Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Refoss-P11 mit Tasmota 12.4.0 Datenpunkte fehlen via MQTT

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Refoss-P11 mit Tasmota 12.4.0 Datenpunkte fehlen via MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ralla66
      Ralla66 Most Active @luckytgx last edited by Ralla66

      @luckytgx

      alles auf default ? Topic und Fulltopic ?
      Paßwort ohne Sonderzeichen
      -> REFOSS-WM-7231 Mathematischer Operator auch nicht gut, das -
      eigenes Template angelegt oder Copy and Paste

      luckytgx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • luckytgx
        luckytgx @Ralla66 last edited by

        @ralla66 muss ich daheim nochmal checken. Jedenfalls so konfiguriert, wie ich das bei meinen anderen Geräten gewohnt bin. e.g. alle meine Sonoffs und Gosunds - das sind insgesamt 50+ Geräte. Aber Refoss habe ich zum ersten mal in der Hand.

        Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ralla66
          Ralla66 Most Active @berndsolar13 last edited by

          @berndsolar13

          steht bei dir auch das ANALOG ?

          12:23:21.402 MQT: REFOSS_WM/SENSOR = {"Time":"2023-12-17T12:23:21","ANALOG":{

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active @luckytgx last edited by Ralla66

            @luckytgx

            da passt was nicht
            REFOSS-WM-7231
            REFOSS_WM

            Template falsch ? oder Analog bei Einstellungen gewählt ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              berndsolar13 @Ralla66 last edited by berndsolar13

              @ralla66

              Ja, das kommt von dem Analogen Temperatur Sensor, den die Steckdosen eingebaut haben.

              15:25:44.176 MQT: tele/tasmota_F405EE/SENSOR = {"Time":"2023-12-19T15:25:44","ANALOG":{"Temperature":18.9},"ENERGY":{"TotalStartTime":"2023-12-09T12:25:39","Total":0.484,"Yesterday":0.241,"Today":0.000,"Period":0,"Power":0,"ApparentPower":0,"ReactivePower":0,"Factor":0.00,"Voltage":0,"Current":0.000},"TempUnit":"C"}
              

              Mich wundert nur, das meine Geräte sich als Tasmota_(hier kommt die Mac Adresse) bezeichnen

              Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @berndsolar13 last edited by

                @berndsolar13

                ja genau, da ist was in den Einstellungen umgestellt worden, meist im Topic oder Fulltopic.
                Normalerweise wird ein Teil der Mac genutzt.
                Dann läuft meist mqtt nicht.
                Oder das Minus im Namen halt.
                REFOSS-WM-7231
                REFOSS_WM

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sasgro @berndsolar13 last edited by

                  @berndsolar13 said in Refoss-P11 mit Tasmota 12.4.0 Datenpunkte fehlen via MQTT:

                  @luckytgx sagte in Refoss-P11 mit Tasmota 12.4.0 Datenpunkte fehlen via MQTT:

                  Ich habe mir ein paar Refoss-P11 besorgt,

                  hast du auch das Angebot letzte Woche zu 37 Euro den 4er Pack (Amazon) genutzt ?
                  Ich hab sie über den Sonoff Adapter eingebunden, sie laufen damit perfekt.

                  Etwas OT zum Thema Datenpunkte, aber was zur Hardware:

                  Hatte mir auch letztens ein 4er Pack zugelegt nach ersten positiven Erfahrungen mit zwei Testgeräten. Leider kann ich aktuell vor den Teilen nur warnen, wenn der Einsatz in mechanisch exponierten Steckdosen erfolgen soll, bei denen es sich nicht vermeiden lässt, dass da mal ab und zu jemand gegen stößt!

                  Die Stifte des Steckers sind mit der Platine in dem Steckdosenadapter fix verlötet und ich hab hier ein Exemplar, bei dem beide Stifte nicht an der Lötstelle, sondern an einer Art Sollbruchstelle abgeschert sind, nachdem die Steckdose offenbar ab und zu mal von meinem Rollcontainer neben dem Schreibtisch einen mitbekommen hat 😞

                  IMG_6246 (1).jpeg
                  IMG_6248 (1).jpeg

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Blueloop @sasgro last edited by

                    @sasgro ich habe anscheinend eine meiner Refoss-P11 gebrickt, die üblichen Methoden scheinen nicht zu helfen. Da Du die ja aufbekommen hast, wie sind die denn verschlossen, voll verklebt oder bekommt man die zerstörungsfrei auf?

                    matze55 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • matze55
                      matze55 @Blueloop last edited by matze55

                      @blueloop Die Steckdosen funktionieren wunderbar. Den Temperatursensor kann man abschalten über die Steuereung des Template. Wie Werte Strom und ect....sollte man vorher Kaliprieren mit einem Gerät. In Grafana....ect auch bei mir auf der Anzeige alles gut. Gut Grafana ist ein Anderes Thema....
                      MQTT würde ich erst mal stoppen, den Adapter, dann nur den Sonos Adapter nehmen der liefert dir alle Werte die du brauchst.Und im MQTT trägt man keine Sonderzeichen ein..wie Unterstriche ect.

                      Aufhebeln würde ich sie garnicht.......denn sonst sind die Dinger Schrott....und wenn man rechnet ca. 40 Euro für 4 Steckdosen.....da ist solch eine Steckdose schon teuer...denn nicht bei jedem sitz das geld so locker.

                      Und bei mir habe ich den MQTT so:
                      MQTT User: Refoss 2 Links
                      MQTT Client: Refoss 2 Links

                      Und ausserdem ist Tasmota 14.2.0 seit 14.8.2024 erschienen. Bei dem Upgrade hat man die Möglichkeit seine eigenen ,,bin ,, Dateien zu Speichern bis zu einem bestimmten Volumen ist aber ersichtlich.

                      lg

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        onkel-ede @matze55 last edited by

                        Ich nutze die Steckdosen seit über 1 Jahr problemlos.
                        Nun habe ich daran eine Mentech BP2200 Powerstation angeschlossen,
                        welche entweder aus dem Hausnetz Strom bezieht oder einspeist.
                        Der Datenpunkt sonoff.0.Refoss_xxx.ENERGY_Total führt offenbar 2 Zähler?
                        Einer davon sollte ja eigentlich ein negatives Vorzeichen haben. Der Datenpunkt hat den Datentyp "Number".
                        Wie bekomme ich den Datenpunkt so geändert, dass er mir negative Vorzeichen ausgibt?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sasgro @Blueloop last edited by sasgro

                          @blueloop ich konnte die Steckdose leider nur mit Zerstörung öffnen, schien verklebt/verschweißt gewesen zu sein.

                          WhatsApp Image 2024-12-04 at 09.54.20.jpeg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          763
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.6k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          8
                          17
                          1686
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo