Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [gelöst]: Async: Verständnisproblem

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[gelöst]: Async: Verständnisproblem

[gelöst]: Async: Verständnisproblem

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
32 Posts 6 Posters 2.2k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • CodierknechtC Codierknecht

    @mcm1957 sagte in Async: Verständnisproblem:

    setState (wenn es die adapater.setState / this.setState Funktion ist) ist ASYNCHRON. Diese retourniert sofort

    Es geht um Adaptercode - kein Script.

    Im Adaptercode wird in einer "normalen" (nicht async) Funktion ein this.setObjectNotExists ohne await aufgerufen. Geht ja auch nicht, weil keine Async-Funktion.
    Direkt im Anschluss wird setState aufgerufen.

    Wartet der Code an der Ecke jetzt bis this.setObjectNotExists zurückkehrt, oder ist das auch auf die Art immer asynchron?
    Das würde die Fehlermeldung has no existing object erklären, da ja dann das setState aufgerufen wird und evtl. setObjectNotExists noch gar nicht beendet wurde.

    Ich komme aus einer Welt, in der Asynchronität (Multithreading) mit viel Aufwand erkauft werden muss und bin es gewohnt, dass eine aufgerufene Funktion erst von A bis Z abgearbeitet wird, bevor der Code nach dem Funktionsaufruf weitermacht.
    Macht für mich an der Ecke allerdings auch Sinn, da man die Abarbeitung von Code so vorhersehen kann.
    Asynchronität wird da in der Regel nur über die Message-Queue verwendet, damit z.B. MouseMove oder ButtonClick nix blockieren. Oder (mit relativ viel Aufwand) um z.B. während lang laufender Datenbanloperationen einen BusyDialog anzuzeigen.

    Ich würde den Adaptercode vermutlich umbauen.
    Alle Funktionen grundsätzlich als async deklarieren und bei jedem Funktionsaufruf mit 'nem await auf die Beendigung derselben warten. Wäre das verwerflich? 😉

    T Do not disturb
    T Do not disturb
    ticaki
    wrote on last edited by ticaki
    #9

    @codierknecht

    Wartet der Code an der Ecke jetzt bis this.setObjectNotExists zurückkehrt, oder ist das auch auf die Art immer asynchron?
    Das würde die Fehlermeldung has no existing object erklären, da ja dann das setState aufgerufen wird und evtl. setObjectNotExists noch gar nicht beendet wurde.

    Der läuft bis zu dem Punkt an dem er asychron wird durch. Wenn du eine Funktion ohne await als async deklarierst wird die lt. meinen Tests sychron abgearbeitet.
    Einfaches Beispiel:

    export async function sleep(time: number): Promise<void> {
        return new Promise(resolve => setTimeout(resolve, time));
    }
    

    Wenn du das ohne await aufrufst, geht dann Code einfach weiter, mit await wartet er time ms.

    lt. Apollon sollte man auf setState() und artverwante Funktionen mit await warten, wenn du da tausende von aufrufen machst könnte das sonst zu Nebenwirkungen führen.

    hab editiert

    Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

    Spenden

    1 Reply Last reply
    0
    • CodierknechtC Codierknecht

      @mcm1957 sagte in Async: Verständnisproblem:

      setState (wenn es die adapater.setState / this.setState Funktion ist) ist ASYNCHRON. Diese retourniert sofort

      Es geht um Adaptercode - kein Script.

      Im Adaptercode wird in einer "normalen" (nicht async) Funktion ein this.setObjectNotExists ohne await aufgerufen. Geht ja auch nicht, weil keine Async-Funktion.
      Direkt im Anschluss wird setState aufgerufen.

      Wartet der Code an der Ecke jetzt bis this.setObjectNotExists zurückkehrt, oder ist das auch auf die Art immer asynchron?
      Das würde die Fehlermeldung has no existing object erklären, da ja dann das setState aufgerufen wird und evtl. setObjectNotExists noch gar nicht beendet wurde.

      Ich komme aus einer Welt, in der Asynchronität (Multithreading) mit viel Aufwand erkauft werden muss und bin es gewohnt, dass eine aufgerufene Funktion erst von A bis Z abgearbeitet wird, bevor der Code nach dem Funktionsaufruf weitermacht.
      Macht für mich an der Ecke allerdings auch Sinn, da man die Abarbeitung von Code so vorhersehen kann.
      Asynchronität wird da in der Regel nur über die Message-Queue verwendet, damit z.B. MouseMove oder ButtonClick nix blockieren. Oder (mit relativ viel Aufwand) um z.B. während lang laufender Datenbanloperationen einen BusyDialog anzuzeigen.

      Ich würde den Adaptercode vermutlich umbauen.
      Alle Funktionen grundsätzlich als async deklarieren und bei jedem Funktionsaufruf mit 'nem await auf die Beendigung derselben warten. Wäre das verwerflich? 😉

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      wrote on last edited by OliverIO
      #10

      @codierknecht sagte in Async: Verständnisproblem:

      setObjectNotExists

      hier die funktionssignatur aus vscode

      cc332a71-32b1-4bb5-8213-eade843a14ac-image.png

      du siehst der parameter callbacl ist optional und als return type gibt es entweder Promise oder CallBackReturnType oder void

      Ich interpretiere, das

      • wenn du ein callback funktion angibst ist es eine callback funktion (also ohne promise/await/async) und die rückgabe des ergebnisses wird im callback behandelt oder
      • ohne callback-parameter gibt die funktion ein promise zurück, also musst du auch await davor schreiben, wenn du den rückgabe wert auswerten willst oder auf das ende der abbarbeitung des befehl wartest oder
      • du wertest überhaupt keinn rückgabe wert aus, dann wird die aktion einfach ausgeführt, aber willst kein ergebnis auswerten (also void)

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      mcm1957M CodierknechtC 2 Replies Last reply
      0
      • CodierknechtC Codierknecht

        @mcm1957 sagte in Async: Verständnisproblem:

        setState (wenn es die adapater.setState / this.setState Funktion ist) ist ASYNCHRON. Diese retourniert sofort

        Es geht um Adaptercode - kein Script.

        Im Adaptercode wird in einer "normalen" (nicht async) Funktion ein this.setObjectNotExists ohne await aufgerufen. Geht ja auch nicht, weil keine Async-Funktion.
        Direkt im Anschluss wird setState aufgerufen.

        Wartet der Code an der Ecke jetzt bis this.setObjectNotExists zurückkehrt, oder ist das auch auf die Art immer asynchron?
        Das würde die Fehlermeldung has no existing object erklären, da ja dann das setState aufgerufen wird und evtl. setObjectNotExists noch gar nicht beendet wurde.

        Ich komme aus einer Welt, in der Asynchronität (Multithreading) mit viel Aufwand erkauft werden muss und bin es gewohnt, dass eine aufgerufene Funktion erst von A bis Z abgearbeitet wird, bevor der Code nach dem Funktionsaufruf weitermacht.
        Macht für mich an der Ecke allerdings auch Sinn, da man die Abarbeitung von Code so vorhersehen kann.
        Asynchronität wird da in der Regel nur über die Message-Queue verwendet, damit z.B. MouseMove oder ButtonClick nix blockieren. Oder (mit relativ viel Aufwand) um z.B. während lang laufender Datenbanloperationen einen BusyDialog anzuzeigen.

        Ich würde den Adaptercode vermutlich umbauen.
        Alle Funktionen grundsätzlich als async deklarieren und bei jedem Funktionsaufruf mit 'nem await auf die Beendigung derselben warten. Wäre das verwerflich? 😉

        mcm1957M Offline
        mcm1957M Offline
        mcm1957
        wrote on last edited by mcm1957
        #11

        @codierknecht said in Async: Verständnisproblem:

        Im Adaptercode wird in einer "normalen" (nicht async) Funktion ein this.setObjectNotExists ohne await aufgerufen. Geht ja auch nicht, weil keine Async-Funktion.
        Direkt im Anschluss wird setState aufgerufen.

        Wartet der Code an der Ecke jetzt bis this.setObjectNotExists zurückkehrt, oder ist das auch auf die Art immer asynchron?
        Das würde die Fehlermeldung has no existing object erklären, da ja dann das setState aufgerufen wird und evtl. setObjectNotExists noch gar nicht beendet wurde.

        Wenn das so OHNE callback drinnen steht ist es fehlerhaft.

        ABER es sollte auch nicht vor jedem setState ein setObjectNotExists stehen. Das ist Beschäftigungstherapie für den core 🙂 aber auch eine zweite Baustelle.

        Ich komme aus einer Welt, in der Asynchronität (Multithreading) mit viel Aufwand erkauft werden muss und bin es gewohnt, dass eine aufgerufene Funktion erst von A bis Z abgearbeitet wird, bevor der Code nach dem Funktionsaufruf weitermacht.

        Davon musst du dich lösen. 🙂 Hier läuft node / js.

        Ich würde den Adaptercode vermutlich umbauen.
        Alle Funktionen grundsätzlich als async deklarieren und bei jedem Funktionsaufruf mit 'nem await auf die Beendigung derselben warten. Wäre das verwerflich? 😉

        Nö - spricht mal generell nichts dagegen. Aber bitte nicht mit Callbacks mischen.

        Und weil die Frage dann sicher kommt: do onXxxx können async declariert werden (async onReady... usw).

        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
        Support Repositoryverwaltung.

        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

        LESEN - gute Forenbeitrage

        CodierknechtC 1 Reply Last reply
        0
        • OliverIOO OliverIO

          @codierknecht sagte in Async: Verständnisproblem:

          setObjectNotExists

          hier die funktionssignatur aus vscode

          cc332a71-32b1-4bb5-8213-eade843a14ac-image.png

          du siehst der parameter callbacl ist optional und als return type gibt es entweder Promise oder CallBackReturnType oder void

          Ich interpretiere, das

          • wenn du ein callback funktion angibst ist es eine callback funktion (also ohne promise/await/async) und die rückgabe des ergebnisses wird im callback behandelt oder
          • ohne callback-parameter gibt die funktion ein promise zurück, also musst du auch await davor schreiben, wenn du den rückgabe wert auswerten willst oder auf das ende der abbarbeitung des befehl wartest oder
          • du wertest überhaupt keinn rückgabe wert aus, dann wird die aktion einfach ausgeführt, aber willst kein ergebnis auswerten (also void)
          mcm1957M Offline
          mcm1957M Offline
          mcm1957
          wrote on last edited by
          #12

          @oliverio said in Async: Verständnisproblem:

          @codierknecht sagte in Async: Verständnisproblem:

          setObjectNotExists

          hier die funktionssignatur aus vscode

          cc332a71-32b1-4bb5-8213-eade843a14ac-image.png

          du siehst der parameter callbacl ist optional und als return type gibt es entweder Promise oder CallBackReturnType oder void

          Ich interpretiere, das

          • wenn du ein callback funktion angibst ist es eine callback funktion (also ohne promise/await/async) und die rückgabe des ergebnisses wird im callback behandelt oder
          • ohne callback-parameter gibt die funktion ein promise zurück, also musst du auch await davor schreiben, wenn du den rückgabe wert auswerten willst oder auf das ende der abbarbeitung des befehl wartest oder
          • du wertest überhaupt keinn rückgabe wert aus, dann wird die aktion einfach ausgeführt, aber willst kein ergebnis auswerten

          Aber ACHTUNG:
          set(Foreign)Object ist erst ab js.controller 7 gesichert async fähig. Sie Changelog des js.controllers. Soll der Adapter mit js-controller vor 7 laufen sollte man noch setObjectAsync verwenden ...

          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
          Support Repositoryverwaltung.

          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

          LESEN - gute Forenbeitrage

          OliverIOO 1 Reply Last reply
          0
          • mcm1957M mcm1957

            @oliverio said in Async: Verständnisproblem:

            @codierknecht sagte in Async: Verständnisproblem:

            setObjectNotExists

            hier die funktionssignatur aus vscode

            cc332a71-32b1-4bb5-8213-eade843a14ac-image.png

            du siehst der parameter callbacl ist optional und als return type gibt es entweder Promise oder CallBackReturnType oder void

            Ich interpretiere, das

            • wenn du ein callback funktion angibst ist es eine callback funktion (also ohne promise/await/async) und die rückgabe des ergebnisses wird im callback behandelt oder
            • ohne callback-parameter gibt die funktion ein promise zurück, also musst du auch await davor schreiben, wenn du den rückgabe wert auswerten willst oder auf das ende der abbarbeitung des befehl wartest oder
            • du wertest überhaupt keinn rückgabe wert aus, dann wird die aktion einfach ausgeführt, aber willst kein ergebnis auswerten

            Aber ACHTUNG:
            set(Foreign)Object ist erst ab js.controller 7 gesichert async fähig. Sie Changelog des js.controllers. Soll der Adapter mit js-controller vor 7 laufen sollte man noch setObjectAsync verwenden ...

            OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            wrote on last edited by
            #13

            @mcm1957 sagte in Async: Verständnisproblem:

            Aber ACHTUNG

            es wäre natürlich schön wenn diese information dann im jsdoc stehen würde, das würde dann vscode (und die anderen IDEs) dann im infofenster auch anzeigen.
            https://jsdoc.app/tags-since

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            T mcm1957M 2 Replies Last reply
            0
            • OliverIOO OliverIO

              @mcm1957 sagte in Async: Verständnisproblem:

              Aber ACHTUNG

              es wäre natürlich schön wenn diese information dann im jsdoc stehen würde, das würde dann vscode (und die anderen IDEs) dann im infofenster auch anzeigen.
              https://jsdoc.app/tags-since

              T Do not disturb
              T Do not disturb
              ticaki
              wrote on last edited by
              #14

              @oliverio

              Mir hat da die installation von @iobroker/types@6.0.11 geholfen, damit ich mit 6 kompatibel bleibe.

              Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

              Spenden

              mcm1957M OliverIOO carsten04C 3 Replies Last reply
              0
              • OliverIOO OliverIO

                @mcm1957 sagte in Async: Verständnisproblem:

                Aber ACHTUNG

                es wäre natürlich schön wenn diese information dann im jsdoc stehen würde, das würde dann vscode (und die anderen IDEs) dann im infofenster auch anzeigen.
                https://jsdoc.app/tags-since

                mcm1957M Offline
                mcm1957M Offline
                mcm1957
                wrote on last edited by
                #15

                @oliverio
                Ja auch ne Möglichkeit.

                Schreibs bitte im Issue von mir (https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/issues/3010) dazu was du ergänzen oder kritisieren willst. Je mehr fachlicher Input kommt desto leichter ist es für Moritz das zu erfüllen oder abzulegen (wenns eh niemand interessiert)<

                Derzeit gibts leider gar keine Infos ab wann was gesichert funktioniert. Oder zumindest funktionieren sollte. Ein paar xxxAsync sind ja noch nicht umgestellt sondern nur für die Umstellung geplant (ist zumindest mein WIssensstand). ICh hab auch im Changelog des js-controllers nur die SetObject erwähnt geunden bei einer js-controller 7 Release. (Ev. brauch ich aber auch ne neue Brille)

                Und das Schema zeigt ja den aktuellen Stand (js-.controller 7 ). User verwenden aber womöglich noch js-controller 3 (erst gestern im Forum 🙂 ), 4 (druchaus realistisch) oder 5 (weit verbreitet und bisher nicht offiziell abgekündigt)

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                1 Reply Last reply
                0
                • T ticaki

                  @oliverio

                  Mir hat da die installation von @iobroker/types@6.0.11 geholfen, damit ich mit 6 kompatibel bleibe.

                  mcm1957M Offline
                  mcm1957M Offline
                  mcm1957
                  wrote on last edited by
                  #16

                  @ticaki said in Async: Verständnisproblem:

                  @oliverio

                  Mir hat da die installation von @iobroker/types@6.0.11 geholfen, damit ich mit 6 kompatibel bleibe.

                  Jep klingt vernünftig
                  dann bitte auch js-controller > 6.0.11 in dependencies des Adapters eintragen

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  T 1 Reply Last reply
                  0
                  • T ticaki

                    @oliverio

                    Mir hat da die installation von @iobroker/types@6.0.11 geholfen, damit ich mit 6 kompatibel bleibe.

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    wrote on last edited by
                    #17

                    @ticaki sagte in Async: Verständnisproblem:

                    Mir hat da die installation von @iobroker/types@6.0.11 geholfen, damit ich mit 6 kompatibel bleibe.

                    das wäre sicherlich auch ein guter Best practise Hinweis für die developer
                    um zu entscheiden wie weit Rückwärtskompatibel man sein möchte.

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • T ticaki

                      @oliverio

                      Mir hat da die installation von @iobroker/types@6.0.11 geholfen, damit ich mit 6 kompatibel bleibe.

                      carsten04C Online
                      carsten04C Online
                      carsten04
                      Developer
                      wrote on last edited by carsten04
                      #18

                      @Codierknecht Ist zwar schon 10 Jahre alt, aber wenn Du gerne mal ein Youtube-Video schaust, dann empfehle ich Dir dieses. Hier geht es grundsätzlich zum Thema Eventloop. Das muss man einmal ungefähr kapiert haben, dann sind Promises, async-Functions und Callbacks auch nicht mehr die wirklich große Hürde.
                      Wenn Du lieber was lesen möchtest, dann empfehle ich immer gerne modern javascript und für async/await diese Kapitel.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • CodierknechtC Codierknecht

                        @mcm1957 sagte in Async: Verständnisproblem:

                        setState (wenn es die adapater.setState / this.setState Funktion ist) ist ASYNCHRON. Diese retourniert sofort

                        Es geht um Adaptercode - kein Script.

                        Im Adaptercode wird in einer "normalen" (nicht async) Funktion ein this.setObjectNotExists ohne await aufgerufen. Geht ja auch nicht, weil keine Async-Funktion.
                        Direkt im Anschluss wird setState aufgerufen.

                        Wartet der Code an der Ecke jetzt bis this.setObjectNotExists zurückkehrt, oder ist das auch auf die Art immer asynchron?
                        Das würde die Fehlermeldung has no existing object erklären, da ja dann das setState aufgerufen wird und evtl. setObjectNotExists noch gar nicht beendet wurde.

                        Ich komme aus einer Welt, in der Asynchronität (Multithreading) mit viel Aufwand erkauft werden muss und bin es gewohnt, dass eine aufgerufene Funktion erst von A bis Z abgearbeitet wird, bevor der Code nach dem Funktionsaufruf weitermacht.
                        Macht für mich an der Ecke allerdings auch Sinn, da man die Abarbeitung von Code so vorhersehen kann.
                        Asynchronität wird da in der Regel nur über die Message-Queue verwendet, damit z.B. MouseMove oder ButtonClick nix blockieren. Oder (mit relativ viel Aufwand) um z.B. während lang laufender Datenbanloperationen einen BusyDialog anzuzeigen.

                        Ich würde den Adaptercode vermutlich umbauen.
                        Alle Funktionen grundsätzlich als async deklarieren und bei jedem Funktionsaufruf mit 'nem await auf die Beendigung derselben warten. Wäre das verwerflich? 😉

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        wrote on last edited by
                        #19

                        @codierknecht

                        für wirklich umfassende Aufarbeitung von javascript von Anfänger bis Experten level
                        finde ich diese Seite hervorragend

                        https://javascript.info/

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • mcm1957M mcm1957

                          @ticaki said in Async: Verständnisproblem:

                          @oliverio

                          Mir hat da die installation von @iobroker/types@6.0.11 geholfen, damit ich mit 6 kompatibel bleibe.

                          Jep klingt vernünftig
                          dann bitte auch js-controller > 6.0.11 in dependencies des Adapters eintragen

                          T Do not disturb
                          T Do not disturb
                          ticaki
                          wrote on last edited by
                          #20

                          @mcm1957 sagte in Async: Verständnisproblem:

                          @ticaki said in Async: Verständnisproblem:

                          @oliverio

                          Mir hat da die installation von @iobroker/types@6.0.11 geholfen, damit ich mit 6 kompatibel bleibe.

                          Jep klingt vernünftig
                          dann bitte auch js-controller > 6.0.11 in dependencies des Adapters eintragen

                          Wegen der Anmerkung das 5 noch immer aktiv ist, werde ich erstmal schauen wie weit ich ohne das ich mich umgewöhnen muß zurück kann.

                          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                          Spenden

                          OliverIOO 1 Reply Last reply
                          0
                          • OliverIOO OliverIO

                            @codierknecht sagte in Async: Verständnisproblem:

                            setObjectNotExists

                            hier die funktionssignatur aus vscode

                            cc332a71-32b1-4bb5-8213-eade843a14ac-image.png

                            du siehst der parameter callbacl ist optional und als return type gibt es entweder Promise oder CallBackReturnType oder void

                            Ich interpretiere, das

                            • wenn du ein callback funktion angibst ist es eine callback funktion (also ohne promise/await/async) und die rückgabe des ergebnisses wird im callback behandelt oder
                            • ohne callback-parameter gibt die funktion ein promise zurück, also musst du auch await davor schreiben, wenn du den rückgabe wert auswerten willst oder auf das ende der abbarbeitung des befehl wartest oder
                            • du wertest überhaupt keinn rückgabe wert aus, dann wird die aktion einfach ausgeführt, aber willst kein ergebnis auswerten (also void)
                            CodierknechtC Offline
                            CodierknechtC Offline
                            Codierknecht
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by
                            #21

                            @oliverio sagte in Async: Verständnisproblem:

                            Ich interpretiere, das

                            So lese ich das auch. Also ein await davor, um erst weiterzumachen wenn der Aufruf zurückkehrt.
                            Die aufrufende Funktion muss damit zwingens auch async sein.

                            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                            Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                            mcm1957M 1 Reply Last reply
                            0
                            • CodierknechtC Codierknecht

                              @oliverio sagte in Async: Verständnisproblem:

                              Ich interpretiere, das

                              So lese ich das auch. Also ein await davor, um erst weiterzumachen wenn der Aufruf zurückkehrt.
                              Die aufrufende Funktion muss damit zwingens auch async sein.

                              mcm1957M Offline
                              mcm1957M Offline
                              mcm1957
                              wrote on last edited by
                              #22

                              @codierknecht said in Async: Verständnisproblem:

                              @oliverio sagte in Async: Verständnisproblem:

                              Ich interpretiere, das

                              So lese ich das auch. Also ein await davor, um erst weiterzumachen wenn der Aufruf zurückkehrt.
                              Die aufrufende Funktion muss damit zwingens auch async sein.

                              ja
                              oder ESM.

                              async ist im Adapter aber kein Problem.

                              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                              Support Repositoryverwaltung.

                              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                              LESEN - gute Forenbeitrage

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • mcm1957M mcm1957

                                @codierknecht said in Async: Verständnisproblem:

                                Im Adaptercode wird in einer "normalen" (nicht async) Funktion ein this.setObjectNotExists ohne await aufgerufen. Geht ja auch nicht, weil keine Async-Funktion.
                                Direkt im Anschluss wird setState aufgerufen.

                                Wartet der Code an der Ecke jetzt bis this.setObjectNotExists zurückkehrt, oder ist das auch auf die Art immer asynchron?
                                Das würde die Fehlermeldung has no existing object erklären, da ja dann das setState aufgerufen wird und evtl. setObjectNotExists noch gar nicht beendet wurde.

                                Wenn das so OHNE callback drinnen steht ist es fehlerhaft.

                                ABER es sollte auch nicht vor jedem setState ein setObjectNotExists stehen. Das ist Beschäftigungstherapie für den core 🙂 aber auch eine zweite Baustelle.

                                Ich komme aus einer Welt, in der Asynchronität (Multithreading) mit viel Aufwand erkauft werden muss und bin es gewohnt, dass eine aufgerufene Funktion erst von A bis Z abgearbeitet wird, bevor der Code nach dem Funktionsaufruf weitermacht.

                                Davon musst du dich lösen. 🙂 Hier läuft node / js.

                                Ich würde den Adaptercode vermutlich umbauen.
                                Alle Funktionen grundsätzlich als async deklarieren und bei jedem Funktionsaufruf mit 'nem await auf die Beendigung derselben warten. Wäre das verwerflich? 😉

                                Nö - spricht mal generell nichts dagegen. Aber bitte nicht mit Callbacks mischen.

                                Und weil die Frage dann sicher kommt: do onXxxx können async declariert werden (async onReady... usw).

                                CodierknechtC Offline
                                CodierknechtC Offline
                                Codierknecht
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #23

                                @mcm1957 sagte in Async: Verständnisproblem:

                                ABER es sollte auch nicht vor jedem setState ein setObjectNotExists stehen. Das ist Beschäftigungstherapie für den core aber auch eine zweite Baustelle.

                                Muss ich mir anschauen.
                                Eine Möglichkeit wäre, nur den allerersten Aufruf des API mit setObjectNotExists zu verarbeiten.
                                Alle folgenden setzen dann nur noch die (dann hoffentlich existierenden) States.

                                Könnte allerdings dann ein Problem werden, wenn im API plötzlich neue Werte geliefert werden, die beim allerersten Aufruf nicht bekannt waren.

                                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                mcm1957M OliverIOO 2 Replies Last reply
                                0
                                • CodierknechtC Codierknecht

                                  @mcm1957 sagte in Async: Verständnisproblem:

                                  ABER es sollte auch nicht vor jedem setState ein setObjectNotExists stehen. Das ist Beschäftigungstherapie für den core aber auch eine zweite Baustelle.

                                  Muss ich mir anschauen.
                                  Eine Möglichkeit wäre, nur den allerersten Aufruf des API mit setObjectNotExists zu verarbeiten.
                                  Alle folgenden setzen dann nur noch die (dann hoffentlich existierenden) States.

                                  Könnte allerdings dann ein Problem werden, wenn im API plötzlich neue Werte geliefert werden, die beim allerersten Aufruf nicht bekannt waren.

                                  mcm1957M Offline
                                  mcm1957M Offline
                                  mcm1957
                                  wrote on last edited by mcm1957
                                  #24

                                  @codierknecht
                                  Der adapter kann die Stateids cachen für die er seit seinem lStart bereits ein setObject oder exten Object abgesetzt hat. Ist durchaus üblich.

                                  Prinzipiell ist es aber imemr ein Problem wenn der Adapter States auf Grund der Antwort des Apis anlegt da er dann den Typ meist nur heuritisch ermitteln kann und Roles, Units etc. gar nicht. Oft ist es besser, wenn der Adapter eine Liste der bekannten States kennt, diese mit Typ, Role, UNits etc. anlegt und allenfalls vom Api neu gelieferte Werte zunächst ignoriert und/oder einmal (!) als Info loggt. Kann man dann in einer neuen Release ergänzen.

                                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                  Support Repositoryverwaltung.

                                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                  LESEN - gute Forenbeitrage

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • T ticaki

                                    @mcm1957 sagte in Async: Verständnisproblem:

                                    @ticaki said in Async: Verständnisproblem:

                                    @oliverio

                                    Mir hat da die installation von @iobroker/types@6.0.11 geholfen, damit ich mit 6 kompatibel bleibe.

                                    Jep klingt vernünftig
                                    dann bitte auch js-controller > 6.0.11 in dependencies des Adapters eintragen

                                    Wegen der Anmerkung das 5 noch immer aktiv ist, werde ich erstmal schauen wie weit ich ohne das ich mich umgewöhnen muß zurück kann.

                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIO
                                    wrote on last edited by OliverIO
                                    #25

                                    @ticaki sagte in Async: Verständnisproblem:

                                    Wegen der Anmerkung das 5 noch immer aktiv ist

                                    a5287453-8baa-4dae-942c-eec4539a6340-image.png

                                    5.0.19 hat auch noch relativ viele nutzer.

                                    Meine Adapter und Widgets
                                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                    Links im Profil

                                    mcm1957M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • OliverIOO OliverIO

                                      @ticaki sagte in Async: Verständnisproblem:

                                      Wegen der Anmerkung das 5 noch immer aktiv ist

                                      a5287453-8baa-4dae-942c-eec4539a6340-image.png

                                      5.0.19 hat auch noch relativ viele nutzer.

                                      mcm1957M Offline
                                      mcm1957M Offline
                                      mcm1957
                                      wrote on last edited by mcm1957
                                      #26

                                      @oliverio
                                      js-controller 5 wird aber abnehmen. Telegram als ein Massenadapter verlangt schon js-controller 6 (wenn ichs richtig im Kopf habe). Weitere werden sicher bald folgen. Immerhin ist js-controlelr 6 jetzt schon bald ein Jahr draußen.

                                      Also wenn wer will und ev. eh na major Release erstellt kann / soll er ruhig js-controller 6 verlangen.

                                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                      Support Repositoryverwaltung.

                                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                      LESEN - gute Forenbeitrage

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • CodierknechtC Codierknecht

                                        @mcm1957 sagte in Async: Verständnisproblem:

                                        ABER es sollte auch nicht vor jedem setState ein setObjectNotExists stehen. Das ist Beschäftigungstherapie für den core aber auch eine zweite Baustelle.

                                        Muss ich mir anschauen.
                                        Eine Möglichkeit wäre, nur den allerersten Aufruf des API mit setObjectNotExists zu verarbeiten.
                                        Alle folgenden setzen dann nur noch die (dann hoffentlich existierenden) States.

                                        Könnte allerdings dann ein Problem werden, wenn im API plötzlich neue Werte geliefert werden, die beim allerersten Aufruf nicht bekannt waren.

                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIO
                                        wrote on last edited by
                                        #27

                                        @codierknecht sagte in Async: Verständnisproblem:

                                        Eine Möglichkeit wäre, nur den allerersten Aufruf des API mit setObjectNotExists zu verarbeiten.

                                        würde ich schon bei jedem machen.
                                        die überprüfung ob states existieren und angelegt werden, mache ich immer nur bei adapter start.

                                        es kann ja immer mal sein, das ein user einen einzelnen state herauslöscht (warum auch immer, halt für DAUs). wenn du nur den ersten prüfst, könnte der adapter sich durch Neustart nie reparieren, da ja der erste state uU existiert.

                                        so teuer (performance) ist das alles nicht, ich denke die ganzen states werden sowieso im hauptspeicher gehalten

                                        Meine Adapter und Widgets
                                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                        Links im Profil

                                        T mcm1957M 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • OliverIOO OliverIO

                                          @codierknecht sagte in Async: Verständnisproblem:

                                          Eine Möglichkeit wäre, nur den allerersten Aufruf des API mit setObjectNotExists zu verarbeiten.

                                          würde ich schon bei jedem machen.
                                          die überprüfung ob states existieren und angelegt werden, mache ich immer nur bei adapter start.

                                          es kann ja immer mal sein, das ein user einen einzelnen state herauslöscht (warum auch immer, halt für DAUs). wenn du nur den ersten prüfst, könnte der adapter sich durch Neustart nie reparieren, da ja der erste state uU existiert.

                                          so teuer (performance) ist das alles nicht, ich denke die ganzen states werden sowieso im hauptspeicher gehalten

                                          T Do not disturb
                                          T Do not disturb
                                          ticaki
                                          wrote on last edited by
                                          #28

                                          @oliverio

                                          Dazu eine Anmerkung - der Tagesschau Adapter konnte am Anfang bevor ich es begrenzt habe 10000 und mehr states erzeugen - das extendObject das ich beim restart mache hat auf schnellen Rechnern dafür gesorgt das der Javascript Adapter ganz kurz rot wurde.

                                          Jetzt ist da ein sleep drin, ist ja nicht eilig und im default macht der auch deutlich weniger datenpunkte

                                          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                          Spenden

                                          OliverIOO 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          547

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe