Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Ulanzi TC001 mit Awtrix Light

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ulanzi TC001 mit Awtrix Light

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stenmic @JLeg last edited by

      @jleg deep sleep funktioniert nur über Eingabe der Sekunden , oder?

      JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JLeg
        JLeg @stenmic last edited by

        @stenmic Ja, ich habe dafür ein kleines Blockly ("seconds2dawn") gebastelt (gibt ja einen bequemen "Daum/Zeit"-Block), plus 2 "Astro"-Trigger für "Sonnenaufgang" und "Nacht"...

        HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • HAL
          HAL @JLeg last edited by

          @jleg spricht etwas dagegen mittels "awtrix-light.0.display.power" das Display nachts auszuschalten und morgens wieder ein ?

          JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JLeg
            JLeg @HAL last edited by

            @hal sagte in Ulanzi TC001 mit Awtrix Light:

            @jleg spricht etwas dagegen mittels "awtrix-light.0.display.power" das Display nachts auszuschalten und morgens wieder ein ?

            nein, dann ist zumindest ja "Licht aus" - ansonsten läuft die Ulanzi intern natürlich "normal" weiter, d.h. die Stromersparnis beschränkt sich auf die LEDs. Mir waren's halt ein paar Watt zuviel... 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stenmic @smarthome2020 last edited by

              @smarthome2020 sagte in Ulanzi TC001 mit Awtrix Light:

              @chka sagte in Ulanzi TC001 mit Awtrix Light:

              gibt es eigentlich eine Möglichkeit das der ulanzi startet, wenn er per usb-c strom bekommt?
              ich finde nix darüber

              Klar, geht. Ich habe den Akku entfernt und nutze die Ulanzi nun nur mit einem ESP32. Das original-Board habe ich also ersetzt, da es mit Stepdown-Converter bei mir nicht funktioniert hat. Läuft aber prima. Die Sensoren habe ich mal nicht mit eingebunden, da ich sie eh nicht brauche.

              Kannst du beschreiben, wie du das gemacht hast, oder gibt es einen Link zum "Umbau" auf ESP32?
              Wäre cool

              ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ESP8266
                ESP8266 @stenmic last edited by

                @stenmic, verstehe die Aussage eh nicht. In der Ulanzi ist doch sowiso ein ESP32 verbaut
                Dann wird sie gemacht und die User sind dann verschwunden wenn es um Fragen geht.

                Bin mal gespannt, ob sich einer wegen dem Umbau meldet. Glaube ich eher nicht.

                haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haus-automatisierung
                  haus-automatisierung Developer Most Active @ESP8266 last edited by

                  @esp8266 Geht darum, dass man dann den Laderegler, den Akku usw los wird. Braucht man ja eigentlich alles nicht wirklich.

                  ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ESP8266
                    ESP8266 @haus-automatisierung last edited by ESP8266

                    @haus-automatisierung , den Laderegler und Co. kann ich von der Platine entfernen.
                    Dazu benötige ich kein Umbau. Aber es wird ja explizit von einem Umbau geschrieben mit einem ESP32. 🤔
                    ...und darüber hätte ich gern ein HowTo oder zumindest eine Antwort.. Andere würde das auch intressieren.

                    @smarthome2020 sagte in Ulanzi TC001 mit Awtrix Light:

                    @chka sagte in Ulanzi TC001 mit Awtrix Light:

                    gibt es eigentlich eine Möglichkeit das der ulanzi startet, wenn er per usb-c strom bekommt?
                    ich finde nix darüber

                    Klar, geht. Ich habe den Akku entfernt und nutze die Ulanzi nun nur mit einem ESP32. Das original-Board habe ich also ersetzt, da es mit Stepdown-Converter bei mir nicht funktioniert hat. Läuft aber prima. Die Sensoren habe ich mal nicht mit eingebunden, da ich sie eh nicht brauche.

                    haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haus-automatisierung
                      haus-automatisierung Developer Most Active @ESP8266 last edited by

                      @esp8266 Ja zeig mal. Ich habe noch keinen stabilen Betrieb ohne Akku hinbekommen.

                      ESP8266 Fabio 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • ESP8266
                        ESP8266 @haus-automatisierung last edited by ESP8266

                        @haus-automatisierung ,was soll ich zeigen? Ich habe bisher noch nichts an den beiden Ulanzi´s gemacht, aber man könnte statt den Akku ein Goldcap/Supercap einbauen als Stabilsierung. Dann wäre die Gefahr mit dem Akku gebannt. 500 F wären schon mal eine Hausnummer.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Fabio
                          Fabio @haus-automatisierung last edited by Fabio

                          @haus-automatisierung das kann ich bestätigen. Wir haben die Akkus zum an und abstecken gemacht um das zu testen.
                          Ein Dauerbetrieb ohne Akkus und nur dem Netzteil funktioniert nicht. Die Ulanzi ging immer öfters aus und mußte dann über die Knöpfe wieder angeschaltet werden.

                          Herzliche Grüße
                          Fabio

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ESP8266
                            ESP8266 @haus-automatisierung last edited by ESP8266

                            @haus-automatisierung , wenn mal eine Ulanzi verreckt, dann wird sie geöffnet und als Bastelobjekt behandelt. Man kann an den ESP direkt 3,3/5 V dran hängen, glaube nicht warum er dann nicht gehen sollte. Noch sehe ich kein Grund dafür, wohlmöglich ein Gehäuse zu verhunzen.

                            haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haus-automatisierung
                              haus-automatisierung Developer Most Active @ESP8266 last edited by

                              @esp8266 Ich hab die doch im Mai '23 schon aufgemacht und genau das probiert. Auch mit einer Lötbrücke am Laderegler (wie öfter empfohlen). All das funktioniert aber nicht dauerhaft: https://haus-automatisierung.com/hardware/2023/05/17/ulanzi-tc001-pixel-clock.html

                              Es gibt verschiedene Platinen-Layouts bzw. Produktgenerationen und das macht es alles nicht einfacher.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              452
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              awtrix tc001 ulanzi
                              37
                              244
                              40624
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo