Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascripttemplateheatingclimate
1.1k Beiträge 115 Kommentatoren 397.1k Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    looxer01
    schrieb am zuletzt editiert von
    #111

    @swordfisch:

    Habe irgendwie auch das Problem das in meinem View immer wieder eine manuell gesetzte Temperatur 17° erscheint wo ich mir noch nicht sicher bin wo die her kommt `
    Hi,

    ich will ja nicht ausschliessen, dass da noch ein Fehler ist. Allerdings ohne weitergehende Infos ist es schwer was zu sagen.

    Es gibt Quellen dazu:

    1. die Datenpunkte der Raeume/Profile die betroffen sind

    das beste wäre ein download: Admin–Objekte: markieren des Raum/Profil und dann ICON download object list. als txt-Datei mir senden

    2. die Logs ( im Script - debug auf true und dann das log mir senden mit dem Zeitpunkt wo es passiert. (siehst du an der Gültigkeit der manuellen temp.

    Damit es nicht kalt wird kannst du die Dauer der Gültigkeit auf -1 setzen, dann werden alle manuellen temps ignoriert.

    Ich gehe darüber hinaus davon aus, dass dein Thermostat auf MANU steht.

    vG Looxer

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      swordfisch
      schrieb am zuletzt editiert von
      #112

      Bei mir war das Problem das der Wandthermostat bzw nicht alle Kanäle dem Raum sowie auch der Gruppe Heizung zu geordnet waren dadurch sprach das script immer den HKT an und der WT überschrieb immer wieder die Temperaturen mit seinem Programm aus der Homematic nach der Anpassug in der Gruppen und Räume in der Homematic und im IOBroker lief es dann und meine mysteriösen 17Grad waren verschwunden.

      Jetzt verusche ich noch Xiaomi Fensterkontakte zu integrieren

      und bin darauf gestoßen das im Viz ja der zustand angezeigt wird dies aber mit einem fenstersensor direkt verknüpft ist wäre es nicht besser das über eine variable laufen zu lassen so das man mehrere Fenster sensoren pro raum haben könnte oder geht das jetzt auch?

      grüße swordfisch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Offline
        L Offline
        looxer01
        schrieb am zuletzt editiert von
        #113

        @swordfisch:

        so das man mehrere Fenster sensoren pro raum haben könnte oder geht das jetzt auch? `

        Hi,

        guter Punkt. Habe ich nicht implementiert aber ich habe den aktuellen Öffnungsstatus des Raumes in einer internen Tabelle. Den bräuchte ich nur in den Rauminformationen zu speichern.

        Schaue ich mir am nächsten WE an. Wenn alles gut geht, dann kann ich dann auch eine neue Version posten.

        vG Looxer

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #114

          Doch doch … das Skript sucht alle Sensoren pro Raum und Subscribed zu allen. Sobald eins auf geht senkt er ab. Also das klappt bei mir :-)

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            looxer01
            schrieb am zuletzt editiert von
            #115

            @apollon77:

            Sobald eins auf geht senkt er ab `
            jap, klar.

            aber in der View gibt es einen Fensterstatus und der bezieht sich auf genau einen Sensor.

            Es können aber auch mehrere Sensoren im Spiel sein. Damit wird der Raumstatus in der View nicht richtig angezeigt.

            Das könnte ich im Script relativ einfach durch einen Raumstatus lösen. –> Wenn irgendein Sensor des Raumes geöffnet - dann setze status true

            vG Looxer

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              swordfisch
              schrieb am zuletzt editiert von
              #116

              das habe ich bei mir schon mit einem blockly script gelöst aber wenn es ins script integriert wird macht es das natürlich einfacher

              meine xiaomi sensoren ins script zu integrieren ist mir noch nicht gelungen

              ! objekt des sensors
              3690_xiaomi_sensor.jpg
              ! Zeile aus dem script
              ! NoneHMSenorTab[3] = ['initial', 'mihome.0.devices', 'magnet_158d0001dacff7', 'state', false, false];

              vlt kann mir ja wer sagen wo der fehler ist

              grüße swordfisch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Offline
                L Offline
                looxer01
                schrieb am zuletzt editiert von
                #117

                @swordfisch:

                vlt kann mir ja wer sagen wo der fehler ist `
                ohne Raumzuordnung geht da nichts. Da steht bei dir initial. Soll wohl "Wohnzimmer" sein.

                vG Looxer

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  swordfisch
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #118

                  @looxer01:

                  @swordfisch:

                  vlt kann mir ja wer sagen wo der fehler ist `
                  ohne Raumzuordnung geht da nichts. Da steht bei dir initial. Soll wohl "Wohnzimmer" sein.

                  vG Looxer `

                  Danke das hatte ich aus der Vorzeile übernommen

                  Genau das war der Fehler jetzt funktioniert es Danke dir ab jetzt läuft :)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Offline
                    W Offline
                    webseb79
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #119

                    Hallo,

                    ich würde gern mal wissen ob man auch mit KNX Komponenten , die über den KNX Adapter eingelesen und beschrieben werden , bei diesem Script arbeiten kann ?

                    Das erste Script läuft bei mir wunderbar mit HM Geräten, die möchte ich aber so langsam auf KNX Geräte umstellen.

                    Danke

                    Sebastian

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      looxer01
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #120

                      Hi Sebastian,

                      alles was es braucht sind Datenpunkte für die Solltemperaturen, die dann durch den Adapter zuverlässig zu den KNX Reglern übertragen werden muessen.

                      Es könnte zu zeitlichen Verzögerungen bei der Übertragung von ioBroker zu den Reglern kommen kommen, wie das z.B. auch bei den alten Homematic Kompontenen (HM-TC-CC) der Fall ist. Das ist für Homematic Komponenten im Script gelöst. Sollte es auch bei Nicht-HM Komponenten dazu kommen liesse sich das schnell übertragen.

                      Es sind bereits MAX ZWAVE mit Adapter und FHEM angebundene Geräte mit dem Script in Benutzung.

                      Auch Fenstersensoren anderer Hersteller sind einbindbar sogar, wenn diese nicht direkt mit den Reglern verbunden sind.

                      Von daher lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage, dass es gehen wird.

                      Wie gesagt: wenn die Übertragung des Status Minuten dauert ist das nicht optimal. In diesem Fall kann es sein, dass z.B. eine Temperaturabsenkung durch Fenster Offen erst nach z.B. 2 Minuten wieder aufgehoben wird. Oder, wenn ein nicht direkt verknüpfter Fenstersensor erst nach 2 Minuten den Fenster Status "offen" sendet ist das suboptimal.

                      Daher ist ein Test immer ratsam.

                      vG Looxer

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Offline
                        W Offline
                        webseb79
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #121

                        Um was für Datenpunkte sprechen wir ?

                        Sollwert vom Raumregler.

                        Istwert vom Raumregler.

                        Der Rest geht erstmal zum Heizkörper und der bleibt als erstes HM.

                        Zur Zeit bekomme ich den Temperaturistwert rein unter

                        knx.0.Heizung.Heizung-Temperatur.KG-Büroraum-Heizung-Temperatur-Istwert

                        Unter enum.rooms ist es wie folgt aufgelistet laut meiner ETS Topologie

                        Innen

                        KG

                        Büroraum

                        Gruß Sebastian

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          looxer01
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #122

                          @webseb79:

                          Um was für Datenpunkte sprechen wir ?

                          Sollwert vom Raumregler.

                          Istwert vom Raumregler.

                          Der Rest geht erstmal zum Heizkörper und der bleibt als erstes HM.

                          Zur Zeit bekomme ich den Temperaturistwert rein unter

                          knx.0.Heizung.Heizung-Temperatur.KG-Büroraum-Heizung-Temperatur-Istwert

                          Unter enum.rooms ist es wie folgt aufgelistet laut meiner ETS Topologie

                          Innen

                          KG

                          Büroraum

                          Gruß Sebastian ` Hi,

                          Das Script regelt die Solltemperaturen.

                          , also brauchst du die fuer das Script.

                          Vg looxer01

                          Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            reinhard400
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #123

                            @swordfisch:

                            Hat schon jemand Xiaomi Fenstersensoren mit dem Script geutzt?

                            grüße swordfisch `

                            Funktionieren bei mir problemlos, ich setze MAX! Thermostate und gemischt MAX! und Xiaomi Aquara Fenstersensoren sowie Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren in Verbindung mit einem Max Cube und dem xiaomi Gateway ein

                            Grüsse

                            Reinhard

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              teemon
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #124

                              Hi, could you please translate documentation to English?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                looxer01
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #125

                                Hi,

                                currently difficult for me. Time is the issue.

                                I would like to pass on the question to the community -people using the function- whether anyone could help with it.

                                I am happy to provide the original word document. Would be very much appreciated.

                                br Looxer

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #126

                                  Alternatively try yourself with Google Translate and we can start a second thread in the en subforum to support you the best we can with still open questions ?!

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    booehmemaik
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #127

                                    @reinhard400:

                                    @swordfisch:

                                    Hat schon jemand Xiaomi Fenstersensoren mit dem Script geutzt?

                                    grüße swordfisch `

                                    Funktionieren bei mir problemlos, ich setze MAX! Thermostate und gemischt MAX! und Xiaomi Aquara Fenstersensoren sowie Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren in Verbindung mit einem Max Cube und dem xiaomi Gateway ein

                                    Grüsse

                                    Reinhard `

                                    Hallo Reinhard,

                                    da du auch MAX! einsetzt, hast du trotzdem das Wochenprogram im Cube konfiguriert ?

                                    Bei meinen 9 Räumen hab ich trotzdem jeden Tag einen anderen raum, welcher irgendwann eine manuelle Temperaturerkennung hat und dann einen falschen Wert setzt , als das skript hier tun sollte.

                                    Dabei ist es unabhängig ob es ein Raum mit mehreren Thermostaten oder nur einem ist.

                                    Da die MAX Termostate ja auch eine FensterAUF erkennung haben, frag ich mich ob das die Ursache sein könnte, wobei in dem Raum wo ich gerade das Problem sehe, kein Fenster geöffnet war und somit auch keine große Temperaturabsenkung zu erkennen wäre.

                                    Ich frag mich auch , ob es sein kann, das dieses Problem ausgelöst wird, wenn man mehrer Clients offen hat zu den Views.

                                    Hat jemand eine Idee wie sich mein Problem besser troubleshooten lässt ?

                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.633 info script.js.common.Heizung20b02: Ignoriere Trigger nach Änderung für State javascript.0.Heizung.Heizplan.KinderWZ.View_Manually_Adjusted
                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.600 info script.js.common.Heizung20b02: Ignoriere Trigger nach Änderung für State javascript.0.Heizung.Heizplan.KinderWZ.Source_Manually_Adjusted
                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.578 info script.js.common.Heizung20b02: Routine ThermostatChange: Starte Sync fuer Manuelle Temperatur fuer maxcube.0.devices.thermostat_0b71b6.setpoint Temperatur = 20.5
                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.578 info script.js.common.Heizung20b02: Routine ManAdjustments: Timeout für Delaytime gesetzt für KinderWZ ist 5639426
                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.577 info script.js.common.Heizung20b02: 5.Fall Manuelle Temperatur Verstellung im Termostat auf 20.5 erkannt
                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.575 info script.js.common.Heizung20b02: aktuelle Millisekunden 1516096209000
                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.574 info script.js.common.Heizung20b02: Routine ManAdjustments: DelayTime fuer Raum KinderWZ ist 0
                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.573 info script.js.common.Heizung20b02: Routine ManAdjustments: Manuell Relevant?: true
                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.573 info script.js.common.Heizung20b02: Routine Manadj: errechneter Next Timeslot ist Di_21:00:00
                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.572 info script.js.common.Heizung20b02: Routine Manadj: errechnete Next SollTemp ist 20
                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.572 info script.js.common.Heizung20b02: Routine Manadj: errechneter Current TimeSlot ist Di_16:00:00
                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.571 info script.js.common.Heizung20b02: Routine Manadj: errechnete Current SollTemp ist 20
                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.570 info script.js.common.Heizung20b02: Routine SelectSwitchTime - Nächste Solltemperatur ist 20 fuer RaumKinderWZ Raumprofil ist 1
                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.569 info script.js.common.Heizung20b02: Routine SelectSwitchTime - Nächster Zeitslot ist Di_21:00:00 fuer RaumKinderWZ Raumprofil ist 1
                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.567 info script.js.common.Heizung20b02: Routine SelectSwitchTime - Aktueller Zeitslot ist Di_16:00:00 fuer RaumKinderWZ Raumprofil ist 1
                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.566 info script.js.common.Heizung20b02: Routine SelectSwitchTime - Aktuelle Solltemperatur ist 20 fuer Raum KinderWZ Raumprofil ist 1
                                    ! javascript.0 2018-01-16 10:50:09.564 info script.js.common.Heizung20b02: Routine ThermostatChange: Thermostat maxcube.0.devices.thermostat_0b71b6.setpoint Raum KinderWZ Thermostat Solltemperatur-Aenderung erkannt
                                    ! web.0 2018-01-16 10:50:09.544 info 2018-01-16T09:50:09.537Z Connected system.user.admin

                                    Gruss

                                    Maik

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      looxer01
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #128

                                      Hi Maik,

                                      was ich hier sehe:

                                      avascript.0	2018-01-16 10:50:09.564	info	script.js.common.Heizung20b02: Routine ThermostatChange: Thermostat maxcube.0.devices.thermostat_0b71b6.setpoint Raum KinderWZ Thermostat Solltemperatur-Aenderung erkannt
                                      
                                      

                                      heisst, dass das Thermostat eine abweichende Temperatur bekommen hat. (ist eine subscription auf die SollTemp des Thermostats)

                                      Das mehrfache öffnen der View kann keine manuelle Temp anstossen. Das schliesse ich erstmal aus.

                                      Die Steuerung vom Max sollte ausgeschaltet sein (manueller Mode) oder du setzt bei der manuellen Gültigkeit im view einen Wert kleiner 1 z.B. -1

                                      In diesem Fall werden ALLE manuellen Aenderungen ignoriert.

                                      vG Looxer

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        booehmemaik
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #129

                                        @looxer01:

                                        heisst, dass das Thermostat eine abweichende Temperatur bekommen hat. (ist eine subscription auf die SollTemp des Thermostats)

                                        vG Looxer `

                                        Und das ist genau mein Problem, jedoch ist nicht ersichtlich wo diese SollTemp Änderung getriggert wird.

                                        Wie beschrieben, das tritt sporadisch über alle räume auf, jedoch jeden Tag.

                                        meine Thermostate = Räume stehen alle auf manuell .

                                        manuellen Gültigkeit im view steht bei mir auf 0, jedoch sobald das Problem wieder aufgetreten ist, steht dann da natürlich eine Temperatur drinnen. Auf minus 1 kann ich das im View gar nicht setzen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          looxer01
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #130

                                          @booehmemaik:

                                          manuellen Gültigkeit im view steht bei mir auf 0, jedoch sobald das Problem wieder aufgetreten ist, steht dann da natürlich eine Temperatur drinnen. Auf minus 1 kann ich das im View gar nicht setzen. `
                                          Hi Maik,

                                          du kannst doch manuell -1 eingeben ? Wie gesagt, das ist die Gültigkeit -nicht die manuelle Temp-

                                          Darauf gibt es keinen Wertecheck. Muss also gehen.

                                          Die tägliche Aenderung kannst du damit auf jeden Fall verhindern. Trotzdem wäre es gut herauszufinden woher es kommt.

                                          Die Quelle ist aus meiner Sicht MAX. Da muss es irgendwo eine Quelle geben, die die Temp am Thermostat ändert.

                                          Wir hatten hier vorher einen Fall wo ein Wandthermostat die Heizungsthermostate überschrieben hat und die waren im script eingebunden.

                                          Ist vielleicht ähnlich hier ?

                                          vG Looxer

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          857

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe