunkt auslesen DPSD=$(wget -qO- http://${IPP}/getPlainValue/${DP1}) # Wenn Datenpunkt für Shutdown gesetzt if [ DPSD = 'true' ] then # kurz warten sleep 10 # Rueckmeldung an ioBroker senden und DP auf false curl http://${IPP}/set/${DP1}?value=false sleep 10 # System standby/shutdown #echo mem > /sys/power/state /sbin/poweroff fi
-
@nogger82
Zum testen, kannst du als Benutzer „admin“ nehmen und wenn das funktioniert, ändern in „Sascha“. Dann musst du evtl. die Rechte für den DP anpassen.
Klappt das denn soweit? -
Hier stand grad Müll...
-
@j_paul eine Umstellung auf admin ist nicht möglich.