Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Objekte haben sich vom Hersteller aus geändert

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Objekte haben sich vom Hersteller aus geändert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Basti17683
      Basti17683 last edited by

      Liebe Community,
      ich habe in meinem IOB System unter anderem einen EMS-ESP für meine Heizung hängen.
      Da war jetzt seit längerem ein Firmware Update fällig. NAchdem ich 2 Tage nach dem Fehler gesucht habe, warum sich meine Temperaturkurve aufgehangen hat, habe ich doch mal ins Changelog des Changelog des Firmwareupdates geschaut.
      85621f5e-91ef-4735-a2bd-14242fe1e831-grafik.png

      Tatsächlich haben sich da Objekte geändert...
      Hier meine "alten" Objekte welche bislang immer funktioniert haben
      a374b5e6-a075-46b1-871f-ea037369cc90-grafik.png

      Das ist der Wert mit den 54° welcher seit dem Zeitpunkt meines Updates hängen bleibt
      3981aaf1-8b8e-4d91-b3fa-596989daed02-grafik.png

      Nun habe ich nach langer Suche einfach eine 2.Instanz des EMS-ESP installiert und bin so eigentlich drauf gekommen, da hier die Objekte aus dem 1.Screenshot gar nicht mehr zur Verfügung stehen bzw woanders hingewandert sind.
      c371d718-73ea-4890-a559-aefb2ea2c2c1-grafik.png

      Jetzt meine Fragen:

      • Habe ich Möglichkeiten wie ich meinen alten Datenbestand welcher ja im InfluxDB gespeichert ist hier anknüpfen kann?
      • Was mach ich mit den alten Objekten welche ja nicht mehr befüttert werden? Ich würde die 2.Instanz dieses Adapters gerne löschen. Muss ich nun händisch die Objekte welche es nicht mehr gibt löschen?
        Denn einfach mit der neuen Instanz weiter arbeiten hätte ja zur Folge dass ich alle WErte zum InfluxDB neu loggen lassen muss.

      Kann es sein dass deshalb enpfohglen wird mit Alias zu arbeiten? 😆 Am besten lernt man immer durch Fehler... Aber ich glaube ich habe die Bedeutung der Alias jetzt verstanden.

      Danke für eure Hilfe!

      David G. W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. @Basti17683 last edited by David G.

        @basti17683

        Bei SQL kann man die DB per js auslesen und schreiben.
        Habe zumindest schon SQL in einem Blockly ausgelesen und in einem anderem Script Sachen geschrieben.
        Sowas geht bei influx bestimmt auch....

        EDIT
        Oder so
        https://forum.iobroker.net/topic/75886/history-datenpunkt-umziehen-auf-neuen-dp/2

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          wolfi913 @Basti17683 last edited by wolfi913

          @basti17683
          Was normalerweise funktionieren sollte wäre bei den Influx-Einstellungen unter Alias beim Datenpunkt die alte Bezeichnung des Measurements einzutragen:
          Screenshot 2025-02-08 120618.png
          Screenshot 2025-02-08 120740.png
          Dann sollte eigentlich in der InfluxDB dort weitergeloggt werden.

          Kann es sein dass deshalb enpfohglen wird mit Alias zu arbeiten?

          Damit wär's eindeutig einfacher. Neuen DP verknüpfen und fertig.

          Basti17683 1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • Basti17683
            Basti17683 @wolfi913 last edited by

            @wolfi913

            Danke dir, das war wirklich einfacher. Ich hab die Prokollierung des neuen Datenpunktes aktiviert und wie beschrieben die Bezeichnung des alten Measurements eingetragen. So wie es aussieht scheint es zu funktionieren.

            @David-G
            Das was du angesprochen hast erfordert den History Adapter oder? Den hatte/habe ich noch nicht und musste mich daher erst einlesen.

            Was mache ich denn mit den nicht mehr aktiven/benötigten Objekten welche es mir in der ersten Instanz angelegt hat? Kann ich die eigentlich händisch löschen oder?

            David G. Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. @Basti17683 last edited by

              @basti17683 sagte in Objekte haben sich vom Hersteller aus geändert:

              Das was du angesprochen hast erfordert den History Adapter oder?

              Ich habe es mit dem SQL Adapter gemacht.

              @basti17683 sagte in Objekte haben sich vom Hersteller aus geändert:

              Kann ich die eigentlich händisch löschen oder?

              Ja, weg damit.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Basti17683 last edited by

                @basti17683 sagte in Objekte haben sich vom Hersteller aus geändert:

                @wolfi913

                Danke dir, das war wirklich einfacher. Ich hab die Prokollierung des neuen Datenpunktes aktiviert und wie beschrieben die Bezeichnung des alten Measurements eingetragen. So wie es aussieht scheint es zu funktionieren.

                @David-G
                Das was du angesprochen hast erfordert den History Adapter oder? Den hatte/habe ich noch nicht und musste mich daher erst einlesen.

                Was mache ich denn mit den nicht mehr aktiven/benötigten Objekten welche es mir in der ersten Instanz angelegt hat? Kann ich die eigentlich händisch löschen oder?

                Du solltest darüber nachdenken mit Alias zu Arbeiten. Ich habe (mit einigem Aufwand) alles was extern verwendet wird auf Alias umgestellt, damit ich - wenn sich die Hardware ändert - nur das Alias anpassen muss und Visualisierungen / Skripte / Protokollierung etc. weiter laufen.

                Es macht einiges an Aufwand - aber es ist sehr hilfreich wenn so etwas passiert oder wenn Du mal ein Gerät austauschen musst.

                A.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                835
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                333
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo