Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Warnung REST-API bei GET als PATCH wg fehlendem ACK

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Warnung REST-API bei GET als PATCH wg fehlendem ACK

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      chris299 last edited by

      Hallo,

      Ich verwende den Rest-api-Adapter und schreibe Werte mit GET (sozusagen im simple api Legacy Modus) weil der Sender kein PATCH kann.

      Jetzt bekomme ich dauernd die Warnung dass Werte in read only Datenpunkte ohne ACK geschrieben werden:

      Read-only state "xxxx" has been written without ack-flag with value "110"
      

      Das ist zwar sachlich korrekt aber sinnfrei, weil es nicht anders geht, bzw. ja so vorgesehen ist.
      Kann man das ändern oder abstellen?

      Viele Grüße
      Christoph

      M mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @chris299 last edited by

        @chris299 Im Objekt vom DP writeauf true setzen
        bff58e85-94e0-4ae5-8e93-a730ae943db7-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • mcm1957
          mcm1957 @chris299 last edited by

          @chris299
          Welche States beschreibst du?
          EIGENE benutzerdefinierte States unter 0_userdate_0? Dann setz doch das write:true flag wenn du die beschreiben willst.

          States eines Adapters? Welchen Adapters?
          Wenn die kein write:true haben, dann macht es ja keine Sinn die von extern zu beschreiben und die Meldung ist mehr als berechtigt.

          Wenn es sich nicht gerade um Token/Passörter etc. handelt unterlass bitte die Modifikation von Fehlermeldungen. Erspart Rückfragen und erhöht die Bereitschaft zu helfen.

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            chris299 @mcm1957 last edited by

            @mcm1957 im DP Namen kam eine Mac Adresse vor, daher habe ich das modifiziert.
            Es handelt sich tatsächlich um einen Read-Only Datenpunkt eines Adapters, aber der Adapter funktioniert nicht mehr und ist deaktiviert.
            Ich wollte wegen der History im Datenpunkt das Ganze nicht neu anfangen auf einem User-Datenpunkt, auch weil ich noch nicht verstanden habe, wie man die History in einem anderen Datenpunkt fortsetzt, was aber irgendwie zu gehen scheint....

            Homoran mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @chris299 last edited by Homoran

              @chris299 sagte in Warnung REST-API bei GET als PATCH wg fehlendem ACK:

              Ich wollte wegen der History im Datenpunkt das Ganze nicht neu anfangen auf einem User-Datenpunkt

              dann nutz doch das history-alias und schreib weiter in die History des alten DPs

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @chris299 last edited by

                @chris299
                Damit bewegst du dich auf sehr dünnem Eis.Wenn du den Adspter deinstallierst sibd die states auch weg. und eas bei eine Backup Restore pasdiert wenn es den Adapter nicht mehr gibt teau i h mich nicht gesichert vorherzusagen.

                Plan da ne Migration ein.

                P.S. Welcher Adapter ist das?

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • C
                  chris299 @mcm1957 last edited by

                  @mcm1957 das ist mir durchaus bewusst.
                  es geht um den BLE Adapter, siehe https://forum.iobroker.net/topic/78881/featurerequest-generic-ble-gateway-script-für-shelly/6
                  Ich habe da noch Hoffnung, dass der irgendwann wieder funktionieren wird 🙂

                  Homoran mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @chris299 last edited by

                    @chris299 sagte in Warnung REST-API bei GET als PATCH wg fehlendem ACK:

                    dass der irgendwann wieder funktionieren wird

                    dann nimmst du den history-Alias aus dem eigenen Datenpunkt wieder raus und schreibst nativ weiter

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mcm1957
                      mcm1957 @chris299 last edited by

                      @chris299
                      sinnvoller Weise solltest du für historisierung und für scripte immer Aliasse verwenden.

                      Wenn der ble den state ändert oder du die HW tauschen musst (andere mac) stehst sonst auch im Regen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      914
                      Online

                      31.7k
                      Users

                      79.6k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      4
                      9
                      268
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo