Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [New Adapter] huawei fusionsolar api

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[New Adapter] huawei fusionsolar api

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapter
112 Beiträge 45 Kommentatoren 27.5k Aufrufe 44 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M myssv

    @ede111 Die Meldungen kommen eindeutig vom Fusionsolar Adapter

    fusionsolar.0	2024-01-12 11:03:41.422	error	Cannot read properties of null (reading '0')
    fusionsolar.0	2024-01-12 10:59:41.923	error	Cannot read properties of null (reading '0')
    fusionsolar.0	2024-01-12 10:55:42.505	error	Cannot read properties of null (reading '0')
    fusionsolar.0	2024-01-12 10:51:43.395	error	Cannot read properties of null (reading '0')
    
    mcm1957M Online
    mcm1957M Online
    mcm1957
    schrieb am zuletzt editiert von
    #88

    @myssv
    Dann erstell ein Issue beim Adapter wenn noch keines existiert.

    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
    Support Repositoryverwaltung.

    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

    LESEN - gute Forenbeitrage

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mcm1957M mcm1957

      @myssv
      Dann erstell ein Issue beim Adapter wenn noch keines existiert.

      M Offline
      M Offline
      myssv
      schrieb am zuletzt editiert von
      #89

      @mcm57 sagte in [New Adapter] huawei fusionsolar api:

      @myssv
      Dann erstell ein Issue beim Adapter wenn noch keines existiert.

      erledigt

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M myssv

        @mcm57 sagte in [New Adapter] huawei fusionsolar api:

        @myssv
        Dann erstell ein Issue beim Adapter wenn noch keines existiert.

        erledigt

        W Offline
        W Offline
        WoFried
        schrieb am zuletzt editiert von
        #90

        @myssv Ob sich da wohl schon was getan hat? Ich habe das Problem auch nach wie vor. 🤷‍♂️

        "fusionsolar.0 2024-02-18 18:42:54.835 error Cannot read properties of null (reading '0')"

        Das trat bei mir auch ganz plötzlich - von heute auf morgen - auf.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W WoFried

          @myssv Ob sich da wohl schon was getan hat? Ich habe das Problem auch nach wie vor. 🤷‍♂️

          "fusionsolar.0 2024-02-18 18:42:54.835 error Cannot read properties of null (reading '0')"

          Das trat bei mir auch ganz plötzlich - von heute auf morgen - auf.

          M Offline
          M Offline
          myssv
          schrieb am zuletzt editiert von
          #91

          @wofried Leider nein.

          Außer dass wohl einige den Fehler haben.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T torkel

            Hallo zusammen

            Funktioniert dieser Adapter bei euch? Wenn ja, mit welcher Version betreibt ihr den Adapter und was habt ihr für Settings beim Adapter eingegeben?

            Ich bekomme einfach keine Daten zurück. In der Schnittstelle habe ich alles freigegeben.

            H Offline
            H Offline
            hans_999
            schrieb am zuletzt editiert von
            #92

            @torkel said in [New Adapter] huawei fusionsolar api:

            Funktioniert dieser Adapter bei euch?

            Ich habe gerade versucht, den Adapter via Github zu installieren https://github.com/KornSW/ioBroker.fusionsolar
            Leider klappt die Installation nicht. Ich bekomme diese Fehlermeldungen

            $ iobroker url https://github.com/KornSW/ioBroker.fusionsolar --host PIioBroker --debug
            
            install KornSW/ioBroker.fusionsolar#50f776fd8f991d0832be3d660de7a38a4763093d
            
            Installing KornSW/ioBroker.fusionsolar#50f776fd8f991d0832be3d660de7a38a4763093d... (System call)
            
            npm ERR! code ENOTEMPTY
            
            npm ERR! syscall renamenpm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/@types/caselessnpm ERR! dest /opt/iobroker/node_modules/@types/.caseless-biP5OApGnpm ERR! errno -39
            
            npm ERR! ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/opt/iobroker/node_modules/@types/caseless' -> '/opt/iobroker/node_modules/@types/.caseless-biP5OApG'
            
            npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2024-02-18T21_17_14_731Z-debug-0.log
            
            Try to solve ENOTEMPTY error automatically
            
            Could not handle ENOTEMPTY, because no deletable files were foundnpm ERR! code ENOTEMPTYnpm ERR! syscall renamenpm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/@types/caselessnpm ERR! dest /opt/iobroker/node_modules/@types/.caseless-biP5OApGnpm ERR! errno -39npm ERR! ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/opt/iobroker/node_modules/@types/caseless' -> '/opt/iobroker/node_modules/@types/.caseless-biP5OApG'npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2024-02-18T21_17_14_731Z-debug-0.loghost.PIioBroker Cannot install KornSW/ioBroker.fusionsolar#50f776fd8f991d0832be3d660de7a38a4763093d: 217
            
            ERROR: Process exited with code 25
            
            mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H hans_999

              @torkel said in [New Adapter] huawei fusionsolar api:

              Funktioniert dieser Adapter bei euch?

              Ich habe gerade versucht, den Adapter via Github zu installieren https://github.com/KornSW/ioBroker.fusionsolar
              Leider klappt die Installation nicht. Ich bekomme diese Fehlermeldungen

              $ iobroker url https://github.com/KornSW/ioBroker.fusionsolar --host PIioBroker --debug
              
              install KornSW/ioBroker.fusionsolar#50f776fd8f991d0832be3d660de7a38a4763093d
              
              Installing KornSW/ioBroker.fusionsolar#50f776fd8f991d0832be3d660de7a38a4763093d... (System call)
              
              npm ERR! code ENOTEMPTY
              
              npm ERR! syscall renamenpm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/@types/caselessnpm ERR! dest /opt/iobroker/node_modules/@types/.caseless-biP5OApGnpm ERR! errno -39
              
              npm ERR! ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/opt/iobroker/node_modules/@types/caseless' -> '/opt/iobroker/node_modules/@types/.caseless-biP5OApG'
              
              npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2024-02-18T21_17_14_731Z-debug-0.log
              
              Try to solve ENOTEMPTY error automatically
              
              Could not handle ENOTEMPTY, because no deletable files were foundnpm ERR! code ENOTEMPTYnpm ERR! syscall renamenpm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/@types/caselessnpm ERR! dest /opt/iobroker/node_modules/@types/.caseless-biP5OApGnpm ERR! errno -39npm ERR! ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/opt/iobroker/node_modules/@types/caseless' -> '/opt/iobroker/node_modules/@types/.caseless-biP5OApG'npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2024-02-18T21_17_14_731Z-debug-0.loghost.PIioBroker Cannot install KornSW/ioBroker.fusionsolar#50f776fd8f991d0832be3d660de7a38a4763093d: 217
              
              ERROR: Process exited with code 25
              
              mcm1957M Online
              mcm1957M Online
              mcm1957
              schrieb am zuletzt editiert von
              #93

              Der Adapter

              https://github.com/KornSW/ioBroker.fusionsolar

              ist nicht in einem ioBroker Repository gelistet und hat daher bisher auch noch kein Review erhalten. Ob dieser noch entwickelt wird und in welchem Qualitätszustand er sich befindet kann nur der Entwickler sagen.

              Generell gilt aber:

              Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten. GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

              Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

              Adapter die nur via GitHub installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler darum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
              Support Repositoryverwaltung.

              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

              LESEN - gute Forenbeitrage

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P ple

                So, scheint zu klappen.
                Schön wäre es noch, wenn die Einheiten, Rollen, Typen der States noch defeniert werden könnten, dann wäre das für die Zukunft schon mal einfacher dann.
                Ansonsten habe ich hier eine Anleitung, wie man sich ein Api account erstellen kann, wenn man als installateur angemeldet ist.
                2022FSV8001 Create API account on FusionSolar Server (only Company Admin... (1).pdf

                L Offline
                L Offline
                lArSaY
                schrieb am zuletzt editiert von
                #94

                @ple Hallo, sag mal fallen für mein Installateur irgendwelche Kosten an, wenn er mir ein API-Zugang in Fusion Solar anlegt. Mein Installateur stellt sich auf doof! 🤷‍♂️

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Old_EngineerO Offline
                  Old_EngineerO Offline
                  Old_Engineer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #95

                  Kann der Adapter auch Werte schreiben ?
                  Z.b. Ladeleistung der Batterie ?

                  mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Old_EngineerO Old_Engineer

                    Kann der Adapter auch Werte schreiben ?
                    Z.b. Ladeleistung der Batterie ?

                    mcm1957M Online
                    mcm1957M Online
                    mcm1957
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #96

                    Der Adapter fusionsolar ist offenbar NICHT in den ioBroker repositories gelistet.

                    Falls dieser Adapter funktioniert bitte eine Aufnahme im Repository anregen. Details dazu hier:
                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories#requirements-for-adapter-to-get-added-to-the-latest-repository

                    Da dieser Adapter derzeit offenbar nur via Github installierbar ist, die folgende INFORMATION:

                    Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten. GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                    Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                    Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                    Und falls es irgendwie unklar ist:

                    ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:

                    • aus dem STABLE Repository

                      Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.

                    • aus dem LATEST Repository

                      Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.

                    • direkt von GITHUB

                      Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.

                    • direkt von npm

                      Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.

                    Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit sicherheit minimalistisch.

                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                    Support Repositoryverwaltung.

                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                    LESEN - gute Forenbeitrage

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Smarty-D
                      schrieb am zuletzt editiert von Smarty-D
                      #97

                      Guten Abend zusammen,

                      kann es eventuell sein, dass der Adapter nur die aktuellen Daten von 3-Phasen-Modellen anzeigt?
                      Ich habe einen SUN2000-10KTL-M1, einen SUN2000-8KTL-M1 und einen einen SUN2000-3.68KTL-L1. Bei den beiden M1-Modellen werden die aktuellen Daten ausgelesen und aktualisiert.
                      Bei dem SUN2000-3.68KTL-L1 wird aber kein "*.kpi.realtime"-Ordner angelegt und folglich fehlen die entsprechenden Datenpunkte.
                      Es werden nur folgende Datenpunkte angelegt:
                      2025-01-10 17_30_25-objects - iobroker2024 – Mozilla Firefox.png
                      Neustart des Adapters sowie Neuinstallation haben an dem Ergebnis leider nichts geändert.

                      Kann evetuell jemand helfen?
                      Vielen Dank im Voraus!

                      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Smarty-D

                        Guten Abend zusammen,

                        kann es eventuell sein, dass der Adapter nur die aktuellen Daten von 3-Phasen-Modellen anzeigt?
                        Ich habe einen SUN2000-10KTL-M1, einen SUN2000-8KTL-M1 und einen einen SUN2000-3.68KTL-L1. Bei den beiden M1-Modellen werden die aktuellen Daten ausgelesen und aktualisiert.
                        Bei dem SUN2000-3.68KTL-L1 wird aber kein "*.kpi.realtime"-Ordner angelegt und folglich fehlen die entsprechenden Datenpunkte.
                        Es werden nur folgende Datenpunkte angelegt:
                        2025-01-10 17_30_25-objects - iobroker2024 – Mozilla Firefox.png
                        Neustart des Adapters sowie Neuinstallation haben an dem Ergebnis leider nichts geändert.

                        Kann evetuell jemand helfen?
                        Vielen Dank im Voraus!

                        mcm1957M Online
                        mcm1957M Online
                        mcm1957
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #98

                        @smarty-d said in [New Adapter] huawei fusionsolar api:

                        Kann evetuell jemand helfen?

                        Bitte beachten:

                        Der Adapter fusionsolar ist offenbar NICHT in den ioBroker repositories gelistet

                        Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

                        Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit sicherheit minimalistisch.

                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                        Support Repositoryverwaltung.

                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                        LESEN - gute Forenbeitrage

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          PinkElektroTechnik
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #99

                          For me, it works very well. The only thing I don't like is that active power isn't displayed below 1 kW. Is there any way to change that?

                          mcm1957M Samson71S 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • P PinkElektroTechnik

                            For me, it works very well. The only thing I don't like is that active power isn't displayed below 1 kW. Is there any way to change that?

                            mcm1957M Online
                            mcm1957M Online
                            mcm1957
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #100

                            @pinkelektrotechnik said in [New Adapter] huawei fusionsolar api:

                            For me, it works very well. The only thing I don't like is that active power isn't displayed below 1 kW. Is there any way to change that?

                            Du postest im deutschsprachigen Bereich des Forums.
                            Fehler / Verbesserungsvorschläge bitte als Issue im Adapter Repository melden.

                            Generell gilt aber nach wie vor:

                            Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

                            GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                            Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                            Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                            Support Repositoryverwaltung.

                            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                            LESEN - gute Forenbeitrage

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P PinkElektroTechnik

                              For me, it works very well. The only thing I don't like is that active power isn't displayed below 1 kW. Is there any way to change that?

                              Samson71S Offline
                              Samson71S Offline
                              Samson71
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #101

                              @pinkelektrotechnik
                              Für die Huawei SUN2000 incl. LUNA gibt es einen aktuellen, gut gewarteten und in den offiziellen Repos gelisteten Adapter mit einem sehr eifrigen Maintainer dahinter.

                              https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000

                              Markus

                              Bitte beachten:
                              Hinweise für gute Forenbeiträge
                              Maßnahmen zum Schutz des Forums

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • P Offline
                                P Offline
                                PinkElektroTechnik
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #102

                                Die APi funktioniert bei mir sehr gut allerdings wird bei der active power nicht unter 1kw angezeigt. kann man das irgendwie ändern ? Habe einen Map0 WR + smartguard + EMMA und bekomme über TCP keine Werte. Ja ich habe die WR Modus ID eingetragen und Modus aktiviert.

                                Danke für eure Hilfe

                                Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P PinkElektroTechnik

                                  Die APi funktioniert bei mir sehr gut allerdings wird bei der active power nicht unter 1kw angezeigt. kann man das irgendwie ändern ? Habe einen Map0 WR + smartguard + EMMA und bekomme über TCP keine Werte. Ja ich habe die WR Modus ID eingetragen und Modus aktiviert.

                                  Danke für eure Hilfe

                                  Samson71S Offline
                                  Samson71S Offline
                                  Samson71
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #103

                                  @pinkelektrotechnik
                                  Erwarte da besser mal nichts in Sachen Änderung/Ergänzung. Das letzte Release ist aus 04/2023 und der Maintainer war hier im Forum das letzte Mal im selben Monat aktiv. Ich persönlich bin da auch lieber cloudfrei unterwegs, aber das macht jeder wie er es für richtig hält.

                                  Markus

                                  Bitte beachten:
                                  Hinweise für gute Forenbeiträge
                                  Maßnahmen zum Schutz des Forums

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    PinkElektroTechnik
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #104

                                    Ja, gebe ich dir recht. Für mich ist es auch nur eine absolute Notlösung wenn es über Modus TCP weiterhin nicht funktioniert.

                                    Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P PinkElektroTechnik

                                      Ja, gebe ich dir recht. Für mich ist es auch nur eine absolute Notlösung wenn es über Modus TCP weiterhin nicht funktioniert.

                                      Samson71S Offline
                                      Samson71S Offline
                                      Samson71
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #105

                                      @pinkelektrotechnik
                                      Dann würde ich empfehlen mal den zuvor genannten anderen Adapter auszuprobieren. Der läuft einwandfrei und ganz aktuell hat den auch jemand mit ner EMMA laufen.

                                      https://forum.iobroker.net/topic/71768/test-adapter-sun2000-v0-1-x-huawei-wechselrichter/896

                                      Markus

                                      Bitte beachten:
                                      Hinweise für gute Forenbeiträge
                                      Maßnahmen zum Schutz des Forums

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • KornSWK Offline
                                        KornSWK Offline
                                        KornSW
                                        schrieb am zuletzt editiert von KornSW
                                        #106

                                        Hallo zusammen,
                                        aufgrund der laufenden Diskussionen zur Weiterentwicklung des Adapters möchte ich mich kurz melden – wenn auch durchaus verspätet, aber der Transparenz halber eher offen:

                                        Der Adapter entstand ja ursprünglich aus dem Gedanken heraus, dass ein einfacher Anfang besser ist als gar nichts. Ich hatte, wie mir scheint als einer der ersten in Deutschland, einen Sun2000 an der Wand und für den ioBroker gab es genau 0 Adapter. Als Open-Source-Autor trägt man natürlich eine gewisse Verantwortung – gleichzeitig muss man aber auch die eigenen Ressourcen realistisch einschätzen, gerade wenn der zeitliche Aufwand für neue Features hoch ist. Ein limitierender Faktor ist speziell bei mir mein vergleichsweise einfaches Hardware-Setup in Kombination mit einem älteren API-Account (und ich bekomme auch keinen neuen - aber das ist eine adere Story). Da Huawei nach meinem Kenntnisstand immer noch keine wirklich gute API-Dokumentation bereitstellt, ist jede Erweiterung mit aufwendigem Reverse Engineering und Testing verbunden – was ohne entsprechendes Testumfeld kaum praktikabel ist.

                                        Der Adapter erfüllt in meinem Setup zuverlässig seinen Zweck – und vermutlich gilt das auch für die Mehrheit der Nutzenden. Daher betrachte ich die aktuelle Version als MVP, die in ihrer jetzigen Form bereits einen gewissen Nutzen bietet.

                                        Ein Eintrag ins offizielle Repository wäre in der Tat ein schöner und wahrscheinlich auch überfälliger Schritt, scheint aber (wenn man die offiziellen Guidelines durcharbeitet) auch nicht mal eben nebenbei zu gehen.
                                        @mcm1957: Habe auch deinen Hinweis (Issue#23) dazu gesehen - kannst du da ggf. unterstützen?

                                        Für eine darüber hinausgehende Weiterentwicklung sind jedenfalls aus meiner Sicht zusätzliche Contributoren aus der Community notwendig – insbesondere für Szenarien, die ich selbst nicht abbilden kann. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle bereits DNAngelX und vr6syncro für ihre bisherigen Beiträge!

                                        Daher nochmal mein Aufruf:

                                        Wenn ihr Interesse habt, euch konkret einzubringen – sehr gerne!
                                        Meldet euch auf GitHub, neue Contributoren sind ausdrücklich willkommen - vor allem wenn sie ein komplexeres Hardware-Setup haben!

                                        ------------------
                                        Kurzfassung:
                                        Das Repo ist meiner Meinung nach nicht "tot" und ein wenig Wartung übernehme ich weiterhin gerne (Anstoß war heute auch der Issue vom ioBroker-Bot). Für neue Funktionen braucht es aber wie so oft bei OpenSource mehr Leute, die aktiv mit entwickeln.

                                        P.S.: Ich teile übrigens die Einschätzung von @Samson71 und @PinkElektroTechnik – eine Cloud-Lösung sollte bei IoT immer nur die Notlösung für den Zugriff auf Zusatzdaten sein. Bei mir war Modbus anfangs schlicht keine Option, weil die Firmware Probleme machte - Mittlerweile habe ich beide Adapter im Einsatz.

                                        Viele Grüße,
                                        TK

                                        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        2
                                        • KornSWK KornSW

                                          Hallo zusammen,
                                          aufgrund der laufenden Diskussionen zur Weiterentwicklung des Adapters möchte ich mich kurz melden – wenn auch durchaus verspätet, aber der Transparenz halber eher offen:

                                          Der Adapter entstand ja ursprünglich aus dem Gedanken heraus, dass ein einfacher Anfang besser ist als gar nichts. Ich hatte, wie mir scheint als einer der ersten in Deutschland, einen Sun2000 an der Wand und für den ioBroker gab es genau 0 Adapter. Als Open-Source-Autor trägt man natürlich eine gewisse Verantwortung – gleichzeitig muss man aber auch die eigenen Ressourcen realistisch einschätzen, gerade wenn der zeitliche Aufwand für neue Features hoch ist. Ein limitierender Faktor ist speziell bei mir mein vergleichsweise einfaches Hardware-Setup in Kombination mit einem älteren API-Account (und ich bekomme auch keinen neuen - aber das ist eine adere Story). Da Huawei nach meinem Kenntnisstand immer noch keine wirklich gute API-Dokumentation bereitstellt, ist jede Erweiterung mit aufwendigem Reverse Engineering und Testing verbunden – was ohne entsprechendes Testumfeld kaum praktikabel ist.

                                          Der Adapter erfüllt in meinem Setup zuverlässig seinen Zweck – und vermutlich gilt das auch für die Mehrheit der Nutzenden. Daher betrachte ich die aktuelle Version als MVP, die in ihrer jetzigen Form bereits einen gewissen Nutzen bietet.

                                          Ein Eintrag ins offizielle Repository wäre in der Tat ein schöner und wahrscheinlich auch überfälliger Schritt, scheint aber (wenn man die offiziellen Guidelines durcharbeitet) auch nicht mal eben nebenbei zu gehen.
                                          @mcm1957: Habe auch deinen Hinweis (Issue#23) dazu gesehen - kannst du da ggf. unterstützen?

                                          Für eine darüber hinausgehende Weiterentwicklung sind jedenfalls aus meiner Sicht zusätzliche Contributoren aus der Community notwendig – insbesondere für Szenarien, die ich selbst nicht abbilden kann. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle bereits DNAngelX und vr6syncro für ihre bisherigen Beiträge!

                                          Daher nochmal mein Aufruf:

                                          Wenn ihr Interesse habt, euch konkret einzubringen – sehr gerne!
                                          Meldet euch auf GitHub, neue Contributoren sind ausdrücklich willkommen - vor allem wenn sie ein komplexeres Hardware-Setup haben!

                                          ------------------
                                          Kurzfassung:
                                          Das Repo ist meiner Meinung nach nicht "tot" und ein wenig Wartung übernehme ich weiterhin gerne (Anstoß war heute auch der Issue vom ioBroker-Bot). Für neue Funktionen braucht es aber wie so oft bei OpenSource mehr Leute, die aktiv mit entwickeln.

                                          P.S.: Ich teile übrigens die Einschätzung von @Samson71 und @PinkElektroTechnik – eine Cloud-Lösung sollte bei IoT immer nur die Notlösung für den Zugriff auf Zusatzdaten sein. Bei mir war Modbus anfangs schlicht keine Option, weil die Firmware Probleme machte - Mittlerweile habe ich beide Adapter im Einsatz.

                                          Viele Grüße,
                                          TK

                                          mcm1957M Online
                                          mcm1957M Online
                                          mcm1957
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #107

                                          @kornsw said in [New Adapter] huawei fusionsolar api:

                                          Ein Eintrag ins offizielle Repository wäre in der Tat ein schöner und wahrscheinlich auch überfälliger Schritt, scheint aber (wenn man die offiziellen Guidelines durcharbeitet) auch nicht mal eben nebenbei zu gehen.
                                          @mcm1957: Habe auch deinen Hinweis (Issue#23) dazu gesehen - kannst du da ggf. unterstützen?

                                          Ich und andere unterstützen gerne bei der Adapetrentwicklung. Ein grober check der Issues die der Adaptrchecker augespuckt hat zeigt eigenlich nichts besoinders aufwändiges sondern großteils nur anstehende Updates von dependencies. Ich kann auch gern dien einen oder anderen PR insbeso ndere im Infrastrukturbereich (Testing setup etc.) liefern. Da ich das Gerät nicht besitze kann ich aber definitiv keine Bugs im oder Improvemengts am Adapetr selbst vornehmen.

                                          Langer Rede kurzer Sinn:
                                          Wenn du zumindst ein wenig Zeit un Lust hast den Adapter anzupassen und in die Repositories zu bekommen dann requeste einfach mal die Aufnehme ins Latest Repository.

                                          a) https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories?tab=readme-ov-file#add-a-new-adapter-to-the-latest-repository-web-frontend

                                          b) Add bluefox as an maintainer of you nom pacakges, either at commandline using

                                          npm owner add bluefox iobroker.<adaptername>

                                          or at npmjs.com webpage:

                                          a. log in at npmjs
                                          b. select your adapter
                                          c. select settings
                                          d. add "bluefox" into field "invite maintainer" and press "invite"

                                          (Note: In many cases using the webpage is easier)

                                          The reason why we ask for this access is described here: https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories#add-an-owner-to-a-packet

                                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                          Support Repositoryverwaltung.

                                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                          LESEN - gute Forenbeitrage

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          864

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe