Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OliverIO
      OliverIO @Karl-Heinz1 last edited by

      @karl-heinz1

      Deine Beschreibung sieht so aus, als ob du die Anleitung nicht bis ganz zu Ende durchgeführt hast
      Das, was ich oben beschrieben habe, beschreibt den Prozess, das Passwort eines User auf einen bestimmten bekannten Wert wieder einzustellen.
      Wenn der Zugriff dann wieder normal funktioniert,
      Dann müsstest du dich ja per SSH wieder auf dem Gerät mit dem User und dem nun neuen Passwort einloggen können.
      Stattdessen fuhwerkst du in den Konfigurationsdaten von SSH auf dem Gerät herum.
      Bei Anmeldung mit User Name Passwort, findest du dort nur authorizedhosts.

      Also, am besten die Anleitung von vorne bis zum Schluss abarbeiten.
      Wenn du dann mit angeschlossener Tastatur und Bildschirm dich wieder als normaler User einloggen kannst, dann kannst du das Gerät wieder ans Netzwerk Und es per Remote und SSH probieren.

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Karl-Heinz1 @OliverIO last edited by

        @oliverio

        nein, ich bin strikt nach Anleitung gegangen:

        SD Karte in meinen Rechner: cmdline.txt "init=/bin/sh" speichern
        SD Karte wieder in den Raspi
        Strom einschalten
        dann kommt Login: su
        dann kommt Passwort: passwd pi

        Das genau steht in der Anweisung, und dann den Anweisungen folgen. Aber es kommt ja immer nur Login: und "unkorrekt login".

        Ich habe es natürlich auch mit passwd "mein Passwort" versucht.

        Ich habe in keinen Configurationsdateien gefuhrwerkt wie du es nennst, aber wenn ich mit dem Terminal mich wieder anmelden muss, dann muss die "known_hosts" ja den richtigen Schlüssel für diese SD Karte haben. Und die known_hosts habe ich immer für diese SD Karte kopiert oder umbenannt.

        Das war aber alles vorher.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

          @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

          Mit

          SD Karte in meinen Rechner: cmdline.txt "init=/bin/sh" speichern

          sollte eine root shell starten. Also dürfte das LoginPrompt dann so aussehen

          root@host ~:

          K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • K
            Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by Karl-Heinz1

            @thomas-braun

            Also root@host ~: steht da nicht aber, mir ist das vorher garnicht aufgefallen.
            wenn ich die eine SD Karte reinstecke bin ich angemeldet vorne steht in grüner Schrift
            pi@raspberrypi $:
            Also da bin ich angemeldet. Ich habe direkt : "passwd" eingeben, dann kam,
            bitte das Passwort eingeben, habe ich das bekannte Passwort eingegeben
            Bitte neues Passwort eingeben
            Bitte neues Passwort wiederholen
            Hat funktioniert

            Aber wie melde ich mich jetzt im Terminal an ?
            und über den Browser funktioniert auch nicht.

            Da scheint die firewall zu greifen. Ich kann aber im Verzeichnis /etc an der Konsole mit ls alle Dateien sehen.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

              @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

              Da scheint die firewall zu greifen.

              Ja, logisch. Die hast du ja auch aktiviert. Offenbar blockt die erstmal alles (was das übliche Verhalten einer frischen Installation ist) und man muss die jetzt entsprechend konfigurieren. (Oder wieder ganz abschalten...)

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                ich kann im root Verzeichnis sehen, das dort 4 Dateien sind, die bei dem Versuch wireguard zu installieren, angelegt wurden. Ich weiss nicht ob das die Ursache ist
                das sind "client_private.key","client_public.key","server_private.key","server_public.key".

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun

                  ich will jetzt nichts falsch machen.
                  Den Raspi nur ausschalten ?
                  oder muss ich die letze Zeile aus der cmdline.txt wieder entfernen ?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by Thomas Braun

                    @karl-heinz1

                    Aus der cmdline.txt ein Eintrag init=/bin/sh wieder entfernen.
                    Dann greift wieder das übliche LogIn (entweder lokal per user/pw oder per SSH (natürlich nur, wenn die Firewall nicht weiterhin Anfragen an den SSH-Port verwirft).

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      das kann ich doch direkt an der Konsole mit nano machen.

                      und die Firewall müsste ich doch an der Konsole mit sudo ufw disable wieder abschalten
                      Kann ich dann auch ufw wieder deinstallieren mit sudo apt remove --purge ufw
                      oder wird ufw noch für was anderes gebraucht ?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO last edited by

                        @karl-heinz1

                        Den letzten Punkt hast du vergessen?
                        Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang
                        Den muss man erst wieder entfernen
                        Und wieder einloggen.
                        Aber Thomas hat das ja schon geschrieben
                        In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
                        Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.
                        Das ist eine op am offenen Herzen. Da muss man sehr sorgfältig sein. Auch linux kann man kaputt machen

                        K 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • K
                          Karl-Heinz1 @OliverIO last edited by

                          @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                          @karl-heinz1

                          Den letzten Punkt hast du vergessen?
                          Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang
                          Den muss man erst wieder entfernen
                          Und wieder einloggen.
                          Aber Thomas hat das ja schon geschrieben
                          In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
                          Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.
                          Das ist eine op am offenen Herzen. Da muss man sehr sorgfältig sein. Auch linux kann man kaputt machen

                          Du schreibst "Den letzten Punkt habe ich vergessen"

                          Du meinst damit das Entfernen von init=/bin/sh aus der Datei ?

                          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Karl-Heinz1 @OliverIO last edited by

                            @oliverio

                            Aber nur mit der Aktion habe ich die Firewall nicht abgeschaltet, dann habe ich doch immer noch den Zustand, denn mein Passwort war ja noch das richtige, ich habe zwar jetzt auf ein neues Passwort gesetzt, aber das ändert doch den Zustand nicht.

                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Karl-Heinz1 @OliverIO last edited by

                              @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                              @karl-heinz1

                              Den letzten Punkt hast du vergessen?
                              Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang
                              Den muss man erst wieder entfernen
                              Und wieder einloggen.
                              Aber Thomas hat das ja schon geschrieben
                              In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
                              Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.
                              Das ist eine op am offenen Herzen. Da muss man sehr sorgfältig sein. Auch linux kann man kaputt machen

                              Also erstmal vielen, vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben
                              Ich habe wieder Zugang zum Rasp und meine Statistiken sind auch vorhanden, alles wie vorher.

                              Ich habe direkt an der Console den Befehl sudo ufw disable eingeben und die Meldung kam auch zurück, das die Firewall ausser Betrieb ist. Die cmdline.txt habe ich dann auf der SD im Kartenleser gesteckt uns die Zeile entfernt

                              Ja ich bin aber kein blutiger Anfänger.

                              Nur mit Linux da bin ich zu doof. Meine Interessen liegen woanders, aber da ich geschäftlich in meiner Branche einer der Ersten war, der Rechnungen mit Dbase/Clipper über den 64er geschrieben hat, mache ich schon vieles, wo viele meiner Generation keine Ahnung haben und am Computer nur emails empfangen.

                              Ich habe aber jetzt immer noch das alte System drauf und Thomas sagte das ginge nicht mehr so lange gut. Ich hätte ja alles neu gemacht aber irgendwo habe ich gestern Nacht mit dem Vis Editor keine Balkendiagramme hinbekommen auch nach mehreren Stunden nicht und die neue Installation war heute Mittag mehr am hängen und langsam.

                              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OliverIO
                                OliverIO @Karl-Heinz1 last edited by

                                @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                Du meinst damit das Entfernen von init=/bin/sh aus der Datei ?

                                ja genau.

                                @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang

                                @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
                                Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • OliverIO
                                  OliverIO @Karl-Heinz1 last edited by

                                  @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                  Aber nur mit der Aktion habe ich die Firewall nicht abgeschaltet, dann habe ich doch immer noch den Zustand, denn mein Passwort war ja noch das richtige, ich habe zwar jetzt auf ein neues Passwort gesetzt, aber das ändert doch den Zustand nicht.

                                  das ist korrekt.
                                  aber es löste dein erstes problem.
                                  wieder mit einem normalen user zugang zum system zu bekommen.
                                  du hattest ja mittlerweile mehrere probleme.

                                  mit dem ordentlichen user, mit dem man sich dann wider anmeldet (ja mit tastatur und bildschirm)
                                  kann man dann den firewall abschalten, aber ich will hier den anweisungen von thomas nicht soviel reinpfuscheln. es ging nur darum, das du geschrieben hast, das du die anweisungen EXAKT ausgeführt hast. Durch das auslassen des letzten Befehls, wahrscheinlich durch die Freude, anscheinend wieder im System zu sein, hast du mit anderen Dingen weiter versucht, mit denen du dein System weiter hättest schädigen können.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by

                                    @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                    aber ich will hier den anweisungen von thomas nicht soviel reinpfuscheln.

                                    Alles gut, stimmt ja alles.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OliverIO
                                      OliverIO @Karl-Heinz1 last edited by

                                      @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                      Ja ich bin aber kein blutiger Anfänger.

                                      Alles gut, aber ich habe gerade dann die Feststellung gemacht, das dann die Meinung aufkommt, ok ich bin jetzt bei diesem Punkt angelangt, ab jetzt weiß ich es selber ("besser"?)
                                      und dabei verschlimmbessert man es weiter.

                                      Ich möchte dich hier nicht anmachen, sondern nur für die Zukunft versuchen den Blick zu schärfen nix vorschnell zu machen, besonders wenn man mit root zu tun hat.

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Karl-Heinz1 @OliverIO last edited by Karl-Heinz1

                                        @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                        @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                        Ja ich bin aber kein blutiger Anfänger.

                                        Alles gut, aber ich habe gerade dann die Feststellung gemacht, das dann die Meinung aufkommt, ok ich bin jetzt bei diesem Punkt angelangt, ab jetzt weiß ich es selber ("besser"?)
                                        und dabei verschlimmbessert man es weiter.

                                        Ich möchte dich hier nicht anmachen, sondern nur für die Zukunft versuchen den Blick zu schärfen nix vorschnell zu machen, besonders wenn man mit root zu tun hat.

                                        Nein, alles OK, der Tip war ja von Dir, ich war hier etwas ungeduldig und denke dann, das kriege ich nie wieder so hin.

                                        Inzwischen weiss ich auch, warum ich ich keine Balkengrafik in die Fenster bekommen habe bei der neuen SD Karte, weil ich den Adapter vis-Material-Adwanced nicht geladen hatte.

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Karl-Heinz1 @Karl-Heinz1 last edited by

                                          @karl-heinz1

                                          Hallo,

                                          ich hatte diesen Thread ja eröffnet, weil ich aus dem Internet auf den Raspi und damit auf den IoBroker zugreifen möchte.
                                          Die obigen Probleme die ich mir damit eingefangen hatte sind ja erledigt.

                                          Jetzt bin ich für 10 Tage unterwegs und habe mal versucht, mich zu Hause in einzuwählen.

                                          Ich habe eine IP4 und wohl auch eine IP6 Adresse. Zu Hause steht ja nur der Raspi und der läuft.
                                          Mit meinem Mac kann ich mich mit den Zugangsdaten, die ich von Vodaphone bekommen habe auf die Fritz Box einwählen und kann dort alles machen.

                                          Da steht auch der Raspi unter Internet und Freigaben. Ich kann dort auch Freigaben vornehmen, also alles einstellen.

                                          Wie komme ich jetzt auf den IOBroker ? Zu Hause steht ja nur der Raspi.

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            TT-Tom @Karl-Heinz1 last edited by TT-Tom

                                            @karl-heinz1
                                            Du musst in der FRITZ!Box wireguart oder ipsec einrichten. Damit bist du erst in deinem Netzwerk. Beschreibungen gibts bei Fritz in der Hilfe.

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            116
                                            5806
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo