Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter MercedesMe v0.0.x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter MercedesMe v0.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active @K. Abel last edited by klassisch

      @k-abel sagte in Test Adapter MercedesMe v0.0.x:

      @klassisch Guten morgen,
      ich habe auch den 250e.

      Danke, aber den 250e hatte @shadow_cb

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        shadow_cb @klassisch last edited by

        @klassisch said in Test Adapter MercedesMe v0.0.x:

        @k-abel sagte in Test Adapter MercedesMe v0.0.x:

        @klassisch Guten morgen,
        ich habe auch den 250e.

        Danke, aber den 250e hatte @shadow_cb

        genau
        Weiß eigentlich jemand, was mit den vielen Daten des Ordners "Command" anfangen kann?
        Kann man damit etwa Befehle in ein Script einbauen und so das Charging steuern?
        Kann mir jemand sagen, wie das geht oder mal ein Beispielscript zeigen?
        Das wäre fantastisch.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          erfggi @tombox last edited by

          @tombox
          ich habe seit gestern die Version 0.3.4. doch heuten abend habe ich wieder

          2024-12-11 23:41:44.105	info	429 Too many requests. The account is blocked until 0:00 
          2024-12-11 23:41:43.979	info	Try to reconnect
          
          

          in den Logs stehen und der Adapter ist "gelb"

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @erfggi last edited by

            @erfggi Ja das Problem habe ich auch. Irgendwie müsste man das anpassen. Das geht bei mir ab 22:00 Uhr los und dauert bis 1:00 - wahrscheinlich UTC Zeit.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tombox @mickym last edited by

              @mickym Die letzte version hat ein option mit der man die pause zwischen den Reconnects einstellen kann um das rate limit zu vermeiden

              K S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @tombox last edited by

                @tombox sagte in Test Adapter MercedesMe v0.0.x:

                @mickym Die letzte version hat ein option mit der man die pause zwischen den Reconnects einstellen kann um das rate limit zu vermeiden

                Vielen Dank!
                V 0.3.4
                Was ist ein guter Wert für die Delay time? Habe jetzt mal 600 (Sekunden) eingetragen.

                T S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tombox @klassisch last edited by tombox

                  @klassisch Das bedeutet das mehrmals am Tag für 600sek keine Daten geliefert werden. Ich vermute ein Wert zwischen 120 und 200 is korrekt

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    shadow_cb @klassisch last edited by shadow_cb

                    @tombox
                    Wie kann man eigentlich am einfachsten ein Update von 0.3.3 auf 0.3.4 machen?
                    Im Iobroker wird kein Update zum Adapter dargestellt. Da wird 0.3.3 noch als aktuell angezeigt.

                    Was ich sonst noch probiert habe: [vorher immer iobroker gestoppt und später gestartet]

                    1. sudo apt-get updatesudo apt-get update
                    2. sudo apt-get upgrade
                      Dann habe ich nochmal den Adapter installiert:
                    3. sudo git clone https://github.com/TA2k/ioBroker.mercedesme.git
                    4. iobroker install iobroker.mercedes

                    Hat alles geklappt, allerdings bin ich immernoch auf 0.3.3 und kann somit nicht die Delaytime in der neusten Version einstellen. Wie geht das Updaten am besten/schnellsten?

                    mickym Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @shadow_cb last edited by

                      @shadow_cb nicht so einen Schmarm machen wir git clone - das kannst alles wieder löschen.

                      Man geht in Adapter im Expertenmodus

                      wählt die Katze

                      b2f01178-41a5-4220-b707-669cf14adda2-image.png

                      und installiert den Adapter über npm

                      b03dfe23-4b2c-49c0-998e-171aab78130e-image.png

                      Das was Du vorher gemacht hast - damit hast Dein System nur verhunagelt. Nächstes Mal musst halt bissi warten bis eine Antwort kommt.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @shadow_cb last edited by

                        @shadow_cb

                        mercedesme
                        github:	0.3.4
                        latest:	0.3.4 for 9 days
                        stable:	-.-.-
                        

                        Also wie von @mickym schon beschrieben über den Reiter 'npm' in den Experteneinstellungen oder das Beta-Repository temporär freischalten.

                        Und NIE mit root-Rechten code aus github auschecken. NIE!

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          shadow_cb @Thomas Braun last edited by shadow_cb

                          @thomas-braun ok verstanden! danke
                          Bin neugierig: Warum? Weil dann jemand Schadecode unterbringen kann?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            shadow_cb @mickym last edited by

                            @mickym achja richtig! Vielen Dank. Läuft

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              shadow_cb @tombox last edited by

                              @tombox @alle

                              Ich wiederhole nochmal meine Fragen, vielleicht kann mir hier ja doch jemand helfen?
                              Wo finde ich einen Trigger für den Wechsel des Ladeprofils und wo die Veränderung des Maximallevels innerhalb eines der Ladeprofile. Kann mir jemand die Trigger/Datenpunkte nennen? Ich finde sie leider nicht. Lassen sich die Punkte nur lesen oder auch schreiben?

                              Weiß eigentlich jemand, was mit den vielen Daten des Ordners "Command" anfangen kann?
                              Kann man damit etwa Befehle in ein Script einbauen und so das Charging steuern?
                              Kann mir jemand sagen, wie das geht oder mal ein Beispielscript zeigen?
                              Das wäre fantastisch.

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hssk @shadow_cb last edited by

                                @shadow_cb Soweit mir bekannt können nur die Datenpunkte unter "remote" geschrieben werden. Alle anderen z.B. unter commands oder unter state sind read only.

                                B S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  bishop9191 @hssk last edited by

                                  @hssk hmm, ich starte unter commands die Vorklimatisierung

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 last edited by wendy2702

                                    Hi,

                                    Ich konnte bis vor ein paar Tagen über diesen State meine Standheizung einschalten:

                                    State "mercedesme.0.W1Kxxxxxxxxxxxxx.commands.AUXHEAT_START.start" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                    
                                    

                                    Jetzt gibt es das Objekt nicht mehr. Adapter läuft in Version 0.3.4

                                    IMG_1386.jpeg

                                    Habe schon die Instanz gestoppt, Objekte gelöscht und Instanz neu gestartet. Login bei Mercedes laut Log OK und Objekte werden angelegt.

                                    Nur unter anderem dieser nicht.

                                    Jemand eine Idee ob der woanders hingewandert ist oder welchen State ich jetzt nutzen muss?

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      hssk @wendy2702 last edited by

                                      @wendy2702 Hast Du es mal mit dem entsprechenden Objekt unter remote probiert?
                                      Damit klappt es bei mir zuverlässig.

                                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 @hssk last edited by wendy2702

                                        @hssk nein.

                                        Danke für den Hinweis. Probiere ich aus.

                                        Edit: heute funktioniert das Objekt wieder ohne das ich was geändert habe. War wohl ein Mercedes Problem.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          shadow_cb @hssk last edited by

                                          @hssk said in Test Adapter MercedesMe v0.0.x:

                                          @shadow_cb Soweit mir bekannt können nur die Datenpunkte unter "remote" geschrieben werden. Alle anderen z.B. unter commands oder unter state sind read only.

                                          ok danke

                                          schade

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            darkiop Most Active @shadow_cb last edited by

                                            @shadow_cb

                                            Das passt aber nicht in jedem Fall (bei jedem Modell :)), denn

                                            a9d54d0a-fc65-4711-8620-c82f1f1324e1-image.png

                                            ich starte mit dem hier z.B. die Vorklimatisierung.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            935
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            mercedes
                                            120
                                            928
                                            219227
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo