NEWS
[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox
-
@sneak-l8 danke soweit; werde heute in der Nacht noch eine Ladung machen...Feedback folgt
-
Guten Morgen, ich werde auch Testen, muss heute sowieso ohne PV-Automatik mal wieder etwas in den Akku pumpen
-
@sneak-l8 leider hatten wir heute in der Nacht mehrere Stromausfälle (hoffentlich nicht davon
). Kann erst heute am späteren Nachmittag bereichten. Das jetztige Protokoll wäre vermutlich zu schwer zu lesen.
-
@darkiop Mist, ich glaube, ich habe gestern nicht mehr den letzten Stand gepusht.
Punkt 1 ist da, aber Punkt 2 fehlt noch.
Muss ich heute Abend noch pushen...
Sorry. -
@darkiop So, jetzt ist die Version auch auf git verfügbar....
-
@sneak-l8 für mich gilt immer noch der andere download-link - oder? weil wir git kommt wieder der json fehler...
-
@tminimax Also zum Testen steht nur die Version vom speziellen git-Branch bereit. Da sollte der Json-Fehler weg sein. Die alte Version hat keine Vorteile.
-
@sneak-l8 anbei das Log der heutigen Ladesitzung (leider versehentlich in der INFO Log Tiefe).
So wie es aussieht funktioniert das mit dem X2 Umschalten nun gut (danke!). Es gibt aber immer noch (obwohl nicht im PV=TRUE Modus geladen wird) extrem viele 'regulate wallbox' Einträge, die zumindest ich nicht verstehe. Weiters zur Info: via KebaPortal habe ich 16A als max. Ladeleistung hinterlegt (siehe Info bzw. Screenshot dazu vor einigen Tagen).Kurze Auflistung der Aktivitäten:
----------> 20:31:57: Auto angesteckt (beidseitig Box und Auto)
----------> 20:34:57: Ladung pausiert
----------> 23:02: Ladung wieder gestartet (Pause deaktiviert)
----------> wenn er nicht im PV Modus lädt, weshalb sind dann soviele REGULATE WALLBOX nötig, vor allem wenn bei mir 16A MAX in der Ladestation am KebaPortal eingestellt ist (oder kann man das nicht auslesen)
----------> 23:58 wurde die Ladung wieder pausiert
----------> 01:02 wurde die Ladung wieder gestartet (Pause deaktiviert)
----------> wenn er nicht im PV Modus lädt, weshalb sind dann soviele REGULATE WALLBOX nötig, vor allem wenn bei mir 16A MAX in der Ladestation am KebaPortal eingestellt ist (oder kann man das nicht auslesen)
----------> 05:41 hat das Auto von sich aus die Ladung beendet
======>wieso bekommt das die Box oder der Adapter nicht mit, oder ist das nur im INFO Log so?)
----------> Auto wurde abgesteckt (ob auf beiden Seiten - sprich Auto und Ladestation) weiß ich leider nicht mehr....Anbei das Log (KebaLog.txt ).
-
@tminimax Vielen Dank fürs Testen und Deine Rückmeldung.
Du hast eingestellt, dass an Deinem HÜP (Stromanschluss) nur eine maximale Leistung von 23kW gezogen werden darf.
Auch wenn die PV-Automatik aus ist, sorgt das dafür, dass die Wallbox die Leistung so begrenzt, dass Dein Hausanschluss max. 23kW aus dem Netz bezieht. Das wird permanent geregelt (dadurch, dass sich andere Verbraucher im Netz mehr oder weniger Leistung genehmigen). Daher auch der Hinweis (maxPower) hinter jedem Eintrag.
Warum er die 16A nicht erkennt? Kann es sein, dass das nur software-seitig bei Keba eingestellt ist und nicht über die DIP-Switches? Ich lese die max. Stromstärke direkt aus der Wallbox gem. der DIP-Switches aus.
Einen beendeten Ladevorgang bekommt die Wallbox nur durch Änderung des States "state" mit. Der dürfte da auch 5 springen. Das wird aber im Log nicht vermerkt. -
@sneak-l8 Hallo Sneak, ich möchte mich mit einem Gedanken zur Stromlimitierung einbringen.
Ich habe 2 Wallboxen, die P30x, geregelt mit dem Adapter, die P30c passiv zum Auslesen der Daten. Limitierung auf 24kW (35A-Sicherung pro Phase) am Einspeisepunkt.
An der passiven Box hängt ein Hybrid der nur einphasig laden kann. Wenn dieser lädt (16A) und an der zweiten Box dreiphasig (25A) geladen wird, liegt der Gesamtstrom (20,9kW) unter dem Limit liegen, die erste Phase ist aber mit 41A überlastet.
Meine Idee wäre eine Einstellmöglichkeit im geregelten Adapter zu schaffen, in der die IP oder Instanz der zweiten Box angegeben werden kann und von dieser die Ladestromwerte zur Berechnung der Gesamtlimitierung heranzuziehen. Die genaueste Lösung wäre natürlich ein Zähler, dies ist aber doch sehr speziell und bei vielen Nutzern unterschiedlich, nicht jeder hat ja einen Akku im Haus.LG
Thomas