NEWS
Fronius Batterie-Management
-
Hallo,
inzwischen kann man ja auf der lokalen Seite des Fronius Gen24 unter /Energiemanagement/Batteriemanagement dieses schon händisch steuern.
Ich nutze das schon zum netzdienlichen Beladen des Haus-Akkus und beim Laden des Autos, wenn der Haus-Akku noch nicht voll ist.Gibt es da schon etwas, das im ioBroker zu automatisieren, was ich nur nicht gefunden habe?
Oder ist das schon angedacht, ich würde mich auch als DAU-Tester zur Verfügung stellen
Oder gibt Fronius / BYD die Schnittstelle nicht frei?Viele Grüße DocAdams
-
Hallo
Über Modbus kannst du nahezu alles steuern bzw. auslesen.
Es gibt hier im Forum gute Anleitungen bzw. Erklärungen.
Einfach mal die Suche bedienen. -
@ste_glei
Danke. Aber bei diesem Thema habe ich zu viel Respekt. Zumal ich ja nicht nur was lesen will, sondern auch schreiben.
Ich hatte nur gedacht, da dieses Thema sicher noch sehr heiß wird, gibt es schon Ansätze oder Lösungen. -
@docadams sagte in Fronius Batterie-Management:
Ich hatte nur gedacht, da dieses Thema sicher noch sehr heiß wird, gibt es schon Ansätze oder Lösungen.
Wieso?
Wenn der Netzbetreiber bei der Anmeldung der Anlage keine Auflagen für seine netzdienlichen Eingriffe gemacht hat, interessieren ihn deine Versuche schon gar nicht. -
@homoran Tschuldigung, so hatte ich es mit heiß nicht gemeint.
Ich denke, wenn sich die variablen Strompreise weiter verbreiten, wird es auch ein breiteres Interesse geben, den Hausakku variabel zu laden. Also in Abhängigkeit vom Preis und dem erwarteten Sonnenschein zum Beispiel.
Ich mache das manchmal jetzt schon händisch, muss aber täglich angepasst werden. Und wer macht das schon, außer ein verrückter Rentner vielleichtUm dir direkt zu antworten, dem Netzbetreiber interessiert es sicher nicht, aber meine Anlage schon, wenn ich sie kaputt programmiere.
Achja, und ich lade derzeit tatsächlich meinen Hausakku erst in der Mittagszeit, also bewußt netzdienlich. Im Sommer kein Thema. Aber im Herbst/Winter nur noch bei erwartetem vielen Sonnenschein. Und da muss man schon aufpassen....
-
@docadams sagte in Fronius Batterie-Management:
Also in Abhängigkeit vom Preis und dem erwarteten Sonnenschein zum Beispiel.
das Thema hatten wir beteits woanders.
Je nach Anmeldung und Genehmigung darf der Akku nur aus PV Energie geladen werden.
Zwangsladungen zur Batteriepflege sind davon nicht betroffen -
@homoran Hat jetzt nichts mit dem Problem zu tun, aber für dich zur Info:
Inzwischen darf man in Deutschland Strom aus dem Netz direkt in den Akku ziehen.Was (noch) verboten ist, ist diesen Strom dann wieder ins Netz einzuspeisen. Wie auch immer das unterschieden werden soll. Macht aber derzeit auch keinen Sinn, bei Berücksichtigung der gängigen Preis-Spreizung und der Ladeverluste.