Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Leistung PV ohne App und cloud anzeigen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Leistung PV ohne App und cloud anzeigen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
16 Beiträge 6 Kommentatoren 1.0k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F final

    @homoran

    Das BKW ist schon aktiv, und ich kann über die hoymiles cloud drauf schauen.
    Hätte aber gerne vor Ort für meine Mutter eine Anzeige.

    Samson71S Offline
    Samson71S Offline
    Samson71
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von Samson71
    #5

    @final
    Dann rück doch mal raus mit was für einem

    @final sagte in Leistung PV ohne App und cloud anzeigen:

    hoymiles

    Kann man auch ohne Cloud auslesen. Außer es ist einer von den neuen mit integriertem WLAN. Einige SB-DTU`s haben auch ein integriertes Display zur Anzeige.

    Markus

    Bitte beachten:
    Hinweise für gute Forenbeiträge
    Maßnahmen zum Schutz des Forums

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F final

      @homoran

      Das BKW ist schon aktiv, und ich kann über die hoymiles cloud drauf schauen.
      Hätte aber gerne vor Ort für meine Mutter eine Anzeige.

      1Topf1 Offline
      1Topf1 Offline
      1Topf
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6

      @final

      Sonoff?

      https://sonoff.tech/product/diy-smart-switches/powct/

      oder

      https://sonoff.tech/product/diy-smart-switches/pow-elite/

      .

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • 1Topf1 1Topf

        @final

        Sonoff?

        https://sonoff.tech/product/diy-smart-switches/powct/

        oder

        https://sonoff.tech/product/diy-smart-switches/pow-elite/

        .

        F Offline
        F Offline
        final
        schrieb am zuletzt editiert von final
        #7

        Also, es ist ein hms-800w-2t verbaut, der in der hm cloud hängt.
        Vor Ort will ich aber nur eine live Anzeige.
        Ich kann und will aber vor Ort kein iob aufbauen und warten, und würde gerne eine schlanke lokale WLAN basierte Lösung haben.
        Wenn sich zb eine shelly wlan Steckdose mit dem shelly wall Display direkt verbinden lässt über WLAN, wäre das ja eine Möglichkeit.
        Oder eventuell auch eine WLAN Steckdose, welche direkt auf einen raspi oder esp32 mit Display geht - das könnte ich ja ggf noch hier bei mir aufbauen und dort nur noch ins WLAN hängen. Müsste dann aber im Prinzip wartungsfrei sein.

        Wenn es am Ende so nicht geht, halt nicht. Wäre halt nice to have. Aber lieber gar nicht als zu viel Aufwand.

        Samson71S BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • F final

          Also, es ist ein hms-800w-2t verbaut, der in der hm cloud hängt.
          Vor Ort will ich aber nur eine live Anzeige.
          Ich kann und will aber vor Ort kein iob aufbauen und warten, und würde gerne eine schlanke lokale WLAN basierte Lösung haben.
          Wenn sich zb eine shelly wlan Steckdose mit dem shelly wall Display direkt verbinden lässt über WLAN, wäre das ja eine Möglichkeit.
          Oder eventuell auch eine WLAN Steckdose, welche direkt auf einen raspi oder esp32 mit Display geht - das könnte ich ja ggf noch hier bei mir aufbauen und dort nur noch ins WLAN hängen. Müsste dann aber im Prinzip wartungsfrei sein.

          Wenn es am Ende so nicht geht, halt nicht. Wäre halt nice to have. Aber lieber gar nicht als zu viel Aufwand.

          Samson71S Offline
          Samson71S Offline
          Samson71
          Global Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          @final sagte in Leistung PV ohne App und cloud anzeigen:

          Also, es ist ein hms-800w-2t verbaut, der in der hm cloud hängt.

          OK, damit fällt die Lösung, die ich im Sinn hatte leider aus.

          Markus

          Bitte beachten:
          Hinweise für gute Forenbeiträge
          Maßnahmen zum Schutz des Forums

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F final

            Also, es ist ein hms-800w-2t verbaut, der in der hm cloud hängt.
            Vor Ort will ich aber nur eine live Anzeige.
            Ich kann und will aber vor Ort kein iob aufbauen und warten, und würde gerne eine schlanke lokale WLAN basierte Lösung haben.
            Wenn sich zb eine shelly wlan Steckdose mit dem shelly wall Display direkt verbinden lässt über WLAN, wäre das ja eine Möglichkeit.
            Oder eventuell auch eine WLAN Steckdose, welche direkt auf einen raspi oder esp32 mit Display geht - das könnte ich ja ggf noch hier bei mir aufbauen und dort nur noch ins WLAN hängen. Müsste dann aber im Prinzip wartungsfrei sein.

            Wenn es am Ende so nicht geht, halt nicht. Wäre halt nice to have. Aber lieber gar nicht als zu viel Aufwand.

            BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            @final sagte in Leistung PV ohne App und cloud anzeigen:

            Oder eventuell auch eine WLAN Steckdose, welche direkt auf einen raspi oder esp32 mit Display geht - das könnte ich ja ggf noch hier bei mir aufbauen und dort nur noch ins WLAN hängen. Müsste dann aber im Prinzip wartungsfrei sein.

            Ich würde eine Tasmota-Steckdose nehmen, gibt es fertig geflasht z.B. hier: https://www.amazon.de/dp/B0054PSIPA?th=1
            Gibt auch eine Outdoor-Variante.
            Und dann ein Amazon Fire-Tablet (60 bis 100 Euro im Sale), das richtest du mit der Software Fire Toolbox ein.
            Darauf dann den FullyKioskBrowser, der sorgt dafür das der Bildschirm immer an bleibt und die eingestellt Webseite angezeigt wird.

            Die Anzeige ist dann natürlich recht spartanisch:
            57891284-c20f-4005-8cd1-e41d8faac12d-image.png.

            Mit einem Raspberry Pi dazwischen könnte man das ganze natürlich optisch aufwerten. Ein ESP32 würde es wohl auch tun (Daten von der Steckdose holen und als Webseite präsentieren).
            Alternativ lässt du auf deinem Webserver (falls du einen hast) einfach die Daten für deine Mutter bei dir laufen und das Tablet ruft diese ab (falls Mutti Internet hat)

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BananaJoeB BananaJoe

              @final sagte in Leistung PV ohne App und cloud anzeigen:

              Oder eventuell auch eine WLAN Steckdose, welche direkt auf einen raspi oder esp32 mit Display geht - das könnte ich ja ggf noch hier bei mir aufbauen und dort nur noch ins WLAN hängen. Müsste dann aber im Prinzip wartungsfrei sein.

              Ich würde eine Tasmota-Steckdose nehmen, gibt es fertig geflasht z.B. hier: https://www.amazon.de/dp/B0054PSIPA?th=1
              Gibt auch eine Outdoor-Variante.
              Und dann ein Amazon Fire-Tablet (60 bis 100 Euro im Sale), das richtest du mit der Software Fire Toolbox ein.
              Darauf dann den FullyKioskBrowser, der sorgt dafür das der Bildschirm immer an bleibt und die eingestellt Webseite angezeigt wird.

              Die Anzeige ist dann natürlich recht spartanisch:
              57891284-c20f-4005-8cd1-e41d8faac12d-image.png.

              Mit einem Raspberry Pi dazwischen könnte man das ganze natürlich optisch aufwerten. Ein ESP32 würde es wohl auch tun (Daten von der Steckdose holen und als Webseite präsentieren).
              Alternativ lässt du auf deinem Webserver (falls du einen hast) einfach die Daten für deine Mutter bei dir laufen und das Tablet ruft diese ab (falls Mutti Internet hat)

              F Offline
              F Offline
              final
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @bananajoe

              Tasmota kenn ich bisher nur dem Namen nach.
              Die Steckdose liefert dann schon ootb die Anzeige wie im Bild?
              Dann wäre vielleicht auch ein Favorit im Browser vom Handy eine Option. Wäre zwar kein permanentes Display, aber vielleicht ein guter Kompromiss. Und alles ohne cloud und App?

              1Topf1 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F final

                @bananajoe

                Tasmota kenn ich bisher nur dem Namen nach.
                Die Steckdose liefert dann schon ootb die Anzeige wie im Bild?
                Dann wäre vielleicht auch ein Favorit im Browser vom Handy eine Option. Wäre zwar kein permanentes Display, aber vielleicht ein guter Kompromiss. Und alles ohne cloud und App?

                1Topf1 Offline
                1Topf1 Offline
                1Topf
                schrieb am zuletzt editiert von
                #11

                @final Den von mir oben verlinkten SONOFF POW Elite kannst du auch mit Tasmota flashen. Außerdem hat er ein Display. Einfach zwischen BKW und Steckdose klemmen, in einem kleinen Abzweigkasten verbaut. Klingt für mich wohl zu simpel. :man-shrugging:

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • 1Topf1 1Topf

                  @final Den von mir oben verlinkten SONOFF POW Elite kannst du auch mit Tasmota flashen. Außerdem hat er ein Display. Einfach zwischen BKW und Steckdose klemmen, in einem kleinen Abzweigkasten verbaut. Klingt für mich wohl zu simpel. :man-shrugging:

                  B Online
                  B Online
                  badsnoopy667
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #12

                  Mein Vater hat bei sich einfach eine alte, dumme Messsteckdose mit Display dazwischen gesteckt. Damit kann er den aktuellen Ertrag sehen, mehr wollte er nicht. Funktioniert einwandfrei.

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B badsnoopy667

                    Mein Vater hat bei sich einfach eine alte, dumme Messsteckdose mit Display dazwischen gesteckt. Damit kann er den aktuellen Ertrag sehen, mehr wollte er nicht. Funktioniert einwandfrei.

                    F Offline
                    F Offline
                    final
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    Moin zusammen. Erfolgreich alle Geschenke ausgepackt? :)

                    Das BKW steckt oben auf dem Dachboden in der Steckdose. Dort macht ein Display keinen Sinn.
                    Brauche die Info unten.

                    Die shelly wlan Steckdose - hat die nicht auch eine konfig Website die im WLAN erreichbar ist, wie die Tasmota, auf der auch die aktuelle Leistung vom BKW angezeigt wird?

                    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F final

                      Moin zusammen. Erfolgreich alle Geschenke ausgepackt? :)

                      Das BKW steckt oben auf dem Dachboden in der Steckdose. Dort macht ein Display keinen Sinn.
                      Brauche die Info unten.

                      Die shelly wlan Steckdose - hat die nicht auch eine konfig Website die im WLAN erreichbar ist, wie die Tasmota, auf der auch die aktuelle Leistung vom BKW angezeigt wird?

                      BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      @final sagte in Leistung PV ohne App und cloud anzeigen:

                      Die shelly wlan Steckdose - hat die nicht auch eine konfig Website die im WLAN erreichbar ist, wie die Tasmota, auf der auch die aktuelle Leistung vom BKW angezeigt wird?

                      ja, die kann auch ohne Cloud und dir das lokal Anzeigen.
                      Zu Tasmota: ist generell ohne Cloud.
                      Von den @1Topf geposteten SONOFF POW mit Display habe ich auch diverse im Einsatz, auch mit Tasmota

                      Tasmota und Shelly können beide auch MQTT um die Daten z.B. in ioBroker weiter zu verarbeiten,
                      beide habe eine lokale Weboberfläche,
                      beide können auch per App abgefragt werden, gerade für Tasmota gibt es diverse im Appstore die dann alle lokal abfragen,
                      Tasmota kannst du auch per http-Request steuern und abfragen.

                      Also Möglichkeiten ohne Ende.

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        @final sagte in Leistung PV ohne App und cloud anzeigen:

                        Die shelly wlan Steckdose - hat die nicht auch eine konfig Website die im WLAN erreichbar ist, wie die Tasmota, auf der auch die aktuelle Leistung vom BKW angezeigt wird?

                        ja, die kann auch ohne Cloud und dir das lokal Anzeigen.
                        Zu Tasmota: ist generell ohne Cloud.
                        Von den @1Topf geposteten SONOFF POW mit Display habe ich auch diverse im Einsatz, auch mit Tasmota

                        Tasmota und Shelly können beide auch MQTT um die Daten z.B. in ioBroker weiter zu verarbeiten,
                        beide habe eine lokale Weboberfläche,
                        beide können auch per App abgefragt werden, gerade für Tasmota gibt es diverse im Appstore die dann alle lokal abfragen,
                        Tasmota kannst du auch per http-Request steuern und abfragen.

                        Also Möglichkeiten ohne Ende.

                        F Offline
                        F Offline
                        final
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        @BananaJoe

                        Shelly kenn ich, hab selber welche hier.
                        Würde ich wahrscheinlich bei bleiben, auch wenn wie gesagt erst mal kein iob oder ähnliches geplant ist.
                        Werde dann glaube ich den plug plus s ausprobieren.

                        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F final

                          @BananaJoe

                          Shelly kenn ich, hab selber welche hier.
                          Würde ich wahrscheinlich bei bleiben, auch wenn wie gesagt erst mal kein iob oder ähnliches geplant ist.
                          Werde dann glaube ich den plug plus s ausprobieren.

                          BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                          #16

                          [gelöscht]

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          762

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe