Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
chartchartsdiagrammeechartsvisualisierungvisualization
266 Beiträge 19 Kommentatoren 48.4k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L legro

    @mcm1957 sagte in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

    @mcm1957
    OK - ist reproduzierbar bei mir. Nunmehr installiert er auch bei mir den web nicht automatisch !?!?. Ich mach dann mal ein Issue auf ...

    Das sollte bei mir nicht die Ursache sein. Der Web Adapter ist bei mir ja (schon immer) vorhanden.

    mcm1957M Online
    mcm1957M Online
    mcm1957
    schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
    #62

    @legro
    hast du ein master / slave system?
    welche versuon v web ist installiert?

    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
    Support Repositoryverwaltung.

    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

    LESEN - gute Forenbeitrage

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • jrbwhJ jrbwh

      Major Update auf Apache ECharts 6.0.0

      16.10.2025: Apache hat vor ein paar Wochen die Version 6.0.0 von ECharts veröffentlicht, hier sind die Neuerungen im Detail beschrieben. Das Standard-Thema, also das visuelle Erscheinungsbild, wurde deutlich verändert, es gibt einige neue Funktionen und Diagrammtypen und man kann nun dynamisch zwischen hellem und dunklem Design umschalten, getriggert durch die Systemeinstellung.

      Ich habe Flexcharts entsprechend erweitert:

      • mit &themev5 kann man dafür sorgen, dass das alte Erscheinungsbild (Version 5) bestehen bleibt
      • mit &darkmode=auto aktiviert man die erwähnte dynamische Umschaltung
      • es ist jetzt möglich, eigene Themen zu definieren und an Flexcharts zu übergeben
      • zusätzliche Funktionsdefinitionen können nun in unbegrenzter Anzahl übergeben werden

      Gerne mal ausprobieren, vor allem auch die Abwärtskompatibilität. Es sollte alles funktionieren wie bisher. Evtl. sehen die Chart visuell anders aus, dann sollte &themev5 das alte Erscheinungsbild zurück bringen. Die Version ist im Beta-Repo verfügbar.

      Im Readme sind die neuen Möglichkeiten beschrieben. Auch ein einfaches Beispiel wie man die Themen nutzen kann, ist enthalten.

      Freue mich auf euer Feedback.

      =====================================================================================

      Motivation für Flexcharts

      Habt ihr auch schon mal die Möglichkeit vermisst, "richtige" Stapeldiagramme zu erzeugen? Oder andere spezielle Diagramme, die momentan mit ioBroker nicht möglich sind? Mit dem Adapter flexcharts ist das möglich. Ein Stapeldiagramm sieht dann z.B. so aus:
      flexcharts_stacked1.png

      Der ECharts-Adapter ist klasse, hat aber durch das UI-Konzept Einschränkungen bzgl. der möglichen Diagramm-Typen.

      Konzept

      Mit dem flexcharts-Adapter ist es möglich, alle Diagrammtypen zu erzeugen, die Apache eCharts anbietet. Dazu übergibt man dem Adapter die komplette Definition des Charts (den Inhalt von options in den Beispielen als JSON-Objekt). Man kann das Chart also nicht per UI zusammen klicken (es gibt keine UI), sondern muss es per Javascript oder Blockly erstellen.

      Der Adapter arbeitet als Web-Extension, benötigt also den Web-Adapter und ist per Default auf Port 8082 erreichbar. Das Verhalten steuert man über Parameter im http-Aufruf. Beispiel:

      • Definition und Daten des Charts hat man im State 0_userdata.0.echarts.chart1 gespeichert
      • Dann erzeugt der Aufruf http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=state&id=0_userdata.0.echarts.chart1 das entsprechende eChart. Diese Adresse kann man als iFrame z.B. in der vis oder in jarvis eintragen. Oder direkt in einem Browser-Tab. Statt localhost ggf. die Adresse der ioBroker-Rechners verwenden.
      • Statt die Chart-Daten in einem State zu speichern, kann man sie direkt per Skript erzeugen und mit callback() an den Adapter übergeben.
      • Ein Demo-Chart ist im Adapter hinterlegt, das ruft man auf mit http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=state&id=flexcharts.0.info.chart1

      Details zu Installation und Verwendung sind im README beschrieben:
      https://github.com/MyHomeMyData/ioBroker.flexcharts

      Bitte ausprobieren

      Adapter ist im Beta-Repo verfügbar. Link zum npm-Paket.
      Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

      Hinweis zu Versionen kleiner als 0.1.4

      Falls jemand eine Version vor 0.1.4 installiert hat: Bitte einmal den Adapter (nicht nur die Instanz) komplett deinstallieren und neu installieren. Dadurch wird das Zusammenspiel mit dem Admin-Adapter aufgeräumt. Da der Adapter keine eigene Konfigurationsparameter hat, kann dabei nichts verloren gehen.

      260cac24-4665-4b00-b98d-dda131fa3fe9-image.png

      D Offline
      D Offline
      Delphinis
      schrieb am zuletzt editiert von Delphinis
      #63

      @jrbwh
      ich wollte eigentlich in typescript eine Generische Klasse erstellen, mit welcher ich den JSON-Baum in verschachtelten Objekten erstellen kann und diese dann mit obj.toString() ins JSON-Format überführen könnte.
      Das hat sich aber als kompliziert herausgestellt, siehe details unten.

      Aber vielleicht gibt es das in Typescript ja irgendwie schon so eine Funktion oder eine Klasse die sowas macht? Die eCharts optionen sind ja sehr umfangreich: https://echarts.apache.org/en/option.html#title
      Ich denke du hast ja da irgendwie schon den umgekehrten Weg gemacht, indem du das JSON parsen musst, oder macht das eCharts selbst?

      Details, fals es interessiert:
      JSON besteht aus folgenden JSON-Datentypen, welche verschachtelt werden:

      • string;
      • number;
      • boolean;
      • object;
      • Array;
      • null;
        Diese zu verschachteln ist nicht ganz einfach, da man nicht so einfach datentypen ineinander verschachteln kann, da diese sich selbst referenzieren (z.b. array of object of array).
        Man müsste mit any arbeiten, womit man dann mit typabfragen die typen sicherstellen kann. Dies ist in Typescript aber nicht so einfach, da die typinformation nach der Kompilation verloren geht.
        Da gibt es in Foren auch etliche beiträge darüber.
      jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mcm1957M mcm1957

        @legro
        hast du ein master / slave system?
        welche versuon v web ist installiert?

        L Abwesend
        L Abwesend
        legro
        schrieb am zuletzt editiert von legro
        #64

        @mcm1957

        • Version 6.2.5 ist installiert.
        • kein Multihost

        Irgendetwas dürfte beim Deinstallieren der alten flexcharts Version in meinem System kaputt gegangen sein. Die Vorgängerversionen konnte ich problemlos installieren.

        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Delphinis

          @jrbwh
          ich wollte eigentlich in typescript eine Generische Klasse erstellen, mit welcher ich den JSON-Baum in verschachtelten Objekten erstellen kann und diese dann mit obj.toString() ins JSON-Format überführen könnte.
          Das hat sich aber als kompliziert herausgestellt, siehe details unten.

          Aber vielleicht gibt es das in Typescript ja irgendwie schon so eine Funktion oder eine Klasse die sowas macht? Die eCharts optionen sind ja sehr umfangreich: https://echarts.apache.org/en/option.html#title
          Ich denke du hast ja da irgendwie schon den umgekehrten Weg gemacht, indem du das JSON parsen musst, oder macht das eCharts selbst?

          Details, fals es interessiert:
          JSON besteht aus folgenden JSON-Datentypen, welche verschachtelt werden:

          • string;
          • number;
          • boolean;
          • object;
          • Array;
          • null;
            Diese zu verschachteln ist nicht ganz einfach, da man nicht so einfach datentypen ineinander verschachteln kann, da diese sich selbst referenzieren (z.b. array of object of array).
            Man müsste mit any arbeiten, womit man dann mit typabfragen die typen sicherstellen kann. Dies ist in Typescript aber nicht so einfach, da die typinformation nach der Kompilation verloren geht.
            Da gibt es in Foren auch etliche beiträge darüber.
          jrbwhJ Offline
          jrbwhJ Offline
          jrbwh
          schrieb am zuletzt editiert von
          #65

          @delphinis Bei Typescript kann ich Dir leider nicht helfen, da habe ich noch kaum was gemacht.

          Wenn Du mit Skript und callback(options) arbeitest, gibst Du ja direkt das json-Objekt zurück.

          Wenn Du über einen State gehst, habe ich das bisher immer mit JSON.stringify(obj) gemacht. Das funktioniert zwar nicht mit verschachtelten Objekten, ich sehe aber grade auch nicht, wo man das in der der Datenstruktur der ECharts brauchen sollte.

          Ein Beispiel für eine etwas komplexere Aufbereitung von Daten findest Du hier.

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • jrbwhJ jrbwh

            @delphinis Bei Typescript kann ich Dir leider nicht helfen, da habe ich noch kaum was gemacht.

            Wenn Du mit Skript und callback(options) arbeitest, gibst Du ja direkt das json-Objekt zurück.

            Wenn Du über einen State gehst, habe ich das bisher immer mit JSON.stringify(obj) gemacht. Das funktioniert zwar nicht mit verschachtelten Objekten, ich sehe aber grade auch nicht, wo man das in der der Datenstruktur der ECharts brauchen sollte.

            Ein Beispiel für eine etwas komplexere Aufbereitung von Daten findest Du hier.

            L Abwesend
            L Abwesend
            legro
            schrieb am zuletzt editiert von
            #66

            @jrbwh

            So gerne würde ich deinen Adapter flexcharts einmal ausprobieren. Leider bekomme ich den nach wie vor nicht installiert. Stets erhalte ich die hier zitierte Fehlermeldung.

            Wie könnt ich ansonsten noch installieren? Würde folgendes auch bei den Versionen 0.1.x funktionieren? Nicht, dass ich am Ende noch mehr Schaden anrichte.

            cd /opt/iobroker
            npm i iobroker.flexcharts
            

            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

            jrbwhJ mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • L legro

              @jrbwh

              So gerne würde ich deinen Adapter flexcharts einmal ausprobieren. Leider bekomme ich den nach wie vor nicht installiert. Stets erhalte ich die hier zitierte Fehlermeldung.

              Wie könnt ich ansonsten noch installieren? Würde folgendes auch bei den Versionen 0.1.x funktionieren? Nicht, dass ich am Ende noch mehr Schaden anrichte.

              cd /opt/iobroker
              npm i iobroker.flexcharts
              
              jrbwhJ Offline
              jrbwhJ Offline
              jrbwh
              schrieb am zuletzt editiert von
              #67

              @legro Diese Befehle sollten die aktuelle auf npm verfügbare Version installieren, also 0.1.4. Ob das bei Dir funktioniert? Keine Ahnung. Aber probieren schadet nichts. Der normale Installationsvorgang macht meines Wissens auch nichts anderes.

              Was Du auch probieren kannst:

              iob stop
              iob fix
              iob start
              

              Vielleicht behebt das Probleme Deiner ioBroker-Installation.
              Würde aber vorher ein Backup machen.

              mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L legro

                @jrbwh

                So gerne würde ich deinen Adapter flexcharts einmal ausprobieren. Leider bekomme ich den nach wie vor nicht installiert. Stets erhalte ich die hier zitierte Fehlermeldung.

                Wie könnt ich ansonsten noch installieren? Würde folgendes auch bei den Versionen 0.1.x funktionieren? Nicht, dass ich am Ende noch mehr Schaden anrichte.

                cd /opt/iobroker
                npm i iobroker.flexcharts
                
                mcm1957M Online
                mcm1957M Online
                mcm1957
                schrieb am zuletzt editiert von
                #68

                @legro said in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                @jrbwh
                So gerne würde ich deinen Adapter flexcharts einmal ausprobieren. Leider bekomme ich den nach wie vor nicht installiert. Stets erhalte ich die hier zitierte Fehlermeldung.

                Dann stimmt ledier etwas an deinem System nicht.

                Wie könnt ich ansonsten noch installieren? Würde folgendes auch bei den Versionen 0.1.x funktionieren? Nicht, dass ich am Ende noch mehr Schaden anrichte.

                cd /opt/iobroker
                npm i iobroker.flexcharts
                

                Adapter sollten niemals mittesl 'npm irgendwas' installiert werden. Außerdem klärt das noch imemr nicht warum die normale Installation bei dir nicht funktioniert.

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • jrbwhJ jrbwh

                  @legro Diese Befehle sollten die aktuelle auf npm verfügbare Version installieren, also 0.1.4. Ob das bei Dir funktioniert? Keine Ahnung. Aber probieren schadet nichts. Der normale Installationsvorgang macht meines Wissens auch nichts anderes.

                  Was Du auch probieren kannst:

                  iob stop
                  iob fix
                  iob start
                  

                  Vielleicht behebt das Probleme Deiner ioBroker-Installation.
                  Würde aber vorher ein Backup machen.

                  mcm1957M Online
                  mcm1957M Online
                  mcm1957
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #69

                  @jrbwh said in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                  @legro Diese Befehle sollten die aktuelle auf npm verfügbare Version installieren, also 0.1.4. Ob das bei Dir funktioniert? Keine Ahnung. Aber probieren schadet nichts. Der normale Installationsvorgang macht meines Wissens auch nichts anderes.

                  Dann ist dein Wissen nicht aktuell :-)
                  Die normale Installation fürht noch weitere Schritte vor und nach dem npm Aufruf aus.

                  Und probieren kann hier sehr wohl schaden. Insbesondere wenn der User nicht passt oder das Verzeichnisch falsch eingestellt ist kann die ganze ioBroker Installation abgeschossen werden.

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  mcm1957M jrbwhJ 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • mcm1957M mcm1957

                    @jrbwh said in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                    @legro Diese Befehle sollten die aktuelle auf npm verfügbare Version installieren, also 0.1.4. Ob das bei Dir funktioniert? Keine Ahnung. Aber probieren schadet nichts. Der normale Installationsvorgang macht meines Wissens auch nichts anderes.

                    Dann ist dein Wissen nicht aktuell :-)
                    Die normale Installation fürht noch weitere Schritte vor und nach dem npm Aufruf aus.

                    Und probieren kann hier sehr wohl schaden. Insbesondere wenn der User nicht passt oder das Verzeichnisch falsch eingestellt ist kann die ganze ioBroker Installation abgeschossen werden.

                    mcm1957M Online
                    mcm1957M Online
                    mcm1957
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #70

                    Bevor hier mit npm experimentiert wird:

                    Was sagt eine Installation auf der Commandline mit dem vorgesehenen iobroer command

                    iobroker add ... bzw. iobroekr update ...?

                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                    Support Repositoryverwaltung.

                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                    LESEN - gute Forenbeitrage

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • jrbwhJ jrbwh

                      Major Update auf Apache ECharts 6.0.0

                      16.10.2025: Apache hat vor ein paar Wochen die Version 6.0.0 von ECharts veröffentlicht, hier sind die Neuerungen im Detail beschrieben. Das Standard-Thema, also das visuelle Erscheinungsbild, wurde deutlich verändert, es gibt einige neue Funktionen und Diagrammtypen und man kann nun dynamisch zwischen hellem und dunklem Design umschalten, getriggert durch die Systemeinstellung.

                      Ich habe Flexcharts entsprechend erweitert:

                      • mit &themev5 kann man dafür sorgen, dass das alte Erscheinungsbild (Version 5) bestehen bleibt
                      • mit &darkmode=auto aktiviert man die erwähnte dynamische Umschaltung
                      • es ist jetzt möglich, eigene Themen zu definieren und an Flexcharts zu übergeben
                      • zusätzliche Funktionsdefinitionen können nun in unbegrenzter Anzahl übergeben werden

                      Gerne mal ausprobieren, vor allem auch die Abwärtskompatibilität. Es sollte alles funktionieren wie bisher. Evtl. sehen die Chart visuell anders aus, dann sollte &themev5 das alte Erscheinungsbild zurück bringen. Die Version ist im Beta-Repo verfügbar.

                      Im Readme sind die neuen Möglichkeiten beschrieben. Auch ein einfaches Beispiel wie man die Themen nutzen kann, ist enthalten.

                      Freue mich auf euer Feedback.

                      =====================================================================================

                      Motivation für Flexcharts

                      Habt ihr auch schon mal die Möglichkeit vermisst, "richtige" Stapeldiagramme zu erzeugen? Oder andere spezielle Diagramme, die momentan mit ioBroker nicht möglich sind? Mit dem Adapter flexcharts ist das möglich. Ein Stapeldiagramm sieht dann z.B. so aus:
                      flexcharts_stacked1.png

                      Der ECharts-Adapter ist klasse, hat aber durch das UI-Konzept Einschränkungen bzgl. der möglichen Diagramm-Typen.

                      Konzept

                      Mit dem flexcharts-Adapter ist es möglich, alle Diagrammtypen zu erzeugen, die Apache eCharts anbietet. Dazu übergibt man dem Adapter die komplette Definition des Charts (den Inhalt von options in den Beispielen als JSON-Objekt). Man kann das Chart also nicht per UI zusammen klicken (es gibt keine UI), sondern muss es per Javascript oder Blockly erstellen.

                      Der Adapter arbeitet als Web-Extension, benötigt also den Web-Adapter und ist per Default auf Port 8082 erreichbar. Das Verhalten steuert man über Parameter im http-Aufruf. Beispiel:

                      • Definition und Daten des Charts hat man im State 0_userdata.0.echarts.chart1 gespeichert
                      • Dann erzeugt der Aufruf http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=state&id=0_userdata.0.echarts.chart1 das entsprechende eChart. Diese Adresse kann man als iFrame z.B. in der vis oder in jarvis eintragen. Oder direkt in einem Browser-Tab. Statt localhost ggf. die Adresse der ioBroker-Rechners verwenden.
                      • Statt die Chart-Daten in einem State zu speichern, kann man sie direkt per Skript erzeugen und mit callback() an den Adapter übergeben.
                      • Ein Demo-Chart ist im Adapter hinterlegt, das ruft man auf mit http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=state&id=flexcharts.0.info.chart1

                      Details zu Installation und Verwendung sind im README beschrieben:
                      https://github.com/MyHomeMyData/ioBroker.flexcharts

                      Bitte ausprobieren

                      Adapter ist im Beta-Repo verfügbar. Link zum npm-Paket.
                      Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

                      Hinweis zu Versionen kleiner als 0.1.4

                      Falls jemand eine Version vor 0.1.4 installiert hat: Bitte einmal den Adapter (nicht nur die Instanz) komplett deinstallieren und neu installieren. Dadurch wird das Zusammenspiel mit dem Admin-Adapter aufgeräumt. Da der Adapter keine eigene Konfigurationsparameter hat, kann dabei nichts verloren gehen.

                      260cac24-4665-4b00-b98d-dda131fa3fe9-image.png

                      sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                      #71

                      @jrbwh

                      Hallo,

                      bei mir kommt diese Meldung:

                      Screenshot (991).png Screenshot (992).png

                      Aha, gibt schon ein Issues

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sigi234S sigi234

                        @jrbwh

                        Hallo,

                        bei mir kommt diese Meldung:

                        Screenshot (991).png Screenshot (992).png

                        Aha, gibt schon ein Issues

                        mcm1957M Online
                        mcm1957M Online
                        mcm1957
                        schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                        #72

                        @sigi234 said in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                        @jrbwh

                        Aha, gibt schon ein Issues

                        Ja für den fehlerhaften Text gibts ein Issue.

                        Unklar ist warum die Meldung bei @legro auch kommt obwohl der web Adapter installiert ist. Kannst du bitte sagen ob bei dir web installiert ist? Und wenn ja ob bzw. was bei einem Installationsversuch via Commandline passiert?

                        Bei mir kommt die obige unvollständige Meldung nur wenn web nicht installiert ist.

                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                        Support Repositoryverwaltung.

                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                        LESEN - gute Forenbeitrage

                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mcm1957M mcm1957

                          @legro said in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                          @jrbwh
                          So gerne würde ich deinen Adapter flexcharts einmal ausprobieren. Leider bekomme ich den nach wie vor nicht installiert. Stets erhalte ich die hier zitierte Fehlermeldung.

                          Dann stimmt ledier etwas an deinem System nicht.

                          Wie könnt ich ansonsten noch installieren? Würde folgendes auch bei den Versionen 0.1.x funktionieren? Nicht, dass ich am Ende noch mehr Schaden anrichte.

                          cd /opt/iobroker
                          npm i iobroker.flexcharts
                          

                          Adapter sollten niemals mittesl 'npm irgendwas' installiert werden. Außerdem klärt das noch imemr nicht warum die normale Installation bei dir nicht funktioniert.

                          L Abwesend
                          L Abwesend
                          legro
                          schrieb am zuletzt editiert von legro
                          #73

                          @mcm1957 sagte in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                          Erst einmal: Vielen Dank für deine Unterstützung!

                          Dann stimmt ledier etwas an deinem System nicht.

                          Da bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher. Mittlerweile läuft das Ganze bei mir. Das Vorgehen ..

                          • Über die "Katze" habe ich den reinen Adapter installiert,
                          • anschließend habe ich via SSH mittels iob add flexcharts eine Instanz erzeugt.

                          Der Fehler liegt bei meiner Installation wohl darin begründet, dass das zuvor gepflegte Vorgehen mittels des Admin-Adapters einfach keine Instanz erzeugt, sondern stattdessen diese ominöse Fehlermeldung ausgibt.

                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • mcm1957M mcm1957

                            @sigi234 said in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                            @jrbwh

                            Aha, gibt schon ein Issues

                            Ja für den fehlerhaften Text gibts ein Issue.

                            Unklar ist warum die Meldung bei @legro auch kommt obwohl der web Adapter installiert ist. Kannst du bitte sagen ob bei dir web installiert ist? Und wenn ja ob bzw. was bei einem Installationsversuch via Commandline passiert?

                            Bei mir kommt die obige unvollständige Meldung nur wenn web nicht installiert ist.

                            sigi234S Online
                            sigi234S Online
                            sigi234
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                            #74

                            @mcm1957 sagte in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                            @sigi234 said in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                            @jrbwh

                            Aha, gibt schon ein Issues

                            Ja für den fehlerhaften Text gibts ein Issue.

                            Unklar ist warum die Meldung bei @legro auch kommt obwohl der web Adapter installiert ist. Kannst du bitte sagen ob bei dir web installiert ist?

                            Ja

                            Und wenn ja ob bzw. was bei einem Installationsversuch via Commandline passiert?

                            **********************************************************
                            ***               Welcome to ioBroker.                 ***
                            ***                                                    ***
                            ***     Type 'iob help' for list of instructions.      ***
                            ***                For more help see                   ***
                            ***     https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs      ***
                            **********************************************************
                            
                            Your environment has been set up for using Node.js 20.18.0 (x64) and npm.
                            
                            C:\SmartHome>npm i iobroker.flexcharts
                            
                            up to date, audited 1954 packages in 12s
                            
                            404 packages are looking for funding
                              run `npm fund` for details
                            
                            87 vulnerabilities (17 low, 40 moderate, 28 high, 2 critical)
                            
                            To address issues that do not require attention, run:
                              npm audit fix
                            
                            To address all issues possible (including breaking changes), run:
                              npm audit fix --force
                            
                            Some issues need review, and may require choosing
                            a different dependency.
                            
                            Run `npm audit` for details.
                            
                            C:\SmartHome>
                            

                            Bei mir ist V 0.1.4 ja schon installiert, Windows System

                            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                            Immer Daten sichern!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mcm1957M mcm1957

                              @jrbwh said in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                              @legro Diese Befehle sollten die aktuelle auf npm verfügbare Version installieren, also 0.1.4. Ob das bei Dir funktioniert? Keine Ahnung. Aber probieren schadet nichts. Der normale Installationsvorgang macht meines Wissens auch nichts anderes.

                              Dann ist dein Wissen nicht aktuell :-)
                              Die normale Installation fürht noch weitere Schritte vor und nach dem npm Aufruf aus.

                              Und probieren kann hier sehr wohl schaden. Insbesondere wenn der User nicht passt oder das Verzeichnisch falsch eingestellt ist kann die ganze ioBroker Installation abgeschossen werden.

                              jrbwhJ Offline
                              jrbwhJ Offline
                              jrbwh
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #75

                              Die normale Installation fürht noch weitere Schritte vor und nach dem npm Aufruf aus.

                              Und probieren kann hier sehr wohl schaden. Insbesondere wenn der User nicht passt oder das Verzeichnisch falsch eingestellt ist kann die ganze ioBroker Installation abgeschossen werden.

                              Ok, wieder was gelernt. Danke für den Hinweis.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L legro

                                @mcm1957 sagte in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                                Erst einmal: Vielen Dank für deine Unterstützung!

                                Dann stimmt ledier etwas an deinem System nicht.

                                Da bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher. Mittlerweile läuft das Ganze bei mir. Das Vorgehen ..

                                • Über die "Katze" habe ich den reinen Adapter installiert,
                                • anschließend habe ich via SSH mittels iob add flexcharts eine Instanz erzeugt.

                                Der Fehler liegt bei meiner Installation wohl darin begründet, dass das zuvor gepflegte Vorgehen mittels des Admin-Adapters einfach keine Instanz erzeugt, sondern stattdessen diese ominöse Fehlermeldung ausgibt.

                                sigi234S Online
                                sigi234S Online
                                sigi234
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                #76

                                @legro sagte in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                                Da bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher. Mittlerweile läuft das Ganze bei mir. Das Vorgehen ..

                                anschließend habe ich via SSH mittels iob add flexcharts eine Instanz erzeugt.

                                Habe jetzt auch via Commandline mittels iob add flexcharts eine Instanz erzeugt.

                                Adapter läuft!

                                Screenshot (993).png

                                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                Immer Daten sichern!

                                jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • sigi234S sigi234

                                  @legro sagte in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                                  Da bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher. Mittlerweile läuft das Ganze bei mir. Das Vorgehen ..

                                  anschließend habe ich via SSH mittels iob add flexcharts eine Instanz erzeugt.

                                  Habe jetzt auch via Commandline mittels iob add flexcharts eine Instanz erzeugt.

                                  Adapter läuft!

                                  Screenshot (993).png

                                  jrbwhJ Offline
                                  jrbwhJ Offline
                                  jrbwh
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #77

                                  @sigi234 @legro Das beim Installieren aufgetretene Problem sollte nun mit V0.1.5 behoben sein. Die Ursache war ein formaler Fehler in flexcharts - sorry!

                                  Wäre klasse, wenn ihr das jetzt nochmal probieren könntet. Also den flexcharts Adapter komplett deinstallieren und die Version 0.1.5 neu installieren. Danke!

                                  D sigi234S 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • jrbwhJ jrbwh

                                    @sigi234 @legro Das beim Installieren aufgetretene Problem sollte nun mit V0.1.5 behoben sein. Die Ursache war ein formaler Fehler in flexcharts - sorry!

                                    Wäre klasse, wenn ihr das jetzt nochmal probieren könntet. Also den flexcharts Adapter komplett deinstallieren und die Version 0.1.5 neu installieren. Danke!

                                    D Online
                                    D Online
                                    darkiop
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #78

                                    @jrbwh Kann ich bestätigen.

                                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • jrbwhJ jrbwh

                                      @sigi234 @legro Das beim Installieren aufgetretene Problem sollte nun mit V0.1.5 behoben sein. Die Ursache war ein formaler Fehler in flexcharts - sorry!

                                      Wäre klasse, wenn ihr das jetzt nochmal probieren könntet. Also den flexcharts Adapter komplett deinstallieren und die Version 0.1.5 neu installieren. Danke!

                                      sigi234S Online
                                      sigi234S Online
                                      sigi234
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                      #79

                                      @jrbwh
                                      Hi, wie ist der genaue Installations Vorgang?

                                      Cli oder via Admin

                                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                      Immer Daten sichern!

                                      jrbwhJ mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • sigi234S sigi234

                                        @jrbwh
                                        Hi, wie ist der genaue Installations Vorgang?

                                        Cli oder via Admin

                                        jrbwhJ Offline
                                        jrbwhJ Offline
                                        jrbwh
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #80

                                        @sigi234 Bitte über den Adapter-Tab in der Oberfläche installieren. V0.1.5 ist im Beta-Repo verfügbar. Evtl. nochmal auf den Aktualisieren-Button klicken.

                                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • jrbwhJ jrbwh

                                          @sigi234 Bitte über den Adapter-Tab in der Oberfläche installieren. V0.1.5 ist im Beta-Repo verfügbar. Evtl. nochmal auf den Aktualisieren-Button klicken.

                                          sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                          #81

                                          @jrbwh sagte in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                                          @sigi234 Bitte über den Adapter-Tab in der Oberfläche installieren. V0.1.5 ist im Beta-Repo verfügbar. Evtl. nochmal auf den Aktualisieren-Button klicken.

                                          Ok, hat funktioniert.

                                          War früher der Adapter nicht via Übersicht startbar?

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          412

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe