Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Script "LichtAn": Erkennt von welchem Echo-Gerät Befehl kommt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Script "LichtAn": Erkennt von welchem Echo-Gerät Befehl kommt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
104 Beiträge 24 Kommentatoren 25.3k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    Dirk
    schrieb am zuletzt editiert von
    #47

    @BBTown:

    @Dirk:

    Tag und Nacht andere Level zu haben, kann ich nachvollziehen. ` Moin Dirk,

    ich bin gerade über diese Anforderung gestolpert.

    Du könntest dass Umsetzen in dem Du separate Scripte anlegst, die das Einschalten der Lampe beobachten und dann bei bestimmten Uhrzeiten entweder sofort dimmen, oder anders herum - den abgedimmten Wert als Standard ganze nicht an und zu bestimmten Uhrzeiten hellt das Script dann auf (ähnlich eines Softstarts).

    Dann muss das nicht über die Alexa Steuerung abgebildet werden. ` Hallo BBTown, das ist auch eine gute Idee. Ich probiere das mal aus.

    Danke für die Anregungen

    Dirk

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Stefan.Franke
      schrieb am zuletzt editiert von
      #48

      @BBTown:

      @Dirk:

      Tag und Nacht andere Level zu haben, kann ich nachvollziehen. ` Moin Dirk,

      ich bin gerade über diese Anforderung gestolpert.

      Du könntest dass Umsetzen in dem Du separate Scripte anlegst, die das Einschalten der Lampe beobachten und dann bei bestimmten Uhrzeiten entweder sofort dimmen, oder anders herum - den abgedimmten Wert als Standard ganze nicht an und zu bestimmten Uhrzeiten hellt das Script dann auf (ähnlich eines Softstarts).

      Dann muss das nicht über die Alexa Steuerung abgebildet werden. `

      Stimmt, das macht es wirklich einfacher. So muss man nicht alles in ein Script packen und ist flexibler. Und es würde auch für Schaltungen unabhängig von Alexa funktionieren.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Stefan.Franke
        schrieb am zuletzt editiert von
        #49

        @myiob:

        Der cloud-Adapter ist bei mir sehr instabil und die Verbindung mal da und mal nicht. `

        Das Problem habe ich in letzter Zeit leider auch. Zusätzlich gibt es jetzt auch noch die Probleme mit geblockten Accounts.

        Bin ich auch betroffen, ohne zu wissen warum…

        Insofern kann ich nachvollziehen, dass Du da eine andere Lösung haben möchtest.

        Aber im Moment ist der Adapter die einzige mir bekannte Möglichkeit.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          Arnulf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #50

          ich spiele gerade noch an der Möglichkeit, dem Skript eine Erkennungsfunktion zu spendieren, die erkennt, welcher Befehl gesprochen wurde.

          Leider ist mir bis jetzt nicht ganz klar, was die Rückgabewerte im body aussagen.

          Der text in der Summary listet zwar den erkannten Text auf, allerdings der gesprochene Text und nicht der SmartName.

          Und dann manchmal mit und manchmal ohne "alexa"

          Und dann gibt es noch den Parameter "firstUtteranceId" der schein immer konstant zu sein. Damit schon einmal ein Kandidat. Aber was bedeutet er?

          Eine Idee?

          [Edit]

          ich habe gerade gesehen, dass ich vielleicht gar nicht den Body dafür brauche. Der Body ist vielleicht wirklich nur wichtig, woher der Request kam.

          Im Objekt cloud.0.smart.last*** steht alles, was von Alexa zurück kam. Also auch welches Script/Device angesprochen wurde, der Wert und das Ergebnis.

          Seltsamerweise gibt es dort auch ein lastRoom. Nur steht da nix drin.

          Mit diesen Informationen kann ich aber vielleicht schon weiter arbeiten

          [Edit 2]

          Leider erkennt das Skript nur den letzten Smart-Namen. Warum?

          cloud.0 bekommt alle Befehle korrekt zurück geliefert. und Alexa meldet auch OK

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Stefan.Franke
            schrieb am zuletzt editiert von
            #51

            @Arnulf:

            Im Objekt cloud.0.smart.last*** steht alles, was von Alexa zurück kam. Also auch welches Script/Device angesprochen wurde, der Wert und das Ergebnis.

            Seltsamerweise gibt es dort auch ein lastRoom. Nur steht da nix drin. `

            Bei mir sind alle diese Einträge leer.

            Vielleicht ist hier für die Zunkunft eine Funktion vorgesehen… frag am besten bei den Entwicklern dieses Adapters nach

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Offline
              A Offline
              Arnulf
              schrieb am zuletzt editiert von
              #52

              :)

              ich glaube, ich habe jetzt eine Lösung gefunden….

              Teil 1: Dei Skript stekkt einen universellen Connector zur Verfügung. Der heißt dann vielleicht nicht "Licht" sondern "universal"

              Das bedeutet, dass nur ein neues Objekt angelegt wird.

              Im Cloud-Adapter wird dann dieser Universaladapter ausgewählt, ihm aber alle Gerätenamen/Sender oder was auch immer als Komma-separierte Liste eingetragen. (Apfel, Birne, Licht, TV....)

              Teil2: Dei Skript empfängt wie vorher beim Licht im Body der Antwort von Alexa den Namen des Echo-Gerätes.

              Jetzt aber wird nicht geschaut, was in deinem Skript als Funktion hinterlegt wird, sondern in cloud.o.lastObjektID geprüft, ob im Cloud-Adapter ein Kommando erkannt wurde.

              Wenn ja, steht das Bezugsgerät in lastResponse und der Wert in lastCommand

              Aus diesem Informationsmix kann man nun beliebige Dinge tun.....

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Stefan.Franke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #53

                @Arnulf:

                :)

                Teil 1: Dei Skript stekkt einen universellen Connector zur Verfügung. Der heißt dann vielleicht nicht "Licht" sondern "universal"

                Im Cloud-Adapter wird dann dieser Universaladapter ausgewählt, ihm aber alle Gerätenamen/Sender oder was auch immer als Komma-separierte Liste eingetragen. (Apfel, Birne, Licht, TV….) `

                Das kannst Du jetzt schon machen. Halt nur manuell.

                Dann im Script den zurückgegebenen Text nach den Schlüsselworten durchsuchen und je Schlüsselwort und Raum eine Funktion starten.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  Arnulf
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #54

                  @Stefan.Franke:

                  @Arnulf:

                  :)

                  Teil 1: Dei Skript stekkt einen universellen Connector zur Verfügung. Der heißt dann vielleicht nicht "Licht" sondern "universal" `

                  Das Problem daran ist, dass "Licht" das Schlüsselwort für Alexa ist. Wenn Du das auf "universal" änderst, dann reagiert Alexa auch nur auf dieses Wort.

                  Man muss also schon wissen (und es Alexa über den Namen der SmartGeräte "mitteilen"), bei welchen Dingen Alexa das Ergebnis an ioBroker schicken soll. `

                  ne, das funktioniert soweit eigentlich ganz gut. Ich gebe bei dem Eintrag im Cloud-Adapter ja an, auf welche Worte Alexa reagieren soll.

                  javascript.0	2018-01-17 20:21:56.030	info	script.js.common.Universaltrigger: New Value: 100
                  javascript.0	2018-01-17 20:21:56.030	info	script.js.common.Universaltrigger: Old Value: true
                  javascript.0	2018-01-17 20:21:56.030	info	script.js.common.Universaltrigger: Set new value for device sonoff.0.DVES_8E0651.POWER
                  javascript.0	2018-01-17 20:21:56.029	info	script.js.common.Universaltrigger: Banane ist eingeschaltet!
                  javascript.0	2018-01-17 20:21:55.870	info	script.js.common.Universaltrigger: Alexa Trigger changed: 100
                  javascript.0	2018-01-17 20:21:49.169	info	script.js.common.Universaltrigger: New Value: 0
                  javascript.0	2018-01-17 20:21:49.168	info	script.js.common.Universaltrigger: Old Value: true
                  javascript.0	2018-01-17 20:21:49.168	info	script.js.common.Universaltrigger: Set new value for device sonoff.0.DVES_8E0651.POWER
                  javascript.0	2018-01-17 20:21:49.167	info	script.js.common.Universaltrigger: Apfel ist ausgeschaltet!
                  javascript.0	2018-01-17 20:21:49.006	info	script.js.common.Universaltrigger: Alexa Trigger changed: 0
                  javascript.0	2018-01-17 20:21:41.684	info	script.js.common.Universaltrigger: New Value: 100
                  javascript.0	2018-01-17 20:21:41.683	info	script.js.common.Universaltrigger: Old Value: true
                  javascript.0	2018-01-17 20:21:41.683	info	script.js.common.Universaltrigger: Set new value for device sonoff.0.DVES_8E0651.POWER
                  javascript.0	2018-01-17 20:21:41.682	info	script.js.common.Universaltrigger: Apfel ist eingeschaltet!
                  javascript.0	2018-01-17 20:21:41.191	info	script.js.common.Universaltrigger: Alexa Trigger changed: 100
                  
                  

                  Zur Zeit ist das allerdings noch nicht mit einer Auswertung versehen. Aber du siehst damit, dass er auf alle Begriffe reagiert

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    Dirk
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #55

                    @Stefan.Franke:

                    @BBTown:

                    @Dirk:

                    Tag und Nacht andere Level zu haben, kann ich nachvollziehen. ` Moin Dirk,

                    ich bin gerade über diese Anforderung gestolpert.

                    Du könntest dass Umsetzen in dem Du separate Scripte anlegst, die das Einschalten der Lampe beobachten und dann bei bestimmten Uhrzeiten entweder sofort dimmen, oder anders herum - den abgedimmten Wert als Standard ganze nicht an und zu bestimmten Uhrzeiten hellt das Script dann auf (ähnlich eines Softstarts).

                    Dann muss das nicht über die Alexa Steuerung abgebildet werden. `

                    Stimmt, das macht es wirklich einfacher. So muss man nicht alles in ein Script packen und ist flexibler. Und es würde auch für Schaltungen unabhängig von Alexa funktionieren. `

                    Habe gerade mal überlegt wie so ein Script aussehen könnte.

                    In dem Cloudadapter würde ich 10% einstellen.

                    Dann ein Script nehmen welches als Trigger z.B. das Licht hat.

                    Wenn dann der Wert des Trigger 10% ist und eine entsprechende Uhrzeit (Bsp. 22 -06 Uhr) -

                    dann setze den Wert auf 30% -

                    Sonst auf 100%

                    Warum Coudadapter auf 10% - ich möchte immer noch die Möglichkeit haben die Helligkeit zu steuern (Bsp. setze Licht auf 50%).

                    Eure Meinung? ist das eine Idee oder Quatsch.

                    Gruß

                    Dirk

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BBTownB Online
                      BBTownB Online
                      BBTown
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #56

                      @Dirk:

                      [In dem Cloudadapter würde ich 10% einstellen.

                      Dann ein Script nehmen welches als Trigger z.B. das Licht hat.

                      Wenn dann der Wert des Trigger 10% ist und eine entsprechende Uhrzeit (Bsp. 22 -06 Uhr) -

                      dann setze den Wert auf 30% -

                      Sonst auf 100%

                      Warum Coudadapter auf 10% - ich möchte immer noch die Möglichkeit haben die Helligkeit zu steuern (Bsp. setze Licht auf 50%).

                      Eure Meinung? ist das eine Idee oder Quatsch.

                      Gruß

                      Dirk ` Ich tendiere zu quatsch ;)

                      Warum willst Du als Standard einen Wert nehmen der wahrscheinlich nie gebraucht/zum tragen kommt?

                      Nimm doch 30% (Deine Vorgabe für Nachts) als Standard und greife nur ein Wenn Du es heller haben willst.

                      Du kannst Ja immer noch einen individuellen Wert (50%) bei Bedarf ansagen

                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Stefan.Franke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #57

                        @Arnulf:

                        @Stefan.Franke:

                        @Arnulf:

                        :)

                        Teil 1: Dei Skript stekkt einen universellen Connector zur Verfügung. Der heißt dann vielleicht nicht "Licht" sondern "universal" `

                        Das Problem daran ist, dass "Licht" das Schlüsselwort für Alexa ist. Wenn Du das auf "universal" änderst, dann reagiert Alexa auch nur auf dieses Wort.

                        Man muss also schon wissen (und es Alexa über den Namen der SmartGeräte "mitteilen"), bei welchen Dingen Alexa das Ergebnis an ioBroker schicken soll. `

                        ne, das funktioniert soweit eigentlich ganz gut. Ich gebe bei dem Eintrag im Cloud-Adapter ja an, auf welche Worte Alexa reagieren soll.

                        javascript.0	2018-01-17 20:21:56.030	info	script.js.common.Universaltrigger: New Value: 100
                        javascript.0	2018-01-17 20:21:56.030	info	script.js.common.Universaltrigger: Old Value: true
                        javascript.0	2018-01-17 20:21:56.030	info	script.js.common.Universaltrigger: Set new value for device sonoff.0.DVES_8E0651.POWER
                        javascript.0	2018-01-17 20:21:56.029	info	script.js.common.Universaltrigger: Banane ist eingeschaltet!
                        javascript.0	2018-01-17 20:21:55.870	info	script.js.common.Universaltrigger: Alexa Trigger changed: 100
                        javascript.0	2018-01-17 20:21:49.169	info	script.js.common.Universaltrigger: New Value: 0
                        javascript.0	2018-01-17 20:21:49.168	info	script.js.common.Universaltrigger: Old Value: true
                        javascript.0	2018-01-17 20:21:49.168	info	script.js.common.Universaltrigger: Set new value for device sonoff.0.DVES_8E0651.POWER
                        javascript.0	2018-01-17 20:21:49.167	info	script.js.common.Universaltrigger: Apfel ist ausgeschaltet!
                        javascript.0	2018-01-17 20:21:49.006	info	script.js.common.Universaltrigger: Alexa Trigger changed: 0
                        javascript.0	2018-01-17 20:21:41.684	info	script.js.common.Universaltrigger: New Value: 100
                        javascript.0	2018-01-17 20:21:41.683	info	script.js.common.Universaltrigger: Old Value: true
                        javascript.0	2018-01-17 20:21:41.683	info	script.js.common.Universaltrigger: Set new value for device sonoff.0.DVES_8E0651.POWER
                        javascript.0	2018-01-17 20:21:41.682	info	script.js.common.Universaltrigger: Apfel ist eingeschaltet!
                        javascript.0	2018-01-17 20:21:41.191	info	script.js.common.Universaltrigger: Alexa Trigger changed: 100
                        
                        

                        Zur Zeit ist das allerdings noch nicht mit einer Auswertung versehen. Aber du siehst damit, dass er auf alle Begriffe reagiert `

                        Ja, ist mir direkt nach dem Absenden auch aufgefallen, dass Du das so gemeint hast. Das geht natürlich.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          Dirk
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #58

                          @BBTown:

                          Ich tendiere zu quatsch ;)

                          Warum willst Du als Standard einen Wert nehmen der wahrscheinlich nie gebraucht/zum tragen kommt?

                          Nimm doch 30% (Deine Vorgabe für Nachts) als Standard und greife nur ein Wenn Du es heller haben willst. `

                          Hm gutes Argument - Standard ist der Nachtwert.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            Arnulf
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #59

                            @Stefan.Franke:

                            Ja, ist mir direkt nach dem Absenden auch aufgefallen, dass Du das so gemeint hast. Das geht natürlich. `

                            iwrd langsam :)

                            funktioniert

                            :twisted:

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • painkillerdeP Offline
                              painkillerdeP Offline
                              painkillerde
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #60

                              So wies scheint kann man nun im Cloud Adapter den Gerätetyp definieren!!

                              DDDDAAAAANNNNKKKKEEEEE!!!!!!!

                              Somit sollten die Gruppen und Zimmerzuordnungen laufen - ich muss jetzt schnell heim Fahren das Testen!!!

                              Ihr seid und bleibt die Besten!

                              Grüße Daniel

                              ioBroker auf Qnap TS-251A 8GB (Docker), Homamatic CCU2 + ca 50 Geräte (Aktoren, Sender, Sensoren), Alexa Echo, Alexa Echo Dot, Vu+ Duo2, Logitech Harmony Elite, Fronius Wechselrichter, Viessman Heizung + vControl

                              <…

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                mariohbs
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #61

                                @painkillerde:

                                So wies scheint kann man nun im Cloud Adapter den Gerätetyp definieren!!! `

                                Was? Wie? Wo? Auch haben will…. welche Version des Cloud Adapters braucht man dafür?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #62

                                  @mariohbs:

                                  @painkillerde:

                                  So wies scheint kann man nun im Cloud Adapter den Gerätetyp definieren!!! `

                                  Was? Wie? Wo? Auch haben will…. welche Version des Cloud Adapters braucht man dafür? ` 2.4.4 habe ich installiert

                                  Bild ist vom Handy![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201801 ... 733ffb.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180123/0b5a81e679683accfc27136123733ffb.jpg</link_text>" />

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • painkillerdeP Offline
                                    painkillerdeP Offline
                                    painkillerde
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #63

                                    FUNKTIONIERT!!!

                                    Lichter gehen problemlos. Thermostat fragt noch nach dem Zimmer - liegt aber sicher noch an Alexa. Szenen sind von der Art wie Sie angesprochen werden noch nicht ganz klar.

                                    "Alexa starte Abendprogramm" ging, "schalte Abendprogramm ein" wollte nicht immer - da muss man wohl etwas testen. Aber die Szenen erscheinen dann auch in Alexa als Szenen.

                                    Unterschied activity und Szene is mir noch nicht ganz klar - hab aber auch nicht lang rumgespielt gestern.

                                    Wie gesagt TOP - JOB!!!

                                    Den Rest konnte ich nich nicht testen.

                                    Grüße Daniel

                                    ioBroker auf Qnap TS-251A 8GB (Docker), Homamatic CCU2 + ca 50 Geräte (Aktoren, Sender, Sensoren), Alexa Echo, Alexa Echo Dot, Vu+ Duo2, Logitech Harmony Elite, Fronius Wechselrichter, Viessman Heizung + vControl

                                    <…

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • painkillerdeP Offline
                                      painkillerdeP Offline
                                      painkillerde
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #64

                                      So Heizung hab ich auch hinbekommen - einfach ein 2. Smartobject im Cloudadapter für mein Homematic-Thermostat mit ACTUAL_TEMPERATURE angelegt und in die Alexa Gruppe geworfen. Schon klappt es.

                                      Grüße Daniel

                                      ioBroker auf Qnap TS-251A 8GB (Docker), Homamatic CCU2 + ca 50 Geräte (Aktoren, Sender, Sensoren), Alexa Echo, Alexa Echo Dot, Vu+ Duo2, Logitech Harmony Elite, Fronius Wechselrichter, Viessman Heizung + vControl

                                      <…

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • dslraserD Offline
                                        dslraserD Offline
                                        dslraser
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #65

                                        welchen SmartNamen verwendest Du und wie lautet dann die Alexa Frage ?

                                        (Temperaturabfrage geht bei mir auch, aber mit Raumnamen, genau wie Heizung/Temperatur einstellen)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • painkillerdeP Offline
                                          painkillerdeP Offline
                                          painkillerde
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #66

                                          Verrückt - Vorgestern ging es noch - einfach mit "wie ist die Temperatur". Gestern nicht mehr - da hieß es wieder "Du hast mehrere Geräte..blabla".

                                          Habe meine Steuerung für die Heizung mit dem Namen "Heizung Wohnzimmer" und die aktuelle Temperatur mit "Thermostat Wohnzimmer".

                                          "Die Setze Temperatur auf xC°" scheint wiederum ohne Raumname zu gehen.

                                          Das ist wie immer wenns neu ist wie ein Blinker - geht - geht nicht - geht.

                                          Ich denke da wird im Hintergrund noch gebastelt. Man kann ja bei Thermostaten in der APP auch nix einstellen oder den Status sehen. Vielleicht war es Zufall als es ging…

                                          Grüße Daniel

                                          ioBroker auf Qnap TS-251A 8GB (Docker), Homamatic CCU2 + ca 50 Geräte (Aktoren, Sender, Sensoren), Alexa Echo, Alexa Echo Dot, Vu+ Duo2, Logitech Harmony Elite, Fronius Wechselrichter, Viessman Heizung + vControl

                                          <…

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          266

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe