Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. MieleCloudService Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

MieleCloudService Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mielemieleathomemielecloudservice
861 Beiträge 91 Kommentatoren 237.7k Aufrufe 96 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GrizzelbeeG Grizzelbee

    @ici-ice sagte in MieleCloudService Adapter:

    Habe ich einen Denkfehler?

    Ich tippe eher auf einen Einstellungsfehler. ;)
    Um die Maschine steuern zu können müssen in den Einstellungen (das betrifft ALLE Geräteklassen) erst einmal die beiden Einstellungen zu Remote-Control auf true gesetzt werden, Danach muss dann auch noch die entsprechende Taste am Gerät selbst gedrückt werden (also leuchten -> Mobile Control). Dann sollte das auch funktionieren.

    Das Problem speziell bei den Kaffeemaschinen (ich habe selbst eine CM6160) ist aber eine Design-Entscheidung von Miele. Das Mobile-Control, wird nach JEDEM Bezug automatisch deaktiviert. Aus Sicherheitsgründen, weil aus der Maschine ja heiße Flüssigkeit austritt. Das ist als Verbrühschutz gedacht, weil sonst z.B. Kinder die Hände unter den Auslauf halten könnten und Alexa, mach mir einen Kaffee oder so etwas sagen könnten. Oder auf einem Touch-Display wild rumtippen.

    Das führt dann halt dazu, das man vor JEDEM Bezug statt der nativen Kaffee-Taste die Mobile-Control Taste drücken muss um danach einen Sprachbefehl abzusetzen oder auf einem anderen Touch Display herumzudrücken. Das macht für mich persönlich die Steuerungs-Funktion des Kaffeeautomaten unattraktiv - von Einschalten einmal abgesehen.

    viele Grüße
    grizzelbee

    O Offline
    O Offline
    oxident
    schrieb am zuletzt editiert von
    #754

    @grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

    Das macht für mich persönlich die Steuerungs-Funktion des Kaffeeautomaten unattraktiv - von Einschalten einmal >abgesehen.

    Ja, das ist leider die Realität. Das Ein- und Ausschalten ist ganz nett (abgesehen von dem "Piep-Konzert", den die Maschine dann von sich gibt), aber man hätte hier echt viel mehr Potential ausschöpfen können.

    @ici-ice Du hättest aber noch die Möglichkeit, eine konstruktive eMail an Miele zu schicken. So manches Mal hatte ich da bei Dingen zur Waschmaschine schon Glück (oder meine Vorschläge wurden zufällig umgesetzt).

    I 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • O oxident

      @grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

      Das macht für mich persönlich die Steuerungs-Funktion des Kaffeeautomaten unattraktiv - von Einschalten einmal >abgesehen.

      Ja, das ist leider die Realität. Das Ein- und Ausschalten ist ganz nett (abgesehen von dem "Piep-Konzert", den die Maschine dann von sich gibt), aber man hätte hier echt viel mehr Potential ausschöpfen können.

      @ici-ice Du hättest aber noch die Möglichkeit, eine konstruktive eMail an Miele zu schicken. So manches Mal hatte ich da bei Dingen zur Waschmaschine schon Glück (oder meine Vorschläge wurden zufällig umgesetzt).

      I Offline
      I Offline
      ici-ice
      schrieb am zuletzt editiert von ici-ice
      #755

      @oxident vielen Dank für eure Rückmeldungen. Das mit der Mail an Miele ist eine gute Idee. Werde ich mal loslassen und hier berichten, wenn es was neues dazu gibt.

      Nachtrag: Mail an Miele ist raus. Bin auf die Rückmeldung gespannt

      24.11.2023 Edit: hier die Rückmeldung von Miele:
      Getreu unserem Firmenmotto „Immer besser“ sind wir konstruktiver Kritik gegenüber immer offen und sind dankbar für die Rückmeldungen von Kunden, wie Ihnen.
      Gerade im Bereich der Hausgerätevernetzung ist das Umfeld sehr dynamisch und unterliegt einem schnellen und stetigen Wandel. Hierzu trägt selbstverständlich auch Ihr Feedback bei.
      Aufgrund gesetzlicher Vorlagen ist die Aktivierung von „MobileStart“ vor jedem Kaffeebezug notwendig. Eine andere Möglichkeit für die Umsetzung des Fernzugriffes gibt es aktuell nicht.
      Gerne geben wir Ihre Anregungen an die Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs weiter.

      Man darf also gespannt sein, ob noch was kommt.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • A Offline
        A Offline
        Accu
        schrieb am zuletzt editiert von
        #756

        Hi Leute, bei mir läuft der Miele Cloud Adapter aber irgendwie bekomme ich nix sinnvoles raus mit Blockly.
        Hat es schon jemand geschaft das wenn der Geschirrspüler eingeschalten wird, dass das gewählte Programm und zzl. die erwartete Dauer ausgegeben wird?
        mein Blockly schaut aktuell so aus, funktioniert aber nicht wirklich ...
        Bildschirmfoto 2024-01-15 um 17.06.47.png

        M GrizzelbeeG 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • A Accu

          Hi Leute, bei mir läuft der Miele Cloud Adapter aber irgendwie bekomme ich nix sinnvoles raus mit Blockly.
          Hat es schon jemand geschaft das wenn der Geschirrspüler eingeschalten wird, dass das gewählte Programm und zzl. die erwartete Dauer ausgegeben wird?
          mein Blockly schaut aktuell so aus, funktioniert aber nicht wirklich ...
          Bildschirmfoto 2024-01-15 um 17.06.47.png

          M Online
          M Online
          michael 1975
          schrieb am zuletzt editiert von michael 1975
          #757

          @accu Also wenn meine Fertig ist mache ich das so.

          spül.JPG

          das geht ohne probleme genau so Waschjaschine und Trockner

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Accu

            Hi Leute, bei mir läuft der Miele Cloud Adapter aber irgendwie bekomme ich nix sinnvoles raus mit Blockly.
            Hat es schon jemand geschaft das wenn der Geschirrspüler eingeschalten wird, dass das gewählte Programm und zzl. die erwartete Dauer ausgegeben wird?
            mein Blockly schaut aktuell so aus, funktioniert aber nicht wirklich ...
            Bildschirmfoto 2024-01-15 um 17.06.47.png

            GrizzelbeeG Offline
            GrizzelbeeG Offline
            Grizzelbee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
            #758

            @accu

            Das Ganze ist eine Kombi aus verschiedenen Werten:

            • Status
            • Programmart
            • Programmbeschreibung
            • Programmphase

            In diesen Feldern stehen die Textwerte, in den jeweils zugehörigen _raw Feldern die numerische Entsprechung. Es gibt also immer einen Text- und einen Zahlenwert mit der selben Bedeutung.
            Ich persönlich bevorzuge die Zahlenwerte, weil Computer Zahlen schneller vergleichen als Texte.

            Aktuell bin ich dabei die Entsprechenden Kombinationen zu loggen und zu dokumentieren. Wer mag, kann da gerne bei helfen.
            Die bisher bekannten Werte, habe ich hier dokumentiert: https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/blob/master/machine_states.md
            Und ... wie gesagt: Ich logge und dokumentiere aktuell mehr für meinen Geschirrspüler und die Kaffeemaschine.

            Für den Geschirrspüler habe ich aktuell (Programmlauf ECO von Anfang bis Ende - in Klammern die RAW-Werte):

            Miele-Spüler: Status:     Bereit (2), Programm: ECO (3), Typ/Art: Programm (0), Phase: Reinigen (1795)
            Miele-Spüler: Status: In Betrieb (5), Programm: ECO (3), Typ/Art: Programm (0), Phase: Spülen (1796)
            Miele-Spüler: Status: In Betrieb (5), Programm: ECO (3), Typ/Art: Programm (0), Phase: Klarspülen (1798)
            Miele-Spüler: Status: In Betrieb (5), Programm: ECO (3), Typ/Art: Programm (0), Phase: Trocknen (1799)
            Miele-Spüler: Status:       Ende (7), Programm: ECO (3), Typ/Art: Programm (0), Phase: Ende (1800)
            Miele-Spüler: Status:        Aus (1), Programm:  (0)   , Typ/Art: Programm (0), Phase:  (0)
            

            Loggen tue ich das über dieses Blockly:
            53f10492-85b5-4982-8c3c-aa48268a8d9f-image.png

            Die geschätze Laufzeit ist die remainingTime und estimatedEndTime die auf dieser Laufzeit basierende geschätzte Endzeit des Programms. Die Werte, werden ca. Minütlich währen das Gerät läuft aktualisiert.
            ef9afe08-d681-4f96-a12a-59541efd52fe-image.png

            Hoffe das hilft.

            viele Grüße
            Grizzelbee

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • GrizzelbeeG Grizzelbee

              @accu

              Das Ganze ist eine Kombi aus verschiedenen Werten:

              • Status
              • Programmart
              • Programmbeschreibung
              • Programmphase

              In diesen Feldern stehen die Textwerte, in den jeweils zugehörigen _raw Feldern die numerische Entsprechung. Es gibt also immer einen Text- und einen Zahlenwert mit der selben Bedeutung.
              Ich persönlich bevorzuge die Zahlenwerte, weil Computer Zahlen schneller vergleichen als Texte.

              Aktuell bin ich dabei die Entsprechenden Kombinationen zu loggen und zu dokumentieren. Wer mag, kann da gerne bei helfen.
              Die bisher bekannten Werte, habe ich hier dokumentiert: https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/blob/master/machine_states.md
              Und ... wie gesagt: Ich logge und dokumentiere aktuell mehr für meinen Geschirrspüler und die Kaffeemaschine.

              Für den Geschirrspüler habe ich aktuell (Programmlauf ECO von Anfang bis Ende - in Klammern die RAW-Werte):

              Miele-Spüler: Status:     Bereit (2), Programm: ECO (3), Typ/Art: Programm (0), Phase: Reinigen (1795)
              Miele-Spüler: Status: In Betrieb (5), Programm: ECO (3), Typ/Art: Programm (0), Phase: Spülen (1796)
              Miele-Spüler: Status: In Betrieb (5), Programm: ECO (3), Typ/Art: Programm (0), Phase: Klarspülen (1798)
              Miele-Spüler: Status: In Betrieb (5), Programm: ECO (3), Typ/Art: Programm (0), Phase: Trocknen (1799)
              Miele-Spüler: Status:       Ende (7), Programm: ECO (3), Typ/Art: Programm (0), Phase: Ende (1800)
              Miele-Spüler: Status:        Aus (1), Programm:  (0)   , Typ/Art: Programm (0), Phase:  (0)
              

              Loggen tue ich das über dieses Blockly:
              53f10492-85b5-4982-8c3c-aa48268a8d9f-image.png

              Die geschätze Laufzeit ist die remainingTime und estimatedEndTime die auf dieser Laufzeit basierende geschätzte Endzeit des Programms. Die Werte, werden ca. Minütlich währen das Gerät läuft aktualisiert.
              ef9afe08-d681-4f96-a12a-59541efd52fe-image.png

              Hoffe das hilft.

              viele Grüße
              Grizzelbee

              A Offline
              A Offline
              Accu
              schrieb am zuletzt editiert von
              #759

              @grizzelbee danke und welchen Datenpunkt nutzt du als Trigger für die Aktualisierungen?

              GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Accu

                @grizzelbee danke und welchen Datenpunkt nutzt du als Trigger für die Aktualisierungen?

                GrizzelbeeG Offline
                GrizzelbeeG Offline
                Grizzelbee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #760

                @accu sagte in MieleCloudService Adapter:

                danke und welchen Datenpunkt nutzt du als Trigger für die Aktualisierungen?

                Die Programmphase (text), weil die als letzter Datenpunkt aktualisiert wird. Das stellt sicher, dass alle anderen Werte aktuell sind.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Finn G.F Offline
                  Finn G.F Offline
                  Finn G.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #761

                  Hallo,

                  wie es scheint, ist hier wenig los. =)

                  Ich hab gerade eine Miele KaffeeMaschiene eingerichtet.
                  In der App ist die Drin. Da kann ich sie auch steuern.
                  Dann hab ich den Adapter hier installiert. Und dieses API Conto angelegt. Ich hab nach 10 Minuten (was lange dauerte) die eMail mit den Zugangsdaten bekommen.

                  Nun habe ich die Zugangsdaten aus der App und aus der API. beide habe ich eingetragen. Immer kopiert. Aber der Adapter kann sich nicht verbinden.

                  Habt ihr ne Idee? Muss ich noch was machen?
                  Bildschirmfoto 2024-10-12 um 19.46.08.png Bildschirmfoto 2024-10-12 um 19.42.46.png Bildschirmfoto 2024-10-12 um 19.22.25.png

                  D J GrizzelbeeG 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Finn G.F Finn G.

                    Hallo,

                    wie es scheint, ist hier wenig los. =)

                    Ich hab gerade eine Miele KaffeeMaschiene eingerichtet.
                    In der App ist die Drin. Da kann ich sie auch steuern.
                    Dann hab ich den Adapter hier installiert. Und dieses API Conto angelegt. Ich hab nach 10 Minuten (was lange dauerte) die eMail mit den Zugangsdaten bekommen.

                    Nun habe ich die Zugangsdaten aus der App und aus der API. beide habe ich eingetragen. Immer kopiert. Aber der Adapter kann sich nicht verbinden.

                    Habt ihr ne Idee? Muss ich noch was machen?
                    Bildschirmfoto 2024-10-12 um 19.46.08.png Bildschirmfoto 2024-10-12 um 19.42.46.png Bildschirmfoto 2024-10-12 um 19.22.25.png

                    D Offline
                    D Offline
                    Dominic151617
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #762

                    @finn-g sagte in MieleCloudService Adapter:

                    ch hab gerade eine Miele KaffeeMaschiene eingerichtet.
                    In der App ist die Drin. Da kann ich sie auch steuern.
                    Dann hab ich den Adapter hier installiert. Und dieses API Conto angelegt. Ich hab nach 10 Minuten (was lange dauerte) die eMail mit den Zugangsdaten bekommen.
                    Nun habe ich die Zugangsdaten aus der App und aus der API. beide habe ich eingetragen. Immer kopiert. Aber der Adapter kann sich nicht verbinden.
                    Habt ihr ne Idee? Muss ich noch was machen?

                    Viel kann ich leider nicht beitragen. Ich hab noch mal geschaut, ob meine Verbindung zum Miele System läuft. Und ja es läuft. Es ist auch schon eine ganze Weile her, dass ich den Adapter eingerichtete habe. Seitdem hatte ich keine Probleme.
                    Zwei Ideen hätte ich:

                    1. Ist beim Kopieren evtl. nen Leerzeichen mit rein gerutscht.
                    2. Meine Bestätigungsmail kam damals von api-eu.mcs3.miele.com. Keine Ahnung ab das relevant ist. Ich gestehe aber, ich hab grad keine Idee, wie ich noch mal in den Konfigurationsdialog auf der Miele Developer Seite komme.
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Finn G.F Finn G.

                      Hallo,

                      wie es scheint, ist hier wenig los. =)

                      Ich hab gerade eine Miele KaffeeMaschiene eingerichtet.
                      In der App ist die Drin. Da kann ich sie auch steuern.
                      Dann hab ich den Adapter hier installiert. Und dieses API Conto angelegt. Ich hab nach 10 Minuten (was lange dauerte) die eMail mit den Zugangsdaten bekommen.

                      Nun habe ich die Zugangsdaten aus der App und aus der API. beide habe ich eingetragen. Immer kopiert. Aber der Adapter kann sich nicht verbinden.

                      Habt ihr ne Idee? Muss ich noch was machen?
                      Bildschirmfoto 2024-10-12 um 19.46.08.png Bildschirmfoto 2024-10-12 um 19.42.46.png Bildschirmfoto 2024-10-12 um 19.22.25.png

                      J Offline
                      J Offline
                      JoergH
                      schrieb am zuletzt editiert von JoergH
                      #763

                      @finn-g Löschen und noch einmal anlegen. Offensichtlich scheitert die Authentifizierung, was bedeutet, dass entweder die ID oder das Secret nicht korrekt ist...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Finn G.F Finn G.

                        Hallo,

                        wie es scheint, ist hier wenig los. =)

                        Ich hab gerade eine Miele KaffeeMaschiene eingerichtet.
                        In der App ist die Drin. Da kann ich sie auch steuern.
                        Dann hab ich den Adapter hier installiert. Und dieses API Conto angelegt. Ich hab nach 10 Minuten (was lange dauerte) die eMail mit den Zugangsdaten bekommen.

                        Nun habe ich die Zugangsdaten aus der App und aus der API. beide habe ich eingetragen. Immer kopiert. Aber der Adapter kann sich nicht verbinden.

                        Habt ihr ne Idee? Muss ich noch was machen?
                        Bildschirmfoto 2024-10-12 um 19.46.08.png Bildschirmfoto 2024-10-12 um 19.42.46.png Bildschirmfoto 2024-10-12 um 19.22.25.png

                        GrizzelbeeG Offline
                        GrizzelbeeG Offline
                        Grizzelbee
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #764

                        @finn-g

                        Muss ich noch was machen?

                        Hmm. Nein - eigentlich nicht.

                        Also Leerzeichen haben sich vorne und hinten keine eingeschlichen - das würde man durch die eckigen Klammern sehen. Das scheidet also schon einmal aus.
                        Anhand deines Miele-Screenshots sehe ich ebenfalls, dass die API Credentials grundsätzlich funktionieren.

                        Mich irritiert allerdings diese Stelle hier
                        07c7d27b-73c0-4807-bc78-1d489341750d-image.png
                        im API Secret. Das sieht so aus, als hätte sich da ein Leerzeichen oder so eingeschlichen; meiner Meinung nach dürfte das nicht sein - das könnte aber auch ein Darstellungsfehler sein.

                        Wenn Du also alle Zugangsdaten (die zur App und die zur API) richtig eingetragen und kontrolliert hast, könnte es auch sein, dass die API-Credentials im Zusammenhang mit deinen App-Zugangsdaten nicht funktionieren - das hat es (unerklärlicherweise) in der Vergangenheit ein paar Mal gegeben. Dann müsstest Du bei Miele einfach neue API-Zugangsdaten beantragen (wieder über die Webseite). Das hat in der Vergangenheit jeweils geholfen. Probiere es einfach und gib bitte Bescheid ob es geholfen hat, oder nicht, dann müssen wir weiter suchen.

                        viele Grüße
                        grizzelbee

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O Offline
                          O Offline
                          oxident
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #765

                          Kurze Frage in die Runde: Wird bei Euch der Stromverbrauch der Waschmaschine noch angezeigt?

                          Bei mir ist da seit einigen Wochen nix mehr (auch in der App und am Gerät). Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein Defekt im Gerät ist. Miele selber verweist nur stumpf auf den Kundendienst.

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • O oxident

                            Kurze Frage in die Runde: Wird bei Euch der Stromverbrauch der Waschmaschine noch angezeigt?

                            Bei mir ist da seit einigen Wochen nix mehr (auch in der App und am Gerät). Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein Defekt im Gerät ist. Miele selber verweist nur stumpf auf den Kundendienst.

                            B Offline
                            B Offline
                            bb61
                            schrieb am zuletzt editiert von bb61
                            #766

                            @oxident
                            nö.
                            wollte heute auch mit den Werten was probieren, ABER

                            Scheint so, als wenn ca. seit dem 30.10. die ganze Cloud nicht mehr mitspielt. Alle in Datenbank aufgezeichneten Werte enden da als neuestes Record. (5 Geräte, insges. ca. 25 Datenpunkte, Aufzeichnung hat ca. ab Februar vorher ordnungsgemäß funktioniert).

                            Der Adapter selbst läuft fehlerlos, also ohne Fehlermeldungen. Die Miele-Küche als solche auch. Aber auch in der Android-App gibt's aktuell auch keine Interaktivität mehr, nicht einmal das Schalten der Beleuchtung am Dunstabzug. Nur: Adapter und App bekommen keine Aktivitäten der Küche mehr mit, und läßt auch nicht mehr schalten.

                            Schade, dass offenbar immer aus reiner Gewinnsucht ehemals gut funktionierendes ZERUPDATET werden muss, noch dazu ohne jegliche Kundeninformation. Und das bei einer (nun: nur noch ehemals) führenden Hoch-Qualitäts-Firma wie Miele!

                            Ok: also Back to the roots! Miele Küche raus, Grillspieß und Dreibein-überm-Feuer-Topf rein ? - Und statt Alexa-Ansage "Backofen ist fertig" nun also "Schnupper-Alarmierung", wie seit Jahrhunderten. Spart viel Geld. ;-)

                            O 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • B bb61

                              @oxident
                              nö.
                              wollte heute auch mit den Werten was probieren, ABER

                              Scheint so, als wenn ca. seit dem 30.10. die ganze Cloud nicht mehr mitspielt. Alle in Datenbank aufgezeichneten Werte enden da als neuestes Record. (5 Geräte, insges. ca. 25 Datenpunkte, Aufzeichnung hat ca. ab Februar vorher ordnungsgemäß funktioniert).

                              Der Adapter selbst läuft fehlerlos, also ohne Fehlermeldungen. Die Miele-Küche als solche auch. Aber auch in der Android-App gibt's aktuell auch keine Interaktivität mehr, nicht einmal das Schalten der Beleuchtung am Dunstabzug. Nur: Adapter und App bekommen keine Aktivitäten der Küche mehr mit, und läßt auch nicht mehr schalten.

                              Schade, dass offenbar immer aus reiner Gewinnsucht ehemals gut funktionierendes ZERUPDATET werden muss, noch dazu ohne jegliche Kundeninformation. Und das bei einer (nun: nur noch ehemals) führenden Hoch-Qualitäts-Firma wie Miele!

                              Ok: also Back to the roots! Miele Küche raus, Grillspieß und Dreibein-überm-Feuer-Topf rein ? - Und statt Alexa-Ansage "Backofen ist fertig" nun also "Schnupper-Alarmierung", wie seit Jahrhunderten. Spart viel Geld. ;-)

                              O Offline
                              O Offline
                              oxident
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #767

                              @bb61 Nun ja, ganz so hart würde ich es noch nicht sehen ;-)

                              Den Komplettausfall sehe ich bei mir zum Glück (noch) nicht, aber das zeigt auf jeden Fall mal wieder, wie blöd das ist, vom Hersteller abhängig zu sein.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Online
                                M Online
                                michael 1975
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #768

                                @Grizzelbee guten morgen mit der Version 6.5.8. kann ich meine Kaffeemaschine nicht mehr anschalten, bin wieder zurück auf 6.5.7 damit geht es.

                                Gruß Michael

                                DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M michael 1975

                                  @Grizzelbee guten morgen mit der Version 6.5.8. kann ich meine Kaffeemaschine nicht mehr anschalten, bin wieder zurück auf 6.5.7 damit geht es.

                                  Gruß Michael

                                  DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #769

                                  @michael-1975 Was stand denn im Log bei dir?
                                  Waschmaschine geht bei mir auch nicht. Hab ein Issue erstellt.

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Online
                                    M Online
                                    michael 1975
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #770

                                    @Grizzelbee habe heute die Version 6.5.9 Probiert leider kann ich meine Kaffeemaschine damit auch nicht steuern.
                                    Im Log stand leider nichts. Bin dann wieder zurück auf 6.5.7 damit geht alles.

                                    Gruß Michael

                                    N 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M michael 1975

                                      @Grizzelbee habe heute die Version 6.5.9 Probiert leider kann ich meine Kaffeemaschine damit auch nicht steuern.
                                      Im Log stand leider nichts. Bin dann wieder zurück auf 6.5.7 damit geht alles.

                                      Gruß Michael

                                      N Offline
                                      N Offline
                                      Nachtfuchs
                                      schrieb am zuletzt editiert von Nachtfuchs
                                      #771

                                      Hallo Gemeinde,

                                      ich komme mit dem Adapter leider nicht weiter, könnt ihr mir weiter helfen?

                                      Wir steuern unseren Backofen über die App, d.h. eine Verbindung besteht.

                                      Nachdem ich den Adapter runter geladen habe, bleibt der Adapter allerdings auf "gelb" - ich habe sowohl die mail als auch das Passwort, welche ich in der App verwende genutzt und die client ID mehrfach eingegeben - er bleibt aber einfach gelb.

                                      Adapter Version ist die 1.4.3

                                      Dank euch!

                                      homeconnect 3.png homeconnect 2.png homeconnect 1.png
                                      homeconnect 4.png

                                      M GrizzelbeeG 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • N Nachtfuchs

                                        Hallo Gemeinde,

                                        ich komme mit dem Adapter leider nicht weiter, könnt ihr mir weiter helfen?

                                        Wir steuern unseren Backofen über die App, d.h. eine Verbindung besteht.

                                        Nachdem ich den Adapter runter geladen habe, bleibt der Adapter allerdings auf "gelb" - ich habe sowohl die mail als auch das Passwort, welche ich in der App verwende genutzt und die client ID mehrfach eingegeben - er bleibt aber einfach gelb.

                                        Adapter Version ist die 1.4.3

                                        Dank euch!

                                        homeconnect 3.png homeconnect 2.png homeconnect 1.png
                                        homeconnect 4.png

                                        M Online
                                        M Online
                                        michael 1975
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #772

                                        @nachtfuchs hast du das Paswort und client ID reinkopiert oder abgetippt ich hatte das Problem beim reinkopieren

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • N Nachtfuchs

                                          Hallo Gemeinde,

                                          ich komme mit dem Adapter leider nicht weiter, könnt ihr mir weiter helfen?

                                          Wir steuern unseren Backofen über die App, d.h. eine Verbindung besteht.

                                          Nachdem ich den Adapter runter geladen habe, bleibt der Adapter allerdings auf "gelb" - ich habe sowohl die mail als auch das Passwort, welche ich in der App verwende genutzt und die client ID mehrfach eingegeben - er bleibt aber einfach gelb.

                                          Adapter Version ist die 1.4.3

                                          Dank euch!

                                          homeconnect 3.png homeconnect 2.png homeconnect 1.png
                                          homeconnect 4.png

                                          GrizzelbeeG Offline
                                          GrizzelbeeG Offline
                                          Grizzelbee
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #773

                                          @nachtfuchs sagte in MieleCloudService Adapter:

                                          ich komme mit dem Adapter leider nicht weiter, könnt ihr mir weiter helfen?

                                          Hallo Nachtfuchs,

                                          ich fürchte Du bist hier im falschen Thread gelandet. Hier geht es um den Miele-Adapter. Laut Screenshot sprichst Du aber über den homeconnect-Adapter. Insofern würde ich empfehlen nach dem Support-Thread dafür zu suchen - oder, falls es doch um Miele geht - die richtigen Infos bereit zu stellen.

                                          liebe Grüße
                                          grizzelbee

                                          N 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          755

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe