Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tinkerboard Homematic All-In-One mit piVCCU resize root partion

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Tinkerboard Homematic All-In-One mit piVCCU resize root partion

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @HAL:

      wer wie ich auf dem Thinkerboard die "Homematic All-In-One mit piVCCU" nutzt wird vermutlich auch gerne die root partition vergrössern, sofern die SD Card grösser als 2 GB ist. `
      Ich habe "eigentlich" das Image wieder auf Grundeinstellungen zurückgesetzt. Dieses sollte "eigentlich" beim ersten Start automatisch passieren :oops:

      Alternativ müsste ich auch ein

      sudo armbian-config
      

      analog zum raspi-config geben, wo man es per Menü machen kann.

      Kannst du das bitte mal versuchen aufzurufen, dann muss ich das in die Doku übernehmen, wenn noch andere feststellen dass der firstrun nicht klappt..

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • HAL
        HAL last edited by

        Hallo Rainer,

        bei ersten Start erfolgt kein resize ( es bleibt bei 2 GB) und auch mit dem sudo armbian-config gibt es nicht wie bei Rasbian die Möglichkeit zur Vergrösserung der root Partition.

        VG Uwe

        btw. mir ist heute früh nach einigen Stunden der iobroker abgestürzt ( Admin GUI nicht erreichbar ). Console und CCU liefen noch. Mal sehen ob dass noch einmal passiert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Hallo Uwe

          das muss ich mir heute abend ansehen.

          Irgendwo war da auch noch ein

          sudo resize-rootfs
          

          oder ähnlich

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • HAL
            HAL last edited by

            @Homoran:

            Hallo Uwe

            das muss ich mir heute abend ansehen.

            Irgendwo war da auch noch ein

            sudo resize-rootfs
            

            oder ähnlich

            Gruß

            Rainer `

            Hallo Rainer,

            ok, wenn es das nicht geben sollte, klappt das mit meiner beschriebenen Vorgehensweise 🙂

            VG Uwe

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @HAL:

              wenn es das nicht geben sollte `
              Habe gerade im armbian forum gesucht. das ding muss wohl

              resize2fs
              

              heißen.

              Auch der Befehl, mit dem ich den firstrun wieder aktiviert hatte scheint geändert und heisst jetzt

              sudo update-rc.d firstrun defaults
              

              funktioniert aber anscheinend trotzdem nicht immer. Ich muss da mal sehen, was ich da eingegeben hatte.

              Da hab ich jetzt was zu testen 😉

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Hallo Uwe,

                ich habe jetzt einiges probiert:

                • ja der firstrun funktioniert nicht

                • auch ein erneutes

                sudo update-rc.d firstrun defaults
                reboot
                

                bringt das Tinkerboard dazu den firstrun auszuführen 😞

                • und ja, auch im armbian-config finde ich nichts

                • das script resize-rootfs oder wie immer das hieß habe ich nicht gefunden.

                • der Befehl:

                sudo resize2fs
                

                läuft nicht und benötigt ein device:

                • der Befehl:
                sudo resize2fs /dev/mmcblk0p1
                

                bringt die Meldung dass da nix zu vergrößern wäre.

                Also die harte Tour:

                Nach deiner Vorschrift vorgegangen (da fehlt ein Schritt, irgendwo fragt er "welche Partition" - ich habe da todesmutig <enter>gemacht)

                und ja, es hat geklappt.

                Aber das ist keinem Einsteiger zuzumuten

                Und wieder ein neues Image gebrannt.

                Habe dann nach einigem googeln folgende funktionierenden (einfachen) Befehl gefunden:

                sudo /etc/init.d/resize2fs start
                

                damit kann ich leben 😉

                Habe danach nochmal armbian-config durchsucht und folgendes gefunden:
                144_armbian-cfg.jpg
                Vielleicht hätte das gereicht, aber der Befehl ist IMHO einfacher

                Gruß

                Rainer</enter>

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • HAL
                  HAL last edited by

                  @Homoran:

                  Also die harte Tour:

                  Nach deiner Vorschrift vorgegangen (da fehlt ein Schritt, irgendwo fragt er "welche Partition" - ich habe da todesmutig <enter>gemacht)

                  und ja, es hat geklappt.

                  Aber das ist keinem Einsteiger zuzumuten

                  Und wieder ein neues Image gebrannt.

                  Habe dann nach einigem googeln folgende funktionierenden (einfachen) Befehl gefunden:

                  sudo /etc/init.d/resize2fs start
                  

                  damit kann ich leben 😉

                  Habe danach nochmal armbian-config durchsucht und folgendes gefunden:

                  armbian-cfg.jpg

                  Vielleicht hätte das gereicht, aber der Befehl ist IMHO einfacher

                  Gruß

                  Rainer</enter> `

                  Super Danke, btw ich bin auch Einsteiger 😉 und taste mich so durch's Linux …

                  VG Uwe

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Habe im Armbian Forum nachgefragt ob was mit dem reset des firstrun nicht i.O. sei. Der Post wurde in einen bug-Thread verschoben :shock:

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      peterfido last edited by

                      Hallo,

                      ich empfehle den Weg zu Fuß. Wie bei Raspbian wird sonst die Partition auf die gesamte SD-Karte angepasst.

                      Das hat mehrere Nachteile:

                      -Ein Backup lässt sich unter Umständen nicht auf eine "gleich große" SD-Karte spielen, da einige Hersteller doch ein paar Blöcke gespart haben.

                      -Over Provisioning wird nicht unterstützt / angeboten / durchgeführt. Zu Fuß kann man ein paar MB dafür unpartitioniert lassen. Dann hat der Controller mehr Reserveblöcke zur Verfügung.

                      Ich nutze aktuell von 16GB 9,9 GB. Reicht völlig aus.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @[url=https://forum.armbian.com/topic/3776-the-partition-is-not-resized-to-full-sd-card-size/?tab=comments#comment-27340:

                        TKaiser im Armbian-Forum"] This is by intention (a feature not a bug): https://github.com/igorpecovnik/lib/blo … fs#L53-L75

                        Armbian reserves 5% on 4GB cards, 2% on 8GB cards and 1% above. This is not related to swap or 'Reserved block count' but due to partitioning. And the reason is simple: All those 'cards of the same size' differ in reality. If you use a 64GB card that is 125042688 sectors large (roughly 60GiB) and want to clone this to another '64GB card' that is 125042687 sectors or less then you run into a problem. With Armbian's attempt to leave a small amount unpartitioned you then will run in an error message (if you clone the whole device) but not a problem any longer since all partitions fit even on smaller cards 'of the same size'. `

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          peterfido last edited by

                          Danke für den englischen Text.

                          Ich selbst hatte mehrmals das Problem, dass ein Backup nicht mehr auf die nächste "gleich große" SD-Karte passte. 1 Prozent reichen da halt nicht unbedingt aus.

                          SSDs im PC nutze ich, wie Samsung es vorschlägt, mit 10 % Over Provisioning. Da eine SD-Karte weniger Schreibzugriffe als eine SSD aushält, dort entsprechend höher.

                          Ich konnte auch schon eine SD-Karte, von welcher der Raspi nicht mehr starten wollte, erfolgreich am PC auslesen und das Image auf eine neue Karte spielen. Anschließend fuhr der Raspi von der neuen Karte problemlos hoch.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          956
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          12
                          1594
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo