Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Karl-Heinz1 @Karl-Heinz1 last edited by

      @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

      @thomas-braun

      ich habe versucht WireGuard zu installieren, so jetzt wohl auf den Kabelroutern laufen.
      Ich komme mit ssh pi@ 12334 nicht mehr auf den Raspi, keine Passwortabfrage

      Wie geht das ?

      Ich muss ja nur sudo ufw wieder auf disable schalten. Aber dann ist doch die Firewall nicht aktiv ? soll das so sein ?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

        @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

        Aber dann ist doch die Firewall nicht aktiv ? soll das so sein ?

        ufw ist ein Frontend für iptables, eine 'Firewall'...
        Ob das so sein soll? Keine Ahnung, ich kenne ja die Anleitung nicht, nach der du da vorgehst und was du da nun eingestellt hast (oder auch nicht). Wenn ufw/iptables nun Verbindungen auf dem ssh-Port verhindert kommst du natürlich nicht mehr über eine externe Verbindung drauf.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          ich habe folgendes gemacht:
          sudo apt update
          sudo apt install wireguard

          dann habe ich die Schlüssel erstellt für die wireguard config wg0 und die 7 Zeilen dafür per Tastatur rein geschrieben
          und ufw disable geschaltet
          Das war alles.

          Wireguard gestartet und im Router eine Weiterleitung geschaltet.

          Das hat leider nicht geklappt. Weitere Änderungen habe ich gemacht. da ich das dann nicht hinbekommen habe und ich habe dann gedacht ich müßte die Firewall wieder aktivieren und habe ufw wieder auf enable gestellt.

          Das war alles.

          Gibt es eine ufw config ? oder wo steht das und wie komme ich da dran ?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

            @karl-heinz1

            https://wiki.ubuntuusers.de/ufw/

            Ich selber setze ufw nicht ein, hier läuft firewalld. Ich kann dir also konkret nichts weiiter dazu sagen.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun

              Ich weiss jetzt nicht mehr weiter

              Frage: neuen Thread aufmachen. Ich denke ich muss alles neu machen.

              Der IOBroker hat ja täglich die Daten gesichert. Wie mache ich das, das ich das letzte Backup zurück sichern kann.

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                Wie mache ich das, das ich das letzte Backup zurück sichern kann

                https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/blob/master/README.md

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Karl-Heinz1 @paul53 last edited by

                  @paul53 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                  @oliverio sagte: VPN-Server, der durch die Fritzbox über Wireguard bereitsgestellt wird.

                  Laut AVM:

                  Die FRITZ!Box 6590 Cable und die FRITZ!Box 6490 Cable unterstützen WireGuard nicht.

                  Da das jetzt funktionieren soll, habe ich wireguard laut Fritz Anleitung auf meinen Raspberry installiert und dummerweise die firewall ufw enable gesetzt.

                  jetzt keinen Zugriff mehr auf den Rapspberry. Ich weiss jetzt nicht mehr weiter.

                  per ping wird der auch nicht mehr gefunden. Ich möchte nur mein Backup was ich über Backit vom IOBroker täglich gemacht wurde nicht auch noch verlieren.

                  Könnt ihr mir da helfen ? ich kann ins Verzeichnis /etc rein und mit ls werden die Dateien angezeigt.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Karl-Heinz1 @crunchip last edited by

                    @crunchip

                    habe ich gelesen.

                    Die Vorgangsweise ist mir nicht klar. Neuen Chip nehmen und installieren ?

                    Wie komme ich an das Backup

                    Der Ordner /etc ist da und Dateien sind sichtbar, der Ordner /Opt ist auch da, aber leer, oder kein Zugriff da drauf.

                    crunchip haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                      @karl-heinz1 ja, neue Sd-Karte, aber
                      ohne backup sieht es dann schlecht aus

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                        @karl-heinz1

                        Arbeitest du mit ner SD Karte?
                        Dann Linux Explorer für Windows installieren, Karte rein und Backup kopieren ( wenn denn eines da ist).
                        Das wäre jetzt meine Quick Dirty Lösung.

                        K 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                          @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                          jetzt keinen Zugriff mehr auf den Rapspberry.

                          Lokal anmelden, dann greift die Firewall-Regel nicht.

                          K 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun

                            es ist ein Raspberry, der in der Tastatur eingebaut ist, dann muss ich dort einen Monitor anschliessen, der hat ja eine HDMI Buchse.

                            OK ich hole mir erst mal einen Monitor

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Karl-Heinz1 @haselchen last edited by

                              @haselchen sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                              @karl-heinz1

                              Arbeitest du mit ner SD Karte?
                              Dann Linux Explorer für Windows installieren, Karte rein und Backup kopieren ( wenn denn eines da ist).
                              Das wäre jetzt meine Quick Dirty Lösung.

                              Ich habe einen 1 Jahr alten MAC.

                              Ich hatte ja schon eine SD Karte mal testhalber installiert und habe die jetzt in den Raspi gesteckt, Wenn ich mich im Terminal anmelden will kommt die Meldung das sich der Hostschlüssel geändert hat und ich solle den neuen in der Datei known_hosts ändern. Wenn ich den ändern will bekomme ich die Meldung das ich nicht die nötigen Rechte habe. Das stimmt aber nicht, das ist mein Mac und ich habe Lesen und Schreiben. Ich weiss, das ich das schon mal gemacht habe aber weiss nicht mehr wie.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                jetzt keinen Zugriff mehr auf den Rapspberry.

                                Lokal anmelden, dann greift die Firewall-Regel nicht.

                                Lokal anmelden mit Netzwerkkabel habe ich versucht, das geht nicht

                                ssh: connect to host 192.168.178.82 port 22: Operation timed out

                                Also Monitor anschliessen ?

                                Wäre es dann möglich alles, was da nicht hingehört zu löschen. Ich brauche nur den IOBroker, alles andere kann weg.

                                Ich habe sonst nix drauf ausser die wireguard Installation und EVCC.

                                Das kann alles weg.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Karl-Heinz1 @haselchen last edited by Karl-Heinz1

                                  @haselchen sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                  @karl-heinz1

                                  Arbeitest du mit ner SD Karte?
                                  Dann Linux Explorer für Windows installieren, Karte rein und Backup kopieren ( wenn denn eines da ist).
                                  Das wäre jetzt meine Quick Dirty Lösung.

                                  Ja ich habe eine SD Karte

                                  Da sind täglich Backups gemacht worden, das hatte ich so eingestellt.

                                  Kann ich as nicht auch statt Windows mit dem Mac machen ?

                                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    Karl-Heinz1 @crunchip last edited by

                                    @crunchip sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                    @karl-heinz1 ja, neue Sd-Karte, aber
                                    ohne backup sieht es dann schlecht aus

                                    Frage: Ich habe gelesen, das ich auf der SD Karte in der boot Partition eine leere Datei ssh ohne Dateiendung ablegen könnte und die Karte dann wieder in den Raspi stecke. Dann würde ssh aktiviert und ich könnte mich normal verbinden.

                                    Ist das richtig ?

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                                      @karl-heinz1

                                      Da ich ein Windows Kind der ersten Stunde bin , habe ich leider keine Erfahrung mit einem Mac.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Karl-Heinz1 @haselchen last edited by

                                        @haselchen sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                        @karl-heinz1

                                        Arbeitest du mit ner SD Karte?
                                        Dann Linux Explorer für Windows installieren, Karte rein und Backup kopieren ( wenn denn eines da ist).
                                        Das wäre jetzt meine Quick Dirty Lösung.

                                        Wie heißen die Backup Dateien ?

                                        Ich habe ja eine SD Karte neu mit dem IOBroker installiert, da ist aber sonst noch nix drauf.
                                        Da sind im Bootverzeichnis ca. 20 -30 Dateien und dann ein Ordner Overlays, da sind hunderte Dateien. Ich denke der Mac kann das lesen.

                                        Wenn du mir schreibst, wie die heissen, dann würde ich da mal suchen.

                                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                                          @karl-heinz1

                                          Hauptverzeichnis

                                          /opt/iobroker und dann backups

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                                            @karl-heinz1 so weit ich weiß, war das früher so, heutzutage muss man diese Datei nicht mehr manuell anlegen.
                                            Ein nachträgliches einfügen, hat dann auch keine Auswirkung mehr, denn du hast ja nen ssh Zugang bereits eingerichtet

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            116
                                            5873
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo