Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
apiboschbuderusems-espheizungssteuerungjunkerskm200netfit
743 Beiträge 61 Kommentatoren 208.2k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Mottimuc

    @tp1de

    Ein RC310...

    da könnte man auch einiges machen, allerdings ist ein IOBroker-Dashboard auf dem Handy immer noch besser als das Ding an der Wand.

    T Offline
    T Offline
    tp1de
    schrieb am zuletzt editiert von
    #679

    @mottimuc dann installier erst mal den Adapter mit km200. Beachte dazu die Dokumentation

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • T tp1de

      @mottimuc dann installier erst mal den Adapter mit km200. Beachte dazu die Dokumentation

      M Offline
      M Offline
      Mottimuc
      schrieb am zuletzt editiert von
      #680

      @tp1de

      Ist gemacht und läuft SUPER!! Danke!
      Soweit ich sehe, reichen mir die Funktionen.
      Für die Erstellung eines Urlaubsmodus muss ich mir noch Gedanken machen. Da kommt man mit einfachen Widgets nicht ganz hin, da muss ein Script die Daten noch zusammenfriemeln.

      Viele Grüße
      Michael

      Viele Grüße
      Michael

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D darkaragon

        @pedder007
        Hi,
        das habe ich mal in irgendeinem Foreneintrag gelesen, finde ich natürlich nicht mehr wieder. Wenn ich mich recht entsinne, ist in diesem Zustand die Frostschutzfunktion ausser Kraft, ausserdem fährt der Kessel da sehr abrupt runter weil die Nachlaufzeiten nicht eingehalten werden (auch für dich mit der Wärmepumpe interessant, da es bei Anlagen mit Plattenwärmetauscher einzuhalten ist. Natürlich nur, wenn sich die Regelung auch identisch verhält).

        Bei mir steigt dann auch nach Abschaltung rasch die Kesseltemperatur bis über 90°, was auch lieber zu vermeiden wäre.
        In der Beispieldokumentation steht ja folgendes:

        
        Es ist wichtig den zu schaltenden State mit Bedacht zu wählen. Es wäre z.B. möglich den Heizkreis über Sommer /
        Winterbetrieb aus bzw. einzuschalten (z.B. km200: heatingCircuits.hc1.suWiSwitchMode)
        Seite 12
        Dokumentation ioBroker.ems-esp Adapter © tp1de 2023
        Das hat den Nachteil, dass bei Adapterstop oder Netzwerkproblemen (km200 nicht erreichbar) der Heizkreis ggfs.
        permanent aus oder eingeschaltet bleibt und manuell am Thermostat neu gesetzt werden muss. Nach Murphy’s Law
        passiert das in der Regel während des Urlaubs / Abwesenheit ….
        Ich bevorzuge deshalb den „temporary Setpoint“ (z.B. heatingCircuits.hc1.temporaryRoomSetpoint).
        Bei meinem RC310 sind diese temporären Einstellmöglichkeiten je Heizkreis vorhanden.
        Dieser State hat den Vorteil, dass Werteänderung nur temporär bis zum nächsten Schaltzeitpunkt des
        Heizprogrammes gelten. Der Wert „0“ schaltet den HK aus, der Wert „-1“ wieder an auf Automatikbetrieb. (Es wäre
        aber auch möglich eine feste Temperatur festzulegen: z.B. „21“ Grad.)
        Ich nehme den Automatikbetrieb, damit eine automatische Heizkreisabschaltung nach Erreichen der
        Außentemperaturschwelle des Heizkreises, trotz der aktiven Wärmebedarfs-Regelung weiterhin funktioniert.
        
        

        das funktioniert bei mir aber nicht zufriedenstellend, ich habe das Bediengerät aber auch am Kessel und nicht im Wohnzimmer. Teilweise hat es zwar mal geschaltet aber nicht sehr zuverlässig, mit dem jetzigen Datenpunkt funktioniert es wenigstens.

        Viele Grüße

        Pedder007P Offline
        Pedder007P Offline
        Pedder007
        schrieb am zuletzt editiert von
        #681

        @darkaragon sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

        ausserdem fährt der Kessel da sehr abrupt runter weil die Nachlaufzeiten nicht eingehalten werden (auch für dich mit der Wärmepumpe interessant, da es bei Anlagen mit Plattenwärmetauscher einzuhalten ist. Natürlich nur, wenn sich die Regelung auch identisch verhält).
        Bei mir steigt dann auch nach Abschaltung rasch die Kesseltemperatur bis über 90°, was auch lieber zu vermeiden wäre.

        So, für die 'neuen' DP habe ich zwar immer noch keine Zeit gefunden, aber dafür habe ich heute Morgen mal den 'Aus-Knopf' benutzt um zu schauen wie sich die Wärmetauschertemperaturen verhalten. Dabei habe ich allerdings keine Auffälligkeit, Peaks o. ä., festgestellt:

        08:12 Uhr (noch an)
        Bildschirmfoto 2024-11-13 um 08.12.23.png
        08:15 Uhr (aus)
        Bildschirmfoto 2024-11-13 um 08.15.00.png
        08:17 Uhr
        Bildschirmfoto 2024-11-13 um 08.17.13.png
        08:23 Uhr
        Bildschirmfoto 2024-11-13 um 08.26.09.png

        Nur zur Info, ich werde wahrscheinlich trotzdem demnächst mal die andere Methode 'einbauen: :-)

        Pedder
        All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
        Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Merlin123M Offline
          Merlin123M Offline
          Merlin123
          schrieb am zuletzt editiert von
          #682

          Ich nutze den Adapter jetzt schon länger mit einem Bosch MB LAN 2 Gateway bei unserer Gastherme, was auch gut funktioniert.
          In letzter Zeit geht aber der
          ems-esp.0.system.healthStatus
          auf "0", also "error".
          In der Bedieneinheit der Heizung sind der Betriebs- und der Statuscode auch auf "0". Scheint also konsistent zu sein. Die Heizung meldet aber keinen Fehler, auch in der App wird alles als OK angezeigt.

          Hat jemand zufällig eine Ahnung, was das bedeutet? Finde leider gerade keine Erklärung der Codes von der Heizung.

          Da der "Fehler" aktuell ansteht weiß ich nicht, wie die Codes normalerweise aussehen.

          Beta-Tester

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Merlin123M Merlin123

            Ich nutze den Adapter jetzt schon länger mit einem Bosch MB LAN 2 Gateway bei unserer Gastherme, was auch gut funktioniert.
            In letzter Zeit geht aber der
            ems-esp.0.system.healthStatus
            auf "0", also "error".
            In der Bedieneinheit der Heizung sind der Betriebs- und der Statuscode auch auf "0". Scheint also konsistent zu sein. Die Heizung meldet aber keinen Fehler, auch in der App wird alles als OK angezeigt.

            Hat jemand zufällig eine Ahnung, was das bedeutet? Finde leider gerade keine Erklärung der Codes von der Heizung.

            Da der "Fehler" aktuell ansteht weiß ich nicht, wie die Codes normalerweise aussehen.

            T Offline
            T Offline
            tp1de
            schrieb am zuletzt editiert von tp1de
            #683

            @merlin123
            Fehlercodes des Heizkessel stehen in ems-esp.0.heatSources.hs1.lastcode
            Bei mir steht dort der letzte aufgetretende Fehler und das Datum: 6A(577) 07.11.2024 04:56 - 24.11.2024 18:40
            6A577 bedeutet das es keine Flammenbildung nach Zündung gibt - 3 mal hintereinander 6A578 --> Verriegelung des Brenners

            Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tp1de

              @merlin123
              Fehlercodes des Heizkessel stehen in ems-esp.0.heatSources.hs1.lastcode
              Bei mir steht dort der letzte aufgetretende Fehler und das Datum: 6A(577) 07.11.2024 04:56 - 24.11.2024 18:40
              6A577 bedeutet das es keine Flammenbildung nach Zündung gibt - 3 mal hintereinander 6A578 --> Verriegelung des Brenners

              Merlin123M Offline
              Merlin123M Offline
              Merlin123
              schrieb am zuletzt editiert von
              #684

              @tp1de Hab bei mir leider keinen Lastcode im Objektbaum :(

              Beta-Tester

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Merlin123M Merlin123

                @tp1de Hab bei mir leider keinen Lastcode im Objektbaum :(

                T Offline
                T Offline
                tp1de
                schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                #685

                @merlin123 Dann musst du deinen Heizungsinstallateur fragen.
                Die häufigsten Fehler sind defekte Zünd- und Ionisationselektroden, zu geringer Druck, Abluftprobleme oder Luft in der Heizungsanlage.
                Welchen Heizkessel / Thermostat du denn? Musst eventuell die Frage in den Heizungsforen stellen

                Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T tp1de

                  @merlin123 Dann musst du deinen Heizungsinstallateur fragen.
                  Die häufigsten Fehler sind defekte Zünd- und Ionisationselektroden, zu geringer Druck, Abluftprobleme oder Luft in der Heizungsanlage.
                  Welchen Heizkessel / Thermostat du denn? Musst eventuell die Frage in den Heizungsforen stellen

                  Merlin123M Offline
                  Merlin123M Offline
                  Merlin123
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #686

                  @tp1de Das Problem ist ja, dass auf dem Display und in der App kein Fehler angezeigt wird.....
                  Aber ich frag mal in nem Heizungsforum. Danke :)

                  Beta-Tester

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Merlin123M Merlin123

                    @tp1de Das Problem ist ja, dass auf dem Display und in der App kein Fehler angezeigt wird.....
                    Aber ich frag mal in nem Heizungsforum. Danke :)

                    B Offline
                    B Offline
                    blackeagle998
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #687

                    @merlin123
                    Hast du einen Datenpunkt ems-esp.0.notifications und der hat als Wert ein leeres Array []?
                    Wenn ja, dann werden dort die Fehler hinein geschrieben, allerdings bleiben die da nicht drin stehen.
                    Ich habe neben dem EMS-ESP auch noch ein KM200 im Einsatz und da ist das Verhalten exakt so:
                    Heizung hat einen Fehler, der Datenpunkt notifications erhält kurz einen Wert mit dem Fehlercode und wird danach wieder geleert.

                    Schau doch mal in der Störungshistorie deiner Heizung, da müssten die Fehler ja drin stehen.
                    Bei einer Buderus muss man den Menü Button gedrückt halten, dann kommt das Service Menü, da in den Unterpunkt Diagnose und da auf die Störmeldungen. Ist jetzt aus dem Kopf, dürfte aber in etwa hinhauen.

                    Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B blackeagle998

                      @merlin123
                      Hast du einen Datenpunkt ems-esp.0.notifications und der hat als Wert ein leeres Array []?
                      Wenn ja, dann werden dort die Fehler hinein geschrieben, allerdings bleiben die da nicht drin stehen.
                      Ich habe neben dem EMS-ESP auch noch ein KM200 im Einsatz und da ist das Verhalten exakt so:
                      Heizung hat einen Fehler, der Datenpunkt notifications erhält kurz einen Wert mit dem Fehlercode und wird danach wieder geleert.

                      Schau doch mal in der Störungshistorie deiner Heizung, da müssten die Fehler ja drin stehen.
                      Bei einer Buderus muss man den Menü Button gedrückt halten, dann kommt das Service Menü, da in den Unterpunkt Diagnose und da auf die Störmeldungen. Ist jetzt aus dem Kopf, dürfte aber in etwa hinhauen.

                      Merlin123M Offline
                      Merlin123M Offline
                      Merlin123
                      schrieb am zuletzt editiert von Merlin123
                      #688

                      @blackeagle998 Den DP hab ich. Da steht aktuell folgendes drin:

                      [{"cat":"0","act":"A","dcd":"","ccd":254,"orig":"254","dlv":"0","fc":"0"}]
                      

                      Meine Heizung scheint leider keine Historie zu haben.
                      Ist ein Bosch CW400 Regler. In der Doku für Fachkräfte wird zwar eine Historie erwähnt, aber den Menüpunkt gibt es bei mir nicht.

                      Ich hab mal bei meinem Heizungsbauer angefragt, woher der Unterschied Schnittstelle <-> Rest kommen kann.

                      Beta-Tester

                      Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Merlin123M Merlin123

                        @blackeagle998 Den DP hab ich. Da steht aktuell folgendes drin:

                        [{"cat":"0","act":"A","dcd":"","ccd":254,"orig":"254","dlv":"0","fc":"0"}]
                        

                        Meine Heizung scheint leider keine Historie zu haben.
                        Ist ein Bosch CW400 Regler. In der Doku für Fachkräfte wird zwar eine Historie erwähnt, aber den Menüpunkt gibt es bei mir nicht.

                        Ich hab mal bei meinem Heizungsbauer angefragt, woher der Unterschied Schnittstelle <-> Rest kommen kann.

                        Merlin123M Offline
                        Merlin123M Offline
                        Merlin123
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #689

                        So... Störungshistorie gefunden.. Da ist nix aktuelles drin.

                        Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden, ob das ein Fehler im Adapter ist oder was sonst die Ursache sein könnte?

                        Der DP ems-esp.0.system.healthStatus ist doch der richtige um einen aktuellen Fehler abzufragen, oder?

                        Beta-Tester

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Merlin123M Merlin123

                          So... Störungshistorie gefunden.. Da ist nix aktuelles drin.

                          Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden, ob das ein Fehler im Adapter ist oder was sonst die Ursache sein könnte?

                          Der DP ems-esp.0.system.healthStatus ist doch der richtige um einen aktuellen Fehler abzufragen, oder?

                          T Offline
                          T Offline
                          tp1de
                          schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                          #690

                          @merlin123 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                          Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden, ob das ein Fehler im Adapter ist oder was sonst die Ursache sein könnte?

                          Mit dem Adapter hat das nichts zu tun.
                          Du hast doch die Meldung [{"cat":"0","act":"A","dcd":"","ccd":254,"orig":"254","dlv":"0","fc":"0"}]
                          Musst im Heizungsforum nachfragen ( 254 sieht für mich nach UBA Fehler aus (universellen Brennerautomaten)

                          Merlin123M 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • T tp1de

                            @merlin123 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                            Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden, ob das ein Fehler im Adapter ist oder was sonst die Ursache sein könnte?

                            Mit dem Adapter hat das nichts zu tun.
                            Du hast doch die Meldung [{"cat":"0","act":"A","dcd":"","ccd":254,"orig":"254","dlv":"0","fc":"0"}]
                            Musst im Heizungsforum nachfragen ( 254 sieht für mich nach UBA Fehler aus (universellen Brennerautomaten)

                            Merlin123M Offline
                            Merlin123M Offline
                            Merlin123
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #691

                            @tp1de Ich meinte den "fehlerhaften" Health Status.
                            Wieso liefert der auf ioBroker Seite einen "Error" und die Heizung selbst zeigt keinen Fehler an. Da wüsste ich gerne, woher das kommt. Meldet die Heizung Mist oder gibt es einen anderen Grund?

                            Ich hab gestern extra nochmal geschaut: Im Fehlerspeicher der Heizung gibt es nichts aktuelles. Der letzte Eintrag ist aus 2023.
                            Also gibt es eigentlich keinen Grund, wieso in ioBroker ein Fehler ankommt.

                            Beta-Tester

                            ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Merlin123M Merlin123

                              @tp1de Ich meinte den "fehlerhaften" Health Status.
                              Wieso liefert der auf ioBroker Seite einen "Error" und die Heizung selbst zeigt keinen Fehler an. Da wüsste ich gerne, woher das kommt. Meldet die Heizung Mist oder gibt es einen anderen Grund?

                              Ich hab gestern extra nochmal geschaut: Im Fehlerspeicher der Heizung gibt es nichts aktuelles. Der letzte Eintrag ist aus 2023.
                              Also gibt es eigentlich keinen Grund, wieso in ioBroker ein Fehler ankommt.

                              ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #692

                              @merlin123 Und welcher Eintrag war 2023? Eventuell Fehlercode254?
                              Dann könnte der Datenpunkt doch tatsächlich "letzter Fehler" sein.
                              Bei mir taucht der weder im ESP noch im ioBroker auf.

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ChaotC Chaot

                                @merlin123 Und welcher Eintrag war 2023? Eventuell Fehlercode254?
                                Dann könnte der Datenpunkt doch tatsächlich "letzter Fehler" sein.
                                Bei mir taucht der weder im ESP noch im ioBroker auf.

                                Merlin123M Offline
                                Merlin123M Offline
                                Merlin123
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #693

                                @chaot Keine Ahnung. Ist ja aber auch nicht meine Frage.
                                Meine Frage ist:
                                Wieso meldet der Adapter beim Health Status einen Error, die Heizung direkt am Gerät aber nicht?
                                Oder:
                                Was für einen DP muss ich nehmen um zu sehen, ob die Heizung aktuell eine Störung hat.

                                Bisher war der Health Status immer "OK", erst seit kurzem ist er erst zeitweise und jetzt dauerhaft auf Error gegangen

                                Beta-Tester

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Merlin123M Merlin123

                                  @chaot Keine Ahnung. Ist ja aber auch nicht meine Frage.
                                  Meine Frage ist:
                                  Wieso meldet der Adapter beim Health Status einen Error, die Heizung direkt am Gerät aber nicht?
                                  Oder:
                                  Was für einen DP muss ich nehmen um zu sehen, ob die Heizung aktuell eine Störung hat.

                                  Bisher war der Health Status immer "OK", erst seit kurzem ist er erst zeitweise und jetzt dauerhaft auf Error gegangen

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tp1de
                                  schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                                  #694

                                  @merlin123 Also Bitte: Diese Diskussion gehört hier nicht hin. Das hat mit dem Adapter nichts zu tun.
                                  Dieser liest nur die Daten die er von der API bekommt. Ob die stimmen - oder nicht - kann hier keiner beantworten.
                                  Wenn die Heizung funktioniert, dann ist der Fehler keiner der verriegelt, d.h. die Anlage ausschaltet.

                                  Ich rate aber dringend dazu einen Termin mit dem Heizungsinstallateur zu machen, wenn Du mehr wissen willst.
                                  Alternativ die Heizung ausschalten und vom Strom nehmen (Notaus) - etwas warten - und neu einschalten und sehen, ob der Fehler noch da ist. Alle weiteren Fragen bitte im Heizungsforum !

                                  P.S.: Zeigt denn die Bosch HomeCom App Nachrichten / Fehler an?

                                  Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tp1de

                                    @merlin123 Also Bitte: Diese Diskussion gehört hier nicht hin. Das hat mit dem Adapter nichts zu tun.
                                    Dieser liest nur die Daten die er von der API bekommt. Ob die stimmen - oder nicht - kann hier keiner beantworten.
                                    Wenn die Heizung funktioniert, dann ist der Fehler keiner der verriegelt, d.h. die Anlage ausschaltet.

                                    Ich rate aber dringend dazu einen Termin mit dem Heizungsinstallateur zu machen, wenn Du mehr wissen willst.
                                    Alternativ die Heizung ausschalten und vom Strom nehmen (Notaus) - etwas warten - und neu einschalten und sehen, ob der Fehler noch da ist. Alle weiteren Fragen bitte im Heizungsforum !

                                    P.S.: Zeigt denn die Bosch HomeCom App Nachrichten / Fehler an?

                                    Merlin123M Offline
                                    Merlin123M Offline
                                    Merlin123
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #695

                                    @tp1de Nochmal: Die Heizung hat kein Problem. Auch die App zeigt kein Fehler an.

                                    Ich will nur wissen:

                                    1. ist der Health Status der richtige Status um einen Fehler der Heizung zu erkennen?
                                    2. Wie kann es sein, das die API einen Fehler meldet, wenn es keinen gibt? Vielleicht kennt hier ja jemand mehr Hintergründe zur API und hat da eine Idee. Die App bekommt ja auch irgendwie die Infos über Fehler, Wieso bekommt die keinen Fehler?

                                    Beta-Tester

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Merlin123M Merlin123

                                      @tp1de Nochmal: Die Heizung hat kein Problem. Auch die App zeigt kein Fehler an.

                                      Ich will nur wissen:

                                      1. ist der Health Status der richtige Status um einen Fehler der Heizung zu erkennen?
                                      2. Wie kann es sein, das die API einen Fehler meldet, wenn es keinen gibt? Vielleicht kennt hier ja jemand mehr Hintergründe zur API und hat da eine Idee. Die App bekommt ja auch irgendwie die Infos über Fehler, Wieso bekommt die keinen Fehler?
                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tp1de
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #696

                                      @merlin123 kannst du dir eigentlich selbst beantworten:
                                      Zu 1 scheinbar nicht
                                      Zu 2 nicht über die API

                                      Die API ist weder dokumentiert noch offiziell für Anwender freigegeben

                                      Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tp1de

                                        @merlin123 kannst du dir eigentlich selbst beantworten:
                                        Zu 1 scheinbar nicht
                                        Zu 2 nicht über die API

                                        Die API ist weder dokumentiert noch offiziell für Anwender freigegeben

                                        Merlin123M Offline
                                        Merlin123M Offline
                                        Merlin123
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #697

                                        @tp1de Das die API nicht öffentlich ist, wusste ich nicht...

                                        Aber: Dein "Shut up and reboot" war der richtige Hinweis. Hab Heizung und LAN Box neu gestartet, jetzt stimmt der Status. Danke für den Tipp.

                                        Beta-Tester

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Merlin123M Offline
                                          Merlin123M Offline
                                          Merlin123
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #698

                                          Frage zum Gasverbrauch meiner Therme:

                                          Direkt am Gerät sehe ich den Gasverbrauch getrennt nach Warmwasser und Heizung für 24h und 30 Tagen.
                                          Ich verstehe nur noch nicht so ganz, welche Datenpunkte mir den Gasverbrauch anzeigen.
                                          Hab zwar den DP
                                          ems-esp.0.heatSources.energyMonitoring.consumption
                                          gefunden, aber der Wert passt halt zu nix, könnte der Gesamtverbrauch seit Beginn sein. Wenn der regelmäßig (mehrfach täglich) aktualisiert würde, wäre der auch OK.

                                          Kann mir da jemand nen Tipp geben?

                                          Beta-Tester

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          446

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe