Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Sollwertänderung/darstellung über Mqtt Beschleunigen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sollwertänderung/darstellung über Mqtt Beschleunigen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Dieter_P last edited by Dieter_P

      Hallo

      auf einem Touch Display nutze ich 2 Pushbuttons als Trigger um per Mqtt den Sollwert einer Regelung in 0,5°C Schritten zu verändern (publish an den externen Regler).

      105ba978-c6b7-4205-b578-76f8bfce1e6e-grafik.png

      Wenn sich der Sollwert als DP in IObroker verändert (Message/status des externen Reglers), triggert dies per MQTT den publish ans Display um den neuen Wert dazustellen:
      6e9bd1fc-5ca9-49dd-bcb9-2e94c294c2b2-grafik.png

      Da die Darstellung das tatsächliche Feedback am Ende des Vorgangs darstellt und auch über MQTT geht, dauert es recht lange wenn man vor dem Display steht und ist geneigt die Pushbuttons nochmal/zu oft zu drücken.

      Seht ihr eine Möglichkeit zur Verbesserung ohne mich von den Pushbuttons zu trennen? Ist eine Verbesserung zu erwarten, wenn ich nochmal einen Sollwert (Kopie) in IOBroker ergänze und IObroker publisht diesen Wert ans Display und nicht erst der Sollwert der als Feedback von der Regelung kommt? Die Zeit die die Regler zur Verarbeitung braucht und 2 mal der Weg (Hin und Rückweg) über Mqtt vom IOBroker zur Regelung sehe ich als Verbesserung. Bringt das was?

      Danke!

      MartinP BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @Dieter_P last edited by

        @dieter_p ich habe das anders gelöst. Zuerst wird lokal im View der Wert editiert... Auch mit +/- Tasten, aber erst am Schluss nach Betätigen eines OK Buttons geht der Wert nach draußen..

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dieter_P @MartinP last edited by

          @martinp
          Thx. Halte ich mir im Hnterkopf. Aktuell schleicht sich langsam das Gefühl der Gewöhnung ein. Vielleicht bleibt es also auch so.

          Im Testaufbau ohne externen Regler, wo ich lediglich per +-Taste einen Wert in IObroker verstellt hab, ging es sehr schnell/gut.

          Jetzt ist das Display im Produktivsystem mit Regler und habe diese Verzögerungen. Daher der Gedanke etwas in Anlehung an den Testaufbau (das Display kommuniziert nur direkt und sofort mit IObroker und der Regler synchronisiert mal irgendwann).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @Dieter_P last edited by

            @dieter_p naja, du könntest oben, wenn du den neuen Sollwert ja als JSON gesendet hast auch gleich direkt darunter den neuen Wert an das Display senden. Eventuell sogar erst an das Display senden und dann an den eigentlichen Datenunkt.

            Wegen dem 2. Trigger würde das 2x passieren, beim 2 Trigger könntest du vorher prüfen ob der Wert am Ziel wirklich geändert werden muss.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • D
              Dieter_P @BananaJoe last edited by

              @bananajoe

              Danke 🙂 2 Tage an so was rumbasteln lassen gerade wohl den Wald vor Bäumen nicht erkennen.

              Hab da jetzt irgendeine Lösung im IOBroker mit 2 DPs im Kopf gehabt die sich irgendwie synchronisieren und am Ende dann auch wieder Fehlerquelle sein können.

              Aber klar, publishen gleichzeitig zum Regler und zurück zum Display.

              Eine Verriegelung des 2ten Triggers muß ich mal gucken, wie das klappen kann.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active last edited by mickym

                Deswegen macht man sowas in der Regel mit einem Slider und nicht mit einem Pushbutton. Im Slider siehst Du den eingestellten Wert sofort und man schickt den Wert erst, wenn keine Änderungen mehr erfolgt und "bestätigt" später die Position mit der Rückmeldung vom Gerät.
                Wenn man Pushbuttons verwenden will, dann würde ich es schon über 2 Datenpunkte machen und den 1. direkt für die Anzeige nutzen und später über das Gerät bestätigen lassen.
                Den Datenpunkt der vom Gerät kommt würde ich unangetastet lassen und damit direkt den Datenpunkt zur Anzeige überschreiben.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                472
                Online

                31.8k
                Users

                80.0k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                168
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo