Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test/Support Adapter SqueezeboxRPC

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test/Support Adapter SqueezeboxRPC

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
squeezeboxrpc adapter
376 Beiträge 29 Kommentatoren 78.4k Aufrufe 31 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • OliverIOO OliverIO

    @hansi1234
    Sag mal wie das Plugin lautet, dann schau ich mir das an.

    Welche Notifikation brauchst du, das die Musik stoppt oder das die Klingel klingelt?
    Ersteres müsste eigentlich klappen, das es ja den State gibt der anzeigt ob gespielt wird, pausiert oder gestoppt ist.

    H Nicht stören
    H Nicht stören
    Hansi1234
    schrieb am zuletzt editiert von
    #335

    @oliverio wegen dem Namen schaue ich daheim.
    Das Plugin prüft, ob Musik läuft, wenn ja, dann senkt es dort kurz die Lautstärke, spielt einen anderen Ton ein und hebt die Lautstärke wieder an. Wenn nichts läuft oder der Player aus ist, schaltet es ihn ein, spielt den Ton ab und schaltet den Player wieder aus.
    Kann man natürlich auch mit einem Script lösen. Finde aber ein addon attraktiver

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • OliverIOO OliverIO

      Neue Version 1.4.0

      Endlich mal eine neue Beta-Version die eine hohe Wahrscheinlichkeit hat auch ins stable zu kommen.

      • Nachdem verschiedene Tester nun die kritischen Datenpunkte rund um Artist/Trackartist/Band/etc. für die beiden LMS-Modis geprüft haben und auch die Werte fürs Streaming überprüft haben, müsste es nun endlich mal passen.
      • sendTo cmdGeneral:
        Darüber hinaus habe ich auch eine echte neue Funktion hinzugefügt, die so bisher noch nicht möglich war. Mit diesem Befehl ist es nun möglich auch für Nutzer Werte vom LMS-Server zurück zu erhalten. 2 Beispiel sind im Readme enthalten. Weitere können über die CLI-Dokumentation nachgeschaut werden. Bei Fragen könnt ihr gern hier nachfragen.
      • Übersetzung wurde verbessert
      • Die widget-Hilfe wurde nun ins Readme verlagert
      • die Überprüfung der Playnamen auf illegale Zeichen wurde verbessert.
        Achtung: wenn in eurem Playernamen Leerzeichen oder andere ungültige Zeichen enthalten sind, werden diese durch Underscore _ ersetzt. Das kann dazu führen, das neue Player mit neuen Namen angelegt werden. Bereits bestehende Playernamen werden nicht angepasst
      • Die Adapterkonfiguration wurde auf jsonConfig umgestellt

      Ich habe alle Änderungen, die in den verschiedenen alpha-Versionen enthalten waren nochmal zusammen gefasst, so das ich diese Versionen auch wieder tilgen kann.

      Bitte nochmal testen. Ansonsten schaue ich das der Adapter so in 2-3 Wochen ins stable kommt.

      hsteinmeH Online
      hsteinmeH Online
      hsteinme
      schrieb am zuletzt editiert von
      #336

      @oliverio sagte in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:

      2 Beispiel sind im Readme enthalten.

      Hol mal bitte bei Gelegenheit zwei Vertipperlein aus diesen Beispielen raus:
      8d45954d-0288-42bd-8b8f-8d99617656c4-image.png

      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • OliverIOO OliverIO

        @hansi1234
        Sag mal wie das Plugin lautet, dann schau ich mir das an.

        Welche Notifikation brauchst du, das die Musik stoppt oder das die Klingel klingelt?
        Ersteres müsste eigentlich klappen, das es ja den State gibt der anzeigt ob gespielt wird, pausiert oder gestoppt ist.

        H Nicht stören
        H Nicht stören
        Hansi1234
        schrieb am zuletzt editiert von
        #337

        @oliverio lmsannounce heißt das addon

        OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • hsteinmeH hsteinme

          @oliverio sagte in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:

          2 Beispiel sind im Readme enthalten.

          Hol mal bitte bei Gelegenheit zwei Vertipperlein aus diesen Beispielen raus:
          8d45954d-0288-42bd-8b8f-8d99617656c4-image.png

          OliverIOO Offline
          OliverIOO Offline
          OliverIO
          schrieb am zuletzt editiert von
          #338

          @hsteinme
          Danke, muss ich ausbessern.
          Funktioniert aber so trotzdem, da es nicht nur im testskriot falsch ist sondern innen drin auch

          Meine Adapter und Widgets
          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
          Links im Profil

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Hansi1234

            @oliverio lmsannounce heißt das addon

            OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            schrieb am zuletzt editiert von
            #339

            @hansi1234 sagte in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:

            @oliverio lmsannounce heißt das addon

            Ok schau ich mir mal an

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • OliverIOO OliverIO

              @shg2022

              du könntest es nun mit alpha4 probieren

              S Offline
              S Offline
              sHG2022
              schrieb am zuletzt editiert von
              #340

              @oliverio

              Hi,
              ich wollte ja nochmal ein Feedback geben. Bis jetzt lief der Adapter mit der Änderung Fehlerfrei.
              Vielen Dank für den schnellen Support.

              Ich habe grade das js-controller Update auf 7.0.3 durchgeführt da kam in der Ausgabe:
              0b153c74-3de8-4661-a4db-563f42f11051-image.png

              Dies nur als Hinweis, da ich keine weiteren Einträge erhalten habe.

              OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S sHG2022

                @oliverio

                Hi,
                ich wollte ja nochmal ein Feedback geben. Bis jetzt lief der Adapter mit der Änderung Fehlerfrei.
                Vielen Dank für den schnellen Support.

                Ich habe grade das js-controller Update auf 7.0.3 durchgeführt da kam in der Ausgabe:
                0b153c74-3de8-4661-a4db-563f42f11051-image.png

                Dies nur als Hinweis, da ich keine weiteren Einträge erhalten habe.

                OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                #341

                @shg2022

                lösche bitte alle datenpunkte und starte dann den adapter neu
                das sollte eigentlich behoben sein, wird aber nur beim anlegen durchgeführt.
                ansonsten muss ich nochmal schauen wie ich das nachstelle

                adapter version ist 1.4.0 oder größer?

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                  #342

                  Neue Adapterversion 1.5.0

                  • Neues Widget Playlist.
                    31e28b17-7ab5-4661-a934-1a27ca2b7c87-image.png
                    Dieses widget liest die Playlist/Wiedergabeliste vom Server.
                    Bei Klick wird die Playlist geladen und im ausgewählten Player abgespielt.
                    Falls die Playlist sich ändert muss entweder der Refreshknopf gedrückt werden oder der Browser neu geladen werden.
                    In der Grundfunktion ist relativ wenig styling enthalten.
                    In der Hilfe ist ein Beispielstyling enthalten, so das die Playlist wie im Bild aussieht.
                  • Der Adapter wurde auf iobroker/eslint umgestellt.
                  • Schreibfehler wurden verbessert
                  • Dokumentation wurde erweitert

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #343

                    Neue Version 1.5.1

                    • Dokumentation verbessert
                    • Rand aus plcontainer entfernt
                    • textoverflow mit ellipsis verbessert
                    • anfängliche Widgetgröße des Playlist-Widgets angepasst
                    • Attribute für playlist widget repariert
                    • Light-Mode-CSS für playlist widget hinzugefügt

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OliverIOO OliverIO

                      @aufschlagzuender

                      super danke, das ist ein guter hinweis
                      ich bin am überlegen, ob ich so wie du gesagt hast, einen extra datenpunkt anzulegen über den man per json die aktuellen playlists abfragen kann.

                      die besagte id kannst du sehen, wenn man eine playlist anklickt, und jetzt achtung, man in die browser developer tools schaut.
                      dazu zunächst die F12 drücken und im dann auftauchenden fenster auf network gehen. ich bspw verwende chrome (alle chromiumartigen sehen gleich aus edge,opera,etc, firefox aber ähnlich)
                      dort kann man dann die requests filtern. hier "anyurl"
                      wenn man dann den request auswählt und auf payload geht, kann man sehen was der browser an den server sendet.
                      da müsste dann die playlist_id mit dabei sein.

                      8e8ee61e-7c39-4d12-b099-b0c60df3162a-image.png

                      wenn man dann den folgenden befehl im datenpunkt cmdGeneral beim jeweiligen player eingibt (playlist id dann entsprechend anpassen)

                      "playlistcontrol","cmd:load","playlist_id:20312"
                      

                      dann kann man die playlist abspielen.
                      die dokumentation dazu findet man hier,
                      https://github.com/oweitman/LMS-CLI-Documentation/blob/master/LMS-CLI.md
                      nach playlistcontrol suchen, im unteren drittel des dokuments

                      A Offline
                      A Offline
                      Aufschlagzuender
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #344

                      @oliverio

                      Hallo,
                      habe das mit der Playlist_id jetzt mal ausprobiert.

                      Habe die ID dank deiner Anleitung gefunden.
                      Das funktioniert so allerdings nur wenn man direkt in der Liste der Wiedergabelisten auf Play klickt. Wenn man erst die Playlist anklickt, so das man die Liste der Titel sieht und dann oben auf alle Wiedergeben klickt, kommt die ID nicht.
                      Da bin ich erst drauf reingefallen.
                      Vielleicht hilft das jemandem der es auch versuchen will.

                      91ae127c-c4de-4a98-82e4-69dbf3912a5a-image.png

                      2323f1b6-afd1-4334-aee0-4654b47d7a37-image.png

                      Die ID wird bei einer Spotify Playlist auch angezeigt.

                      Was ich allerdings noch nicht hinbekomme ist die Playlist aus ioBroker heraus zu starten.

                      @oliverio sagte in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:

                      wenn man dann den folgenden befehl im datenpunkt cmdGeneral beim jeweiligen player eingibt (playlist id dann entsprechend anpassen)
                      "playlistcontrol","cmd:load","playlist_id:20312"

                      dann kann man die playlist abspielen.

                      Wenn ich jetzt diese Playlist starte

                      c8934abb-e0a0-4f95-97f8-55bdfb75997d-image.png

                      bekomme ich diese ID

                      9e10b705-0760-48b2-8d3e-17e85a9181b6-image.png

                      Da mache ich dann dieses Befehl draus und kopiere ihn in den "cmdGeneral" Datenpunk.

                      88db460f-09c4-429a-82b7-cf9642d7327e-image.png
                      Dann passiert aber leider nichts.

                      Mache ich da noch etwas falsch?

                      Die neue Version 1.5.1 habe ich bereits installiert.

                      21769ff5-c4bd-4401-ba91-67a44b9dfdbb-image.png

                      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Aufschlagzuender

                        @oliverio

                        Hallo,
                        habe das mit der Playlist_id jetzt mal ausprobiert.

                        Habe die ID dank deiner Anleitung gefunden.
                        Das funktioniert so allerdings nur wenn man direkt in der Liste der Wiedergabelisten auf Play klickt. Wenn man erst die Playlist anklickt, so das man die Liste der Titel sieht und dann oben auf alle Wiedergeben klickt, kommt die ID nicht.
                        Da bin ich erst drauf reingefallen.
                        Vielleicht hilft das jemandem der es auch versuchen will.

                        91ae127c-c4de-4a98-82e4-69dbf3912a5a-image.png

                        2323f1b6-afd1-4334-aee0-4654b47d7a37-image.png

                        Die ID wird bei einer Spotify Playlist auch angezeigt.

                        Was ich allerdings noch nicht hinbekomme ist die Playlist aus ioBroker heraus zu starten.

                        @oliverio sagte in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:

                        wenn man dann den folgenden befehl im datenpunkt cmdGeneral beim jeweiligen player eingibt (playlist id dann entsprechend anpassen)
                        "playlistcontrol","cmd:load","playlist_id:20312"

                        dann kann man die playlist abspielen.

                        Wenn ich jetzt diese Playlist starte

                        c8934abb-e0a0-4f95-97f8-55bdfb75997d-image.png

                        bekomme ich diese ID

                        9e10b705-0760-48b2-8d3e-17e85a9181b6-image.png

                        Da mache ich dann dieses Befehl draus und kopiere ihn in den "cmdGeneral" Datenpunk.

                        88db460f-09c4-429a-82b7-cf9642d7327e-image.png
                        Dann passiert aber leider nichts.

                        Mache ich da noch etwas falsch?

                        Die neue Version 1.5.1 habe ich bereits installiert.

                        21769ff5-c4bd-4401-ba91-67a44b9dfdbb-image.png

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #345

                        @aufschlagzuender

                        Sieht eigentlich gut aus.
                        Hast du das neue Widget mal probiert?

                        Dazu musst du erst das Player Widget platziere
                        Dann das playlist Widget platzieren und die widget id des Player Widgets dort auswählen

                        Dann müsste die playlist angezeigt werden

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Hansi1234

                          @oliverio lmsannounce heißt das addon

                          OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                          #346

                          @hansi1234

                          ich habe mal lmsannounce mal probiert und folgendes szenario ausprobiert.
                          es läuft eine song baraza und an lms announce wird der befehl geschickt eine andere datei (also olivaartest.mp3) abzuspielen.
                          im folgenden sind die detailausgaben der telnet signale des LMS

                          2024-11-30 13:35:13.231  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist play file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Fbaraza.mp3
                          2024-11-30 13:35:13.278  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist open file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Fbaraza.mp3
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist open file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Fbaraza.mp3
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d menustatus ARRAY(0x55be62b2e5b8) add 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d
                          2024-11-30 13:35:14.126  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist newsong baraza 0
                          2024-11-30 13:35:20.920  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlists new name%3AannounceTTS playlist_id%3A20320
                          2024-11-30 13:35:20.982  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlists edit cmd%3Aadd playlist_id%3A20320 title%3AannounceTTS%20message url%3Afile%3A%2F%2F%2Fmusic%2Folivaartest.mp3
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist preview url%3AannounceTTS
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist save tempplaylist_000000249a8d silent%3A1
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist play %2Fplaylist%2FannounceTTS.m3u  
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist stop
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist jump 0  0 
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist open file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Folivaartest.mp3
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist open file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Folivaartest.mp3
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist load_done
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlists delete playlist_id%3A20320
                          2024-11-30 13:35:21.045  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist newsong announceTTS%20message 0
                          2024-11-30 13:35:36.722  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist stop
                          2024-11-30 13:35:36.781  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist resume %2Fplaylist%2Ftempplaylist_000000249a8d.m3u noplay%3A0
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist jump 0  0 
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist open file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Fbaraza.mp3
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist open file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Fbaraza.mp3
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d time 6.50511415672302
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist open file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Fbaraza.mp3
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist open file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Fbaraza.mp3
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist load_done
                          2024-11-30 13:35:38.898  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist newsong baraza 0
                          2024-11-30 13:35:42.419  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d pause
                          2024-11-30 13:35:42.461  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist pause 1
                          00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d menustatus ARRAY(0x55be62b2c160) add 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d
                          

                          generell kannst du natürlich auf die Änderung der Datenpunkte im iobroker horchen und bspw auf den titel Datenpunkt eines Players.
                          Da ändert sich der Titel dann auf "announceTTS message" wenn da eine Nachricht abgespielt wird. Der Titel wird glaube ich nur alle 10 Sekunden abgerufen, da könnte es , je nach Länge des Announcements, dann auch mal durchgehen

                          Alternativ könnte man, wie optional im Adapter möglich, einen Telnetserver aufmachen, der an auf die Detailereignisse horcht.

                          oder ich glaube es gibt einen weiteren Adapter oder Möglichkeit im javascript-Adapter auf die Meldungen im Log zu horchen

                          Halte mich mal auf dem laufen was du da weiter tun möchtest, evtl kann man das als UseCase im Readme beschreiben.

                          PS. Die Telnetfunktionalität muss man erst in den Einstellungen aktivieren.
                          Auch die Ausgabe muss man erst mit den debug Server in den Einstellungen aktivieren.

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OliverIOO OliverIO

                            @hansi1234

                            ich habe mal lmsannounce mal probiert und folgendes szenario ausprobiert.
                            es läuft eine song baraza und an lms announce wird der befehl geschickt eine andere datei (also olivaartest.mp3) abzuspielen.
                            im folgenden sind die detailausgaben der telnet signale des LMS

                            2024-11-30 13:35:13.231  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist play file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Fbaraza.mp3
                            2024-11-30 13:35:13.278  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist open file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Fbaraza.mp3
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist open file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Fbaraza.mp3
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d menustatus ARRAY(0x55be62b2e5b8) add 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d
                            2024-11-30 13:35:14.126  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist newsong baraza 0
                            2024-11-30 13:35:20.920  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlists new name%3AannounceTTS playlist_id%3A20320
                            2024-11-30 13:35:20.982  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlists edit cmd%3Aadd playlist_id%3A20320 title%3AannounceTTS%20message url%3Afile%3A%2F%2F%2Fmusic%2Folivaartest.mp3
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist preview url%3AannounceTTS
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist save tempplaylist_000000249a8d silent%3A1
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist play %2Fplaylist%2FannounceTTS.m3u  
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist stop
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist jump 0  0 
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist open file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Folivaartest.mp3
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist open file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Folivaartest.mp3
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist load_done
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlists delete playlist_id%3A20320
                            2024-11-30 13:35:21.045  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist newsong announceTTS%20message 0
                            2024-11-30 13:35:36.722  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist stop
                            2024-11-30 13:35:36.781  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist resume %2Fplaylist%2Ftempplaylist_000000249a8d.m3u noplay%3A0
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist jump 0  0 
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist open file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Fbaraza.mp3
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist open file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Fbaraza.mp3
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d time 6.50511415672302
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist open file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Fbaraza.mp3
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist open file%3A%2F%2F%2Fmusic%2Fbaraza.mp3
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist load_done
                            2024-11-30 13:35:38.898  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist newsong baraza 0
                            2024-11-30 13:35:42.419  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d pause
                            2024-11-30 13:35:42.461  - debug: squeezeboxrpc.0 (33460) doTelnet received Data: 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d playlist pause 1
                            00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d menustatus ARRAY(0x55be62b2c160) add 00%3A00%3A0%3A24%3A9a%3A8d
                            

                            generell kannst du natürlich auf die Änderung der Datenpunkte im iobroker horchen und bspw auf den titel Datenpunkt eines Players.
                            Da ändert sich der Titel dann auf "announceTTS message" wenn da eine Nachricht abgespielt wird. Der Titel wird glaube ich nur alle 10 Sekunden abgerufen, da könnte es , je nach Länge des Announcements, dann auch mal durchgehen

                            Alternativ könnte man, wie optional im Adapter möglich, einen Telnetserver aufmachen, der an auf die Detailereignisse horcht.

                            oder ich glaube es gibt einen weiteren Adapter oder Möglichkeit im javascript-Adapter auf die Meldungen im Log zu horchen

                            Halte mich mal auf dem laufen was du da weiter tun möchtest, evtl kann man das als UseCase im Readme beschreiben.

                            PS. Die Telnetfunktionalität muss man erst in den Einstellungen aktivieren.
                            Auch die Ausgabe muss man erst mit den debug Server in den Einstellungen aktivieren.

                            H Nicht stören
                            H Nicht stören
                            Hansi1234
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #347

                            @oliverio ich schau gerade, ob mir das addon reicht, oder es schon nett wäre, wenn es im iobroker Adapter integriert ist. BTW auf deiner Github Seite ist ein Rechtschreibfehler ;) "iobroker upload squeezeboxpc"

                            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H Hansi1234

                              @oliverio ich schau gerade, ob mir das addon reicht, oder es schon nett wäre, wenn es im iobroker Adapter integriert ist. BTW auf deiner Github Seite ist ein Rechtschreibfehler ;) "iobroker upload squeezeboxpc"

                              OliverIOO Offline
                              OliverIOO Offline
                              OliverIO
                              schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                              #348

                              @hansi1234

                              Rechtschreibfehler

                              Danke, werde ich korrigieren

                              Der Befehl zum überwachen des Logs im JavaScript Adapter ist onLog

                              Eine reine Umsetzung als Skript wäre auch denkbar. Hängt davon ab was du genau willst.
                              Mit TTS kenne ich mich aktuell nicht aus.

                              Meine Adapter und Widgets
                              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                              Links im Profil

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • OliverIOO OliverIO

                                @aufschlagzuender

                                Sieht eigentlich gut aus.
                                Hast du das neue Widget mal probiert?

                                Dazu musst du erst das Player Widget platziere
                                Dann das playlist Widget platzieren und die widget id des Player Widgets dort auswählen

                                Dann müsste die playlist angezeigt werden

                                A Offline
                                A Offline
                                Aufschlagzuender
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #349

                                @oliverio sagte in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:

                                Sieht eigentlich gut aus.
                                Hast du das neue Widget mal probiert?
                                Dazu musst du erst das Player Widget platziere
                                Dann das playlist Widget platzieren und die widget id des Player Widgets dort auswählen
                                Dann müsste die playlist angezeigt werden

                                Ich habe mich jetzt noch einmal bei Tageslicht mit der Sache beschäftigt und den Fehler gefunden.

                                So wie es aussieht hat der Adapter neue Ordner für die einzelnen Player angelegt.
                                Wenn ich dann im falschen Ordner/Player arbeite ist es auch kein Wunder das nichts funktioniert.
                                Das muss passiert sein als ich die v1.5.1 installiert habe.

                                Die Player/Ordner Namen werden jetzt alle mit Unterstrichen satt Leerzeichen geschrieben.

                                a6187506-fb81-4d88-b02e-cb06b6668962-image.png

                                @oliverio
                                Hast Du das bewusst angepasst?
                                Bleibt das jetzt so?
                                Möchte ungerne meine Scripte alle anpassen und dann kommt mit dem nächsten Update die alte Schreibweise zurück.

                                "cmdGeneral" funktioniert dann jetzt mit der Playlist ID.

                                Das Widget kann ich nicht ausprobieren.
                                Ich habe keine VIS, bzw. verwende ich Jarvis als Visualisierung.

                                OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • A Aufschlagzuender

                                  @oliverio sagte in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:

                                  Sieht eigentlich gut aus.
                                  Hast du das neue Widget mal probiert?
                                  Dazu musst du erst das Player Widget platziere
                                  Dann das playlist Widget platzieren und die widget id des Player Widgets dort auswählen
                                  Dann müsste die playlist angezeigt werden

                                  Ich habe mich jetzt noch einmal bei Tageslicht mit der Sache beschäftigt und den Fehler gefunden.

                                  So wie es aussieht hat der Adapter neue Ordner für die einzelnen Player angelegt.
                                  Wenn ich dann im falschen Ordner/Player arbeite ist es auch kein Wunder das nichts funktioniert.
                                  Das muss passiert sein als ich die v1.5.1 installiert habe.

                                  Die Player/Ordner Namen werden jetzt alle mit Unterstrichen satt Leerzeichen geschrieben.

                                  a6187506-fb81-4d88-b02e-cb06b6668962-image.png

                                  @oliverio
                                  Hast Du das bewusst angepasst?
                                  Bleibt das jetzt so?
                                  Möchte ungerne meine Scripte alle anpassen und dann kommt mit dem nächsten Update die alte Schreibweise zurück.

                                  "cmdGeneral" funktioniert dann jetzt mit der Playlist ID.

                                  Das Widget kann ich nicht ausprobieren.
                                  Ich habe keine VIS, bzw. verwende ich Jarvis als Visualisierung.

                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIO
                                  schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                  #350

                                  @aufschlagzuender

                                  ja, musste ich leider.
                                  Eigentlich sollte das schon länger (letztes Jahr?) so sein. War aber nicht an allen Stellen wirksam.
                                  Problem ist mit in Datenpunkten nicht gültige Zeichen (letztes Jahr war es #, weiter oben war es []). Daher wandle ich alle nicht gültigen Zeichen nun in _ um.

                                  Regex gegen welches validiert wird ist

                                  /[^\d\w_]+/gm;
                                  

                                  Ich muss dran denken, bei so grundsätzlichen Änderungen besser darauf hinzuweisen.

                                  Meine Adapter und Widgets
                                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                  Links im Profil

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Aufschlagzuender

                                    @oliverio sagte in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:

                                    Sieht eigentlich gut aus.
                                    Hast du das neue Widget mal probiert?
                                    Dazu musst du erst das Player Widget platziere
                                    Dann das playlist Widget platzieren und die widget id des Player Widgets dort auswählen
                                    Dann müsste die playlist angezeigt werden

                                    Ich habe mich jetzt noch einmal bei Tageslicht mit der Sache beschäftigt und den Fehler gefunden.

                                    So wie es aussieht hat der Adapter neue Ordner für die einzelnen Player angelegt.
                                    Wenn ich dann im falschen Ordner/Player arbeite ist es auch kein Wunder das nichts funktioniert.
                                    Das muss passiert sein als ich die v1.5.1 installiert habe.

                                    Die Player/Ordner Namen werden jetzt alle mit Unterstrichen satt Leerzeichen geschrieben.

                                    a6187506-fb81-4d88-b02e-cb06b6668962-image.png

                                    @oliverio
                                    Hast Du das bewusst angepasst?
                                    Bleibt das jetzt so?
                                    Möchte ungerne meine Scripte alle anpassen und dann kommt mit dem nächsten Update die alte Schreibweise zurück.

                                    "cmdGeneral" funktioniert dann jetzt mit der Playlist ID.

                                    Das Widget kann ich nicht ausprobieren.
                                    Ich habe keine VIS, bzw. verwende ich Jarvis als Visualisierung.

                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIO
                                    schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                    #351

                                    @aufschlagzuender sagte in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:

                                    Ich habe keine VIS, bzw. verwende ich Jarvis als Visualisierung

                                    Hast du dann den neuen sendTo Befehl zum Abruf der Playlist ausprobiert?

                                    Meine Adapter und Widgets
                                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                    Links im Profil

                                    hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • OliverIOO OliverIO

                                      @aufschlagzuender sagte in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:

                                      Ich habe keine VIS, bzw. verwende ich Jarvis als Visualisierung

                                      Hast du dann den neuen sendTo Befehl zum Abruf der Playlist ausprobiert?

                                      hsteinmeH Online
                                      hsteinmeH Online
                                      hsteinme
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #352

                                      Ich habe ein Skript im Einsatz, das das Abspielen einer Squeezebox startet, sobald ein Präsenzmelder eine menschliche Anwesenheit meldet.

                                      if presence reported {
                                      	.Power = 1
                                      	.cmdGeneral  = playlist clear
                                      	.Volume = 70
                                      	.cmdGeneral = randomplay 2
                                      	.state = 1
                                      }
                                      

                                      Leider erreicht diese Routine nicht immer ihren Zweck. Meine eigenen Debug-Logs belegen, dass der Präsenzmelder korrekt meldet und dass die obige Routine korrekt durchlaufen wird - auch in den Fällen, wo die Squeezebox nicht startet.

                                      Eine anschließend eingefügte Prüfroutine zeigt auf, dass die Musik nicht startet, wenn vom Adapter das AckFlag für .state nicht auf true gesetzt wird.

                                      Daher meine Frage an Dich, Oliver: Welches Kriterium veranlasst den Adapter, das Ack-Flag zu setzen oder halt nicht zu setzen?

                                      Eingesetzte Adapter-Version: 1.5.2

                                      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • hsteinmeH hsteinme

                                        Ich habe ein Skript im Einsatz, das das Abspielen einer Squeezebox startet, sobald ein Präsenzmelder eine menschliche Anwesenheit meldet.

                                        if presence reported {
                                        	.Power = 1
                                        	.cmdGeneral  = playlist clear
                                        	.Volume = 70
                                        	.cmdGeneral = randomplay 2
                                        	.state = 1
                                        }
                                        

                                        Leider erreicht diese Routine nicht immer ihren Zweck. Meine eigenen Debug-Logs belegen, dass der Präsenzmelder korrekt meldet und dass die obige Routine korrekt durchlaufen wird - auch in den Fällen, wo die Squeezebox nicht startet.

                                        Eine anschließend eingefügte Prüfroutine zeigt auf, dass die Musik nicht startet, wenn vom Adapter das AckFlag für .state nicht auf true gesetzt wird.

                                        Daher meine Frage an Dich, Oliver: Welches Kriterium veranlasst den Adapter, das Ack-Flag zu setzen oder halt nicht zu setzen?

                                        Eingesetzte Adapter-Version: 1.5.2

                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIO
                                        schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                        #353

                                        @hsteinme

                                        so wie es eigentlich auch vorgesehen ist.
                                        wenn du bspw den play/stop/pause datenpunkt mit der bezeichnung state beschreibst (mit ack=false),
                                        dann wird zunächst intern der befehl an den LMS/Lyrion-Server abgesetzt.
                                        Der Adapter pollt kontinuierlich den Status vom Server.
                                        Hat dann LMS/Lyrion in seinen Meldungen selbst den Status verändert, dann wird über das Polling das registriert und der state-Datenpunkt aktualisiert, allerdings dann mit dem ack=true flag, da ja nun die Information vom Gerät bestätigt wurde.

                                        Das Polling erfolgt in unterschiedlichen Datenzusammenstellungen in unterschiedlichen Zeitabständen.

                                        Wenn du da ein Fehlverhalten feststellst, dann bitte hier nochmal schreiben. Der Playstatus sollte aber minimal jede Sekunde abgefragt werden.

                                        Meine Adapter und Widgets
                                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                        Links im Profil

                                        hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • OliverIOO OliverIO

                                          @hsteinme

                                          so wie es eigentlich auch vorgesehen ist.
                                          wenn du bspw den play/stop/pause datenpunkt mit der bezeichnung state beschreibst (mit ack=false),
                                          dann wird zunächst intern der befehl an den LMS/Lyrion-Server abgesetzt.
                                          Der Adapter pollt kontinuierlich den Status vom Server.
                                          Hat dann LMS/Lyrion in seinen Meldungen selbst den Status verändert, dann wird über das Polling das registriert und der state-Datenpunkt aktualisiert, allerdings dann mit dem ack=true flag, da ja nun die Information vom Gerät bestätigt wurde.

                                          Das Polling erfolgt in unterschiedlichen Datenzusammenstellungen in unterschiedlichen Zeitabständen.

                                          Wenn du da ein Fehlverhalten feststellst, dann bitte hier nochmal schreiben. Der Playstatus sollte aber minimal jede Sekunde abgefragt werden.

                                          hsteinmeH Online
                                          hsteinmeH Online
                                          hsteinme
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #354

                                          @oliverio Danke, Oliver, für Dein schnelles Feedback.

                                          Naja, ein Fehlverhalten liegt hier in jedem Fall vor. Zweck meiner gestrigen Anfrage war halt, festzustellen, ob der Adapter oder LMS hierfür verantwortlich ist. Nach Deiner obigen Erklärung sehe ich nun klar die Verantwortung bei LMS bzw. dem dahinter liegenden Squeeze Client.

                                          Stellt meine o.e. Prüfroutine fest, dass kein Ack = true zurückgekommen ist, so wird .state mehrmals im Abstand einiger Sekunden erneut auf 1 gesetzt - jedoch bleibt dies auch ohne Erfolg.

                                          Jetzt bin ich ziemlich ratlos, wie ich beim LMs (oder dahinter) das Problem weiter analysieren kann.

                                          OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          842

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe