Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter sureflap v3.1.1

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter sureflap v3.1.1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Sickboy78
      Sickboy78 @Stefi last edited by

      Hallo @stefi ,

      ja normalerweise hat ein Futterautomat in seinen Daten ein Object 'bowls' das wiederum einen 'type' hat (1 oder 2 Futterschüsseln). In deinem Fall, wahrscheinlich weil du die Futterautomaten außer Betrieb genommen hast, gab es das object 'bowls' nicht und beim Zugriff auf 'bowls.type' hat es dann gekracht. Hab jetzt eine zusätzliche Prüfung eingebaut, ob das Object 'bowls' auch existiert.
      Guten Rutsch!

      Gruß
      Sebastian

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Stefi @Sickboy78 last edited by

        @sickboy78 Super, danke für die Anpassung 🙂

        Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Sickboy78
          Sickboy78 @Stefi last edited by

          Version 3.0.0 ist da und enthält hauptsächlich Änderungen unter der Haube. Zwar habe ich mit Version 2.x auf die neue URL umgestellt, aber teilweise noch Schnittstellen der alten API/App verwendet. Leider sind nach und nach einige Daten wie z.B. die Position der Tiere aus den alten Schnittstellen entfernt worden, so dass es zu Funktionseinschränkungen im Adapter kam und ich regelmäßig nachbessern musste.
          Um das zukünftig zu vermeiden, habe ich den kompletten API-Code überarbeitet und verwende nur noch Schnittstellen, die auch von der neuen App verwendet werden, in der Hoffnung, dass sich diese nicht so schnell ändern.
          Ansonsten habe ich, wie von ioBroker empfohlen, die Admin-Seite auf jsonConfig umgestellt.
          Und ein neuer Datenpunkt offline_devices ist hinzugekommen, der alle aktuell nicht mit dem Hub verbundenen Geräte auflistet.

          English:

          Version 3.0.0 is here and mainly contains changes under the hood. Although I switched to the new API-URL with version 2.x, I still used some of the interfaces of the old API/app. Unfortunately, some data, such as the position of the pets, was gradually removed from the old interfaces, which led to functional restrictions in the adapter and I had to make regular adaptions.
          To avoid this situation in future, I have refactored the entire API code to use only interfaces that are also used by the new App, in the hope that these will not change so quickly.
          Otherwise, as recommended by ioBroker, I have changed the admin page to jsonConfig.
          And a new data point offline_devices has been added, which lists all devices not currently connected to the hub.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Matt77CHE last edited by Matt77CHE

            Habe gerade festgestellt, dass zB die Werte ob die Klappe nach Zeitplan gesperrt ist, nicht richtig angezeigt werden (Klappe ist gesperrt, Objekt-ID steht auf "open") - in der App wird gesperrt angezeigt und die Klappe ist auch gesperrt.

            War auf 3.0.0; bin runter auf 2.3.3, das Selbe Ergebnis, auch mit der 2.3.2.
            Ob die Katzen draussen oder drinnen sind, wird richtig angezeigt und aktualisiert....

            Edit: Ich habe den Objektbaum gelöscht, nun habe ich noch eine warn im Log, dass die Seriennummer der Klappe nicht gefunden werde.... (wiederholend)

            Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Sickboy78
              Sickboy78 @Matt77CHE last edited by

              Hallo @matt77che ,
              was meinst du mit Objekt-ID?
              Der control.lockmode Datenpunkt ändert sich nicht, wenn die Ausgangssperre aktiv ist, da er unabhängig von der Ausgangssperre gesetzt werden kann. Wohingegen der Datenpunkt curfew_active auf true wechseln sollte, wenn eine Ausgangssperre aktiv ist.
              Kannst du mir bitte die Fehlermeldung zur Seriennummer aus dem log kopieren? Danke!

              M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • M
                Matt77CHE @Sickboy78 last edited by

                @sickboy78 sagte in Test Adapter sureflap v1.0.x GitHub:

                Hallo @matt77che ,
                was meinst du mit Objekt-ID?
                Der control.lockmode Datenpunkt ändert sich nicht, wenn die Ausgangssperre aktiv ist, da er unabhängig von der Ausgangssperre gesetzt werden kann. Wohingegen der Datenpunkt curfew_active auf true wechseln sollte, wenn eine Ausgangssperre aktiv ist.
                Kannst du mir bitte die Fehlermeldung zur Seriennummer aus dem log kopieren? Danke!

                Da war es wohl zu späht für mich gestern Abend.... ich habe mich auf den falschen Datenpunkt eingeschossen - sorry.

                Hier das Log bezüglich der Seriennummer:

                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:30.101	warn	no serial number found for 'Buero_neu.
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:28.159	info	Got 3 pets
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.985	info	Got 2 devices
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.819	info	update loop started
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.819	info	starting update loop...
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.818	info	Got 1 household
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.663	info	connected
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.108	info	connecting...
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.107	info	adapter configuration ok
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.107	info	number of history entries: 10
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.107	info	history enabled: false
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.107	info	felaqua battery voltage empty: 5.2
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.107	info	felaqua battery voltage full: 6.2
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.106	info	surefeed battery voltage empty: 5.2
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.106	info	surefeed battery voltage full: 6.2
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.106	info	sureflap battery voltage empty: 5.1
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.106	info	sureflap battery voltage full: 6.1
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.106	info	API host: app-api.production.surehub.io
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.106	info	checking adapter configuration...
                
                sureflap.0
                2025-01-26 08:03:27.058	info	starting. Version 3.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sureflap, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.6
                
                Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Sickboy78
                  Sickboy78 @Matt77CHE last edited by

                  Hi @matt77che ,
                  die Warnung an sich ist schon ok, sollte allerdings nur 1x nach jedem Start des Adapters erscheinen. (Es sei denn, die API liefert mal eine Seriennummer und mal nicht, was ich aber eher für unwahrscheinlich halte.)
                  Wie oft bzw. in welchem Zeitabstand wiederholt sich denn die Warnung bei dir?

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Matt77CHE @Sickboy78 last edited by

                    @sickboy78

                    Bei mir ebenso nur bei Adapterstart - da ich ihn mehrfach gestartet habe, ist es demnach auch mehrfach im Log erschienen....

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Matt77CHE @Sickboy78 last edited by

                      @sickboy78 sagte in Test Adapter sureflap v1.0.x GitHub:

                      Hallo @matt77che ,
                      was meinst du mit Objekt-ID?
                      Der control.lockmode Datenpunkt ändert sich nicht, wenn die Ausgangssperre aktiv ist, da er unabhängig von der Ausgangssperre gesetzt werden kann. Wohingegen der Datenpunkt curfew_active auf true wechseln sollte, wenn eine Ausgangssperre aktiv ist.
                      Kannst du mir bitte die Fehlermeldung zur Seriennummer aus dem log kopieren? Danke!

                      Irgend etwas scheint trotzdem im Busch zu sein, habe gerade eben bei mir in der VIS gesehen, dass die Klappe gesperrt sei (DP curfew_active ist auf true) - dies obwohl sie offen ist, auch laut App...
                      Adapter DP last update ist heute, 16:35 Uhr, also aktuell...

                      Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Sickboy78
                        Sickboy78 @Matt77CHE last edited by

                        Hi @matt77che , kannst du mir mal deine aktuelle Konfiguration der Ausgangssperre aus control.current_curfew kopieren? Danke!

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Matt77CHE @Sickboy78 last edited by

                          @sickboy78 sagte in Test Adapter sureflap v1.0.x GitHub:

                          Hi @matt77che , kannst du mir mal deine aktuelle Konfiguration der Ausgangssperre aus control.current_curfew kopieren? Danke!

                          [{"enabled":true,"lock_time":"09:00 PM","unlock_time":"05:30 AM"}]
                          
                          Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Sickboy78
                            Sickboy78 @Matt77CHE last edited by

                            Hi @matt77che ,
                            ich seh schon wo der Hase im Pfeffer liegt. 12h Zeitformat berücksichtige ich aktuell im Adapter noch nicht.
                            Im Moment wird das als 9:00 Uhr morgens bis 05:30 morgens interpretiert und da liegt 16:45 drin, weshalb curfew_active auf true gesetzt wird.
                            Ich muss mir das bei Gelegenheit genauer ansehen.
                            Evtl. könnte es helfen, wenn du in der App unter Konto - Einstellungen das Zeitformat auf 24h stellst.
                            Allerdings hab ich es bei mir nicht geschafft, die Ausgangssperre auf 12h Fomat umzustellen. Auch nach Änderung des Zeitformat blieb sie 24h.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Matt77CHE @Sickboy78 last edited by

                              @sickboy78
                              war bei mir bereits auf 24h eingestellt - das scheint jedoch nicht weitergegeben zu werden...

                              Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Sickboy78
                                Sickboy78 @Matt77CHE last edited by

                                Hi @matt77che ,
                                das ist echt merkwürdig, dass er die Zeiten bei dir im 12h Format ausgibt.
                                Kannst du mir noch sagen, welche Einstellungen du sonst hast? (Konto - Einstellungen - Sprache, Einheiten, Land)
                                Und welche Zeitzone? (Haushalt - Einstellungen - Zeitzone)

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Matt77CHE @Sickboy78 last edited by

                                  @sickboy78 sagte in Test Adapter sureflap v1.0.x GitHub:

                                  Hi @matt77che ,
                                  das ist echt merkwürdig, dass er die Zeiten bei dir im 12h Format ausgibt.
                                  Kannst du mir noch sagen, welche Einstellungen du sonst hast? (Konto - Einstellungen - Sprache, Einheiten, Land)
                                  Und welche Zeitzone? (Haushalt - Einstellungen - Zeitzone)

                                  Deutsch
                                  Metrisch
                                  Schweiz
                                  Zurich, Europe (UTC+01:00)

                                  Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Sickboy78
                                    Sickboy78 @Matt77CHE last edited by

                                    Hi @matt77che ,
                                    danke für die Rückmeldung, das sieht soweit gut aus.
                                    Aber ich glaub, ich hab das Problem gefunden und es hat wahrscheinlich nichts mit den Einstellungen in der App zu tun.
                                    Da die Surepet-API die Zeiten immer in britischer Zeitzone liefert (UTC), wandele ich sie mit toLocaleTimeString() in die Zeitzone des User um. Dies Funktion benutzt dazu die Locale des Systems, also des OS auf dem ioBroker läuft.
                                    Ich vermute, du hast in deinem OS eine locale eingestellt, die 12h Zeitformat verwendet.
                                    Ich hab gestern bei der Funktion toLocaleTimeString() die Option "hour12: false" hinzugefügt, so dass sie unabhängig von der Locale des Systems immer 24h Zeitformat erzeugt.
                                    Bitte installier mal die letzte Version direkt von Github und sag Bescheid, ob deine Asugangssperre dann 24h Zeitformat hat.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Matt77CHE @Sickboy78 last edited by

                                      @sickboy78 sagte in Test Adapter sureflap v1.0.x GitHub:

                                      Hi @matt77che ,
                                      danke für die Rückmeldung, das sieht soweit gut aus.
                                      Aber ich glaub, ich hab das Problem gefunden und es hat wahrscheinlich nichts mit den Einstellungen in der App zu tun.
                                      Da die Surepet-API die Zeiten immer in britischer Zeitzone liefert (UTC), wandele ich sie mit toLocaleTimeString() in die Zeitzone des User um. Dies Funktion benutzt dazu die Locale des Systems, also des OS auf dem ioBroker läuft.
                                      Ich vermute, du hast in deinem OS eine locale eingestellt, die 12h Zeitformat verwendet.
                                      Ich hab gestern bei der Funktion toLocaleTimeString() die Option "hour12: false" hinzugefügt, so dass sie unabhängig von der Locale des Systems immer 24h Zeitformat erzeugt.
                                      Bitte installier mal die letzte Version direkt von Github und sag Bescheid, ob deine Asugangssperre dann 24h Zeitformat hat.

                                      👍

                                      [{"enabled":true,"lock_time":"21:00","unlock_time":"05:30"}]
                                      

                                      So funktioniert wieder alles.
                                      Vielen Dank für deine Arbeit!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Manolo last edited by

                                        Habe folgendes Problem mit dem sureflat Adapter:

                                        2025-02-19 10:35:46.265 - warn: sureflap.0 (1021576) got feeder status data for object 'Manolos_Welt.Manolos_Haus.Lindas_Futterautomat.bowls.1' but object does not exist. This can happen if number of bowls is changed and can be ignored. If you did not change number of bowls or remaining food is not updated properly, contact developer.
                                        

                                        Diese Meldung hatte ich zuvor schon auf dem alten System, nach einem Update war das aber irgendwann weg.
                                        Jetzt habe ich den Adapter auf ein neues System unter Proxmox neu installiert, den Hub und den Futterautomaten neu eingerichtet und im Adapter eingestellt.
                                        Seither kommt wieder diese Warnung.
                                        Eingerichtet ist eine Bowl, die in den Objekten als "bowls.0" angelegt wurde.
                                        "bowls.1" gibt es bei den Objekten nicht.
                                        Ich habe bereits versucht die Anzahl der bowls zu ändern indem ich in den Einstellungen die zwei bowls-Hälften angelegt habe, aber trotzdem wurde alles als eine bowl angezeigt und der Fehler kam weiterhin.
                                        Irgendwelche Ideen? Was kann ich machen, damit die Warnung nicht mehr auftaucht?

                                        Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Sickboy78
                                          Sickboy78 @Manolo last edited by

                                          Hallo @manolo,
                                          ich bekomme die Warnung auch, obwohl seit geraumer Zeit nur 1 große Schüssel eingerichtet ist.
                                          Vermutlich werden in der neuen API immer beide geliefert, egal was eingestellt ist. Früher war das nicht so.
                                          Wahrscheinlich sollte ich die Warnung ausbauen oder zumindest auf info oder debug runterstufen.
                                          Ich schau mir das bei Gelegenheit noch einmal an.
                                          In der Zwischenzeit kannst du die Warnung getrost ignorieren.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Manolo @Sickboy78 last edited by

                                            Hi @sickboy78
                                            Danke für die schnelle Antwort!
                                            Kann der Adapter nicht einfach 2 bowls anlegen, also "bowls.0" und "bowls.1"?
                                            Dann wären die Objekte da und man muss sie ja nicht verwenden.
                                            Nur so ne Idee...

                                            Sickboy78 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            823
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            146
                                            13423
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo