Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Alexa2 3.26.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Alexa2 3.26.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
334 Beiträge 70 Kommentatoren 81.5k Aufrufe 76 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ben1983B Ben1983

    @apollon77

    1. na legt man imioT Adapter einfach ein Gerät an, welches man dann mittels dem Skill schaltet, oder wie?

    2. mit dem Alexa2 Adapter ging das aber mal ganz gut, da die Routine des entsprechenden Geräts geschaltet wurde.

    J Offline
    J Offline
    JohnnyBahama
    schrieb am zuletzt editiert von JohnnyBahama
    #235

    @ben1983

    1. Es ist nicht virtuell. Du legst den Datenpunkt aus deinem Gerät (Rollo, Schalter oder sonst was) im IOT Adapter mit entsprechender Funktion (Typ) an und kannst dann über Gerätesuche in der App diese finden. Deine Alexa spricht dann direkt mit dem IOT Adapter der es weiterleitet zum Datenpunkt und diesen dann steuert/abfragt.
      1.b Es hat nichts mit dem Alexa Adapter hier zu tun.
    2. Unter History im Alexa adapter im Datenpunkt Name.
    Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J JohnnyBahama

      @ben1983

      1. Es ist nicht virtuell. Du legst den Datenpunkt aus deinem Gerät (Rollo, Schalter oder sonst was) im IOT Adapter mit entsprechender Funktion (Typ) an und kannst dann über Gerätesuche in der App diese finden. Deine Alexa spricht dann direkt mit dem IOT Adapter der es weiterleitet zum Datenpunkt und diesen dann steuert/abfragt.
        1.b Es hat nichts mit dem Alexa Adapter hier zu tun.
      2. Unter History im Alexa adapter im Datenpunkt Name.
      Ben1983B Offline
      Ben1983B Offline
      Ben1983
      schrieb am zuletzt editiert von
      #236

      @johnnybahama Ja aber bei meinem konkreten beispiel:

      das Licht soll in der Farbe geändert werden.

      1. Bspw. Alexa, licht auf Pink.

      dann gibt es noch rainbow. da verändert sich das licht aber nicht, bzw. der befehl wird nicht erkannt.
      Habe also eine Routine angelegt.
      2. Bspw. Alexa, Rainbow.

      Müsste ich als den entsprechenden effekt auf ioT legen und dann in der routine entsprechend setzen?
      ich habe es aktuell so, dass ein dp gesetzt wird, der dann den effekt setzt.

      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Ben1983B Ben1983

        @johnnybahama Ja aber bei meinem konkreten beispiel:

        das Licht soll in der Farbe geändert werden.

        1. Bspw. Alexa, licht auf Pink.

        dann gibt es noch rainbow. da verändert sich das licht aber nicht, bzw. der befehl wird nicht erkannt.
        Habe also eine Routine angelegt.
        2. Bspw. Alexa, Rainbow.

        Müsste ich als den entsprechenden effekt auf ioT legen und dann in der routine entsprechend setzen?
        ich habe es aktuell so, dass ein dp gesetzt wird, der dann den effekt setzt.

        BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #237

        @ben1983 sagte in Alexa2 3.26.x:

        @johnnybahama Ja aber bei meinem konkreten beispiel:

        das Licht soll in der Farbe geändert werden.

        1. Bspw. Alexa, licht auf Pink.

        dann gibt es noch rainbow. da verändert sich das licht aber nicht, bzw. der befehl wird nicht erkannt.
        Habe also eine Routine angelegt.
        2. Bspw. Alexa, Rainbow.

        Müsste ich als den entsprechenden effekt auf ioT legen und dann in der routine entsprechend setzen?
        ich habe es aktuell so, dass ein dp gesetzt wird, der dann den effekt setzt.

        Du bist hier im falschen Thema, hier geht es um den Alexa2-Adapter. Der ist da um Informationen von den Alexa-Geräten zu erhalten und diese - in möglichen Rahmen - zu steuern, z.B. Musik abspielen, Sprachnachrichten ausgeben usw.

        Die Fragen die du hast passen eher zum Thema des IoT-Adapter, der ist dazu da, bestehenden oder eigene Geräte - oder virtuelle Geräte, oder auch nur einen Datenpunkt - für z.B. die Alexa Geräte bereit zu stellen.

        Und zumindest für mich wäre es hilfreich wenn du mit etwas mehr Worten und Details beschreiben würdest, was genau dein Problem ist. Im passenden Thread z.B. zu

        ich habe es aktuell so, dass ein dp gesetzt wird, der dann den effekt setzt.

        Welcher Datenpunkt? Genaue Bezeichnung/Tyo (das ist bei IoT durchaus wichtig), "der dann den Effekt setzt" - wie? ein Skript?
        Ggf. mach ein eigenes Thema dazu auf, den Adapter-Thread habe ich so schnell auch gerade nicht gefunden.

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          @ben1983 sagte in Alexa2 3.26.x:

          @johnnybahama Ja aber bei meinem konkreten beispiel:

          das Licht soll in der Farbe geändert werden.

          1. Bspw. Alexa, licht auf Pink.

          dann gibt es noch rainbow. da verändert sich das licht aber nicht, bzw. der befehl wird nicht erkannt.
          Habe also eine Routine angelegt.
          2. Bspw. Alexa, Rainbow.

          Müsste ich als den entsprechenden effekt auf ioT legen und dann in der routine entsprechend setzen?
          ich habe es aktuell so, dass ein dp gesetzt wird, der dann den effekt setzt.

          Du bist hier im falschen Thema, hier geht es um den Alexa2-Adapter. Der ist da um Informationen von den Alexa-Geräten zu erhalten und diese - in möglichen Rahmen - zu steuern, z.B. Musik abspielen, Sprachnachrichten ausgeben usw.

          Die Fragen die du hast passen eher zum Thema des IoT-Adapter, der ist dazu da, bestehenden oder eigene Geräte - oder virtuelle Geräte, oder auch nur einen Datenpunkt - für z.B. die Alexa Geräte bereit zu stellen.

          Und zumindest für mich wäre es hilfreich wenn du mit etwas mehr Worten und Details beschreiben würdest, was genau dein Problem ist. Im passenden Thread z.B. zu

          ich habe es aktuell so, dass ein dp gesetzt wird, der dann den effekt setzt.

          Welcher Datenpunkt? Genaue Bezeichnung/Tyo (das ist bei IoT durchaus wichtig), "der dann den Effekt setzt" - wie? ein Skript?
          Ggf. mach ein eigenes Thema dazu auf, den Adapter-Thread habe ich so schnell auch gerade nicht gefunden.

          Ben1983B Offline
          Ben1983B Offline
          Ben1983
          schrieb am zuletzt editiert von
          #238

          @bananajoe Ich würde es auch gerne mit dem Alexa2 Adapter lösen,
          aber der Liefert mir ja nicht mehr wie früher die Daten der History. (Also, dass ich auch sehe, was gesprochen wurde und von wem. (Ja habe auch schon verucht die history zu aktivieren, aber es funktioniert 1-2 mal, dann wieder nicht)

          BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Ben1983B Ben1983

            @bananajoe Ich würde es auch gerne mit dem Alexa2 Adapter lösen,
            aber der Liefert mir ja nicht mehr wie früher die Daten der History. (Also, dass ich auch sehe, was gesprochen wurde und von wem. (Ja habe auch schon verucht die history zu aktivieren, aber es funktioniert 1-2 mal, dann wieder nicht)

            BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #239

            @ben1983 also bei mir Funktioniert das mit der History. Aber verzögert. Ich habe da aber nur ein Szenario wo ich es verwende: "Alexa, schalte Fernseher aus".
            In der App gibt es Routine welche dann nur "ok" zurückmeldet, über den Alexa2 Adapter bekomme ich raus das es gesagt wurde und welches Gerät es gehört hat.

            Das klappt, aber verzögert, es dauert 2 bis 5 Sekunden bis der Fernseher ausgeht.
            Für etwas wie du vorhast, ist das nichts.

            Da bräuchtest du ein Gerät welches dann dem Raum zugeordnet ist. Wobei ich noch nicht rausbekommen habe wie man im IoT auch eine Farbsteuerung einrichtet (entsprechendes Thema habe ich gerade eröffnet)

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BananaJoeB BananaJoe

              @ben1983 also bei mir Funktioniert das mit der History. Aber verzögert. Ich habe da aber nur ein Szenario wo ich es verwende: "Alexa, schalte Fernseher aus".
              In der App gibt es Routine welche dann nur "ok" zurückmeldet, über den Alexa2 Adapter bekomme ich raus das es gesagt wurde und welches Gerät es gehört hat.

              Das klappt, aber verzögert, es dauert 2 bis 5 Sekunden bis der Fernseher ausgeht.
              Für etwas wie du vorhast, ist das nichts.

              Da bräuchtest du ein Gerät welches dann dem Raum zugeordnet ist. Wobei ich noch nicht rausbekommen habe wie man im IoT auch eine Farbsteuerung einrichtet (entsprechendes Thema habe ich gerade eröffnet)

              H Offline
              H Offline
              Honnkoponko
              schrieb am zuletzt editiert von
              #240

              @bananajoe

              Hallo kannst du mir sagen wie oft am schnellsten ich kann in Alexa2 Instanz Tag #trigger pulsen?
              Alexa kann nur neues Text erkennen wenn ich trigger ändere. Kann ich das jede 2 Sekunden z.B machen oder kann Amazon dann es sperren?

              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Honnkoponko

                @bananajoe

                Hallo kannst du mir sagen wie oft am schnellsten ich kann in Alexa2 Instanz Tag #trigger pulsen?
                Alexa kann nur neues Text erkennen wenn ich trigger ändere. Kann ich das jede 2 Sekunden z.B machen oder kann Amazon dann es sperren?

                BananaJoeB Online
                BananaJoeB Online
                BananaJoe
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #241

                @honnkoponko Also bei mir funktioniert das ohne das ich etwas triggere ...
                Welche Adapter-Version setzt du ein?

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GaspodeG Offline
                  GaspodeG Offline
                  Gaspode
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #242

                  @honnkoponko said in Alexa2 3.26.x:

                  @bananajoe

                  Hallo kannst du mir sagen wie oft am schnellsten ich kann in Alexa2 Instanz Tag #trigger pulsen?
                  Alexa kann nur neues Text erkennen wenn ich trigger ändere. Kann ich das jede 2 Sekunden z.B machen oder kann Amazon dann es sperren?

                  Auf keinen Fall alle 2 Sekunden setzen! Entweder du musst das situationsbedingt machen (wie das geht, steht hier schon mehrfach beschrieben) oder im Adapter entsprechend einstellen:
                  6e9481cf-53ca-4d7a-b604-f395874d6ba6-grafik.png
                  Wenn du dieses Häkchen setzt, wird die History automatisch zeitnah aktualisiert.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @honnkoponko Also bei mir funktioniert das ohne das ich etwas triggere ...
                    Welche Adapter-Version setzt du ein?

                    H Offline
                    H Offline
                    Honnkoponko
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #243

                    @bananajoe

                    v3.26.5 nutze ich.
                    trigger hast du auf true oder false?

                    @Gaspode
                    Mit Query Option ein es geht.
                    Früher ich habe eine Routine Texte gemacht und hat funktioniert
                    Jetzt in Summary steht nur "," weißt du warum???
                    Wenn ich Text ohne Routine mache dann zeigt er alles so z.B echo text....

                    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      mick70
                      schrieb am zuletzt editiert von mick70
                      #244

                      Hier triggert die History auch nach wie vor sehr zuverlässig und automatisch mit der von @Gaspode genannten Einstellung, inkl. erkanntem Text ("summary"), auslösendem Device ("name") etc. Eine kleine Verzögerung ist dabei, ca. 3-8 Sekunden, die mich aber nicht weiter stört.

                      Ich habe eine ganze Latte von Skripten, die ich damit triggere, v.a. Steuerungen für Lichtszenarien i.V.m. Bewegungsmeldern und Ansagen zum Zustand der PV, Hichi etc., wenn ich nicht aufs Dashboard gucken will/kann. Für mich ein ganz erheblicher Mehrwert für die Kombination von Alexa/Echo und ioBroker. Ed.: Ich triggere auf eine Änderung des Werts von "summary", dann steht da auch was drin.

                      Die Lösung mit dem von Alexa gesteuerten virtuellen Schalter und dadurch ausgelöstem Triggern der History habe ich als Behelf noch in der Hinterhand, wenn das automatische Triggern nicht mehr funktioniert. Wegen der genannten Nachteile und Redundanz aber natürlich derzeit deaktiviert.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Honnkoponko

                        @bananajoe

                        v3.26.5 nutze ich.
                        trigger hast du auf true oder false?

                        @Gaspode
                        Mit Query Option ein es geht.
                        Früher ich habe eine Routine Texte gemacht und hat funktioniert
                        Jetzt in Summary steht nur "," weißt du warum???
                        Wenn ich Text ohne Routine mache dann zeigt er alles so z.B echo text....

                        BananaJoeB Online
                        BananaJoeB Online
                        BananaJoe
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #245

                        @honnkoponko ich habe auch die Query-Option an

                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BananaJoeB BananaJoe

                          @honnkoponko ich habe auch die Query-Option an

                          H Offline
                          H Offline
                          Honnkoponko
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #246

                          @bananajoe

                          Danke dir
                          Bei mir Texterkennung jetzt läuft.
                          Skript tut was ich will (so Texterkennung funktioniert) aber in Summary Tag es zeigt stadt Text die ich gesagt habe ein "," .... Nicht sicher warum aber funktioniert (wenn es eine Routine in Alexa ist so Alexa antwort nichts)

                          Hast du deine Befehle als Routine oder machst du das mit DeviceStop? Bei mir mit DeviceStop Alexa begin zu antworten leider...so device stop kommt zu spät zu Alexa. ABer hier in Summary sehe ich Text was ich gesagt habe...

                          BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Honnkoponko

                            @bananajoe

                            Danke dir
                            Bei mir Texterkennung jetzt läuft.
                            Skript tut was ich will (so Texterkennung funktioniert) aber in Summary Tag es zeigt stadt Text die ich gesagt habe ein "," .... Nicht sicher warum aber funktioniert (wenn es eine Routine in Alexa ist so Alexa antwort nichts)

                            Hast du deine Befehle als Routine oder machst du das mit DeviceStop? Bei mir mit DeviceStop Alexa begin zu antworten leider...so device stop kommt zu spät zu Alexa. ABer hier in Summary sehe ich Text was ich gesagt habe...

                            BananaJoeB Online
                            BananaJoeB Online
                            BananaJoe
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                            #247

                            @honnkoponko sagte in Alexa2 3.26.x:

                            Hast du deine Befehle als Routine

                            Öhm? Ich habe nur für "Fernseher an/aus" eine Routine die nichts anderes macht als "ok" zurück zu geben.

                            Mein Skript triggert auf den Summary-Datenpunkt.
                            Lass dich nicht davon beirren wenn der leer aussieht, der wird auch von allen möglichen anderen aktualisiert. Pack einen Trigger drauf der auf Änderungen reagiert und die z.B. eine Log-Nachricht ausgibt. Der Wert ändert sich manchmal schneller als du in der Objekteansicht schauen kannst.

                            Edit: Korrektur: in der Routine schalte ich auch noch ein Gerät "RoutineFernseher" ein welches ich mir über den IoT-Adapter angelegt habe:
                            0010f05a-bc7a-438b-969a-d1876a3e021d-image.png

                            Diese lasse ich die History antriggern und setze den Datenpunkt wieder auf Falsch
                            2a46c92b-1ac4-4fa8-a797-04a55bff2770-image.png

                            Ob die - noch - nötig ist weis ich gar nicht, müsste ich mal testen.

                            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                            GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BananaJoeB BananaJoe

                              @honnkoponko sagte in Alexa2 3.26.x:

                              Hast du deine Befehle als Routine

                              Öhm? Ich habe nur für "Fernseher an/aus" eine Routine die nichts anderes macht als "ok" zurück zu geben.

                              Mein Skript triggert auf den Summary-Datenpunkt.
                              Lass dich nicht davon beirren wenn der leer aussieht, der wird auch von allen möglichen anderen aktualisiert. Pack einen Trigger drauf der auf Änderungen reagiert und die z.B. eine Log-Nachricht ausgibt. Der Wert ändert sich manchmal schneller als du in der Objekteansicht schauen kannst.

                              Edit: Korrektur: in der Routine schalte ich auch noch ein Gerät "RoutineFernseher" ein welches ich mir über den IoT-Adapter angelegt habe:
                              0010f05a-bc7a-438b-969a-d1876a3e021d-image.png

                              Diese lasse ich die History antriggern und setze den Datenpunkt wieder auf Falsch
                              2a46c92b-1ac4-4fa8-a797-04a55bff2770-image.png

                              Ob die - noch - nötig ist weis ich gar nicht, müsste ich mal testen.

                              GaspodeG Offline
                              GaspodeG Offline
                              Gaspode
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #248

                              @bananajoe said in Alexa2 3.26.x:

                              Ob die - noch - nötig ist weis ich gar nicht, müsste ich mal testen.

                              Wenn ich dich richtig verstanden habe, triggerst du damit die History (unnötigerweise) erneut. Ich würde empfehlen, das nicht zu tun.

                              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GaspodeG Gaspode

                                @bananajoe said in Alexa2 3.26.x:

                                Ob die - noch - nötig ist weis ich gar nicht, müsste ich mal testen.

                                Wenn ich dich richtig verstanden habe, triggerst du damit die History (unnötigerweise) erneut. Ich würde empfehlen, das nicht zu tun.

                                BananaJoeB Online
                                BananaJoeB Online
                                BananaJoe
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #249

                                @gaspode jupp, geht auch ohne.

                                @Honnkoponko
                                Ich habe hier 2 Skripte die auf den History - Datenpunkt triggern, bei beiden habe ich Debug-Nachrichten gesetzt auf den Inhalt von History:

                                2024-11-16 12:40:00.644  - warn: javascript.0 (1535) script.js.001_Routinen.Alexa.Alexa_Fernseher: schalte fernseher aus
                                2024-11-16 12:40:00.645  - info: javascript.0 (1535) script.js.001_Routinen.Alexa.Alexa-History-Script: [Alexa-Log-Script] ##{"message":"Schalte Fernseher Aus", "from":"Keller"}##
                                2024-11-16 12:40:00.646  - warn: javascript.0 (1535) script.js.001_Routinen.Alexa.Alexa_Fernseher: ,
                                2024-11-16 12:40:00.646  - info: javascript.0 (1535) script.js.001_Routinen.Alexa.Alexa-History-Script: [Alexa-Log-Script] ##{"message":",", "from":"Keller"}##
                                

                                Gesagt hatte ich "Alexa, schalte Fernseher aus"
                                Wie man sieht reagiert es bei Millisekunde 644 und 645 und erkennt den Text, bei Millisekunde 646 steht da aber schon nur noch ein , drin, warum auch immer. Also sehen kann man das so schnell nicht ... aber ioBroker reicht es zum Auswerten

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @gaspode jupp, geht auch ohne.

                                  @Honnkoponko
                                  Ich habe hier 2 Skripte die auf den History - Datenpunkt triggern, bei beiden habe ich Debug-Nachrichten gesetzt auf den Inhalt von History:

                                  2024-11-16 12:40:00.644  - warn: javascript.0 (1535) script.js.001_Routinen.Alexa.Alexa_Fernseher: schalte fernseher aus
                                  2024-11-16 12:40:00.645  - info: javascript.0 (1535) script.js.001_Routinen.Alexa.Alexa-History-Script: [Alexa-Log-Script] ##{"message":"Schalte Fernseher Aus", "from":"Keller"}##
                                  2024-11-16 12:40:00.646  - warn: javascript.0 (1535) script.js.001_Routinen.Alexa.Alexa_Fernseher: ,
                                  2024-11-16 12:40:00.646  - info: javascript.0 (1535) script.js.001_Routinen.Alexa.Alexa-History-Script: [Alexa-Log-Script] ##{"message":",", "from":"Keller"}##
                                  

                                  Gesagt hatte ich "Alexa, schalte Fernseher aus"
                                  Wie man sieht reagiert es bei Millisekunde 644 und 645 und erkennt den Text, bei Millisekunde 646 steht da aber schon nur noch ein , drin, warum auch immer. Also sehen kann man das so schnell nicht ... aber ioBroker reicht es zum Auswerten

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  Honnkoponko
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #250

                                  @bananajoe
                                  wow vielen Dank! Ich habe das nicht in logs angeschaut aber in Objekt Wert...deswegen konnte nicht sehen - somit Rutine läuft geil jetzt

                                  Ohne Rutine Derzeit ist nicht machbar? Ich habe probiert und immer Alexa antowrtet etwas dummes... Via DeviceStop kann ich nicht das stoppen (alexa ist zu schnel...)

                                  So bleibt nur jetzt Lösung mit Rutinen?

                                  BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Honnkoponko

                                    @bananajoe
                                    wow vielen Dank! Ich habe das nicht in logs angeschaut aber in Objekt Wert...deswegen konnte nicht sehen - somit Rutine läuft geil jetzt

                                    Ohne Rutine Derzeit ist nicht machbar? Ich habe probiert und immer Alexa antowrtet etwas dummes... Via DeviceStop kann ich nicht das stoppen (alexa ist zu schnel...)

                                    So bleibt nur jetzt Lösung mit Rutinen?

                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #251

                                    @honnkoponko ja, ist mit den Routinen am einfachsten. Da hinterlegst du die Antwort, kannst aber auch gleiche mehrere verschiedene Sätze bzw. Abwandlungen einbauen (bei mir z.B. Fernseher, Fernsehen, Fernseh).
                                    Und mit einem Dummy-Gerät was du schalten würdest, würde dein Skript sogar benachrichtigt werden können das da was kommt. Bzw. je nach dem was du vorhast reicht das Dummy-Gerät für die Reaktion.

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    mcBirneM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BananaJoeB BananaJoe

                                      @honnkoponko ja, ist mit den Routinen am einfachsten. Da hinterlegst du die Antwort, kannst aber auch gleiche mehrere verschiedene Sätze bzw. Abwandlungen einbauen (bei mir z.B. Fernseher, Fernsehen, Fernseh).
                                      Und mit einem Dummy-Gerät was du schalten würdest, würde dein Skript sogar benachrichtigt werden können das da was kommt. Bzw. je nach dem was du vorhast reicht das Dummy-Gerät für die Reaktion.

                                      mcBirneM Offline
                                      mcBirneM Offline
                                      mcBirne
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #252

                                      Hallo zusammen,
                                      Ich nutze den Alexa Adapter schon länger. Gerade habe ich ein Problem damit, die aktiv Alexa zu ermitteln, also das Gerät, zu dem ich etwas gesagt habe.
                                      Seit dem das mit der Historie nicht mehr funktioniert verwende ich die Aktualisierung des Werts muted. Also die Alexa, bei der sich gerade der muted Zeitstempel geändert hat ist aktiv. Leider wird dieser Wert seit einigen Tagen nicht mehr aktualisiert.
                                      Ist das ein Bug vom aktuellen Adapter (v3.26.7) oder liefert Amazon diese Information nicht mehr?
                                      Hat noch jemand das Problem?

                                      E FredFF 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • mcBirneM mcBirne

                                        Hallo zusammen,
                                        Ich nutze den Alexa Adapter schon länger. Gerade habe ich ein Problem damit, die aktiv Alexa zu ermitteln, also das Gerät, zu dem ich etwas gesagt habe.
                                        Seit dem das mit der Historie nicht mehr funktioniert verwende ich die Aktualisierung des Werts muted. Also die Alexa, bei der sich gerade der muted Zeitstempel geändert hat ist aktiv. Leider wird dieser Wert seit einigen Tagen nicht mehr aktualisiert.
                                        Ist das ein Bug vom aktuellen Adapter (v3.26.7) oder liefert Amazon diese Information nicht mehr?
                                        Hat noch jemand das Problem?

                                        E Online
                                        E Online
                                        emil70
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #253

                                        @mcbirne

                                        wie kommst du da drauf, das es nicht mehr geht?

                                        Screenshot 2024-11-27 at 18-50-34 objects - c085e79aaebc.png

                                        gruss emil70

                                        iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

                                        hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E emil70

                                          @mcbirne

                                          wie kommst du da drauf, das es nicht mehr geht?

                                          Screenshot 2024-11-27 at 18-50-34 objects - c085e79aaebc.png

                                          hsteinmeH Online
                                          hsteinmeH Online
                                          hsteinme
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #254

                                          @emil70 Welche Version hast Du im Einsatz?

                                          @mcbirne sagte in Alexa2 3.26.x:

                                          verwende ich die Aktualisierung des Werts muted. Also die Alexa, bei der sich gerade der muted Zeitstempel geändert hat ist aktiv.

                                          Wie sieht Deine entsprechende Trigger-Abfrage aus?

                                          mcBirneM E 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          794

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe