Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
202 Beiträge 25 Kommentatoren 39.3k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • isi07I Offline
    isi07I Offline
    isi07
    schrieb am zuletzt editiert von
    #72

    Hallo
    ich führe iobroker als Benutzer 'iobroker' aus.
    Nach der Meldung im neuen iob fix, möchte ich nun einen neuen user anlegen lassen.
    Leider ist das nicht erfolgreich.
    Es kommen Fehlermeldungen, dass die Befehle useradd und chpasswd fehlen.

    Zur Info: bei mir hatte vorher auch das Paket polkitd gefehlt und ich hab es nachträglich installiert. Habe hier ein Debian 12 in einer VM unter Proxmox.

    iobroker@iobroker:~$ iob fix
    It seems you run ioBroker as root or the iobroker user. This is not recommended.
    For security reasons a default user should be created. This user will be enabled to temporarily switch to root via 'sudo'.
    A root login is not required in most Linux Distributions.
    Do you want to setup a user now? (y/N)
    Enter the username for a new user (Not 'root' and not 'iobroker'!): iob-user
    Enter the password for the new user:
    Confirm the password for the new user:
    Adding new user account...
    /home/iobroker/.fix.sh: line 59: useradd: command not found
    /home/iobroker/.fix.sh: line 60: chpasswd: command not found
    Please login with this newly created user account and restart the fixer.
    
    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      Hi All,

      wir haben in letzter Zeit intern und auch mit einigen Nutzern länger darüber diskutiert ob es gut oder schlecht ist ioBroker mit einem Root Nutzer zu betreiben und zu administrieren. Alles in allem ist wird es in der Industrie als "Best practice" angesehen den Root Nutzer nur dann zu nutzen wenn es nötig ist. Daher möchten wir Euch gern unterstützen sicherer zu arbeiten.

      Wir haben uns daher entschieden, mit großer Unterstützung durch Thomas Braun (@Thomas-Braun), hier ein bisschen expliziter zu werden und die üblichen "Ausreden" warum jemand Root nutzt mit Unterstützung nicht mehr so einfach zu machen :-) Nur in Docker bleibt alles beim alten weil dort ist Root quasi Standard und normalerweise kein echter Root.

      Die neueste Version des Installers/Fixers bringen daher die folgenden Neuerungen mit:

      • Der Installer prüft ein paar Dinge und gibt Meldungen aus - läuft aber durch. Am Ende kommt ggf die Empfehlung "iob fix" direkt nach dem Re-Login auszuführen um die im folgenden beschriebenen Themen zu beheben.
      • Zu beginn wird geprüft ob der Fixer mit Root oder einem User "iobroker" gestartet wird und wenn ja, wird angeboten einen neuen User anzulegen mit dem die Administration künftig gemacht wird. Dieser neue User kommt gleich in die relevanten Gruppen. Dann einfach mit dem User neu einloggen und den Fixer neu starten.
      • Der Fixer prüft als nächstes ob das System einen Desktop hat und bietet an dies zu ändern, da in den meisten Fällen ioBroker eh auf einem Server läuft und eine Nutzeroberfläche nur unnötig Speicher frisst.Es ist auch im Zweifelsfall ein Angriffspunkt weniger falls jemand unabsichtlich ins System einbricht (z.b. durch eine nicht bedachte Port-Weiterleitung).
      • Der Fixer prüft danach die eingestellte Zeitzone weil es auch hier immer mal wieder zu Effekten kommt das Zeitsteuerungen versetzt laufen wenn der Server die falsche Zeitzone hat. Man kann Sie direkt korrigieren.

      All das bis eben genannte kann man, wenn man wirklich will, komplett ignorieren und mit Nein beantworten. Dann bleibt alles beim alten. Aber: Der User hat sich entschieden das zu tun und weiss hoffentlich was es bedeutet.

      Um auch bestehenden Installationen zu helfen hier sicherer zu werden werden nach einem "iob fix" nach den Updates auch alle "iob" Kommandos auf eine potentielle Root-Nutzung hinweisen. Wer unbedingt so weiter arbeiten will der kann bei den "iob" Kommandos den Parameter "--allow-root" anhängen und alles wird wie bisher ausgeführt. Aber überlegt bitte wirklich ob es Root sein muss. Auch hier gilt dies nicht bei Docker.

      Die meisten Distributionen heutzutage nutzen bereits standardmässig eigene User und sollten von der ganzen Thematik nicht betroffen sein. Bei LXC Containern kommt es oft vor das es standardmässig nur Root gibt. Hier kann man einen mit den hier verfügbaren Werkzeugen einfach anlegen.

      Wir hoffen das wir mit der Entscheidung nicht für zu großen Unmut in der Community sorgen und Ihr diesen Schritt generell versteht. Wir haben viel Aufwand investiert um Euch den Umstieg zu einem "sauberen Setup" so einfach wie möglich zu machen. Wenn jemand wirklich mit Root weiter arbeiten will kann er dies auch mit dem Zusatzparameter.

      Bei Fragen oder Diskussionen bitte hier im Thread fragen. Danke

      Ingo, das ioBroker-Team (und Thomas)

      S Abwesend
      S Abwesend
      Shadowhunter23
      schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
      #73

      @apollon77
      Ist es nicht angedacht dass bei Facebook als Featured Beitrag zu posten?

      Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
      Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • isi07I isi07

        Hallo
        ich führe iobroker als Benutzer 'iobroker' aus.
        Nach der Meldung im neuen iob fix, möchte ich nun einen neuen user anlegen lassen.
        Leider ist das nicht erfolgreich.
        Es kommen Fehlermeldungen, dass die Befehle useradd und chpasswd fehlen.

        Zur Info: bei mir hatte vorher auch das Paket polkitd gefehlt und ich hab es nachträglich installiert. Habe hier ein Debian 12 in einer VM unter Proxmox.

        iobroker@iobroker:~$ iob fix
        It seems you run ioBroker as root or the iobroker user. This is not recommended.
        For security reasons a default user should be created. This user will be enabled to temporarily switch to root via 'sudo'.
        A root login is not required in most Linux Distributions.
        Do you want to setup a user now? (y/N)
        Enter the username for a new user (Not 'root' and not 'iobroker'!): iob-user
        Enter the password for the new user:
        Confirm the password for the new user:
        Adding new user account...
        /home/iobroker/.fix.sh: line 59: useradd: command not found
        /home/iobroker/.fix.sh: line 60: chpasswd: command not found
        Please login with this newly created user account and restart the fixer.
        
        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #74

        @isi07

        Und auch keine Sonderzeichen wie - in einen username.
        Halt das so einfach wie möglich. Nur Kleinbuchstaben und Ziffern, das erste Zeichen sollte ein Buchstabe sein.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        Rene55R isi07I 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @isi07

          Und auch keine Sonderzeichen wie - in einen username.
          Halt das so einfach wie möglich. Nur Kleinbuchstaben und Ziffern, das erste Zeichen sollte ein Buchstabe sein.

          Rene55R Offline
          Rene55R Offline
          Rene55
          schrieb am zuletzt editiert von
          #75

          @thomas-braun Ich bin ja grundsätzlich begeistert von der Entwicklung mit dem Fixer.
          Was mich etwa überrascht ist diese Meldung nach dem Start vom Fixer

          Your system is booting into 'graphical.target', which means that a user interface or desktop is available. Usually a server is running without a desktop to have more RAM available. Do you want to switch to 'multi-user.target'? (y/N)
          library: loaded
          

          Mein ioBroker läuft in einer lxc unter Debian 12. Meine Installationen haben noch nie einen Desktop gehabt.

          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Rene55R Rene55

            @thomas-braun Ich bin ja grundsätzlich begeistert von der Entwicklung mit dem Fixer.
            Was mich etwa überrascht ist diese Meldung nach dem Start vom Fixer

            Your system is booting into 'graphical.target', which means that a user interface or desktop is available. Usually a server is running without a desktop to have more RAM available. Do you want to switch to 'multi-user.target'? (y/N)
            library: loaded
            

            Mein ioBroker läuft in einer lxc unter Debian 12. Meine Installationen haben noch nie einen Desktop gehabt.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #76

            @rene55 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

            Meine Installationen haben noch nie einen Desktop gehabt.

            Mag ja sein. Dann kannst du das boot.target ja auch auf multi-user.target setzen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @rene55 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

              Meine Installationen haben noch nie einen Desktop gehabt.

              Mag ja sein. Dann kannst du das boot.target ja auch auf multi-user.target setzen.

              Rene55R Offline
              Rene55R Offline
              Rene55
              schrieb am zuletzt editiert von Rene55
              #77

              @thomas-braun Ich bin da nicht so fit wie du. Kann ich denn sehen was ich da eingestellt habe?
              Und was ist mit dem 'polkitd' ? Muss ich dass nachinstallieren?

              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Rene55R Rene55

                @thomas-braun Ich bin da nicht so fit wie du. Kann ich denn sehen was ich da eingestellt habe?
                Und was ist mit dem 'polkitd' ? Muss ich dass nachinstallieren?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #78

                @rene55 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                Kann ich denn sehen was ich da eingestellt habe?

                Wenn die Meldung kommt, dann ist graphical.target gesetzt.
                In der Zusammenfassung von iob diag wird das boottarget aber auch nochmal in Klartext angegeben.
                polkitd würde ich nachinstallieren.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @rene55 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                  Kann ich denn sehen was ich da eingestellt habe?

                  Wenn die Meldung kommt, dann ist graphical.target gesetzt.
                  In der Zusammenfassung von iob diag wird das boottarget aber auch nochmal in Klartext angegeben.
                  polkitd würde ich nachinstallieren.

                  Rene55R Offline
                  Rene55R Offline
                  Rene55
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #79

                  @thomas-braun Ok, danke für die Antwort. Dann muss es doch auch eine Option geben, beim Aufsetzen des lxc direkt das 'multi-user.target' zu setzen.

                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Rene55R Rene55

                    @thomas-braun Ok, danke für die Antwort. Dann muss es doch auch eine Option geben, beim Aufsetzen des lxc direkt das 'multi-user.target' zu setzen.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #80

                    @rene55

                    Von LXCs und deren genauer Konfiguration hab ich keine Ahnung. Wir wollten diese Punkte auch eigentlich im ioBroker-Installer direkt schon aufgreifen, geht aber aus technischen Gründen nicht, wenn der Installationsbefehl der bekannte Einzeiler bleiben soll. Deswegen merkt sich der Installier die 'falschen' Einstellungen und bittet im Bedarfsfall am Ende darum nach dem Wiedereinloggen direkt den 'iob fix' mal auszuführen.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @rene55

                      Von LXCs und deren genauer Konfiguration hab ich keine Ahnung. Wir wollten diese Punkte auch eigentlich im ioBroker-Installer direkt schon aufgreifen, geht aber aus technischen Gründen nicht, wenn der Installationsbefehl der bekannte Einzeiler bleiben soll. Deswegen merkt sich der Installier die 'falschen' Einstellungen und bittet im Bedarfsfall am Ende darum nach dem Wiedereinloggen direkt den 'iob fix' mal auszuführen.

                      Rene55R Offline
                      Rene55R Offline
                      Rene55
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #81

                      @thomas-braun Ja, wenn ich dass jetzt weiß, kann ich so handeln. Und ja, soll bitte ein Einzeiler bleiben.

                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Rene55R Rene55

                        @thomas-braun Ja, wenn ich dass jetzt weiß, kann ich so handeln. Und ja, soll bitte ein Einzeiler bleiben.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #82

                        @rene55

                        Wäre auch dann ein Einzeiler. Aber etwas komplexer, weil das Skript erst lokal gespeichert und dann von dort ausgeführt werden müsste. Sähe dann ungefähr so aus:

                        curl -sLf http://iobroker.net/instskript > iobinstall.sh && chmod +x iobinstall.sh && ./iobinstall.sh
                        

                        War nicht gewollt, deswegen nun der Hinweis auf den Fixer direkt im Anschluss.
                        Du könntest natürlich auch vor der Installation selber das boot.target setzen, dann würde das auch nicht vom Installer bekrittelt.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @rene55

                          Wäre auch dann ein Einzeiler. Aber etwas komplexer, weil das Skript erst lokal gespeichert und dann von dort ausgeführt werden müsste. Sähe dann ungefähr so aus:

                          curl -sLf http://iobroker.net/instskript > iobinstall.sh && chmod +x iobinstall.sh && ./iobinstall.sh
                          

                          War nicht gewollt, deswegen nun der Hinweis auf den Fixer direkt im Anschluss.
                          Du könntest natürlich auch vor der Installation selber das boot.target setzen, dann würde das auch nicht vom Installer bekrittelt.

                          Rene55R Offline
                          Rene55R Offline
                          Rene55
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #83

                          @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                          vor der Installation selber das boot.target setzen

                          Das würde ich auch machen, wenn ich wüsste wie.

                          Funktioniert der Einzeiler?

                          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                          Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Rene55R Rene55

                            @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                            vor der Installation selber das boot.target setzen

                            Das würde ich auch machen, wenn ich wüsste wie.

                            Funktioniert der Einzeiler?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #84

                            @rene55 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                            Funktioniert der Einzeiler?

                            Nein, hab ich nur so als Beispiel aus dem Ärmel geschüttelt.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Rene55R Rene55

                              @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                              vor der Installation selber das boot.target setzen

                              Das würde ich auch machen, wenn ich wüsste wie.

                              Funktioniert der Einzeiler?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #85

                              @rene55 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                              Das würde ich auch machen, wenn ich wüsste wie.

                              sudo systemctl set-default multi-user.target
                              

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @rene55 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                Das würde ich auch machen, wenn ich wüsste wie.

                                sudo systemctl set-default multi-user.target
                                
                                Rene55R Offline
                                Rene55R Offline
                                Rene55
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #86

                                @thomas-braun Super, ich werde dann morgen meinen ioBroker nochmal neu aufsetzen, mit den Erkenntnissen von gerade.

                                [Ich hätte dann den Einzeiler auch direkt mal testen können]

                                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Rene55R Rene55

                                  @thomas-braun Super, ich werde dann morgen meinen ioBroker nochmal neu aufsetzen, mit den Erkenntnissen von gerade.

                                  [Ich hätte dann den Einzeiler auch direkt mal testen können]

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #87

                                  @rene55 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                  [Ich hätte dann den Einzeiler auch direkt mal testen können]

                                  Leider nicht. Der Code im Installer ist darauf nicht mehr ausgelegt.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Rene55R Rene55

                                    @thomas-braun Super, ich werde dann morgen meinen ioBroker nochmal neu aufsetzen, mit den Erkenntnissen von gerade.

                                    [Ich hätte dann den Einzeiler auch direkt mal testen können]

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #88

                                    @rene55 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                    Super, ich werde dann morgen meinen ioBroker nochmal neu aufsetzen, mit den Erkenntnissen von gerade.

                                    Ich hoffe nur zu Testzwecken? Eine Notwendigkeit einen bestehenden ioBroker nur deswegen neuaufzusetzen gibt es nicht.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @rene55 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                      Super, ich werde dann morgen meinen ioBroker nochmal neu aufsetzen, mit den Erkenntnissen von gerade.

                                      Ich hoffe nur zu Testzwecken? Eine Notwendigkeit einen bestehenden ioBroker nur deswegen neuaufzusetzen gibt es nicht.

                                      Rene55R Offline
                                      Rene55R Offline
                                      Rene55
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #89

                                      @thomas-braun Keine Sorge, das ist nur mein Testsystem für die Betas. Ist aber mit proxmox aber auch mal schnell gemacht.

                                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @isi07

                                        Und auch keine Sonderzeichen wie - in einen username.
                                        Halt das so einfach wie möglich. Nur Kleinbuchstaben und Ziffern, das erste Zeichen sollte ein Buchstabe sein.

                                        isi07I Offline
                                        isi07I Offline
                                        isi07
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #90

                                        @thomas-braun
                                        auch mit einem einfachen Benutzernamen ohne "-" bekomme ich die gleiche Fehlermeldung, dass useradd und chpasswd nicht gefunden werden.
                                        Der neue Benutzer wird nicht erstellt.

                                        iobroker@iobroker:~$ iob fix
                                        It seems you run ioBroker as root or the iobroker user. This is not recommended.
                                        For security reasons a default user should be created. This user will be enabled to temporarily switch to root via 'sudo'.
                                        A root login is not required in most Linux Distributions.
                                        Do you want to setup a user now? (y/N)
                                        Enter the username for a new user (Not 'root' and not 'iobroker'!): iobuser
                                        Enter the password for the new user:
                                        Confirm the password for the new user:
                                        Adding new user account...
                                        /home/iobroker/.fix.sh: line 59: useradd: command not found
                                        /home/iobroker/.fix.sh: line 60: chpasswd: command not found
                                        Please login with this newly created user account and restart the fixer.
                                        
                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • isi07I isi07

                                          @thomas-braun
                                          auch mit einem einfachen Benutzernamen ohne "-" bekomme ich die gleiche Fehlermeldung, dass useradd und chpasswd nicht gefunden werden.
                                          Der neue Benutzer wird nicht erstellt.

                                          iobroker@iobroker:~$ iob fix
                                          It seems you run ioBroker as root or the iobroker user. This is not recommended.
                                          For security reasons a default user should be created. This user will be enabled to temporarily switch to root via 'sudo'.
                                          A root login is not required in most Linux Distributions.
                                          Do you want to setup a user now? (y/N)
                                          Enter the username for a new user (Not 'root' and not 'iobroker'!): iobuser
                                          Enter the password for the new user:
                                          Confirm the password for the new user:
                                          Adding new user account...
                                          /home/iobroker/.fix.sh: line 59: useradd: command not found
                                          /home/iobroker/.fix.sh: line 60: chpasswd: command not found
                                          Please login with this newly created user account and restart the fixer.
                                          
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #91

                                          @isi07 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                          auch mit einem einfachen Benutzernamen ohne "-" bekomme ich die gleiche Fehlermeldung, dass useradd und chpasswd nicht gefunden werden.

                                          Logisch. Der Hinweis auf einen einfacheren Benutzernamen installiert ja nicht die für das user management erforderlichen Pakete nach. Installier da das Paket 'passwd' noch, dann dürfte es funktionieren.

                                          sudo apt update && sudo apt install passwd
                                          

                                          Übrigens tendiert man wesentlich weniger dazu, usernames zu vergessen, wenn man da ganz schlicht seinen Vornamen nimmt.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          isi07I 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          591

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe