Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter Klipper-Moonraker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Adapter Klipper-Moonraker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
klippermoonrakeradapter update
124 Beiträge 24 Kommentatoren 20.4k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S stenmic

    @merlin123
    so mach ich es

    IMG_0967.jpeg

    IMG_0966.jpeg
    (ip vom Drucker anpassen)

    
    <block xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml" type="on" id="/Z2O}ZB#,a]kn33Dz4F$" x="116" y="2253">
     <field name="OID">mqtt.0.Mainsail.klipper.state.print_stats.filename</field>
     <field name="CONDITION">ne</field>
     <field name="ACK_CONDITION"></field>
     <statement name="STATEMENT">
       <block type="variables_set" id="y[Oc#E_92,_2BKo4(5~[">
         <field name="VAR" id="BXYL{xhaLkN~v2Ldl!%!">text</field>
         <value name="VALUE">
           <block type="get_attr" id="XXR]WqWt.=HMLUr3gR}@">
             <value name="PATH">
               <shadow type="text" id="rrx*$IEHd@w{;*~Z+8`n">
                 <field name="TEXT">value</field>
               </shadow>
             </value>
             <value name="OBJECT">
               <shadow type="get_object" id="^cMzi*_aj{`Pl0P725m~">
                 <field name="OID">Object ID</field>
               </shadow>
               <block type="on_source" id="pgo{+7GzQz;]qj)e34}A">
                 <field name="ATTR">state.val</field>
               </block>
             </value>
           </block>
         </value>
         <next>
           <block type="update" id="bIOV@RC*Q+u,j_l+cDZ,">
             <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
             <field name="OID">0_userdata.0.Klipper.API.Printjob.Name</field>
             <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
             <value name="VALUE">
               <block type="text_getSubstring" id=";P~^,bl^VhcaeFBrn4B7">
                 <mutation at1="false" at2="true"></mutation>
                 <field name="WHERE1">FIRST</field>
                 <field name="WHERE2">FROM_START</field>
                 <value name="STRING">
                   <block type="variables_get" id=".)~:q(Mh|eeSdPJRu*2!">
                     <field name="VAR" id="BXYL{xhaLkN~v2Ldl!%!">text</field>
                   </block>
                 </value>
                 <value name="AT2">
                   <block type="math_arithmetic" id="~]oa3qPRWU)spG%YB1]]">
                     <field name="OP">MINUS</field>
                     <value name="A">
                       <shadow type="math_number" id="PqrA)w7#cW-.+R7[s$Ut">
                         <field name="NUM">1</field>
                       </shadow>
                       <block type="text_indexOf" id="r51`DlwiN)v*}8k4q}5p">
                         <field name="END">FIRST</field>
                         <value name="VALUE">
                           <block type="variables_get" id="sqPwTzw6?t1]F1dwmj|P">
                             <field name="VAR" id="BXYL{xhaLkN~v2Ldl!%!">text</field>
                           </block>
                         </value>
                         <value name="FIND">
                           <shadow type="text" id="NN88q$[rF?qy3R1S,=Fk">
                             <field name="TEXT">.gcode</field>
                           </shadow>
                         </value>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="B">
                       <shadow type="math_number" id="Gp.#K1A?Y{{b4u]f,mK_">
                         <field name="NUM">1</field>
                       </shadow>
                     </value>
                   </block>
                 </value>
               </block>
             </value>
             <next>
               <block type="update" id="v~`h#IPc]?2X#3=M{X[a">
                 <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                 <field name="OID">0_userdata.0.Klipper.API.Printjob.Thumbnail</field>
                 <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                 <value name="VALUE">
                   <block type="text_join" id="=uC)c{XD(`=yL3+qnM$/">
                     <mutation items="3"></mutation>
                     <value name="ADD0">
                       <block type="text" id="+hu6Z]DDV49vxZEG3^KI">
                         <field name="TEXT">http://192.168.178.113/server/files/gcodes/.thumbs/</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD1">
                       <block type="text_getSubstring" id=".jX}L{b`]tqX[lP+wIR2">
                         <mutation at1="false" at2="true"></mutation>
                         <field name="WHERE1">FIRST</field>
                         <field name="WHERE2">FROM_START</field>
                         <value name="STRING">
                           <block type="variables_get" id="ZUXf!~C]B[?oTqjrU3mF">
                             <field name="VAR" id="BXYL{xhaLkN~v2Ldl!%!">text</field>
                           </block>
                         </value>
                         <value name="AT2">
                           <block type="math_arithmetic" id="rArUrH5JD`!U0PI6`=Lt">
                             <field name="OP">MINUS</field>
                             <value name="A">
                               <shadow type="math_number" id="PqrA)w7#cW-.+R7[s$Ut">
                                 <field name="NUM">1</field>
                               </shadow>
                               <block type="text_indexOf" id="Gji4dA%oP(rS[%9W%X(m">
                                 <field name="END">FIRST</field>
                                 <value name="VALUE">
                                   <block type="variables_get" id="i=BXKzmS]z$x=!47DA!B">
                                     <field name="VAR" id="BXYL{xhaLkN~v2Ldl!%!">text</field>
                                   </block>
                                 </value>
                                 <value name="FIND">
                                   <shadow type="text" id="nTgAoKx?A/?1e#g9JTXQ">
                                     <field name="TEXT">.gcode</field>
                                   </shadow>
                                 </value>
                               </block>
                             </value>
                             <value name="B">
                               <shadow type="math_number" id="u3_-Ii7/U+4%YQw8Az@I">
                                 <field name="NUM">1</field>
                               </shadow>
                             </value>
                           </block>
                         </value>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD2">
                       <block type="text" id="sn3+k)T(}R(KvqNhQ6;v">
                         <field name="TEXT">.png</field>
                       </block>
                     </value>
                   </block>
                 </value>
               </block>
             </next>
           </block>
         </next>
       </block>
     </statement>
    </block>
    
    

    Merlin123M Offline
    Merlin123M Offline
    Merlin123
    schrieb am zuletzt editiert von
    #102

    @stenmic Erstmal danke für das Script :)
    Die URL baut er richtig zusammen, aber unter der Adresse liefert mein Drucker kein Bild:

    http://192.168.0.252/server/files/gcodes/.thumbs/Plate%201%20-%20Charcoal%20Black_0.15mm_PLA_Generic%20Klipper%20Printer_6h52m.png
    

    Bei mir liegt das Thumbnail unter

    /usr/data/printer_data/gcodes/.thumbs/Plate 1 - Charcoal Black_0.15mm_PLA_Generic Klipper Printer_6h52m-100x100.png
    

    Weißt Du, was ich machen muss, damit der Drucker das via HTML ausliefert?

    Beta-Tester

    K S 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Merlin123M Merlin123

      @stenmic Erstmal danke für das Script :)
      Die URL baut er richtig zusammen, aber unter der Adresse liefert mein Drucker kein Bild:

      http://192.168.0.252/server/files/gcodes/.thumbs/Plate%201%20-%20Charcoal%20Black_0.15mm_PLA_Generic%20Klipper%20Printer_6h52m.png
      

      Bei mir liegt das Thumbnail unter

      /usr/data/printer_data/gcodes/.thumbs/Plate 1 - Charcoal Black_0.15mm_PLA_Generic Klipper Printer_6h52m-100x100.png
      

      Weißt Du, was ich machen muss, damit der Drucker das via HTML ausliefert?

      K Offline
      K Offline
      Kammi_
      schrieb am zuletzt editiert von Kammi_
      #103

      @merlin123

      öffne deinen drucker im browser bei mir wäre das http://192.168.0.84 rechts klick auf das tumbnail -> Grafik im neuen tab öffnen und du hast deine Adresse wo du brauchst

      http://192.168.0.84/server/files/gcodes/.cache/.thumbs/Calibration%20Cube_PETG_22m3s-272x272.png?date=1735204837
      

      wäre es bei mir also genau das gleiche du musst nur deine ip austauschen

      Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Merlin123M Merlin123

        @stenmic Erstmal danke für das Script :)
        Die URL baut er richtig zusammen, aber unter der Adresse liefert mein Drucker kein Bild:

        http://192.168.0.252/server/files/gcodes/.thumbs/Plate%201%20-%20Charcoal%20Black_0.15mm_PLA_Generic%20Klipper%20Printer_6h52m.png
        

        Bei mir liegt das Thumbnail unter

        /usr/data/printer_data/gcodes/.thumbs/Plate 1 - Charcoal Black_0.15mm_PLA_Generic Klipper Printer_6h52m-100x100.png
        

        Weißt Du, was ich machen muss, damit der Drucker das via HTML ausliefert?

        S Nicht stören
        S Nicht stören
        stenmic
        schrieb am zuletzt editiert von
        #104

        @merlin123 mach mal bitte zum test einen Druck mit einem einfachen Dateinamen und ohne Lehrzeichen.

        Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Kammi_

          @merlin123

          öffne deinen drucker im browser bei mir wäre das http://192.168.0.84 rechts klick auf das tumbnail -> Grafik im neuen tab öffnen und du hast deine Adresse wo du brauchst

          http://192.168.0.84/server/files/gcodes/.cache/.thumbs/Calibration%20Cube_PETG_22m3s-272x272.png?date=1735204837
          

          wäre es bei mir also genau das gleiche du musst nur deine ip austauschen

          Merlin123M Offline
          Merlin123M Offline
          Merlin123
          schrieb am zuletzt editiert von
          #105

          @kammi_ Wenn das so einfach wäre ;)
          Wenn ich in Mailsail oder Fluidd nen Rechtsklick auf das Thumb mache kann ich das Bild nicht anzeigen. Der Seitenquelltext sagt nur "ohne Javescript geht da nix....."

          Beta-Tester

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S stenmic

            @merlin123 mach mal bitte zum test einen Druck mit einem einfachen Dateinamen und ohne Lehrzeichen.

            Merlin123M Offline
            Merlin123M Offline
            Merlin123
            schrieb am zuletzt editiert von Merlin123
            #106

            @stenmic sagte in Adapter Klipper-Moonraker:

            @merlin123 mach mal bitte zum test einen Druck mit einem einfachen Dateinamen und ohne Lehrzeichen.

            Hab jetzt einen der Thumbs als test.png kopiert.

            Unter

            http://192.168.0.252/server/files/gcodes/.thumbs/test.png
            

            kommte trotzdem ein

            Die Website ist nicht erreichbar
            192.168.0.252 hat die Verbindung abgelehnt.
            Versuche Folgendes:
            
            Verbindung prüfen
            Proxy und Firewall prüfen
            ERR_CONNECTION_REFUSED
            

            Beta-Tester

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Merlin123M Merlin123

              @stenmic sagte in Adapter Klipper-Moonraker:

              @merlin123 mach mal bitte zum test einen Druck mit einem einfachen Dateinamen und ohne Lehrzeichen.

              Hab jetzt einen der Thumbs als test.png kopiert.

              Unter

              http://192.168.0.252/server/files/gcodes/.thumbs/test.png
              

              kommte trotzdem ein

              Die Website ist nicht erreichbar
              192.168.0.252 hat die Verbindung abgelehnt.
              Versuche Folgendes:
              
              Verbindung prüfen
              Proxy und Firewall prüfen
              ERR_CONNECTION_REFUSED
              
              S Nicht stören
              S Nicht stören
              stenmic
              schrieb am zuletzt editiert von stenmic
              #107

              @merlin123 kommt das bild im browser wenn du den Pfad dort eingibst?

              Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S stenmic

                @merlin123 kommt das bild im browser wenn du den Pfad dort eingibst?

                Merlin123M Offline
                Merlin123M Offline
                Merlin123
                schrieb am zuletzt editiert von Merlin123
                #108

                @stenmic @Kammi_

                Ursache gefunden....
                Muss den Port mit angeben:

                http://192.168.0.252:4409/server/files/gcodes/.thumbs/test.png
                

                Jetzt nur noch das Anzeigen hinbekommen....

                Beta-Tester

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Merlin123M Merlin123

                  @stenmic @Kammi_

                  Ursache gefunden....
                  Muss den Port mit angeben:

                  http://192.168.0.252:4409/server/files/gcodes/.thumbs/test.png
                  

                  Jetzt nur noch das Anzeigen hinbekommen....

                  S Nicht stören
                  S Nicht stören
                  stenmic
                  schrieb am zuletzt editiert von stenmic
                  #109

                  @merlin123 bei mir geht es über das Image Widget
                  2024-12-28 15 09 49.jpg

                  Merlin123M 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • S stenmic

                    @merlin123 bei mir geht es über das Image Widget
                    2024-12-28 15 09 49.jpg

                    Merlin123M Offline
                    Merlin123M Offline
                    Merlin123
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #110

                    @stenmic War mein erster Versuch... Aber.....

                    Rufe ich die URL
                    http://192.168.0.252:4409/server/files/gcodes/.thumbs/test.png
                    mit dem Browser auf kommt ein Download

                    Das gleiche, wenn ich den DP auf diese URL setzt und den als Quelle für nen iFrame nutze....

                    Beta-Tester

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S stenmic

                      @merlin123 bei mir geht es über das Image Widget
                      2024-12-28 15 09 49.jpg

                      Merlin123M Offline
                      Merlin123M Offline
                      Merlin123
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #111

                      @stenmic Darüber ging ein erster Test, danke für den Hinweis! Aber die Auflösung scheint sehr gering zu sein (zumindest bei dem Testbild). Das war ein Temp-Tower, der in Mailsail eigentlich gut aussieht.

                      Beta-Tester

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Merlin123M Merlin123

                        @stenmic Darüber ging ein erster Test, danke für den Hinweis! Aber die Auflösung scheint sehr gering zu sein (zumindest bei dem Testbild). Das war ein Temp-Tower, der in Mailsail eigentlich gut aussieht.

                        S Nicht stören
                        S Nicht stören
                        stenmic
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #112

                        @merlin123 nuzt du cura?
                        bei mir haben die pngs eine Top Auflösung

                        2024-12-28 15 20 43.jpg

                        Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S stenmic

                          @merlin123 nuzt du cura?
                          bei mir haben die pngs eine Top Auflösung

                          2024-12-28 15 20 43.jpg

                          Merlin123M Offline
                          Merlin123M Offline
                          Merlin123
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #113

                          @stenmic Problem gefunden :D
                          Ich hatte ein x-beliebiges File kopiert...
                          Bei mir werden immer 3 Thumbs erzeugt: 32x32, 100x100 und 320x320.
                          Ich hab ein 32x32 kopiert ;)

                          UND:
                          Ich muss an den Filenamen ein

                          -320x320
                          

                          anhängen.
                          Damit geht es dann.

                          Also vielen Dank nochmal :)

                          Beta-Tester

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • 1Topf1 1Topf

                            @kammi_

                            So. Ich bekomme die Zeit in den Objekten angezeigt, wenn ich in CURA das Script "Display Info on LCD" hinzufüge. Natürlich betrifft das nur die reine Druckzeit, hochheizen ist da nicht dabei.

                            cura script 01.jpg

                            Leider wird auch die Endzeit "Fertig um ..." nicht mit übermittelt.

                            druck01.jpg

                            Aber es gibt genug Datenpunkte, um den Drucker per smarter Steckdose auszuschalten, z.B. die Temperatur vom Druckbett.
                            Was momentan wirklich stört ist, daß der Adapter den Fehlerspeicher von ioB füllt, sobald die Verbindung zum Drucker weg ist. Und auch, daß der Adapter mit jedem neuen Druck einen Neustart benötigt.

                            Sonst hab ich nix zu meckern. :grinning:

                            V Offline
                            V Offline
                            Vetinari77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #114

                            @1topf
                            Wenn du den Drucker per Steckdose ein und ausschaltest, dann kannst du auch einfach die Instanz per script ein und ausschalten. Dann meckert das script auch nicht, das es keine Verbindung hat....

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • 1Topf1 1Topf

                              @kammi_

                              So. Ich bekomme die Zeit in den Objekten angezeigt, wenn ich in CURA das Script "Display Info on LCD" hinzufüge. Natürlich betrifft das nur die reine Druckzeit, hochheizen ist da nicht dabei.

                              cura script 01.jpg

                              Leider wird auch die Endzeit "Fertig um ..." nicht mit übermittelt.

                              druck01.jpg

                              Aber es gibt genug Datenpunkte, um den Drucker per smarter Steckdose auszuschalten, z.B. die Temperatur vom Druckbett.
                              Was momentan wirklich stört ist, daß der Adapter den Fehlerspeicher von ioB füllt, sobald die Verbindung zum Drucker weg ist. Und auch, daß der Adapter mit jedem neuen Druck einen Neustart benötigt.

                              Sonst hab ich nix zu meckern. :grinning:

                              DiginixD Offline
                              DiginixD Offline
                              Diginix
                              schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                              #115

                              @1topf sagte in Adapter Klipper-Moonraker:

                              Was momentan wirklich stört ist, daß der Adapter den Fehlerspeicher von ioB füllt, sobald die Verbindung zum Drucker weg ist. Und auch, daß der Adapter mit jedem neuen Druck einen Neustart benötigt.

                              Sonst hab ich nix zu meckern. :grinning:

                              Das mit dem Log kann ich bestätigen. Ich starte die Instanz sobald die Drucker IP pingbar ist bzw. der Drucker die MQTT Verbindung hergestellt hat (mqtt habe ich in Klipper ebenfalls aktiviert). Und sobald klipper-moonraker.0.info.connection false ist, wird die Instanz gestoppt. So bekomme ich im Log keinerlei Fehler. Wenn er einmal läuft und ich mache mehrere Drucke nacheinander, muss ich die Instanz allerdings nicht neu starten.

                              ..:: So long! Tom ::..

                              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                              1Topf1 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DiginixD Diginix

                                @1topf sagte in Adapter Klipper-Moonraker:

                                Was momentan wirklich stört ist, daß der Adapter den Fehlerspeicher von ioB füllt, sobald die Verbindung zum Drucker weg ist. Und auch, daß der Adapter mit jedem neuen Druck einen Neustart benötigt.

                                Sonst hab ich nix zu meckern. :grinning:

                                Das mit dem Log kann ich bestätigen. Ich starte die Instanz sobald die Drucker IP pingbar ist bzw. der Drucker die MQTT Verbindung hergestellt hat (mqtt habe ich in Klipper ebenfalls aktiviert). Und sobald klipper-moonraker.0.info.connection false ist, wird die Instanz gestoppt. So bekomme ich im Log keinerlei Fehler. Wenn er einmal läuft und ich mache mehrere Drucke nacheinander, muss ich die Instanz allerdings nicht neu starten.

                                1Topf1 Offline
                                1Topf1 Offline
                                1Topf
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #116

                                @diginix

                                Ich habe es anders gelöst. In der main.js /opt/iobroker/node_modules/iobroker.klipper-moonraker/main.js hab ich die Zeit für den reconnect von 10 auf 7200 Sekunden gesetzt. In Notepad++ ist das bei mir die Zeile 335.

                                		// Handle closure of socket connection, try to connect again in 10seconds (if adapter enabled)
                                		ws.on('close', () => {
                                			console.log(`Connection closed`);
                                			this.log.info(`Connection closed`);
                                			this.setState('info.connection', false, true);
                                			connectionState = false;
                                
                                			// Try to reconnect if connections is closed after 10 seconds
                                			if (reconnectTimer) {
                                				clearTimeout(reconnectTimer);
                                				reconnectTimer = null;
                                			}
                                			reconnectTimer = setTimeout(() => {
                                				console.log(`Trying to reconnect`);
                                				this.log.info(`Trying to reconnect`);
                                				if (this.config.auth) {
                                					try {
                                						this.getOneShotToken();
                                					} catch (e) {
                                						this.log.error(e.message);
                                					}
                                				}
                                				this.handleWebSocket();
                                			}, (7200_000));
                                		});
                                
                                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • 1Topf1 1Topf

                                  @diginix

                                  Ich habe es anders gelöst. In der main.js /opt/iobroker/node_modules/iobroker.klipper-moonraker/main.js hab ich die Zeit für den reconnect von 10 auf 7200 Sekunden gesetzt. In Notepad++ ist das bei mir die Zeile 335.

                                  		// Handle closure of socket connection, try to connect again in 10seconds (if adapter enabled)
                                  		ws.on('close', () => {
                                  			console.log(`Connection closed`);
                                  			this.log.info(`Connection closed`);
                                  			this.setState('info.connection', false, true);
                                  			connectionState = false;
                                  
                                  			// Try to reconnect if connections is closed after 10 seconds
                                  			if (reconnectTimer) {
                                  				clearTimeout(reconnectTimer);
                                  				reconnectTimer = null;
                                  			}
                                  			reconnectTimer = setTimeout(() => {
                                  				console.log(`Trying to reconnect`);
                                  				this.log.info(`Trying to reconnect`);
                                  				if (this.config.auth) {
                                  					try {
                                  						this.getOneShotToken();
                                  					} catch (e) {
                                  						this.log.error(e.message);
                                  					}
                                  				}
                                  				this.handleWebSocket();
                                  			}, (7200_000));
                                  		});
                                  
                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #117

                                  Wenn ich nicht übersehen habe ist der Adapter klipper-moonraker nicht in den Repositories verfügbar. Eine INstallation ist daher nur via GitHub möglich. Der Status des Adapters muss daher als im ALPHA Test definiert werden.

                                  Da dieses Topic nicht im Testerbereich liegt eine WARNING an alle User die sich nicht als ALPHA Tester bezeichnen:

                                  Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

                                  GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                                  Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                                  Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                                  Und falls es irgendwie unklar ist:

                                  ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:

                                  • aus dem STABLE Repository

                                    Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.

                                  • aus dem LATEST Repository

                                    Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.

                                  • direkt von GITHUB

                                    Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.

                                  • direkt von npm

                                    Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.

                                  Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit Sicherheit minimalistisch.

                                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                  Support Repositoryverwaltung.

                                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                  LESEN - gute Forenbeitrage

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • N Netcrusher

                                    Moin zusammen, ich habe mir ein Script geschrieben, welches periodisch die moonraker api nach den wichtigsten Infos abfragt und in iobroker Javascript States schreibt. Das wäre mit Hilfe der moonraker API-Dokumentation auch recht einfach erweiterbar.
                                    Falls es jemand gebrauchen kann (ohne Gewähr):

                                    const printerName = 'VORON'; // Replace with your actual printer name
                                    const printerBaseUrl = 'http://192.168.2.32'; // Replace with your actual moonraker ip
                                    const updateInterval = 20000; // 20 seconds
                                    
                                    // Function to make an HTTP request and return a promise
                                    function getPrinterStatus(url) {
                                        return new Promise((resolve, reject) => {
                                            const request = require('request');
                                            request(url, { json: true }, (err, res, body) => {
                                                if (err) {
                                                    reject(err);
                                                } else {
                                                    resolve(body);
                                                }
                                            });
                                        });
                                    }
                                    
                                    // Function to get metadata for the given filename
                                    function getFileMetadata(filename) {
                                        const metadataUrl = printerBaseUrl + `/server/files/metadata?filename=${encodeURIComponent(filename)}`;
                                        return getPrinterStatus(metadataUrl); // Reusing the HTTP request function
                                    }
                                    
                                    // Function to convert seconds to HH:MM:SS
                                    function toHHMMSS(seconds) {
                                        const hours = Math.floor(seconds / 3600);
                                        const minutes = Math.floor((seconds % 3600) / 60);
                                        const sec = Math.floor(seconds % 60);
                                        return [hours, minutes, sec]
                                            .map(v => v < 10 ? "0" + v : v)
                                            .join(":");
                                    }
                                    
                                    // Function to update the online status of the printer
                                    function updatePrinterOnlineStatus(isOnline) {
                                        const onlineStateName = `${printerName}.onlineStatus`;
                                        createOrUpdateState(onlineStateName, isOnline);
                                    }
                                    
                                    // Function to create or update ioBroker states
                                    function createOrUpdateState(fullStateName, value, key='') {
                                    
                                        // Check if the key contains 'duration' and format it if it does
                                        if (key.includes('duration')) {
                                            value = toHHMMSS(value);
                                        }
                                    
                                        // Check if the key contains 'progress' and multiply by 100 and round it if it does
                                        if (key.includes('progress')) {
                                            value = Math.round(value * 100); // Converts to percentage and rounds to the nearest integer
                                        }
                                    
                                        if (!existsState(fullStateName)) {
                                            createState(fullStateName, {
                                                type: typeof value,
                                                read: true,
                                                write: false,
                                                desc: 'Printer status value'
                                            }, () => {
                                                setState(fullStateName, value, true);
                                            });
                                        } else {
                                            setState(fullStateName, value, true);
                                        }
                                    }
                                    
                                    // Function to process the printer status and update the ioBroker states
                                    function processPrinterStatus(printerData, parentKey = '') {
                                        Object.keys(printerData).forEach(key => {
                                            const value = printerData[key];
                                            let fullStateName = `${printerName}`;
                                            if (parentKey) {
                                                fullStateName += `.${parentKey}`;
                                            }
                                            fullStateName += `.${key}`;
                                    
                                            if (value !== null && typeof value === 'object' && !(value instanceof Array)) {
                                                // It's a nested object, so we need to recurse
                                                processPrinterStatus(value, key);
                                            } else {
                                                // It's a value, so we create or update the state
                                                createOrUpdateState(fullStateName, value, key);
                                            }
                                        });
                                    }
                                    
                                    // Function to nullify file metadata states in ioBroker
                                    function nullifyFileMetadataStates() {
                                    
                                        var states = $(`*.${printerName}.file_metadata.*`/*Printer file metadata*/);
                                     
                                        states.each(function(id, i){
                                            setState(id, {val: null, ack: true});
                                        });
                                    }
                                    
                                    // Polling function
                                    function startPolling() {
                                        setInterval(() => {
                                            getPrinterStatus(printerBaseUrl + '/printer/objects/query?display_status&print_stats&extruder&heater_bed&system_stats')
                                                .then(response => {
                                                    if (response && response.result) {
                                                        
                                                        const printStats = response.result.status.print_stats || {};
                                                        const filename = printStats.filename;
                                                        
                                                        // Update printer status
                                                        processPrinterStatus(response.result);
                                    
                                                        // If there is a filename, get and process the file metadata
                                                        if (filename) {
                                                            getFileMetadata(filename).then(metadataResponse => {
                                                                if (metadataResponse && metadataResponse.result) {
                                                                    processPrinterStatus(metadataResponse.result, 'file_metadata');
                                                                }
                                                            }).catch(error => {
                                                                console.error('Error fetching file metadata:', error);
                                                            });
                                                        } else {
                                                            // If filename is empty, nullify all file_metadata states
                                                            nullifyFileMetadataStates();
                                                        }
                                                        
                                                        updatePrinterOnlineStatus(true); // Printer is online
                                                    }
                                                })
                                                .catch(error => {
                                                    console.log('Error fetching printer status... setting Printer offline');
                                                    updatePrinterOnlineStatus(false); // Printer is offline
                                                });
                                        }, updateInterval);
                                    }
                                    
                                    // Start the polling process
                                    startPolling();
                                    

                                    b083f8f8-1b4c-4307-9d56-b21237644d11-image.png

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    CaesarII
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #118

                                    @netcrusher
                                    dein Skript gefällt mir sehr gut. Ein dickes DANKE dafür.
                                    Allerdings hätte da 2 Wünsche.
                                    -Wäre es möglich dass der Ausgabepfad nicht in javascript.0 sondern ein Verzeichnis in 0_userdata die Daten schreibt?
                                    -Dann bekomme ich eine Fehlermeldung über "request package is deprecated - please use httpGet (or a stable lib like axios) instead!"
                                    Würde mich freuen wenn der Skript wieder ohne Fehlermeldungen funktioniert.

                                    foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C CaesarII

                                      @netcrusher
                                      dein Skript gefällt mir sehr gut. Ein dickes DANKE dafür.
                                      Allerdings hätte da 2 Wünsche.
                                      -Wäre es möglich dass der Ausgabepfad nicht in javascript.0 sondern ein Verzeichnis in 0_userdata die Daten schreibt?
                                      -Dann bekomme ich eine Fehlermeldung über "request package is deprecated - please use httpGet (or a stable lib like axios) instead!"
                                      Würde mich freuen wenn der Skript wieder ohne Fehlermeldungen funktioniert.

                                      foxriver76F Offline
                                      foxriver76F Offline
                                      foxriver76
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #119

                                      @caesarii auch gerne mal 0.1.1 probieren ob das problem behoben ist dass der reconnect nicht funktioniert.

                                      Videotutorials & mehr

                                      Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • foxriver76F foxriver76

                                        @caesarii auch gerne mal 0.1.1 probieren ob das problem behoben ist dass der reconnect nicht funktioniert.

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        CaesarII
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #120

                                        @foxriver76
                                        0.1.1 installiert und auch getestet
                                        Jedoch startet der Adapter gerade bei meinem aktuellen Druck nicht richtig und liefert keine aktuellen Daten. Erst ein "Neu starten" löst das Problem. Dann funktioniert auch alles perfekt.
                                        Das andere Problem ist wenn der 3D-Drucker ausgeschaltet ist, bekomme ich quasi im Minutentackt die Error Meldung dass keine Verbindung zu moonraker besteht. Hab mir damit geholfen dass ich den Adapter erst dann starte nachdem auch den 3D-Drucker mit Spannung versorgt wird (timeout 30000).

                                        Wenn ich irgendwie behilflich sein kann kein Problem.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Lucifor1976L Offline
                                          Lucifor1976L Offline
                                          Lucifor1976
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #121

                                          Sehr schön das sich jemand um Klipper kümmert :)

                                          Gerade zwei Instanzen installiert.

                                          Was mir direkt auffällt:

                                          Progress stimmt nicht mit Klipper überein Klipper= 35% Adapter = 44%? Wobei der Progress /100 angezeigt wird?
                                          (klipper-moonraker.0.display_status.progress)

                                          Verbrauchtes Filament stimmt nicht mit Klipper überein, Klipper= 1m Adapter 1,2m
                                          (klipper-moonraker.0.print_stats.total_duration)

                                          Der Gerade gedruckte Layer wird nicht übertragen. (Null)
                                          (klipper-moonraker.0.print_stats.info.current_layer)
                                          Ebenfalls für Total Layer
                                          (klipper-moonraker.0.print_stats.info.total_layer)

                                          Ansonsten saubere Arbeit :) und Danke dafür.

                                          ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

                                          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          633

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe