NEWS
Adapter Klipper-Moonraker
-
@1topf das ist das falsche Plugin, du brauchst dieses.

in den Einstellungen einen Benutzer und Passwort vergeben.

dann in der Moonraker.conf den Bereich mqtt aktivieren.
Bei den status_objects musst du testen welche du benötigst.
Die Werte werden dann alle 2 Sekunden an den ioBroker gesendet.
Aber nur wenn sie sich ändern.
Zu finden unter mqtt.

@stenmic Könntest Du die Status Objekte bitte mal als Text posten? Danke schonmal :)
Grundsätzlich klappt es aber :)
Weißt zu zufällig, in welchem Format die Eventtime übermittelt wird?{"eventtime": 5520.038950165, "value": 18.43}Hier mal die Temperatur als Beispiel.
Gibt es ne Liste der möglichen Status Objekte? Sind das die: Printer Objects
-
@stenmic Könntest Du die Status Objekte bitte mal als Text posten? Danke schonmal :)
Grundsätzlich klappt es aber :)
Weißt zu zufällig, in welchem Format die Eventtime übermittelt wird?{"eventtime": 5520.038950165, "value": 18.43}Hier mal die Temperatur als Beispiel.
Gibt es ne Liste der möglichen Status Objekte? Sind das die: Printer Objects
@merlin123 hier sind meine… die werden nicht alle bei dir funktionieren
status_objects: firmware_retraction save_variables temperature_sensor beacon_coil heater_bed extruder print_stats toolhead display_status virtual_sdcard heater_fan Hotend fan fan_generic Filter temperature_host PI4 temperature_sensor PI4 temperature_sensor Unterboden temperature_sensor Netzteil_Drucker temperature_sensor Druckraum motion_report neopixel _Druckraum neopixel _Druckkopf pause_resume temperature_sensor EBB fan_generic Druckraum webhooks controller_fan Octopus_Pro screws_tilt_adjust gcode_move temperature_sensor Octopus temperature_sensor Netzteil_Heizung bed_mesh z_tilt -
@merlin123 hier sind meine… die werden nicht alle bei dir funktionieren
status_objects: firmware_retraction save_variables temperature_sensor beacon_coil heater_bed extruder print_stats toolhead display_status virtual_sdcard heater_fan Hotend fan fan_generic Filter temperature_host PI4 temperature_sensor PI4 temperature_sensor Unterboden temperature_sensor Netzteil_Drucker temperature_sensor Druckraum motion_report neopixel _Druckraum neopixel _Druckkopf pause_resume temperature_sensor EBB fan_generic Druckraum webhooks controller_fan Octopus_Pro screws_tilt_adjust gcode_move temperature_sensor Octopus temperature_sensor Netzteil_Heizung bed_mesh z_tilt -
was möchtest du den wissen ? Ich benutze nicht das Dashboard von iobroker is für mich zu mächtig. Ich benutze das Dashboard
is für meine zwecke einfacher ich hole mir die infos was ich brauch über iob Datenpunkte mit simpleapi in das Dashboard
hab jetzt meine 3 drucker drin war zwar bisschen fummelig mit der endzeit da klipper nich so is wie prusa aber geht jetzt auch
@kammi_ sagte in Adapter Klipper-Moonraker:
was möchtest du den wissen ?
Wie bekommst Du die Endzeit (... ist der Druck fertig") angezeigt? Gibt es dafür einen Objektstatus? Wenn ja, wie sieht der aus? Oder ist das per Script selbst berechnet?
-
@kammi_ sagte in Adapter Klipper-Moonraker:
was möchtest du den wissen ?
Wie bekommst Du die Endzeit (... ist der Druck fertig") angezeigt? Gibt es dafür einen Objektstatus? Wenn ja, wie sieht der aus? Oder ist das per Script selbst berechnet?
-
Kennt jemand ne gute Methode, das Thumbnail des aktuellen Drucks abzurufen bzw. in der VIS anzuzeigen?
-
@stenmic Erstmal danke für das Script :)
Die URL baut er richtig zusammen, aber unter der Adresse liefert mein Drucker kein Bild:http://192.168.0.252/server/files/gcodes/.thumbs/Plate%201%20-%20Charcoal%20Black_0.15mm_PLA_Generic%20Klipper%20Printer_6h52m.pngBei mir liegt das Thumbnail unter
/usr/data/printer_data/gcodes/.thumbs/Plate 1 - Charcoal Black_0.15mm_PLA_Generic Klipper Printer_6h52m-100x100.pngWeißt Du, was ich machen muss, damit der Drucker das via HTML ausliefert?
-
@stenmic Erstmal danke für das Script :)
Die URL baut er richtig zusammen, aber unter der Adresse liefert mein Drucker kein Bild:http://192.168.0.252/server/files/gcodes/.thumbs/Plate%201%20-%20Charcoal%20Black_0.15mm_PLA_Generic%20Klipper%20Printer_6h52m.pngBei mir liegt das Thumbnail unter
/usr/data/printer_data/gcodes/.thumbs/Plate 1 - Charcoal Black_0.15mm_PLA_Generic Klipper Printer_6h52m-100x100.pngWeißt Du, was ich machen muss, damit der Drucker das via HTML ausliefert?
öffne deinen drucker im browser bei mir wäre das http://192.168.0.84 rechts klick auf das tumbnail -> Grafik im neuen tab öffnen und du hast deine Adresse wo du brauchst
http://192.168.0.84/server/files/gcodes/.cache/.thumbs/Calibration%20Cube_PETG_22m3s-272x272.png?date=1735204837wäre es bei mir also genau das gleiche du musst nur deine ip austauschen
-
@stenmic Erstmal danke für das Script :)
Die URL baut er richtig zusammen, aber unter der Adresse liefert mein Drucker kein Bild:http://192.168.0.252/server/files/gcodes/.thumbs/Plate%201%20-%20Charcoal%20Black_0.15mm_PLA_Generic%20Klipper%20Printer_6h52m.pngBei mir liegt das Thumbnail unter
/usr/data/printer_data/gcodes/.thumbs/Plate 1 - Charcoal Black_0.15mm_PLA_Generic Klipper Printer_6h52m-100x100.pngWeißt Du, was ich machen muss, damit der Drucker das via HTML ausliefert?
@merlin123 mach mal bitte zum test einen Druck mit einem einfachen Dateinamen und ohne Lehrzeichen.
-
öffne deinen drucker im browser bei mir wäre das http://192.168.0.84 rechts klick auf das tumbnail -> Grafik im neuen tab öffnen und du hast deine Adresse wo du brauchst
http://192.168.0.84/server/files/gcodes/.cache/.thumbs/Calibration%20Cube_PETG_22m3s-272x272.png?date=1735204837wäre es bei mir also genau das gleiche du musst nur deine ip austauschen
-
@merlin123 mach mal bitte zum test einen Druck mit einem einfachen Dateinamen und ohne Lehrzeichen.
@stenmic sagte in Adapter Klipper-Moonraker:
@merlin123 mach mal bitte zum test einen Druck mit einem einfachen Dateinamen und ohne Lehrzeichen.
Hab jetzt einen der Thumbs als test.png kopiert.
Unter
http://192.168.0.252/server/files/gcodes/.thumbs/test.pngkommte trotzdem ein
Die Website ist nicht erreichbar 192.168.0.252 hat die Verbindung abgelehnt. Versuche Folgendes: Verbindung prüfen Proxy und Firewall prüfen ERR_CONNECTION_REFUSED -
@stenmic sagte in Adapter Klipper-Moonraker:
@merlin123 mach mal bitte zum test einen Druck mit einem einfachen Dateinamen und ohne Lehrzeichen.
Hab jetzt einen der Thumbs als test.png kopiert.
Unter
http://192.168.0.252/server/files/gcodes/.thumbs/test.pngkommte trotzdem ein
Die Website ist nicht erreichbar 192.168.0.252 hat die Verbindung abgelehnt. Versuche Folgendes: Verbindung prüfen Proxy und Firewall prüfen ERR_CONNECTION_REFUSED@merlin123 kommt das bild im browser wenn du den Pfad dort eingibst?
-
@merlin123 kommt das bild im browser wenn du den Pfad dort eingibst?
-
@merlin123 bei mir geht es über das Image Widget

-
@merlin123 bei mir geht es über das Image Widget

@stenmic War mein erster Versuch... Aber.....
Rufe ich die URL
http://192.168.0.252:4409/server/files/gcodes/.thumbs/test.png
mit dem Browser auf kommt ein DownloadDas gleiche, wenn ich den DP auf diese URL setzt und den als Quelle für nen iFrame nutze....
-
@merlin123 bei mir geht es über das Image Widget

-
@stenmic Darüber ging ein erster Test, danke für den Hinweis! Aber die Auflösung scheint sehr gering zu sein (zumindest bei dem Testbild). Das war ein Temp-Tower, der in Mailsail eigentlich gut aussieht.
@merlin123 nuzt du cura?
bei mir haben die pngs eine Top Auflösung
-
@merlin123 nuzt du cura?
bei mir haben die pngs eine Top Auflösung
@stenmic Problem gefunden :D
Ich hatte ein x-beliebiges File kopiert...
Bei mir werden immer 3 Thumbs erzeugt: 32x32, 100x100 und 320x320.
Ich hab ein 32x32 kopiert ;)UND:
Ich muss an den Filenamen ein-320x320anhängen.
Damit geht es dann.Also vielen Dank nochmal :)
-
So. Ich bekomme die Zeit in den Objekten angezeigt, wenn ich in CURA das Script "Display Info on LCD" hinzufüge. Natürlich betrifft das nur die reine Druckzeit, hochheizen ist da nicht dabei.

Leider wird auch die Endzeit "Fertig um ..." nicht mit übermittelt.

Aber es gibt genug Datenpunkte, um den Drucker per smarter Steckdose auszuschalten, z.B. die Temperatur vom Druckbett.
Was momentan wirklich stört ist, daß der Adapter den Fehlerspeicher von ioB füllt, sobald die Verbindung zum Drucker weg ist. Und auch, daß der Adapter mit jedem neuen Druck einen Neustart benötigt.Sonst hab ich nix zu meckern. :grinning:
@1topf
Wenn du den Drucker per Steckdose ein und ausschaltest, dann kannst du auch einfach die Instanz per script ein und ausschalten. Dann meckert das script auch nicht, das es keine Verbindung hat....

