Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox LXC mit Frigate

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Proxmox LXC mit Frigate

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Proxmox
176 Beiträge 16 Kommentatoren 48.2k Aufrufe 21 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • WalW Wal

    Habe jetzt Frigate ohne Docker ein paar Tage am Laufen und muss sagen das es i.M. keinen Grund gibt zu wechseln, man hat kein Geschwindigkeits oder Ressourcenvorteil gegenüber der Dockerversion.
    Solange Frigate noch Python 3.9 nutzt, ist man wegen Debian Bookworm mit der Dockerversion besser bedient, da die NonDockerversion Debian Bullseye nutzt.

    wendy2702W Offline
    wendy2702W Offline
    wendy2702
    schrieb am zuletzt editiert von
    #165

    @wal Hi,

    welches Setup fährst du aktuell?

    Weisst du zufällig wie und wo bei der TTeck Version ohne Docker das recording configuriert wird? Also ein Volume und oder Pfad?

    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W wendy2702

      @wal Hi,

      welches Setup fährst du aktuell?

      Weisst du zufällig wie und wo bei der TTeck Version ohne Docker das recording configuriert wird? Also ein Volume und oder Pfad?

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #166

      @wendy2702

      Hi,
      in dem lxc liegen die configs in /opt/frigate, dort das docker-compose.yaml editieren und dann den docker neu starten

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • wendy2702W Offline
        wendy2702W Offline
        wendy2702
        schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
        #167

        @ilovegym Danke, aber ich nutze ja die Variante ohne Docker.

        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • wendy2702W wendy2702

          @ilovegym Danke, aber ich nutze ja die Variante ohne Docker.

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #168

          @wendy2702 welche meinst du, dort gibts zur Zeit nur eine LXC... und die ist mit Docker, nur ohne Portainer..

          wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @wendy2702 welche meinst du, dort gibts zur Zeit nur eine LXC... und die ist mit Docker, nur ohne Portainer..

            wendy2702W Offline
            wendy2702W Offline
            wendy2702
            schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
            #169

            @ilovegym das hier müsste ohne Docker sein

            https://community-scripts.github.io/ProxmoxVE/scripts?id=frigate

            Zumindest läuft es bei mir ohne Docker, war aber damals noch nicht das Community Script.

            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • wendy2702W wendy2702

              @ilovegym das hier müsste ohne Docker sein

              https://community-scripts.github.io/ProxmoxVE/scripts?id=frigate

              Zumindest läuft es bei mir ohne Docker, war aber damals noch nicht das Community Script.

              M Offline
              M Offline
              martinschm
              schrieb am zuletzt editiert von
              #170

              @wendy2702 said in Proxmox LXC mit Frigate:

              @ilovegym das hier müsste ohne Docker sein

              https://community-scripts.github.io/ProxmoxVE/scripts?id=frigate

              Zumindest läuft es bei mir ohne Docker, war aber damals noch nicht das Community Script.

              Wisst ihr zufällig ob die Version auch ohne Anpassungen auf dem proxmox hosts System funktioniert?
              Hab frigate damals per Hand installiert und musste auch auf dem host System Anpassungen machen.

              Muß jetzt wegen einem Hardwaredefekt proxmox komplett neu aufsetzen und wäre froh wenn ich frigate einfach nur per Script neu installieren könnte.

              ? 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M martinschm

                @wendy2702 said in Proxmox LXC mit Frigate:

                @ilovegym das hier müsste ohne Docker sein

                https://community-scripts.github.io/ProxmoxVE/scripts?id=frigate

                Zumindest läuft es bei mir ohne Docker, war aber damals noch nicht das Community Script.

                Wisst ihr zufällig ob die Version auch ohne Anpassungen auf dem proxmox hosts System funktioniert?
                Hab frigate damals per Hand installiert und musste auch auf dem host System Anpassungen machen.

                Muß jetzt wegen einem Hardwaredefekt proxmox komplett neu aufsetzen und wäre froh wenn ich frigate einfach nur per Script neu installieren könnte.

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #171

                @martinschm

                ja geht, vor ein paar Wochen erst einen zusaetzlichen Installiert, laeuft als lxc wie von @wendy2702 genannt (holt sich das docker file und laeuft auch so, nur ohne Portainer), und das auf einem Lenovo M720q I5 ohne Probleme mit 6 Cameras.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @martinschm

                  ja geht, vor ein paar Wochen erst einen zusaetzlichen Installiert, laeuft als lxc wie von @wendy2702 genannt (holt sich das docker file und laeuft auch so, nur ohne Portainer), und das auf einem Lenovo M720q I5 ohne Probleme mit 6 Cameras.

                  M Offline
                  M Offline
                  martinschm
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #172

                  @fu_zhou schau mal hier direkt drüber das Skript. Vielleicht hilft dir das dein Frigate schnell aufzusetzen.

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M martinschm

                    @fu_zhou schau mal hier direkt drüber das Skript. Vielleicht hilft dir das dein Frigate schnell aufzusetzen.

                    M Offline
                    M Offline
                    martinschm
                    schrieb am zuletzt editiert von martinschm
                    #173

                    Hi,

                    habe frigate mit Hilfe des Skripts installiert und dann noch kurz die Container Config angepasst um den Coral Stick durchzureichen. Ging deutlich schneller als meine erste frigate Installation.

                    Ich habe nur noch ein Problem mit go2rtc.
                    So sieht meine frigate Config aus, laut ChatGPT sollte es so korrekt sein.

                    detectors:
                      coral:
                        type: edgetpu
                        device: usb
                    
                    go2rtc:
                      streams:
                        Eingang:
                          - rtsp://psswd:user@192.168.1.141:8554/unicast
                    
                    cameras:
                      Eingang:
                        ffmpeg:
                          hwaccel_args: preset-vaapi
                          inputs:
                            - path: rtsp://psswd:user@192.168.1.141:8554/unicast
                              #input_args: preset-rtsp-restream
                              roles:
                                - detect
                    
                        detect:
                          enabled: true
                          width: 640
                          height: 480
                    

                    Leider kann ich weder über http://192.168.1.104:1984/api/hls/Eingang.m3u8 noch über http://192.168.1.104:1984/api/mjpeg/Eingang einen Stream öffnen, sondern bekomme einen 404 Fehler.

                    Das Log zu go2rtc sieht auch unverdächtig aus.

                    info 2025-01-20 11:44:47 startup Preparing new go2rtc config...
                    info 2025-01-20 11:44:48 startup Starting go2rtc...
                    info 2025-01-20 11:44:48 startup go2rtc platform=linux/amd64 revision=199fdd6 version=1.9.8
                    info 2025-01-20 11:44:48 startup config path=/dev/shm/go2rtc.yaml
                    info 2025-01-20 11:44:48 rtsp listen addr=:8554
                    info 2025-01-20 11:44:48 webrtc listen addr=:8555/tcp
                    info 2025-01-20 11:44:48 api listen addr=:1984
                    

                    Woran kann das mit den 404s liegen ?

                    uweklattU 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M martinschm

                      Hi,

                      habe frigate mit Hilfe des Skripts installiert und dann noch kurz die Container Config angepasst um den Coral Stick durchzureichen. Ging deutlich schneller als meine erste frigate Installation.

                      Ich habe nur noch ein Problem mit go2rtc.
                      So sieht meine frigate Config aus, laut ChatGPT sollte es so korrekt sein.

                      detectors:
                        coral:
                          type: edgetpu
                          device: usb
                      
                      go2rtc:
                        streams:
                          Eingang:
                            - rtsp://psswd:user@192.168.1.141:8554/unicast
                      
                      cameras:
                        Eingang:
                          ffmpeg:
                            hwaccel_args: preset-vaapi
                            inputs:
                              - path: rtsp://psswd:user@192.168.1.141:8554/unicast
                                #input_args: preset-rtsp-restream
                                roles:
                                  - detect
                      
                          detect:
                            enabled: true
                            width: 640
                            height: 480
                      

                      Leider kann ich weder über http://192.168.1.104:1984/api/hls/Eingang.m3u8 noch über http://192.168.1.104:1984/api/mjpeg/Eingang einen Stream öffnen, sondern bekomme einen 404 Fehler.

                      Das Log zu go2rtc sieht auch unverdächtig aus.

                      info 2025-01-20 11:44:47 startup Preparing new go2rtc config...
                      info 2025-01-20 11:44:48 startup Starting go2rtc...
                      info 2025-01-20 11:44:48 startup go2rtc platform=linux/amd64 revision=199fdd6 version=1.9.8
                      info 2025-01-20 11:44:48 startup config path=/dev/shm/go2rtc.yaml
                      info 2025-01-20 11:44:48 rtsp listen addr=:8554
                      info 2025-01-20 11:44:48 webrtc listen addr=:8555/tcp
                      info 2025-01-20 11:44:48 api listen addr=:1984
                      

                      Woran kann das mit den 404s liegen ?

                      uweklattU Offline
                      uweklattU Offline
                      uweklatt
                      schrieb am zuletzt editiert von uweklatt
                      #174

                      @martinschm
                      Du musst den Streamnamen "Eingang" bei der go2rts Adresse in der Kamerakonfiguration verwenden.
                      Also:

                      • path: rtsp://psswd:user@192.168.1.141:8554/Eingang

                      Oben bei go2rtc muss die ursprüngliche/original Streamadresse hin.

                      Tschau
                      Uwe

                      Proxmox/LXC/Docker

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • uweklattU uweklatt

                        @martinschm
                        Du musst den Streamnamen "Eingang" bei der go2rts Adresse in der Kamerakonfiguration verwenden.
                        Also:

                        • path: rtsp://psswd:user@192.168.1.141:8554/Eingang

                        Oben bei go2rtc muss die ursprüngliche/original Streamadresse hin.

                        Tschau
                        Uwe

                        M Offline
                        M Offline
                        martinschm
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #175

                        @uweklatt said in Proxmox LXC mit Frigate:

                        Du musst den Streamnamen "Eingang" bei der go2rts Adresse in der Kamerakonfiguration verwenden.
                        Also:

                        path: rtsp://psswd:user@192.168.1.141:8554/Eingang

                        Oben bei go2rtc muss die ursprüngliche/original Streamadresse hin.

                        Dank dir für dein Feedback. Die zweite rstp URL ist ja die gleiche wie oben, die vom Original Stream. Muss da unten dann die IP von Frigate rein ?

                        uweklattU 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M martinschm

                          @uweklatt said in Proxmox LXC mit Frigate:

                          Du musst den Streamnamen "Eingang" bei der go2rts Adresse in der Kamerakonfiguration verwenden.
                          Also:

                          path: rtsp://psswd:user@192.168.1.141:8554/Eingang

                          Oben bei go2rtc muss die ursprüngliche/original Streamadresse hin.

                          Dank dir für dein Feedback. Die zweite rstp URL ist ja die gleiche wie oben, die vom Original Stream. Muss da unten dann die IP von Frigate rein ?

                          uweklattU Offline
                          uweklattU Offline
                          uweklatt
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #176

                          @martinschm
                          Ja, Du willst ja in Frigate den go2rtc stream verwenden.

                          Tschau
                          Uwe

                          Proxmox/LXC/Docker

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          495

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe