Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
202 Beiträge 25 Kommentatoren 39.2k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

    Warum ging das bisher?

    Keine Ahnung. polkitd ist eigentlich ein default-Paket. Kommt bei jeder Installation mit.

    Oder wurde jetzt was geändert?

    An der Stelle aktuell nichts.

    S Abwesend
    S Abwesend
    Shadowhunter23
    schrieb am zuletzt editiert von
    #46

    @thomas-braun
    Hmm komisch, dann wohl bei mir nicht als Standard installiert.
    Ausgabe jetzt mit Abfrage:

    ==========================================================================
        Checking autostart (5/5)
    ==========================================================================
    
    ==== AUTHENTICATING FOR org.freedesktop.systemd1.manage-units ====
    Authentication is required to stop 'iobroker.service'.
    Authenticating as: tobias
    Password:
    ==== AUTHENTICATION COMPLETE ====
    Enabling autostart...
    Autostart enabled!
    
    ==========================================================================
    
        Your installation was fixed successfully
        Run iobroker start to start ioBroker again!
    
    ==========================================================================
    
    tobias@iobroker:~$
    

    Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
    Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Shadowhunter23

      @thomas-braun
      Hmm komisch, dann wohl bei mir nicht als Standard installiert.
      Ausgabe jetzt mit Abfrage:

      ==========================================================================
          Checking autostart (5/5)
      ==========================================================================
      
      ==== AUTHENTICATING FOR org.freedesktop.systemd1.manage-units ====
      Authentication is required to stop 'iobroker.service'.
      Authenticating as: tobias
      Password:
      ==== AUTHENTICATION COMPLETE ====
      Enabling autostart...
      Autostart enabled!
      
      ==========================================================================
      
          Your installation was fixed successfully
          Run iobroker start to start ioBroker again!
      
      ==========================================================================
      
      tobias@iobroker:~$
      
      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #47

      @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

      Ausgabe jetzt mit Abfrage:

      Ja, genau die Ausgabe meinte ich.

      Liegt aber auch vielleicht am LXC. Mag sein, dass hier kein polkitd installiert wird.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

        Ausgabe jetzt mit Abfrage:

        Ja, genau die Ausgabe meinte ich.

        Liegt aber auch vielleicht am LXC. Mag sein, dass hier kein polkitd installiert wird.

        S Abwesend
        S Abwesend
        Shadowhunter23
        schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
        #48

        @thomas-braun
        Blöde Frage vielleicht, aber müsste man dann nicht prüfen ob polkitd installiert ist? Bin ja nicht der einzige mit einem LXC.

        Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
        Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Shadowhunter23

          @thomas-braun
          Blöde Frage vielleicht, aber müsste man dann nicht prüfen ob polkitd installiert ist? Bin ja nicht der einzige mit einem LXC.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #49

          @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

          Blöde Frage vielleicht, aber müsste man dann nicht prüfen ob polkitd installiert ist?

          Ist es i.d.R. auf vollständigen Installationen. Muss man mal schauen, ob das bei allen LXCs nicht vorhanden ist..

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

            Blöde Frage vielleicht, aber müsste man dann nicht prüfen ob polkitd installiert ist?

            Ist es i.d.R. auf vollständigen Installationen. Muss man mal schauen, ob das bei allen LXCs nicht vorhanden ist..

            FeuersturmF Online
            FeuersturmF Online
            Feuersturm
            schrieb am zuletzt editiert von
            #50

            @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

            @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

            Blöde Frage vielleicht, aber müsste man dann nicht prüfen ob polkitd installiert ist?

            Ist es i.d.R. auf vollständigen Installationen. Muss man mal schauen, ob das bei allen LXCs nicht vorhanden ist..

            Hab auch einen LXC mit Ubuntu, bei mir ist es installiert und die Authentifizierung bei iob fix funktioniert auch.

            proxmox@ioB-Prod-Testsystem:~$ apt policy polkitd
            polkitd:
              Installed: 0.105-33
              Candidate: 0.105-33
              Version table:
             *** 0.105-33 500
                    500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
            
            
            S 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • FeuersturmF Feuersturm

              @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

              @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

              Blöde Frage vielleicht, aber müsste man dann nicht prüfen ob polkitd installiert ist?

              Ist es i.d.R. auf vollständigen Installationen. Muss man mal schauen, ob das bei allen LXCs nicht vorhanden ist..

              Hab auch einen LXC mit Ubuntu, bei mir ist es installiert und die Authentifizierung bei iob fix funktioniert auch.

              proxmox@ioB-Prod-Testsystem:~$ apt policy polkitd
              polkitd:
                Installed: 0.105-33
                Candidate: 0.105-33
                Version table:
               *** 0.105-33 500
                      500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
              
              
              S Abwesend
              S Abwesend
              Shadowhunter23
              schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
              #51

              @feuersturm
              Ist aber Ubuntu und kein Debian, nur ein kleiner Unterschied :innocent:
              Keine Ahnung, ist mir jedenfalls nie aufgefallen. Muss ich einfach in meine Installation Routine aufnehmen und das Problem ist behoben.

              Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
              Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Shadowhunter23

                @feuersturm
                Ist aber Ubuntu und kein Debian, nur ein kleiner Unterschied :innocent:
                Keine Ahnung, ist mir jedenfalls nie aufgefallen. Muss ich einfach in meine Installation Routine aufnehmen und das Problem ist behoben.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #52

                @shadowhunter23

                Meine ganzen Debianse haben das aber natürlich auch an Bord. Sind aber alles keine LXCs.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @shadowhunter23

                  Meine ganzen Debianse haben das aber natürlich auch an Bord. Sind aber alles keine LXCs.

                  S Abwesend
                  S Abwesend
                  Shadowhunter23
                  schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
                  #53

                  @thomas-braun
                  Ich werde Ende kommender Woche mein PC komplett neu installieren. Sollte polkitd fehlen melden ich mich nochmals.

                  Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                  Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    Hi All,

                    wir haben in letzter Zeit intern und auch mit einigen Nutzern länger darüber diskutiert ob es gut oder schlecht ist ioBroker mit einem Root Nutzer zu betreiben und zu administrieren. Alles in allem ist wird es in der Industrie als "Best practice" angesehen den Root Nutzer nur dann zu nutzen wenn es nötig ist. Daher möchten wir Euch gern unterstützen sicherer zu arbeiten.

                    Wir haben uns daher entschieden, mit großer Unterstützung durch Thomas Braun (@Thomas-Braun), hier ein bisschen expliziter zu werden und die üblichen "Ausreden" warum jemand Root nutzt mit Unterstützung nicht mehr so einfach zu machen :-) Nur in Docker bleibt alles beim alten weil dort ist Root quasi Standard und normalerweise kein echter Root.

                    Die neueste Version des Installers/Fixers bringen daher die folgenden Neuerungen mit:

                    • Der Installer prüft ein paar Dinge und gibt Meldungen aus - läuft aber durch. Am Ende kommt ggf die Empfehlung "iob fix" direkt nach dem Re-Login auszuführen um die im folgenden beschriebenen Themen zu beheben.
                    • Zu beginn wird geprüft ob der Fixer mit Root oder einem User "iobroker" gestartet wird und wenn ja, wird angeboten einen neuen User anzulegen mit dem die Administration künftig gemacht wird. Dieser neue User kommt gleich in die relevanten Gruppen. Dann einfach mit dem User neu einloggen und den Fixer neu starten.
                    • Der Fixer prüft als nächstes ob das System einen Desktop hat und bietet an dies zu ändern, da in den meisten Fällen ioBroker eh auf einem Server läuft und eine Nutzeroberfläche nur unnötig Speicher frisst.Es ist auch im Zweifelsfall ein Angriffspunkt weniger falls jemand unabsichtlich ins System einbricht (z.b. durch eine nicht bedachte Port-Weiterleitung).
                    • Der Fixer prüft danach die eingestellte Zeitzone weil es auch hier immer mal wieder zu Effekten kommt das Zeitsteuerungen versetzt laufen wenn der Server die falsche Zeitzone hat. Man kann Sie direkt korrigieren.

                    All das bis eben genannte kann man, wenn man wirklich will, komplett ignorieren und mit Nein beantworten. Dann bleibt alles beim alten. Aber: Der User hat sich entschieden das zu tun und weiss hoffentlich was es bedeutet.

                    Um auch bestehenden Installationen zu helfen hier sicherer zu werden werden nach einem "iob fix" nach den Updates auch alle "iob" Kommandos auf eine potentielle Root-Nutzung hinweisen. Wer unbedingt so weiter arbeiten will der kann bei den "iob" Kommandos den Parameter "--allow-root" anhängen und alles wird wie bisher ausgeführt. Aber überlegt bitte wirklich ob es Root sein muss. Auch hier gilt dies nicht bei Docker.

                    Die meisten Distributionen heutzutage nutzen bereits standardmässig eigene User und sollten von der ganzen Thematik nicht betroffen sein. Bei LXC Containern kommt es oft vor das es standardmässig nur Root gibt. Hier kann man einen mit den hier verfügbaren Werkzeugen einfach anlegen.

                    Wir hoffen das wir mit der Entscheidung nicht für zu großen Unmut in der Community sorgen und Ihr diesen Schritt generell versteht. Wir haben viel Aufwand investiert um Euch den Umstieg zu einem "sauberen Setup" so einfach wie möglich zu machen. Wenn jemand wirklich mit Root weiter arbeiten will kann er dies auch mit dem Zusatzparameter.

                    Bei Fragen oder Diskussionen bitte hier im Thread fragen. Danke

                    Ingo, das ioBroker-Team (und Thomas)

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #54

                    @apollon77 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                    Nur in Docker bleibt alles beim alten weil dort ist Root quasi Standard

                    auch bei docker stellen viele profi images auch im container auf eigene userid/groupid um. allerdings, wenn dann die uid/gid nicht mit der außenwelt übereinstimmt, gibt es probleme mit den nach außen gemappten volumes.

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OliverIOO OliverIO

                      @apollon77 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                      Nur in Docker bleibt alles beim alten weil dort ist Root quasi Standard

                      auch bei docker stellen viele profi images auch im container auf eigene userid/groupid um. allerdings, wenn dann die uid/gid nicht mit der außenwelt übereinstimmt, gibt es probleme mit den nach außen gemappten volumes.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #55

                      @oliverio sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                      auch bei docker stellen viele profi images auch im container auf eigene userid/groupid um.

                      So sollte es ja auch sein.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @oliverio sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                        auch bei docker stellen viele profi images auch im container auf eigene userid/groupid um.

                        So sollte es ja auch sein.

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #56

                        @thomas-braun
                        das wollte ich damit ausdrücken.
                        du hast halt bei nutzern größeres problempotential,
                        aber geringeren sicherheitsvorteil, da der root/user im container eigentlich nicht ausbrechen kann

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • OliverIOO OliverIO

                          @thomas-braun
                          das wollte ich damit ausdrücken.
                          du hast halt bei nutzern größeres problempotential,
                          aber geringeren sicherheitsvorteil, da der root/user im container eigentlich nicht ausbrechen kann

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #57

                          @oliverio

                          Kann man so oder so sehen. Ist aber auch eher ein Thema für die Docker-Variante des Installers/Fixers. Hier geht's ja primär um native/LXC Installationen.
                          Der Docker wurde ja bewusst außen vor gelassen.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NashraN Offline
                            NashraN Offline
                            Nashra
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                            #58

                            Moin, habe 5 LXC mit Debian 12 und in keinem ist polkitd dabei, also nachinstallieren beim iob lxc.
                            Einfach apt install polkitd eingeben oder ist sonst noch was zu beachten?

                            Gruß Ralf
                            Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • NashraN Nashra

                              Moin, habe 5 LXC mit Debian 12 und in keinem ist polkitd dabei, also nachinstallieren beim iob lxc.
                              Einfach apt install polkitd eingeben oder ist sonst noch was zu beachten?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #59

                              @nashra

                              Das könnte mit priviledged/unpriviledged setup zusammenhängen.
                              Wie sind die LXCs aufgesetzt?

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @nashra

                                Das könnte mit priviledged/unpriviledged setup zusammenhängen.
                                Wie sind die LXCs aufgesetzt?

                                NashraN Offline
                                NashraN Offline
                                Nashra
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #60

                                @thomas-braun
                                sind alle unpriviledget

                                Gruß Ralf
                                Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NashraN Nashra

                                  @thomas-braun
                                  sind alle unpriviledget

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #61

                                  @nashra

                                  Dann könnte es Sinn ergeben, das die ohne PolicyKit aufgesetzt wurden.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @nashra

                                    Dann könnte es Sinn ergeben, das die ohne PolicyKit aufgesetzt wurden.

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #62

                                    @thomas-braun Interessant dennoch warum es bisher nie isues gab ... einziger Unetrschied ist das wir es jetzt runterladen und es vorher direkt ausgeführt wurde

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @thomas-braun Interessant dennoch warum es bisher nie isues gab ... einziger Unetrschied ist das wir es jetzt runterladen und es vorher direkt ausgeführt wurde

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                      #63

                                      @apollon77
                                      Richtig.
                                      Und deswegen kippt man ja auch eigentlich nie ein Skript ohne Möglichkeit sich das zuvor anschauen zu können in eine shell rein.

                                      Ja, ist unbequem und 'security sucks'.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @apollon77
                                        Richtig.
                                        Und deswegen kippt man ja auch eigentlich nie ein Skript ohne Möglichkeit sich das zuvor anschauen zu können in eine shell rein.

                                        Ja, ist unbequem und 'security sucks'.

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #64

                                        @thomas-braun Jetzt wirds offtopic ... schaut sich doch eh keiner an ... aber das ist eine andere Baustelle.
                                        Ich wollte nur darauf hinaus das das die einzige change ist. Kann der dieses andere Verhalten auslösen?

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @thomas-braun Jetzt wirds offtopic ... schaut sich doch eh keiner an ... aber das ist eine andere Baustelle.
                                          Ich wollte nur darauf hinaus das das die einzige change ist. Kann der dieses andere Verhalten auslösen?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #65

                                          @apollon77 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                          Ich wollte nur darauf hinaus das das die einzige change ist. Kann der dieses andere Verhalten auslösen?

                                          Vermutlich. Aber dazu kenne ich LXCs zu wenig. Bei nativen Installationen, die direkt schon mit einem user angelegt werden ist polkit natürlich dabei, weil die user-Rechte z.T. dann darüber erweitert werden.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          769

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe