Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
apiboschbuderusems-espheizungssteuerungjunkerskm200netfit
743 Beiträge 61 Kommentatoren 208.6k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Merlin123M Merlin123

    @chaot Keine Ahnung. Ist ja aber auch nicht meine Frage.
    Meine Frage ist:
    Wieso meldet der Adapter beim Health Status einen Error, die Heizung direkt am Gerät aber nicht?
    Oder:
    Was für einen DP muss ich nehmen um zu sehen, ob die Heizung aktuell eine Störung hat.

    Bisher war der Health Status immer "OK", erst seit kurzem ist er erst zeitweise und jetzt dauerhaft auf Error gegangen

    T Offline
    T Offline
    tp1de
    schrieb am zuletzt editiert von tp1de
    #694

    @merlin123 Also Bitte: Diese Diskussion gehört hier nicht hin. Das hat mit dem Adapter nichts zu tun.
    Dieser liest nur die Daten die er von der API bekommt. Ob die stimmen - oder nicht - kann hier keiner beantworten.
    Wenn die Heizung funktioniert, dann ist der Fehler keiner der verriegelt, d.h. die Anlage ausschaltet.

    Ich rate aber dringend dazu einen Termin mit dem Heizungsinstallateur zu machen, wenn Du mehr wissen willst.
    Alternativ die Heizung ausschalten und vom Strom nehmen (Notaus) - etwas warten - und neu einschalten und sehen, ob der Fehler noch da ist. Alle weiteren Fragen bitte im Heizungsforum !

    P.S.: Zeigt denn die Bosch HomeCom App Nachrichten / Fehler an?

    Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tp1de

      @merlin123 Also Bitte: Diese Diskussion gehört hier nicht hin. Das hat mit dem Adapter nichts zu tun.
      Dieser liest nur die Daten die er von der API bekommt. Ob die stimmen - oder nicht - kann hier keiner beantworten.
      Wenn die Heizung funktioniert, dann ist der Fehler keiner der verriegelt, d.h. die Anlage ausschaltet.

      Ich rate aber dringend dazu einen Termin mit dem Heizungsinstallateur zu machen, wenn Du mehr wissen willst.
      Alternativ die Heizung ausschalten und vom Strom nehmen (Notaus) - etwas warten - und neu einschalten und sehen, ob der Fehler noch da ist. Alle weiteren Fragen bitte im Heizungsforum !

      P.S.: Zeigt denn die Bosch HomeCom App Nachrichten / Fehler an?

      Merlin123M Offline
      Merlin123M Offline
      Merlin123
      schrieb am zuletzt editiert von
      #695

      @tp1de Nochmal: Die Heizung hat kein Problem. Auch die App zeigt kein Fehler an.

      Ich will nur wissen:

      1. ist der Health Status der richtige Status um einen Fehler der Heizung zu erkennen?
      2. Wie kann es sein, das die API einen Fehler meldet, wenn es keinen gibt? Vielleicht kennt hier ja jemand mehr Hintergründe zur API und hat da eine Idee. Die App bekommt ja auch irgendwie die Infos über Fehler, Wieso bekommt die keinen Fehler?

      Beta-Tester

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Merlin123M Merlin123

        @tp1de Nochmal: Die Heizung hat kein Problem. Auch die App zeigt kein Fehler an.

        Ich will nur wissen:

        1. ist der Health Status der richtige Status um einen Fehler der Heizung zu erkennen?
        2. Wie kann es sein, das die API einen Fehler meldet, wenn es keinen gibt? Vielleicht kennt hier ja jemand mehr Hintergründe zur API und hat da eine Idee. Die App bekommt ja auch irgendwie die Infos über Fehler, Wieso bekommt die keinen Fehler?
        T Offline
        T Offline
        tp1de
        schrieb am zuletzt editiert von
        #696

        @merlin123 kannst du dir eigentlich selbst beantworten:
        Zu 1 scheinbar nicht
        Zu 2 nicht über die API

        Die API ist weder dokumentiert noch offiziell für Anwender freigegeben

        Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tp1de

          @merlin123 kannst du dir eigentlich selbst beantworten:
          Zu 1 scheinbar nicht
          Zu 2 nicht über die API

          Die API ist weder dokumentiert noch offiziell für Anwender freigegeben

          Merlin123M Offline
          Merlin123M Offline
          Merlin123
          schrieb am zuletzt editiert von
          #697

          @tp1de Das die API nicht öffentlich ist, wusste ich nicht...

          Aber: Dein "Shut up and reboot" war der richtige Hinweis. Hab Heizung und LAN Box neu gestartet, jetzt stimmt der Status. Danke für den Tipp.

          Beta-Tester

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Merlin123M Offline
            Merlin123M Offline
            Merlin123
            schrieb am zuletzt editiert von
            #698

            Frage zum Gasverbrauch meiner Therme:

            Direkt am Gerät sehe ich den Gasverbrauch getrennt nach Warmwasser und Heizung für 24h und 30 Tagen.
            Ich verstehe nur noch nicht so ganz, welche Datenpunkte mir den Gasverbrauch anzeigen.
            Hab zwar den DP
            ems-esp.0.heatSources.energyMonitoring.consumption
            gefunden, aber der Wert passt halt zu nix, könnte der Gesamtverbrauch seit Beginn sein. Wenn der regelmäßig (mehrfach täglich) aktualisiert würde, wäre der auch OK.

            Kann mir da jemand nen Tipp geben?

            Beta-Tester

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Merlin123M Merlin123

              Frage zum Gasverbrauch meiner Therme:

              Direkt am Gerät sehe ich den Gasverbrauch getrennt nach Warmwasser und Heizung für 24h und 30 Tagen.
              Ich verstehe nur noch nicht so ganz, welche Datenpunkte mir den Gasverbrauch anzeigen.
              Hab zwar den DP
              ems-esp.0.heatSources.energyMonitoring.consumption
              gefunden, aber der Wert passt halt zu nix, könnte der Gesamtverbrauch seit Beginn sein. Wenn der regelmäßig (mehrfach täglich) aktualisiert würde, wäre der auch OK.

              Kann mir da jemand nen Tipp geben?

              T Offline
              T Offline
              tp1de
              schrieb am zuletzt editiert von
              #699

              @merlin123 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

              Kann mir da jemand nen Tipp geben?

              PDF Doku Seite 8 - Du brauchst eine aktive Datenbankinstanz. Auswertung dann mit Flot o.ä.

              Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T tp1de

                @merlin123 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                Kann mir da jemand nen Tipp geben?

                PDF Doku Seite 8 - Du brauchst eine aktive Datenbankinstanz. Auswertung dann mit Flot o.ä.

                Merlin123M Offline
                Merlin123M Offline
                Merlin123
                schrieb am zuletzt editiert von Merlin123
                #700

                @tp1de Ah OK. Danke für den Hinweis.

                Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich das auswerte...
                Du hast nicht zufällig ne Idee, wo ich da ein Beispiel finde? (Werd aber auch direkt mal suchen)
                Konkret hätte ich gerne die aktuellen Werte für heute und den laufenden Monat als Zahl.

                Beta-Tester

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Merlin123M Merlin123

                  @tp1de Ah OK. Danke für den Hinweis.

                  Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich das auswerte...
                  Du hast nicht zufällig ne Idee, wo ich da ein Beispiel finde? (Werd aber auch direkt mal suchen)
                  Konkret hätte ich gerne die aktuellen Werte für heute und den laufenden Monat als Zahl.

                  T Offline
                  T Offline
                  tp1de
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #701

                  @merlin123 z.B. 12 Monate mit Flot -( IP anpassen)

                  http://192.168.178.13:8082/flot/index.html?relativeEnd=month&range=1y&aggregateType=step&width=380&height=180&noBorder=noborder&hoverDetail=true&timeFormat=%25m&_vis_refts=1470226228812&l[0][id]=ems-esp.0.recordings.heatSources.actualPower._Months&l[0][offset]=0&l[0][aggregate]=minmax&l[0][color]=%23dc4c62&l[0][thickness]=3&l[0][shadowsize]=3&l[0][name]=Gesamt&l[0][chartType]=bar&l[0][commonYAxis]=1&l[0][afterComma]=0&l[0][dashes]=false&l[0][dashLength]=10&l[0][spaceLength]=10&l[0][yaxe]=left&l[0][xaxe]=off&l[0][fill]=1&l[0][min]=0&l[0][max]=5000&l[0][ignoreNull]=false&l[0][multiplicator]=1&l[0][instance]=sql.0&l[1][id]=ems-esp.0.recordings.heatSources.actualDHWPower._Months&l[1][offset]=0&l[1][aggregate]=minmax&l[1][color]=%23201dea&l[1][thickness]=3&l[1][shadowsize]=3&l[1][name]=WW&l[1][xmove]=0&l[1][chartType]=bar&l[1][yaxe]=off&l[1][xaxe]=off&l[1][commonYAxis]=1&l[1][afterComma]=0&l[1][dashes]=false&l[1][dashLength]=10&l[1][spaceLength]=10&l[1][multiplicator]=1&l[1][fill]=1&l[1][min]=0&l[1][max]=5000&l[1][instance]=sql.0&l[2][id]=ems-esp.0.recordings.heatSources.actualDHWPower._Months&l[2][offset]=0&l[2][aggregate]=minmax&l[2][color]=%23f8f8fb&l[2][min]=0&l[2][max]=100000&l[2][thickness]=0&l[2][shadowsize]=0&l[2][xmove]=0&l[2][yaxe]=off&l[2][xaxe]=bottom&l[2][afterComma]=2&l[2][dashes]=false&l[2][dashLength]=10&l[2][spaceLength]=10&l[2][multiplicator]=1&l[2][instance]=sql.0&l[3][id]=ems-esp.0.recordings.system.sensors.temperatures.outdoor_t1._Months&l[3][offset]=0&l[3][aggregate]=minmax&l[3][color]=%23d6d0d0&l[3][thickness]=2&l[3][shadowsize]=1&l[3][xmove]=0&l[3][xaxe]=off&l[3][yaxe]=right&l[3][afterComma]=1&l[3][dashes]=false&l[3][dashLength]=10&l[3][spaceLength]=10&l[3][multiplicator]=1&timeType=relative&useComma=false&zoom=false&noedit=false&animation=0&_refts=1510325377256&barWidth=0.4&aggregateSpan=1&legColumns=4&x_labels_color=%230a0a0a&y_labels_color=%23080808&legBgOpacity=0.5&barFontColor=%23060505

                  Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T tp1de

                    @merlin123 z.B. 12 Monate mit Flot -( IP anpassen)

                    http://192.168.178.13:8082/flot/index.html?relativeEnd=month&range=1y&aggregateType=step&width=380&height=180&noBorder=noborder&hoverDetail=true&timeFormat=%25m&_vis_refts=1470226228812&l[0][id]=ems-esp.0.recordings.heatSources.actualPower._Months&l[0][offset]=0&l[0][aggregate]=minmax&l[0][color]=%23dc4c62&l[0][thickness]=3&l[0][shadowsize]=3&l[0][name]=Gesamt&l[0][chartType]=bar&l[0][commonYAxis]=1&l[0][afterComma]=0&l[0][dashes]=false&l[0][dashLength]=10&l[0][spaceLength]=10&l[0][yaxe]=left&l[0][xaxe]=off&l[0][fill]=1&l[0][min]=0&l[0][max]=5000&l[0][ignoreNull]=false&l[0][multiplicator]=1&l[0][instance]=sql.0&l[1][id]=ems-esp.0.recordings.heatSources.actualDHWPower._Months&l[1][offset]=0&l[1][aggregate]=minmax&l[1][color]=%23201dea&l[1][thickness]=3&l[1][shadowsize]=3&l[1][name]=WW&l[1][xmove]=0&l[1][chartType]=bar&l[1][yaxe]=off&l[1][xaxe]=off&l[1][commonYAxis]=1&l[1][afterComma]=0&l[1][dashes]=false&l[1][dashLength]=10&l[1][spaceLength]=10&l[1][multiplicator]=1&l[1][fill]=1&l[1][min]=0&l[1][max]=5000&l[1][instance]=sql.0&l[2][id]=ems-esp.0.recordings.heatSources.actualDHWPower._Months&l[2][offset]=0&l[2][aggregate]=minmax&l[2][color]=%23f8f8fb&l[2][min]=0&l[2][max]=100000&l[2][thickness]=0&l[2][shadowsize]=0&l[2][xmove]=0&l[2][yaxe]=off&l[2][xaxe]=bottom&l[2][afterComma]=2&l[2][dashes]=false&l[2][dashLength]=10&l[2][spaceLength]=10&l[2][multiplicator]=1&l[2][instance]=sql.0&l[3][id]=ems-esp.0.recordings.system.sensors.temperatures.outdoor_t1._Months&l[3][offset]=0&l[3][aggregate]=minmax&l[3][color]=%23d6d0d0&l[3][thickness]=2&l[3][shadowsize]=1&l[3][xmove]=0&l[3][xaxe]=off&l[3][yaxe]=right&l[3][afterComma]=1&l[3][dashes]=false&l[3][dashLength]=10&l[3][spaceLength]=10&l[3][multiplicator]=1&timeType=relative&useComma=false&zoom=false&noedit=false&animation=0&_refts=1510325377256&barWidth=0.4&aggregateSpan=1&legColumns=4&x_labels_color=%230a0a0a&y_labels_color=%23080808&legBgOpacity=0.5&barFontColor=%23060505

                    Merlin123M Offline
                    Merlin123M Offline
                    Merlin123
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #702

                    @tp1de Für Influx müsste ich doch sql.0 einfach durch influx.0 ersetzen, oder? Da kommt nur der Ladekreis.

                    Aber das gibt ja vermutlich ein Diagram, oder?
                    Mir würden ja die Werte des Gaserbrauches heute (0Uhr bis jetzt) und des Monats (1. 0Uhr bis jetzt) reichen. Hab mal etwas in der Influx DB geschaut, verstehe aber noch nicht, welche Datenpunkte die beiden Werte enthalten.

                    Ich hätte jetzt vermutet, dass
                    ems-esp.0.recordings.heatSources.actualCHPower.Days
                    den Verbrauch für das Heizen heute enthält.
                    Aktuell steht da bei mir in iobroker drin:

                    [188.8,263.2,182.1,612.6,399.9,151.7,0,0,0,0,0,353.3,517.2,483.3,399.4,420.3,154,383.9,236.5,0,278.2,219,0,403.7,0,221.4,178.1,96,97.1,202.4,401,289.3,0,450.6,162.8,101,123.1,206.2,106,95,192.1,108,131.9,166.1,241.2,179,388.2,149,437.4,152.8,101,505.1,100.7,57,149.5,555.9,89.8,154.7,64.4,92.1,53.1,58.6,107.6]
                    

                    In Influx sind ja jetzt 2 Datensätze:
                    263.2 (_time: 2024-12-23T00:10:00.000Z)
                    188.8 (_time: 2024-12-24T00:10:00.000Z)

                    Hab nur so gar keine Ahnung, was mir die Werte sagen sollen.

                    Beta-Tester

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Merlin123M Merlin123

                      @tp1de Für Influx müsste ich doch sql.0 einfach durch influx.0 ersetzen, oder? Da kommt nur der Ladekreis.

                      Aber das gibt ja vermutlich ein Diagram, oder?
                      Mir würden ja die Werte des Gaserbrauches heute (0Uhr bis jetzt) und des Monats (1. 0Uhr bis jetzt) reichen. Hab mal etwas in der Influx DB geschaut, verstehe aber noch nicht, welche Datenpunkte die beiden Werte enthalten.

                      Ich hätte jetzt vermutet, dass
                      ems-esp.0.recordings.heatSources.actualCHPower.Days
                      den Verbrauch für das Heizen heute enthält.
                      Aktuell steht da bei mir in iobroker drin:

                      [188.8,263.2,182.1,612.6,399.9,151.7,0,0,0,0,0,353.3,517.2,483.3,399.4,420.3,154,383.9,236.5,0,278.2,219,0,403.7,0,221.4,178.1,96,97.1,202.4,401,289.3,0,450.6,162.8,101,123.1,206.2,106,95,192.1,108,131.9,166.1,241.2,179,388.2,149,437.4,152.8,101,505.1,100.7,57,149.5,555.9,89.8,154.7,64.4,92.1,53.1,58.6,107.6]
                      

                      In Influx sind ja jetzt 2 Datensätze:
                      263.2 (_time: 2024-12-23T00:10:00.000Z)
                      188.8 (_time: 2024-12-24T00:10:00.000Z)

                      Hab nur so gar keine Ahnung, was mir die Werte sagen sollen.

                      T Offline
                      T Offline
                      tp1de
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #703

                      @merlin123 Die Arrays können auch mit timestamp oder Datum geschrieben werden - probier es aus. (Parameter)
                      Der erste Werte ist aktueller Tag / Stunde oder Monat. Die Werte werden einmal pro Stunde aktualisiert.

                      InfluxDB V2 gab immer wieder Probleme - Mit MariaDB / mySQL solltest Du mehr Werte haben.
                      Ich habe aber jetzt keine Zeit mehr - Es ist Weihnachten.

                      Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tp1de

                        @merlin123 Die Arrays können auch mit timestamp oder Datum geschrieben werden - probier es aus. (Parameter)
                        Der erste Werte ist aktueller Tag / Stunde oder Monat. Die Werte werden einmal pro Stunde aktualisiert.

                        InfluxDB V2 gab immer wieder Probleme - Mit MariaDB / mySQL solltest Du mehr Werte haben.
                        Ich habe aber jetzt keine Zeit mehr - Es ist Weihnachten.

                        Merlin123M Offline
                        Merlin123M Offline
                        Merlin123
                        schrieb am zuletzt editiert von Merlin123
                        #704

                        @tp1de Danke auf jeden Fall! Genieß die Zeit :)

                        NACHTRAG:

                        Dank Deiner Tipps bekomme ich die Werte jetzt. Ich zerleg den JSON String entsprechend ;)

                        Beta-Tester

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Merlin123M Offline
                          Merlin123M Offline
                          Merlin123
                          schrieb am zuletzt editiert von Merlin123
                          #705

                          Mir ist da grad was komisches bei den Werten aufgefallen (direkt aus den DPs des Adapters):

                          ems-esp.0.recordings.heatSources.actualCHPower.Days
                          [0,0,0,231.3,263.2,182.1,612.6,399.9,151.7,0,0,0,0,0,353.3,517.2,483.3,399.4,420.3,154,383.9,236.5,0,278.2,219,0,403.7,0,221.4,178.1,96,97.1,202.4,401,289.3,0,450.6,162.8,101,123.1,206.2,106,95,192.1,108,131.9,166.1,241.2,179,388.2,149,437.4,152.8,101,505.1,100.7,57,149.5,555.9,89.8,154.7,64.4,92.1]
                          
                          ems-esp.0.recordings.heatSources.actualDHWPower.Days
                          [79.9,112.8,114.9,35.5,12,10,89.6,57.3,26.2,78.7,408.8,14.8,91.9,146.1,6.7,40.7,32.7,17.5,12.9,24,11.5,11.4,60,29.5,20,13.7,38.5,87.4,13.6,20,15,26,7.7,19,4.2,56,23.1,14.6,7,12,12,16,6,57,4,12,8.3,17.8,13.8,46,14,67.1,4.4,12,117.4,9.2,15,22.2,37.5,8.4,23.1,12,11]
                          
                          ems-esp.0.recordings.heatSources.actualPower.Days
                          [0,894.7,988.7,274.6,284,195.1,710.3,463.9,186.7,946.4,0,872.8,1227.6,1540.1,363.8,559.1,530.2,422.4,437.9,182,402.2,253.6,968.8,311,241,644.4,454.2,1099.2,236.1,204.1,113,126.2,215.9,429,301.8,886.5,478.5,179.6,112,137.1,226.2,125,103,254.1,117,149,174.4,267.3,195.1,438.2,165.1,506.5,159.4,115.1,622.5,117.8,76.1,179.1,593.4,102.3,184.5,82.1,103.1]
                          

                          Das ist doch von oben nach unten:
                          Heizen, Warmwasser, gesamt
                          oder?

                          Das passt aber so gar nicht zusammen.....
                          Heizen bei 0 bei den Temperaturen halte ich mal für ausgeschlossen, Gesamt sollte doch die Summe der beiden sein, oder?

                          Oder wo ist da mein Denkfehler?

                          Beta-Tester

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Merlin123M Merlin123

                            Mir ist da grad was komisches bei den Werten aufgefallen (direkt aus den DPs des Adapters):

                            ems-esp.0.recordings.heatSources.actualCHPower.Days
                            [0,0,0,231.3,263.2,182.1,612.6,399.9,151.7,0,0,0,0,0,353.3,517.2,483.3,399.4,420.3,154,383.9,236.5,0,278.2,219,0,403.7,0,221.4,178.1,96,97.1,202.4,401,289.3,0,450.6,162.8,101,123.1,206.2,106,95,192.1,108,131.9,166.1,241.2,179,388.2,149,437.4,152.8,101,505.1,100.7,57,149.5,555.9,89.8,154.7,64.4,92.1]
                            
                            ems-esp.0.recordings.heatSources.actualDHWPower.Days
                            [79.9,112.8,114.9,35.5,12,10,89.6,57.3,26.2,78.7,408.8,14.8,91.9,146.1,6.7,40.7,32.7,17.5,12.9,24,11.5,11.4,60,29.5,20,13.7,38.5,87.4,13.6,20,15,26,7.7,19,4.2,56,23.1,14.6,7,12,12,16,6,57,4,12,8.3,17.8,13.8,46,14,67.1,4.4,12,117.4,9.2,15,22.2,37.5,8.4,23.1,12,11]
                            
                            ems-esp.0.recordings.heatSources.actualPower.Days
                            [0,894.7,988.7,274.6,284,195.1,710.3,463.9,186.7,946.4,0,872.8,1227.6,1540.1,363.8,559.1,530.2,422.4,437.9,182,402.2,253.6,968.8,311,241,644.4,454.2,1099.2,236.1,204.1,113,126.2,215.9,429,301.8,886.5,478.5,179.6,112,137.1,226.2,125,103,254.1,117,149,174.4,267.3,195.1,438.2,165.1,506.5,159.4,115.1,622.5,117.8,76.1,179.1,593.4,102.3,184.5,82.1,103.1]
                            

                            Das ist doch von oben nach unten:
                            Heizen, Warmwasser, gesamt
                            oder?

                            Das passt aber so gar nicht zusammen.....
                            Heizen bei 0 bei den Temperaturen halte ich mal für ausgeschlossen, Gesamt sollte doch die Summe der beiden sein, oder?

                            Oder wo ist da mein Denkfehler?

                            T Offline
                            T Offline
                            tp1de
                            schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                            #706

                            @merlin123 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                            Das ist doch von oben nach unten:
                            Heizen, Warmwasser, gesamt
                            oder?

                            Ja so sollte es sein. Da stimmt aber etwas nicht bei dir.

                            Die originalen Werte vom km200 Gateway stehen unter ems-esp.0.recordings.heatSources.actualPower.km200.Days.actual_month.
                            Darin jeweils y- und c-Werte je Tag. Erster Tag wäre dann der 1.12. und dann bis zum 31.12.

                            {
                              "id": "/recordings/heatSources/actualPower?interval=2024-12",
                              "type": "yRecording",
                              "writeable": 0,
                              "recordable": 0,
                              "recordedResource": {
                                "id": "/heatSources/actualPower",
                                "uri": "http://192.168.178.31/heatSources/actualPower"
                              },
                              "interval": "2024-12",
                              "sampleRate": "P1D",
                              "recording-type": "actual",
                              "recording": [
                                {
                                  "y": 7340,
                                  "c": 1436
                                },
                                {
                                  "y": 6276,
                                  "c": 1436
                                },
                            

                            Y ist dann die Summe und C die Anzahl der Samples. Samples werden jede Minute geschrieben.
                            Es sollten also 24*60 = 1440 Samples sein. Es fehlen aber immer welche.
                            Aus 1440/C berechne ich einen Korrekturfaktor k. Der Verbrauch ist dann Y/60 * k --> so rechnet auch die Bosch/Buderus App.
                            Schaue mal deine Werte an. Was zeigt denn die Hersteller App an?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Merlin123M Offline
                              Merlin123M Offline
                              Merlin123
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #707

                              @tp1de Bei mir sieht das so aus:

                              ems-esp.0.recordings.heatSources.actualCHPower.km200.Days.actual_month
                              {"id":"/recordings/heatSources/actualCHPower?interval=2024-12","type":"yRecording","writeable":0,"recordable":0,"recordedResource":{"id":"/heatSources/actualCHPower","uri":"http://192.168.0.154/heatSources/actualCHPower"},"interval":"2024-12","sampleRate":"P1D","recording-type":"actual","recording":[{"y":20150,"c":1198},{"y":0,"c":1679},{"y":13128,"c":1439},{"y":15292,"c":1319},{"y":0,"c":1559},{"y":12406,"c":1259},{"y":23962,"c":1498},{"y":9240,"c":1440},{"y":27269,"c":1557},{"y":21952,"c":1319},{"y":26580,"c":1320},{"y":26056,"c":1209},{"y":22080,"c":1500},{"y":0,"c":1258},{"y":0,"c":1379},{"y":0,"c":778},{"y":0,"c":1860},{"y":0,"c":1919},{"y":8325,"c":1317},{"y":18013,"c":1081},{"y":45922,"c":1799},{"y":10916,"c":1439},{"y":14444,"c":1317},{"y":14448,"c":1499},{"y":0,"c":1379},{"y":0,"c":1379},{"y":0,"c":959},{"y":0,"c":0},{"y":0,"c":0},{"y":0,"c":0},{"y":0,"c":0}]}
                              

                              In der App sieht es so aus:

                              WhatsApp Image 2024-12-27 at 17.31.25.jpeg WhatsApp Image 2024-12-27 at 17.31.26.jpeg WhatsApp Image 2024-12-27 at 17.31.26 (1).jpeg

                              Beta-Tester

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Merlin123M Merlin123

                                @tp1de Bei mir sieht das so aus:

                                ems-esp.0.recordings.heatSources.actualCHPower.km200.Days.actual_month
                                {"id":"/recordings/heatSources/actualCHPower?interval=2024-12","type":"yRecording","writeable":0,"recordable":0,"recordedResource":{"id":"/heatSources/actualCHPower","uri":"http://192.168.0.154/heatSources/actualCHPower"},"interval":"2024-12","sampleRate":"P1D","recording-type":"actual","recording":[{"y":20150,"c":1198},{"y":0,"c":1679},{"y":13128,"c":1439},{"y":15292,"c":1319},{"y":0,"c":1559},{"y":12406,"c":1259},{"y":23962,"c":1498},{"y":9240,"c":1440},{"y":27269,"c":1557},{"y":21952,"c":1319},{"y":26580,"c":1320},{"y":26056,"c":1209},{"y":22080,"c":1500},{"y":0,"c":1258},{"y":0,"c":1379},{"y":0,"c":778},{"y":0,"c":1860},{"y":0,"c":1919},{"y":8325,"c":1317},{"y":18013,"c":1081},{"y":45922,"c":1799},{"y":10916,"c":1439},{"y":14444,"c":1317},{"y":14448,"c":1499},{"y":0,"c":1379},{"y":0,"c":1379},{"y":0,"c":959},{"y":0,"c":0},{"y":0,"c":0},{"y":0,"c":0},{"y":0,"c":0}]}
                                

                                In der App sieht es so aus:

                                WhatsApp Image 2024-12-27 at 17.31.25.jpeg WhatsApp Image 2024-12-27 at 17.31.26.jpeg WhatsApp Image 2024-12-27 at 17.31.26 (1).jpeg

                                T Offline
                                T Offline
                                tp1de
                                schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                                #708

                                @merlin123 Da kann ich aus der Ferne nicht weiterhelfen. Die Daten sehen irgendwie komisch aus.
                                Viele Tage mit Y-Werten von 0 und sehr schwankende C-Werte.
                                Du musst selber versuchen einen Zusammenhang der KM200-Werte zu den in der App angezeigten zu finden.
                                Achte daraus dass du dabei auch das gleiche vergleichst. Die Grafiken der App beziehen sich auf den Tageswert - d.h. Hours.

                                Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tp1de

                                  @merlin123 Da kann ich aus der Ferne nicht weiterhelfen. Die Daten sehen irgendwie komisch aus.
                                  Viele Tage mit Y-Werten von 0 und sehr schwankende C-Werte.
                                  Du musst selber versuchen einen Zusammenhang der KM200-Werte zu den in der App angezeigten zu finden.
                                  Achte daraus dass du dabei auch das gleiche vergleichst. Die Grafiken der App beziehen sich auf den Tageswert - d.h. Hours.

                                  Merlin123M Offline
                                  Merlin123M Offline
                                  Merlin123
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #709

                                  @tp1de OK. Danke für die Hilfe.

                                  Beta-Tester

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tp1de

                                    @merlin123 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                    Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden, ob das ein Fehler im Adapter ist oder was sonst die Ursache sein könnte?

                                    Mit dem Adapter hat das nichts zu tun.
                                    Du hast doch die Meldung [{"cat":"0","act":"A","dcd":"","ccd":254,"orig":"254","dlv":"0","fc":"0"}]
                                    Musst im Heizungsforum nachfragen ( 254 sieht für mich nach UBA Fehler aus (universellen Brennerautomaten)

                                    Merlin123M Offline
                                    Merlin123M Offline
                                    Merlin123
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #710

                                    @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                    Du hast doch die Meldung [{"cat":"0","act":"A","dcd":"","ccd":254,"orig":"254","dlv":"0","fc":"0"}]
                                    Musst im Heizungsforum nachfragen ( 254 sieht für mich nach UBA Fehler aus (universellen Brennerautomaten)

                                    Hast Du irgendwie ne Übersicht, welche Nummer da was bedeutet?

                                    (Mittlerweile wurde ne neue Wartung an der Heizung gemacht, bekomme aber immer noch sporadisch Fehlermeldungen über die Schnittstelle (nicht über die App und nicht am Gerät selbst). Wüsste gerne mal, was da los ist)

                                    Beta-Tester

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Merlin123M Merlin123

                                      @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                      Du hast doch die Meldung [{"cat":"0","act":"A","dcd":"","ccd":254,"orig":"254","dlv":"0","fc":"0"}]
                                      Musst im Heizungsforum nachfragen ( 254 sieht für mich nach UBA Fehler aus (universellen Brennerautomaten)

                                      Hast Du irgendwie ne Übersicht, welche Nummer da was bedeutet?

                                      (Mittlerweile wurde ne neue Wartung an der Heizung gemacht, bekomme aber immer noch sporadisch Fehlermeldungen über die Schnittstelle (nicht über die App und nicht am Gerät selbst). Wüsste gerne mal, was da los ist)

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tp1de
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #711

                                      @merlin123 Ich verwende nachfolgendes Dokument:

                                      https://www.manualslib.de/manual/258240/Buderus-Logamatic-Ems.html?page=260#manual

                                      Die PDF kannst du dir runterladen. (Ist zu groß um sie im Forum einzufügen)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Merlin123M Offline
                                        Merlin123M Offline
                                        Merlin123
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #712

                                        @tp1de Ah klasse! Dank Dir!

                                        Beta-Tester

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Megathomas
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #713

                                          Hallo @tp1de ,
                                          durch ein Youtube-Video bin ich auf die Hardware EMS Gateway aufmerksam geworden.
                                          Ich besitze 2 Bosch/Junkers Gasthermen die mit den offiziellen Boschgeräten (z.B. MB Lan 2) online zu bedienen sind.
                                          Dabei war das Beschaffen vom MB Lan 2 besonders schwierig und abenteuerlich.

                                          Jetzt gibts noch eine weitere Junkers Cerapur mit EMS2 dich ich gerne fernbedienen möchte. So wie ich das hier lese, scheint die Meinung zu sein, dass das EMS Gateway eher ein Zusatz als ein Ersatz ist. Und dann nutze ich weder iobroker noch home assistent. Lohnt sich dann diese Anschaffung? Also als Zusatz zu meinen Geräten vielleicht/bestimmt, aber als alleinige Lösung? Oder kommt man noch an ein MB Lan2 (oder geht auch MB Lani mit der Klinkenstecker-Lösung?)

                                          Auch wenn das eine vielleicht Thread-fremde Frage ist, interessiert mich das sehr und ich würde das auch als Spielerei ausprobieren wollen.

                                          LG Thomas

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          815

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe