Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einsteigerfragen
116 Beiträge 10 Kommentatoren 10.8k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Karl-Heinz1

    @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

    @karl-heinz1

    probiere doch mal die vorgehensweise die ich beschrieben habe
    um die sd karte wieder zugänglich zu machen

    hast du kein backup ausserhalb der sd karte?
    wenn nicht ist die backup strategie fehlgeschlagen

    Ich habe die neue Karte rausgezogen und die alte gesteckt.

    Jetzt kommt die Meldung das sich der Schlüssel geändert hat.

    Das ist mir bekannt, ich muss in die knowhosts Datei den neuen Schlüssel einfügen.

    Das funktioniert nicht, ich habe den am Ende angefügt. Ich habe da schon mal früher gemacht, wie ich nur eine SD Karte mit System erstellt habe.

    Ich hatte ja vorher dort schon mal reingeschaut, da steht jetzt viel mehr drin.

    Ich habe noch eine Kopie, oder muss der neue Schlüssel an den Anfang ??

    T Offline
    T Offline
    TT-Tom
    schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
    #80

    @karl-heinz1

    dein neuer Schlüssel kommt nicht in diese Datei knowhosts, sondern bei authorized_keys

    in der knowhosts maximal den alten fingerprint von der IP löschen

    Gruß Tom
    https://github.com/tt-tom17
    Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    NSPanel Script Wiki
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    NSPanel Adapter Wiki
    https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T TT-Tom

      @karl-heinz1

      dein neuer Schlüssel kommt nicht in diese Datei knowhosts, sondern bei authorized_keys

      in der knowhosts maximal den alten fingerprint von der IP löschen

      K Offline
      K Offline
      Karl-Heinz1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #81

      @tt-tom sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

      @karl-heinz1

      dein neuer Schlüssel kommt nicht in diese Datei knowhosts, sondern bei authorized_keys

      in der knowhosts maximal den alten fingerprint von der IP löschen

      Die Datei authorized_keys habe ich nicht finde sie auch nicht ich habe die known_hosts umbenannt und wenn keine da ist komme ich drauf.

      Aber die Änderung in der cmdline.txt funktioniert nicht, als nicht im Terminal und ich habe ja noch das Display am Raspi selbst angeschlossen. Dort kommt nach dem der Raspi hochgefahren ist
      Login:
      da geht auch nichts, su eingeben, dann folgt Passwort: da habe ich auch alles versucht und Passwort habe nur 2 überhaupt und da habe ich schon alles probiert.

      Ich verstehe eigentlich nicht, warum man selbst Local dort nicht mehr dran kommt.

      T OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • K Karl-Heinz1

        @tt-tom sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

        @karl-heinz1

        dein neuer Schlüssel kommt nicht in diese Datei knowhosts, sondern bei authorized_keys

        in der knowhosts maximal den alten fingerprint von der IP löschen

        Die Datei authorized_keys habe ich nicht finde sie auch nicht ich habe die known_hosts umbenannt und wenn keine da ist komme ich drauf.

        Aber die Änderung in der cmdline.txt funktioniert nicht, als nicht im Terminal und ich habe ja noch das Display am Raspi selbst angeschlossen. Dort kommt nach dem der Raspi hochgefahren ist
        Login:
        da geht auch nichts, su eingeben, dann folgt Passwort: da habe ich auch alles versucht und Passwort habe nur 2 überhaupt und da habe ich schon alles probiert.

        Ich verstehe eigentlich nicht, warum man selbst Local dort nicht mehr dran kommt.

        T Offline
        T Offline
        TT-Tom
        schrieb am zuletzt editiert von
        #82

        @karl-heinz1

        bei login musst du dein login Namen ein geben, nicht su

        Gruß Tom
        https://github.com/tt-tom17
        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        NSPanel Script Wiki
        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        NSPanel Adapter Wiki
        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

        K 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • T TT-Tom

          @karl-heinz1

          bei login musst du dein login Namen ein geben, nicht su

          K Offline
          K Offline
          Karl-Heinz1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #83

          @tt-tom

          ist das der name, der im Terminal beim anmeldet vor dem @ steht also z.B Raspberry123@192.168.123

          ich sehe auf dee SD Karte eine Datei "passwd" , da steht aber auch nur drin, da die nur im Single Modus aktiv ist.

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T TT-Tom

            @karl-heinz1

            bei login musst du dein login Namen ein geben, nicht su

            K Offline
            K Offline
            Karl-Heinz1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #84

            @tt-tom sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

            @karl-heinz1

            bei login musst du dein login Namen ein geben, nicht su

            Das habe ich selbstverständlich auch versucht, hat alles keinen Erfolg.

            Ich denke das einzigste wäre jetzt die SD Karte auszulesen.

            Dann müßte ich doch zumindest die Backupdateien kopieren können.

            Weiss jemand ob und wie das möglich ist ?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Karl-Heinz1

              @tt-tom

              ist das der name, der im Terminal beim anmeldet vor dem @ steht also z.B Raspberry123@192.168.123

              ich sehe auf dee SD Karte eine Datei "passwd" , da steht aber auch nur drin, da die nur im Single Modus aktiv ist.

              T Offline
              T Offline
              TT-Tom
              schrieb am zuletzt editiert von
              #85

              @karl-heinz1

              Ja der vor dem @. Mit dem müsstest du dich auch lokal anmelden können.

              Gruß Tom
              https://github.com/tt-tom17
              Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              NSPanel Script Wiki
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

              NSPanel Adapter Wiki
              https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Karl-Heinz1

                @tt-tom sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                @karl-heinz1

                dein neuer Schlüssel kommt nicht in diese Datei knowhosts, sondern bei authorized_keys

                in der knowhosts maximal den alten fingerprint von der IP löschen

                Die Datei authorized_keys habe ich nicht finde sie auch nicht ich habe die known_hosts umbenannt und wenn keine da ist komme ich drauf.

                Aber die Änderung in der cmdline.txt funktioniert nicht, als nicht im Terminal und ich habe ja noch das Display am Raspi selbst angeschlossen. Dort kommt nach dem der Raspi hochgefahren ist
                Login:
                da geht auch nichts, su eingeben, dann folgt Passwort: da habe ich auch alles versucht und Passwort habe nur 2 überhaupt und da habe ich schon alles probiert.

                Ich verstehe eigentlich nicht, warum man selbst Local dort nicht mehr dran kommt.

                OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                schrieb am zuletzt editiert von
                #86

                @karl-heinz1

                Deine Beschreibung sieht so aus, als ob du die Anleitung nicht bis ganz zu Ende durchgeführt hast
                Das, was ich oben beschrieben habe, beschreibt den Prozess, das Passwort eines User auf einen bestimmten bekannten Wert wieder einzustellen.
                Wenn der Zugriff dann wieder normal funktioniert,
                Dann müsstest du dich ja per SSH wieder auf dem Gerät mit dem User und dem nun neuen Passwort einloggen können.
                Stattdessen fuhwerkst du in den Konfigurationsdaten von SSH auf dem Gerät herum.
                Bei Anmeldung mit User Name Passwort, findest du dort nur authorizedhosts.

                Also, am besten die Anleitung von vorne bis zum Schluss abarbeiten.
                Wenn du dann mit angeschlossener Tastatur und Bildschirm dich wieder als normaler User einloggen kannst, dann kannst du das Gerät wieder ans Netzwerk Und es per Remote und SSH probieren.

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @karl-heinz1

                  Deine Beschreibung sieht so aus, als ob du die Anleitung nicht bis ganz zu Ende durchgeführt hast
                  Das, was ich oben beschrieben habe, beschreibt den Prozess, das Passwort eines User auf einen bestimmten bekannten Wert wieder einzustellen.
                  Wenn der Zugriff dann wieder normal funktioniert,
                  Dann müsstest du dich ja per SSH wieder auf dem Gerät mit dem User und dem nun neuen Passwort einloggen können.
                  Stattdessen fuhwerkst du in den Konfigurationsdaten von SSH auf dem Gerät herum.
                  Bei Anmeldung mit User Name Passwort, findest du dort nur authorizedhosts.

                  Also, am besten die Anleitung von vorne bis zum Schluss abarbeiten.
                  Wenn du dann mit angeschlossener Tastatur und Bildschirm dich wieder als normaler User einloggen kannst, dann kannst du das Gerät wieder ans Netzwerk Und es per Remote und SSH probieren.

                  K Offline
                  K Offline
                  Karl-Heinz1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #87

                  @oliverio

                  nein, ich bin strikt nach Anleitung gegangen:

                  SD Karte in meinen Rechner: cmdline.txt "init=/bin/sh" speichern
                  SD Karte wieder in den Raspi
                  Strom einschalten
                  dann kommt Login: su
                  dann kommt Passwort: passwd pi

                  Das genau steht in der Anweisung, und dann den Anweisungen folgen. Aber es kommt ja immer nur Login: und "unkorrekt login".

                  Ich habe es natürlich auch mit passwd "mein Passwort" versucht.

                  Ich habe in keinen Configurationsdateien gefuhrwerkt wie du es nennst, aber wenn ich mit dem Terminal mich wieder anmelden muss, dann muss die "known_hosts" ja den richtigen Schlüssel für diese SD Karte haben. Und die known_hosts habe ich immer für diese SD Karte kopiert oder umbenannt.

                  Das war aber alles vorher.

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Karl-Heinz1

                    @oliverio

                    nein, ich bin strikt nach Anleitung gegangen:

                    SD Karte in meinen Rechner: cmdline.txt "init=/bin/sh" speichern
                    SD Karte wieder in den Raspi
                    Strom einschalten
                    dann kommt Login: su
                    dann kommt Passwort: passwd pi

                    Das genau steht in der Anweisung, und dann den Anweisungen folgen. Aber es kommt ja immer nur Login: und "unkorrekt login".

                    Ich habe es natürlich auch mit passwd "mein Passwort" versucht.

                    Ich habe in keinen Configurationsdateien gefuhrwerkt wie du es nennst, aber wenn ich mit dem Terminal mich wieder anmelden muss, dann muss die "known_hosts" ja den richtigen Schlüssel für diese SD Karte haben. Und die known_hosts habe ich immer für diese SD Karte kopiert oder umbenannt.

                    Das war aber alles vorher.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #88

                    @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                    Mit

                    SD Karte in meinen Rechner: cmdline.txt "init=/bin/sh" speichern

                    sollte eine root shell starten. Also dürfte das LoginPrompt dann so aussehen

                    root@host ~:

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    K 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                      Mit

                      SD Karte in meinen Rechner: cmdline.txt "init=/bin/sh" speichern

                      sollte eine root shell starten. Also dürfte das LoginPrompt dann so aussehen

                      root@host ~:

                      K Offline
                      K Offline
                      Karl-Heinz1
                      schrieb am zuletzt editiert von Karl-Heinz1
                      #89

                      @thomas-braun

                      Also root@host ~: steht da nicht aber, mir ist das vorher garnicht aufgefallen.
                      wenn ich die eine SD Karte reinstecke bin ich angemeldet vorne steht in grüner Schrift
                      pi@raspberrypi $:
                      Also da bin ich angemeldet. Ich habe direkt : "passwd" eingeben, dann kam,
                      bitte das Passwort eingeben, habe ich das bekannte Passwort eingegeben
                      Bitte neues Passwort eingeben
                      Bitte neues Passwort wiederholen
                      Hat funktioniert

                      Aber wie melde ich mich jetzt im Terminal an ?
                      und über den Browser funktioniert auch nicht.

                      Da scheint die firewall zu greifen. Ich kann aber im Verzeichnis /etc an der Konsole mit ls alle Dateien sehen.

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Karl-Heinz1

                        @thomas-braun

                        Also root@host ~: steht da nicht aber, mir ist das vorher garnicht aufgefallen.
                        wenn ich die eine SD Karte reinstecke bin ich angemeldet vorne steht in grüner Schrift
                        pi@raspberrypi $:
                        Also da bin ich angemeldet. Ich habe direkt : "passwd" eingeben, dann kam,
                        bitte das Passwort eingeben, habe ich das bekannte Passwort eingegeben
                        Bitte neues Passwort eingeben
                        Bitte neues Passwort wiederholen
                        Hat funktioniert

                        Aber wie melde ich mich jetzt im Terminal an ?
                        und über den Browser funktioniert auch nicht.

                        Da scheint die firewall zu greifen. Ich kann aber im Verzeichnis /etc an der Konsole mit ls alle Dateien sehen.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #90

                        @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                        Da scheint die firewall zu greifen.

                        Ja, logisch. Die hast du ja auch aktiviert. Offenbar blockt die erstmal alles (was das übliche Verhalten einer frischen Installation ist) und man muss die jetzt entsprechend konfigurieren. (Oder wieder ganz abschalten...)

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                          Mit

                          SD Karte in meinen Rechner: cmdline.txt "init=/bin/sh" speichern

                          sollte eine root shell starten. Also dürfte das LoginPrompt dann so aussehen

                          root@host ~:

                          K Offline
                          K Offline
                          Karl-Heinz1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #91

                          @thomas-braun

                          ich kann im root Verzeichnis sehen, das dort 4 Dateien sind, die bei dem Versuch wireguard zu installieren, angelegt wurden. Ich weiss nicht ob das die Ursache ist
                          das sind "client_private.key","client_public.key","server_private.key","server_public.key".

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                            Da scheint die firewall zu greifen.

                            Ja, logisch. Die hast du ja auch aktiviert. Offenbar blockt die erstmal alles (was das übliche Verhalten einer frischen Installation ist) und man muss die jetzt entsprechend konfigurieren. (Oder wieder ganz abschalten...)

                            K Offline
                            K Offline
                            Karl-Heinz1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #92

                            @thomas-braun

                            ich will jetzt nichts falsch machen.
                            Den Raspi nur ausschalten ?
                            oder muss ich die letze Zeile aus der cmdline.txt wieder entfernen ?

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Karl-Heinz1

                              @thomas-braun

                              ich will jetzt nichts falsch machen.
                              Den Raspi nur ausschalten ?
                              oder muss ich die letze Zeile aus der cmdline.txt wieder entfernen ?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #93

                              @karl-heinz1

                              Aus der cmdline.txt ein Eintrag init=/bin/sh wieder entfernen.
                              Dann greift wieder das übliche LogIn (entweder lokal per user/pw oder per SSH (natürlich nur, wenn die Firewall nicht weiterhin Anfragen an den SSH-Port verwirft).

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @karl-heinz1

                                Aus der cmdline.txt ein Eintrag init=/bin/sh wieder entfernen.
                                Dann greift wieder das übliche LogIn (entweder lokal per user/pw oder per SSH (natürlich nur, wenn die Firewall nicht weiterhin Anfragen an den SSH-Port verwirft).

                                K Offline
                                K Offline
                                Karl-Heinz1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #94

                                @thomas-braun

                                das kann ich doch direkt an der Konsole mit nano machen.

                                und die Firewall müsste ich doch an der Konsole mit sudo ufw disable wieder abschalten
                                Kann ich dann auch ufw wieder deinstallieren mit sudo apt remove --purge ufw
                                oder wird ufw noch für was anderes gebraucht ?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • OliverIOO Offline
                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIO
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #95

                                  @karl-heinz1

                                  Den letzten Punkt hast du vergessen?
                                  Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang
                                  Den muss man erst wieder entfernen
                                  Und wieder einloggen.
                                  Aber Thomas hat das ja schon geschrieben
                                  In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
                                  Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.
                                  Das ist eine op am offenen Herzen. Da muss man sehr sorgfältig sein. Auch linux kann man kaputt machen

                                  Meine Adapter und Widgets
                                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                  Links im Profil

                                  K 3 Antworten Letzte Antwort
                                  1
                                  • OliverIOO OliverIO

                                    @karl-heinz1

                                    Den letzten Punkt hast du vergessen?
                                    Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang
                                    Den muss man erst wieder entfernen
                                    Und wieder einloggen.
                                    Aber Thomas hat das ja schon geschrieben
                                    In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
                                    Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.
                                    Das ist eine op am offenen Herzen. Da muss man sehr sorgfältig sein. Auch linux kann man kaputt machen

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Karl-Heinz1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #96

                                    @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                    @karl-heinz1

                                    Den letzten Punkt hast du vergessen?
                                    Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang
                                    Den muss man erst wieder entfernen
                                    Und wieder einloggen.
                                    Aber Thomas hat das ja schon geschrieben
                                    In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
                                    Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.
                                    Das ist eine op am offenen Herzen. Da muss man sehr sorgfältig sein. Auch linux kann man kaputt machen

                                    Du schreibst "Den letzten Punkt habe ich vergessen"

                                    Du meinst damit das Entfernen von init=/bin/sh aus der Datei ?

                                    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • OliverIOO OliverIO

                                      @karl-heinz1

                                      Den letzten Punkt hast du vergessen?
                                      Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang
                                      Den muss man erst wieder entfernen
                                      Und wieder einloggen.
                                      Aber Thomas hat das ja schon geschrieben
                                      In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
                                      Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.
                                      Das ist eine op am offenen Herzen. Da muss man sehr sorgfältig sein. Auch linux kann man kaputt machen

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Karl-Heinz1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #97

                                      @oliverio

                                      Aber nur mit der Aktion habe ich die Firewall nicht abgeschaltet, dann habe ich doch immer noch den Zustand, denn mein Passwort war ja noch das richtige, ich habe zwar jetzt auf ein neues Passwort gesetzt, aber das ändert doch den Zustand nicht.

                                      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • OliverIOO OliverIO

                                        @karl-heinz1

                                        Den letzten Punkt hast du vergessen?
                                        Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang
                                        Den muss man erst wieder entfernen
                                        Und wieder einloggen.
                                        Aber Thomas hat das ja schon geschrieben
                                        In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
                                        Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.
                                        Das ist eine op am offenen Herzen. Da muss man sehr sorgfältig sein. Auch linux kann man kaputt machen

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Karl-Heinz1
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #98

                                        @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                        @karl-heinz1

                                        Den letzten Punkt hast du vergessen?
                                        Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang
                                        Den muss man erst wieder entfernen
                                        Und wieder einloggen.
                                        Aber Thomas hat das ja schon geschrieben
                                        In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
                                        Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.
                                        Das ist eine op am offenen Herzen. Da muss man sehr sorgfältig sein. Auch linux kann man kaputt machen

                                        Also erstmal vielen, vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben
                                        Ich habe wieder Zugang zum Rasp und meine Statistiken sind auch vorhanden, alles wie vorher.

                                        Ich habe direkt an der Console den Befehl sudo ufw disable eingeben und die Meldung kam auch zurück, das die Firewall ausser Betrieb ist. Die cmdline.txt habe ich dann auf der SD im Kartenleser gesteckt uns die Zeile entfernt

                                        Ja ich bin aber kein blutiger Anfänger.

                                        Nur mit Linux da bin ich zu doof. Meine Interessen liegen woanders, aber da ich geschäftlich in meiner Branche einer der Ersten war, der Rechnungen mit Dbase/Clipper über den 64er geschrieben hat, mache ich schon vieles, wo viele meiner Generation keine Ahnung haben und am Computer nur emails empfangen.

                                        Ich habe aber jetzt immer noch das alte System drauf und Thomas sagte das ginge nicht mehr so lange gut. Ich hätte ja alles neu gemacht aber irgendwo habe ich gestern Nacht mit dem Vis Editor keine Balkendiagramme hinbekommen auch nach mehreren Stunden nicht und die neue Installation war heute Mittag mehr am hängen und langsam.

                                        OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Karl-Heinz1

                                          @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                          @karl-heinz1

                                          Den letzten Punkt hast du vergessen?
                                          Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang
                                          Den muss man erst wieder entfernen
                                          Und wieder einloggen.
                                          Aber Thomas hat das ja schon geschrieben
                                          In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
                                          Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.
                                          Das ist eine op am offenen Herzen. Da muss man sehr sorgfältig sein. Auch linux kann man kaputt machen

                                          Du schreibst "Den letzten Punkt habe ich vergessen"

                                          Du meinst damit das Entfernen von init=/bin/sh aus der Datei ?

                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIO
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #99

                                          @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                          Du meinst damit das Entfernen von init=/bin/sh aus der Datei ?

                                          ja genau.

                                          @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                          Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang

                                          @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                          In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
                                          Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.

                                          Meine Adapter und Widgets
                                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                          Links im Profil

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          417

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe