Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. [Gelöst] Alexa - Geräte reagieren nicht mehr

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Gelöst] Alexa - Geräte reagieren nicht mehr

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
95 Beiträge 8 Kommentatoren 13.4k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Kaskadeur111

    @peterfido Hast du vielleicht mal nen screen wie du ein Gerät mit dem Hub verknüpft hast (Change-Node dazwischen?)

    P Offline
    P Offline
    peterfido
    schrieb am zuletzt editiert von peterfido
    #80

    @kaskadeur111 ich nutze da Skripte für.
    Screenshot_20241122_143712_Chrome.jpg

    Screenshot_20241122_143723_Chrome.jpg

    Screenshot_20241122_143751_Chrome.jpg

    Screenshot_20241122_143807_Chrome.jpg

    Node-ID für Ist-Zustand ermitteln:
    Screenshot_20241122_144320_Chrome.jpg

    Gruß

    Peterfido


    Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
    ioBroker: Debian (VM)
    CCU: Debmatic (VM)
    Influx: Debian (VM)
    Grafana: Debian (VM)
    eBus: Debian (VM)
    Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P peterfido

      @kaskadeur111 ich nutze da Skripte für.
      Screenshot_20241122_143712_Chrome.jpg

      Screenshot_20241122_143723_Chrome.jpg

      Screenshot_20241122_143751_Chrome.jpg

      Screenshot_20241122_143807_Chrome.jpg

      Node-ID für Ist-Zustand ermitteln:
      Screenshot_20241122_144320_Chrome.jpg

      K Offline
      K Offline
      Kaskadeur111
      schrieb am zuletzt editiert von
      #81

      @peterfido Danke dir. Ich habe keine Nodes links an meinem Hub gekoppelt weil mir die Alexa App relativ egal ist.

      Ich habe noch keine Nachteile festgestellt.

      Fällt dir pauschal etwas ein warum man die Rückmeldung an Alexa braucht, wenn man die App nicht nutzt zum steuern?

      P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Kaskadeur111

        @peterfido Danke dir. Ich habe keine Nodes links an meinem Hub gekoppelt weil mir die Alexa App relativ egal ist.

        Ich habe noch keine Nachteile festgestellt.

        Fällt dir pauschal etwas ein warum man die Rückmeldung an Alexa braucht, wenn man die App nicht nutzt zum steuern?

        P Offline
        P Offline
        peterfido
        schrieb am zuletzt editiert von peterfido
        #82

        @kaskadeur111 Vielleicht erkennt Alexa daran, dass da was reagiert. Oder, es hält die Verbindung aufrecht. :man-shrugging:

        Es wird ja ein Philips Hue Hub emulierrt. Dieser sendet wohl die aktuellen Zustände an Alexa. Zumindest weiß die, wann die Batterien der Fernbedienung ersetzt werden müssen.

        Gruß

        Peterfido


        Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
        ioBroker: Debian (VM)
        CCU: Debmatic (VM)
        Influx: Debian (VM)
        Grafana: Debian (VM)
        eBus: Debian (VM)
        Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P peterfido

          @kaskadeur111 Vielleicht erkennt Alexa daran, dass da was reagiert. Oder, es hält die Verbindung aufrecht. :man-shrugging:

          Es wird ja ein Philips Hue Hub emulierrt. Dieser sendet wohl die aktuellen Zustände an Alexa. Zumindest weiß die, wann die Batterien der Fernbedienung ersetzt werden müssen.

          K Offline
          K Offline
          Kaskadeur111
          schrieb am zuletzt editiert von Kaskadeur111
          #83

          @peterfido

          ich hab mir das mal angeschaut, und deine funktionen abgeschrieben/angepasst. Zum Test mal mit 2 Geräten aktiviert. Ja, ich habe dann die Rückmeldung in der Alexa App wenn ich die Geräte in iobroker steuere... aber das ist echt mühseelig im nachinein für alle nodes nachzubauen und es braucht ne Menge Platz für die ganzen Eingangs und Funktions-Nodes... ich glaub das lass ich erstmal :D

          Ich habe bis einschließlich jetzt 3 komplette Tage ohne Probleme hinter mir mit Node Red 4 und Alexa Adapter ohne Neustart. Ich gehe jetzt wieder auf Node-Red 5.2.1 hoch und schau mal.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Hant0rH Offline
            Hant0rH Offline
            Hant0r
            schrieb am zuletzt editiert von
            #84

            @peterfido sagte in Alexa - Geräte reagieren nicht mehr:

            Node-Red-contrib-amazon-echo ist bei mir Version 1.11. Node-Red 5.2.1. Es werden von allen amazon-echo-devices die Ist-Zustände an den amazon-echo-hub zurückgemeldet, was man auch in der Alexa-App auf dem Handy sehen kann.
            Die Netzwerk-Hardware von Unifi.
            Bei mir läuft es soweit unfauffällig.

            Bei mir gleiches Setup, und aktuell nur Probleme :D

            Also das mit dem Rückkanal zurück zu Alexa habe ich auch nicht.
            Hat die letzten 4 Jahre auch super so funktioniert und gab wirklich nie Probleme. Komisch dass es jetzt seit paar Wochen so rum zickt.

            Werde das vielleicht auch mal mit NodeRed 4 probieren

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Hant0rH Hant0r

              @peterfido sagte in Alexa - Geräte reagieren nicht mehr:

              Node-Red-contrib-amazon-echo ist bei mir Version 1.11. Node-Red 5.2.1. Es werden von allen amazon-echo-devices die Ist-Zustände an den amazon-echo-hub zurückgemeldet, was man auch in der Alexa-App auf dem Handy sehen kann.
              Die Netzwerk-Hardware von Unifi.
              Bei mir läuft es soweit unfauffällig.

              Bei mir gleiches Setup, und aktuell nur Probleme :D

              Also das mit dem Rückkanal zurück zu Alexa habe ich auch nicht.
              Hat die letzten 4 Jahre auch super so funktioniert und gab wirklich nie Probleme. Komisch dass es jetzt seit paar Wochen so rum zickt.

              Werde das vielleicht auch mal mit NodeRed 4 probieren

              K Offline
              K Offline
              Kaskadeur111
              schrieb am zuletzt editiert von Kaskadeur111
              #85

              @Hant0r 5.2.1 läuft seit gestern noch ohne Probleme. (Ich hab erstmal nur 8 Nodes mit Rückmeldung links am Alexa Hub, der dadurch auch schön befeuert wird (ich sehe ungefähr alle 10 Sekunden eine Meldung von einem der Geräte am Hub). Vielleicht bleibt dadurch tatsächlich der Hub "in Bewegung".

              Ich habe das ganze etwas anders gelöst, da ich einfach zu viele Tabs in Node-Red habe:

              • Ich habe einen Statusmeldungs-Tab angelegt auf welchem alle iOBroker-In Nodes ankommen
              • Dort bekommen sie per Change Node die NodeId des jeweiligen Echo-Nodes als String mitgegeben
              • Dann gehts per link-out und link-in auf den Tab wo der Echo -Hub liegt ...
              • ... wird in einem Funktionsnode verarbeitet und an den Alexa Hub weitergegeben.

              Somit bin ich etwas sauberer und habe nur eine Funktion für die Statusweitergabe welche universell eingesetzt wird

              cc8725f9-31b9-47e8-b500-543068d8aef4-image.png
              767b92dc-26a7-46b6-b979-c5aba45e866c-image.png
              250debd3-1a9d-4559-b3b7-5dc988849ce8-image.png

              Funktions-Node:

              var nodeid = msg.nodeid;
              var ison = false;
              var topic = msg.topic;
              var currentdate = new Date();
              var datetime = currentdate.getHours() + ":" + currentdate.getMinutes() + ":" + currentdate.getSeconds();
              
              
              //Eingangszustand in bool konvertieren:
              if (msg.payload == "true" || msg.payload == true || msg.payload=="on")
              {    ison = true;  }
              if (msg.payload == "false" || msg.payload == false || msg.payload == "off")
              {    ison = false; }
              var newMsg={ payload: ''};
              
              
              //Statusanzeige am Funktionsnode zur überwachung der eingehenden Änderungen
              node.status({text: datetime + " | " + topic + " : " + ison});
              
              
              //Übergabe der Statusänderungen an Echo Hub
              newMsg.payload = { nodeid: nodeid, on: ison};
              return newMsg;
              
              Hant0rH 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • K Kaskadeur111

                @Hant0r 5.2.1 läuft seit gestern noch ohne Probleme. (Ich hab erstmal nur 8 Nodes mit Rückmeldung links am Alexa Hub, der dadurch auch schön befeuert wird (ich sehe ungefähr alle 10 Sekunden eine Meldung von einem der Geräte am Hub). Vielleicht bleibt dadurch tatsächlich der Hub "in Bewegung".

                Ich habe das ganze etwas anders gelöst, da ich einfach zu viele Tabs in Node-Red habe:

                • Ich habe einen Statusmeldungs-Tab angelegt auf welchem alle iOBroker-In Nodes ankommen
                • Dort bekommen sie per Change Node die NodeId des jeweiligen Echo-Nodes als String mitgegeben
                • Dann gehts per link-out und link-in auf den Tab wo der Echo -Hub liegt ...
                • ... wird in einem Funktionsnode verarbeitet und an den Alexa Hub weitergegeben.

                Somit bin ich etwas sauberer und habe nur eine Funktion für die Statusweitergabe welche universell eingesetzt wird

                cc8725f9-31b9-47e8-b500-543068d8aef4-image.png
                767b92dc-26a7-46b6-b979-c5aba45e866c-image.png
                250debd3-1a9d-4559-b3b7-5dc988849ce8-image.png

                Funktions-Node:

                var nodeid = msg.nodeid;
                var ison = false;
                var topic = msg.topic;
                var currentdate = new Date();
                var datetime = currentdate.getHours() + ":" + currentdate.getMinutes() + ":" + currentdate.getSeconds();
                
                
                //Eingangszustand in bool konvertieren:
                if (msg.payload == "true" || msg.payload == true || msg.payload=="on")
                {    ison = true;  }
                if (msg.payload == "false" || msg.payload == false || msg.payload == "off")
                {    ison = false; }
                var newMsg={ payload: ''};
                
                
                //Statusanzeige am Funktionsnode zur überwachung der eingehenden Änderungen
                node.status({text: datetime + " | " + topic + " : " + ison});
                
                
                //Übergabe der Statusänderungen an Echo Hub
                newMsg.payload = { nodeid: nodeid, on: ison};
                return newMsg;
                
                Hant0rH Offline
                Hant0rH Offline
                Hant0r
                schrieb am zuletzt editiert von
                #86

                @kaskadeur111 Danke dir für die Flows etc.!

                Hast du dir das Thema auch schon mal mit den prozentualen Werten wie z. B. bei Rollos angesehen, wie man den Wert zurück gibt?
                Ich hatte es mir nur mal kurz gebaut, aber beim zurücksenden des Wertes an Alexa werden die Rollos wieder "neu gesetzt" und sie fahren mehrfach zwischen verschieden Werten hin und her.

                Aktuell habe ich noch die 4er Version vom NodeRed laufen und da sieht es meistens ganz gut aus.
                Hatte aber auch hier (meine ich) paar Aussetzer, muss das aber nochmal die Tage verifizieren

                K 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Hant0rH Offline
                  Hant0rH Offline
                  Hant0r
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #87

                  Heute Morgen wieder das selbe Phänomen. Über Alexa konnte man nichts steuern.
                  Bei allem kam die Meldung "Das Gerät antwortet leider nicht".

                  Interessant ist: Bei Routinen, wo ich Alexa etwas sagen lasse und dann etwas bei mir auslöse, gibt Alexa das Gesprochene auch aus, nur dass interne aus NoteRed wird nicht gemacht.
                  Alexa würde ich daher ausschließen (auch, weil sonst alles mit ihr funktioniert inkl. Sprachausgaben)

                  Kaum starte ich NodeRed im Tab (um zu Debuggen), klappt wieder alles :face_with_rolling_eyes:
                  Version 4 von NodeRed bringt also auch keine Besserung :(

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Hant0rH Hant0r

                    @kaskadeur111 Danke dir für die Flows etc.!

                    Hast du dir das Thema auch schon mal mit den prozentualen Werten wie z. B. bei Rollos angesehen, wie man den Wert zurück gibt?
                    Ich hatte es mir nur mal kurz gebaut, aber beim zurücksenden des Wertes an Alexa werden die Rollos wieder "neu gesetzt" und sie fahren mehrfach zwischen verschieden Werten hin und her.

                    Aktuell habe ich noch die 4er Version vom NodeRed laufen und da sieht es meistens ganz gut aus.
                    Hatte aber auch hier (meine ich) paar Aussetzer, muss das aber nochmal die Tage verifizieren

                    K Offline
                    K Offline
                    Kaskadeur111
                    schrieb am zuletzt editiert von Kaskadeur111
                    #88

                    @hant0r
                    Wenn die Rollos beim Zurückmelden an den Echo Hub reagieren, hast du den Input im Echo Hub-Node wahrscheinlich falsch eingestellt:

                    Du darfst nur Process drin stehen haben, nicht Process and output, sonst reicht der Hub die Befehle durch und es entsteht eine "Endlosschleife".

                    f22dbe3b-ce11-4d66-9b50-7fe22b3e69cd-image.png

                    Zum Thema Rollos... ich habe leider keine. Das gleiche Thema hätte ich aber bei Thermostaten wenn ich die Temperatur-Werte rückmelden lassen wöllte. Dann müsste die Funktion angepasst werden. Aktuell habe ich nur die On/Off Rückmeldung für ein Paar Geräte drin.

                    Zur Info:
                    Bei mir läufts jetzt auch trotz Node-Red 5.2.1 stabil. Also war es bei mir eventuell der tägliche neustart des Alexa Adapters ODER tatsächlich das fehlen der Rückmeldungen an den Echo Hub, der sich dann gelangweilt hat ;-)... ich weiss es nicht.

                    Hant0rH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Hant0rH Hant0r

                      @kaskadeur111 Danke dir für die Flows etc.!

                      Hast du dir das Thema auch schon mal mit den prozentualen Werten wie z. B. bei Rollos angesehen, wie man den Wert zurück gibt?
                      Ich hatte es mir nur mal kurz gebaut, aber beim zurücksenden des Wertes an Alexa werden die Rollos wieder "neu gesetzt" und sie fahren mehrfach zwischen verschieden Werten hin und her.

                      Aktuell habe ich noch die 4er Version vom NodeRed laufen und da sieht es meistens ganz gut aus.
                      Hatte aber auch hier (meine ich) paar Aussetzer, muss das aber nochmal die Tage verifizieren

                      K Offline
                      K Offline
                      Kaskadeur111
                      schrieb am zuletzt editiert von Kaskadeur111
                      #89

                      ........

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Kaskadeur111

                        @hant0r
                        Wenn die Rollos beim Zurückmelden an den Echo Hub reagieren, hast du den Input im Echo Hub-Node wahrscheinlich falsch eingestellt:

                        Du darfst nur Process drin stehen haben, nicht Process and output, sonst reicht der Hub die Befehle durch und es entsteht eine "Endlosschleife".

                        f22dbe3b-ce11-4d66-9b50-7fe22b3e69cd-image.png

                        Zum Thema Rollos... ich habe leider keine. Das gleiche Thema hätte ich aber bei Thermostaten wenn ich die Temperatur-Werte rückmelden lassen wöllte. Dann müsste die Funktion angepasst werden. Aktuell habe ich nur die On/Off Rückmeldung für ein Paar Geräte drin.

                        Zur Info:
                        Bei mir läufts jetzt auch trotz Node-Red 5.2.1 stabil. Also war es bei mir eventuell der tägliche neustart des Alexa Adapters ODER tatsächlich das fehlen der Rückmeldungen an den Echo Hub, der sich dann gelangweilt hat ;-)... ich weiss es nicht.

                        Hant0rH Offline
                        Hant0rH Offline
                        Hant0r
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #90

                        @kaskadeur111 sagte in Alexa - Geräte reagieren nicht mehr:

                        Bei mir läufts jetzt auch trotz Node-Red 5.2.1 stabil. Also war es bei mir eventuell der tägliche neustart des Alexa Adapters ODER tatsächlich das fehlen der Rückmeldungen an den Echo Hub, der sich dann gelangweilt hat ;-)... ich weiss es nicht.

                        Naja, ich hatte beides nicht und es lief vier Jahre lang ohne ein Problem.

                        @kaskadeur111 sagte in Alexa - Geräte reagieren nicht mehr:

                        @hant0r
                        Wenn die Rollos beim Zurückmelden an den Echo Hub reagieren, hast du den Input im Echo Hub-Node wahrscheinlich falsch eingestellt:
                        Du darfst nur Process drin stehen haben, nicht Process and output, sonst reicht der Hub die Befehle durch und es entsteht eine "Endlosschleife".

                        Kann gerade nicht nachsehen, auf was ich den Hub stehen habe, aber das sollte nicht das Problem sein.
                        Da ich KNX nutze, bekomme ich den Status der Rollladen (also auf wie viel % sie stehen) auf einem eigenen DP. Heißt ich setze DP A um die Rollladen auf den Status zu fahren und bekomme den Status auf DP B.
                        Wenn ich A mit einem Wert setze, der bei B schon steht, passiert nichts.

                        Aber genau das was du bemerkt hattest, habe ich auch, in der Alexa springt der Wert zwischen zwei Werten hin und her. Nach ersten Suchen, zwischen dem Wert "percent" und dem Wert bei "bri".
                        Echt dumm, dass Alexa nach all der Jahren immer noch keine vernünftige Rollladen-Funktion integiert hat.

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Hant0rH Hant0r

                          @kaskadeur111 sagte in Alexa - Geräte reagieren nicht mehr:

                          Bei mir läufts jetzt auch trotz Node-Red 5.2.1 stabil. Also war es bei mir eventuell der tägliche neustart des Alexa Adapters ODER tatsächlich das fehlen der Rückmeldungen an den Echo Hub, der sich dann gelangweilt hat ;-)... ich weiss es nicht.

                          Naja, ich hatte beides nicht und es lief vier Jahre lang ohne ein Problem.

                          @kaskadeur111 sagte in Alexa - Geräte reagieren nicht mehr:

                          @hant0r
                          Wenn die Rollos beim Zurückmelden an den Echo Hub reagieren, hast du den Input im Echo Hub-Node wahrscheinlich falsch eingestellt:
                          Du darfst nur Process drin stehen haben, nicht Process and output, sonst reicht der Hub die Befehle durch und es entsteht eine "Endlosschleife".

                          Kann gerade nicht nachsehen, auf was ich den Hub stehen habe, aber das sollte nicht das Problem sein.
                          Da ich KNX nutze, bekomme ich den Status der Rollladen (also auf wie viel % sie stehen) auf einem eigenen DP. Heißt ich setze DP A um die Rollladen auf den Status zu fahren und bekomme den Status auf DP B.
                          Wenn ich A mit einem Wert setze, der bei B schon steht, passiert nichts.

                          Aber genau das was du bemerkt hattest, habe ich auch, in der Alexa springt der Wert zwischen zwei Werten hin und her. Nach ersten Suchen, zwischen dem Wert "percent" und dem Wert bei "bri".
                          Echt dumm, dass Alexa nach all der Jahren immer noch keine vernünftige Rollladen-Funktion integiert hat.

                          K Offline
                          K Offline
                          Kaskadeur111
                          schrieb am zuletzt editiert von Kaskadeur111
                          #91

                          @hant0r Also ich glaube echt es scheint am Input zu liegen. Als ich heute Mittag das hin und herspringen der Werte bemerkt habe, habe ich testweise den "Process input" am Echo Hub auf "No" gestellt... hab dann am Ende vergessen es wieder auf "Process" zu stellen...

                          Ich kam gegen 17 Uhr nach hause und habe bis 18Uhr schon 4x gehört.... "Gerät reagiert nicht..." (War schon wieder genervt und angepi...t , weil ich es mir nicht erklären konnte). Dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen...

                          Habs seit 2 Stunden wieder auf "Process" (nichts anderes gemacht, kein Node Red neugestartet oder ähnliches, einfach nur umgestellt und deployed)
                          Seit dem wieder wie die Tage vorher... alles läuft unauffällig.

                          Hant0rH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Kaskadeur111

                            @hant0r Also ich glaube echt es scheint am Input zu liegen. Als ich heute Mittag das hin und herspringen der Werte bemerkt habe, habe ich testweise den "Process input" am Echo Hub auf "No" gestellt... hab dann am Ende vergessen es wieder auf "Process" zu stellen...

                            Ich kam gegen 17 Uhr nach hause und habe bis 18Uhr schon 4x gehört.... "Gerät reagiert nicht..." (War schon wieder genervt und angepi...t , weil ich es mir nicht erklären konnte). Dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen...

                            Habs seit 2 Stunden wieder auf "Process" (nichts anderes gemacht, kein Node Red neugestartet oder ähnliches, einfach nur umgestellt und deployed)
                            Seit dem wieder wie die Tage vorher... alles läuft unauffällig.

                            Hant0rH Offline
                            Hant0rH Offline
                            Hant0r
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #92

                            @kaskadeur111 Bei mir stand (aber das wohl auch immer) der Hub auf Process and output on stage change

                            Ich ändere das jetzt mal auf nur Process mal sehen was das bringt 🤷‍♂️

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Hant0rH Hant0r

                              @kaskadeur111 Bei mir stand (aber das wohl auch immer) der Hub auf Process and output on stage change

                              Ich ändere das jetzt mal auf nur Process mal sehen was das bringt 🤷‍♂️

                              K Offline
                              K Offline
                              Kaskadeur111
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #93

                              @hant0r ja das war definitiv falsch... solange du nix links dran hattest wars aber auch egal

                              Hant0rH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Kaskadeur111

                                @hant0r ja das war definitiv falsch... solange du nix links dran hattest wars aber auch egal

                                Hant0rH Offline
                                Hant0rH Offline
                                Hant0r
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #94

                                @kaskadeur111 sagte in Alexa - Geräte reagieren nicht mehr:

                                @hant0r ja das war definitiv falsch... solange du nix links dran hattest wars aber auch egal

                                Joa, bevor ich auch paar Rückkanäle eingebaut habe, war links nie etwas dran

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Hant0rH Offline
                                  Hant0rH Offline
                                  Hant0r
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #95

                                  Wollte mich nochmal hier zurückmelden.

                                  Zu meinem Problem:
                                  Ich hatte Node Red auf einem ioBroker Slave (Pi) laufen.
                                  Da ich nicht einmal die Konfigurationsseite von Node Red im ioBroker mehr aufrufen konnte, habe ich nach Unterstützung den Pi komplett neu aufgesetzt.
                                  Beim Aufsetzen stellte sich heraus, dass die SD Karte wohl nicht mehr richtig funktionierte. Also neue SD Karte rein und die Pi nochmals neu aufgesetzt, alles installiert und eingestellt.

                                  Seitdem muss ich sagen, kann ich nicht nur die Konfigseite von Node Red im ioBroker wieder aufrufen, auch Alexa läuft (toi toi toi) seit Tagen reibungslos ohne Probleme!

                                  Noch ein kleiner Hinweis, der mir duch die Neuinstallation aufgefallen ist. Es ist kein richtiger Fehler, war aber unschön von mir in den Flows umgestezt:
                                  Ich hatte folgende Option im Node Red aktiviert:
                                  d8217170-ead8-46bd-855e-653b7ac24817-image.png
                                  Dies war früher wohl im Standard aktiviert und heute nicht mehr (was richtig ist). Dadurch werden Boolean-Werte in Strings umgewandelt.

                                  Somit hatte in den Flows Switche mit folgender Konfig:
                                  9cb86859-b76d-49a5-9b8d-11dca7420f77-image.png

                                  Das hatte damals funktioniert, ist aber natürlich totaler quastch, Statuswerte als Strings zu vergleichen.
                                  Heißt, die Option aus lassen und die Switche umstellen auf der Vergleich "ist wahr" oder "ist falsch":
                                  0c86d99e-859f-4eab-9abe-0ca8c6c34b7e-image.png

                                  Hoffe deine Fehler sind auch alle behoben @Kaskadeur111 ;)

                                  Schöne Weihnachtstage euch allen :wave:

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  445

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe