NEWS
Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest
-
@skb danke für die schnelle und einfache Lösung.
Ich hab noch eine weitere Frage, und zwar bestünde die Möglichkeit bei der Berechnung des Verbrauchs mehrere Erzeuger anzugeben? Also zb große photovoltaik Anlage und BKW. Hat den Grund, das die leistung vom BKW innerhalb meiner Anlage zb nicht auftaucht da sie ja direkt ins Hausnetz eingespeist wird. Ich müsste sie zum Hausverbrauch hinzurechnen um den tatsächlichen kompletten Verbrauch des Hauses zu bekommen. Klar kann ich die Berechnung auch manuell machen, würde sich aber an der Stelle anbieten.
Gute Nacht
-
@max_yeah Du kannst bei der Verbrauchsberechnung mehrere Erzeuger angeben und per Checkbox markieren bzw. anhaken.
-
@skb oh ja ok das ist mit nicht aufgefallen, ist das mit der Beta gekommen?
Super läuft perfekt! Einfach geil dieser Adapter!
-
Hallo Zusammen,
ich habe soeben eine neue Version auf Github geladen. Es ist die 0.5.1-alpha.8!Folgendes ist neu bzw. verbessert:
- Hinzugefügt: Neue Option „Automatisch erkennen“ für „Quelle anzeigen als“. Die Quelle und Einheit (falls vorhanden und nicht zuvor eingegeben) werden automatisch erkannt
- Hinzugefügt: UI-Verbesserungen
- FIX: Einige Basiswerte wurden nicht richtig gespeichert
- FIX: Versionsprüfung im Anzeigemodus überspringen (reduziert Ladezeit und Bandbreite)
Viel Spaß mit der neuen Version!

-
Hallo Zusammen,
ich habe soeben eine neue Version auf Github geladen. Es ist die 0.5.1-alpha.8!Folgendes ist neu bzw. verbessert:
- Hinzugefügt: Neue Option „Automatisch erkennen“ für „Quelle anzeigen als“. Die Quelle und Einheit (falls vorhanden und nicht zuvor eingegeben) werden automatisch erkannt
- Hinzugefügt: UI-Verbesserungen
- FIX: Einige Basiswerte wurden nicht richtig gespeichert
- FIX: Versionsprüfung im Anzeigemodus überspringen (reduziert Ladezeit und Bandbreite)
Viel Spaß mit der neuen Version!

-
Ich nutze einen Pfeil als Symbol.
In Chrome/Firefox wird der Pfeil korrekt angezeigt.

Auf dem Iphone mit Safari leider zu weit unten.

Kann man das Schönheitsproblem irgendwie beheben?
Eben auch mit 0.5.1a8 getestet.Danke!
@andi2055 Das Symbol des Autos oberhalb ist auch tiefer.
Somit wird das Problem bei iOS liegen, wenn Chrome und Firefox das Symbol an der richtigen Stelle anzeigen. Manches kann Safari/iOS nicht darstellen, weil's nicht implementiert ist.
-
@andi2055 Das Symbol des Autos oberhalb ist auch tiefer.
Somit wird das Problem bei iOS liegen, wenn Chrome und Firefox das Symbol an der richtigen Stelle anzeigen. Manches kann Safari/iOS nicht darstellen, weil's nicht implementiert ist.
@skb witzig, mir ist gerade das gleiche aufgefallen als ich versuchen wollte auf meinem Ipad etwas zu spielen.
Hier der Ausschnitt auf meinem Android Handy mit Chrome (Chrome auf Mac OS zeigt es auch so an)

Und hier der Ausschnitt auf einem Ipad mit Safari, der test mit Chrome auf dem ipad zeigt die gleichen Verschiebungen.

Basiert der Chrome Browser unter ios noch auf dem Safari Stack oder hat Apple da inzwischen eigene implemtierungen erlaubt?
-
@skb witzig, mir ist gerade das gleiche aufgefallen als ich versuchen wollte auf meinem Ipad etwas zu spielen.
Hier der Ausschnitt auf meinem Android Handy mit Chrome (Chrome auf Mac OS zeigt es auch so an)

Und hier der Ausschnitt auf einem Ipad mit Safari, der test mit Chrome auf dem ipad zeigt die gleichen Verschiebungen.

Basiert der Chrome Browser unter ios noch auf dem Safari Stack oder hat Apple da inzwischen eigene implemtierungen erlaubt?
@max_yeah Soweit ich gelesen habe, kann Chrome auf iOS inzwischen mehr. Aber verschiedene Dinge lassen sich da nicht darstellen bzw. werden anders angezeigt.
Ich selbst nutze kein Apple - daher kann ich die Dinge nicht nachbauen bzw. Testen.
-
@max_yeah Soweit ich gelesen habe, kann Chrome auf iOS inzwischen mehr. Aber verschiedene Dinge lassen sich da nicht darstellen bzw. werden anders angezeigt.
Ich selbst nutze kein Apple - daher kann ich die Dinge nicht nachbauen bzw. Testen.
@skb könnte das die Ursache sein?
https://stackoverflow.com/questions/11799236/should-i-use-px-or-rem-value-units-in-my-css -
@skb könnte das die Ursache sein?
https://stackoverflow.com/questions/11799236/should-i-use-px-or-rem-value-units-in-my-css -
mir ist gerade noch aufgefallen, dass ich mit der neuen Alpha einen Textblock mit 3 Buchstaben in 3 Zeilen nicht mehr höher als Pos Y 19 schieben kann. Bei einem Text mit einer Zeile ist das kein Problem.

-
@skb witzig, mir ist gerade das gleiche aufgefallen als ich versuchen wollte auf meinem Ipad etwas zu spielen.
Hier der Ausschnitt auf meinem Android Handy mit Chrome (Chrome auf Mac OS zeigt es auch so an)

Und hier der Ausschnitt auf einem Ipad mit Safari, der test mit Chrome auf dem ipad zeigt die gleichen Verschiebungen.

Basiert der Chrome Browser unter ios noch auf dem Safari Stack oder hat Apple da inzwischen eigene implemtierungen erlaubt?
@max_yeah Ich denke, ich habe für den Text etwas gefunden. Werde ich aber Morgen noch verifizieren.
Ich nutze aktuell einen Emulator für Webkit und der ist nicht ganz so zuverlässig, wie ich glaube
Wie sieht das eigentlich bei dir aus, wenn Du Elementen einen Schatten gibst? Zeigt Apple diesen an?
-
@max_yeah Ich denke, ich habe für den Text etwas gefunden. Werde ich aber Morgen noch verifizieren.
Ich nutze aktuell einen Emulator für Webkit und der ist nicht ganz so zuverlässig, wie ich glaube
Wie sieht das eigentlich bei dir aus, wenn Du Elementen einen Schatten gibst? Zeigt Apple diesen an?
-
@max_yeah Ich denke, ich habe für den Text etwas gefunden. Werde ich aber Morgen noch verifizieren.
Ich nutze aktuell einen Emulator für Webkit und der ist nicht ganz so zuverlässig, wie ich glaube
Wie sieht das eigentlich bei dir aus, wenn Du Elementen einen Schatten gibst? Zeigt Apple diesen an?
@skb Bei mir auf dem Ipad sind vorallem zwei Textblöcke, welche vertikal sind, völlig an einem anderen Ort.
Bei den restlichen Objekten sind, falls überhaupt, nur leichte Verschiebungen zu erkennen.
Falls du irgendwelche Daten/Infos für TS brauchts, kann ich gerne unterstützen.Super cooler Adapter den du uns da zusammenbaust. Vielen dank dafür
-
@skb Bei mir auf dem Ipad sind vorallem zwei Textblöcke, welche vertikal sind, völlig an einem anderen Ort.
Bei den restlichen Objekten sind, falls überhaupt, nur leichte Verschiebungen zu erkennen.
Falls du irgendwelche Daten/Infos für TS brauchts, kann ich gerne unterstützen.Super cooler Adapter den du uns da zusammenbaust. Vielen dank dafür
-
@max_yeah Ich denke, ich habe für den Text etwas gefunden. Werde ich aber Morgen noch verifizieren.
Ich nutze aktuell einen Emulator für Webkit und der ist nicht ganz so zuverlässig, wie ich glaube
Wie sieht das eigentlich bei dir aus, wenn Du Elementen einen Schatten gibst? Zeigt Apple diesen an?
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
Wie sieht das eigentlich bei dir aus, wenn Du Elementen einen Schatten gibst? Zeigt Apple diesen an?
Falls es Dir hilft. Auf meinem iPhone werden die Schatten angezeigt

Ich steuere die aber nicht überSchattensondern überCSS-Klassenz.B. hiermit:.txt-shadow-value { text-shadow: 1px 1px 1px var(--black); } -
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
Wie sieht das eigentlich bei dir aus, wenn Du Elementen einen Schatten gibst? Zeigt Apple diesen an?
Falls es Dir hilft. Auf meinem iPhone werden die Schatten angezeigt

Ich steuere die aber nicht überSchattensondern überCSS-Klassenz.B. hiermit:.txt-shadow-value { text-shadow: 1px 1px 1px var(--black); } -
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
@wolfi913 Danke für den Hinweis. Wie sieht es mit Schatten bei den Elementen aus?
Leider schaut's bei den Elementen nicht so gut aus. Auf den "normalen" Browsern funktioniert z.B.
.drop-shadow-black { filter: drop-shadow(2px 2px 5px var(--black)); }Leider aber nicht auf dem iPhone.
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
@wolfi913 Danke für den Hinweis. Wie sieht es mit Schatten bei den Elementen aus?
Leider schaut's bei den Elementen nicht so gut aus. Auf den "normalen" Browsern funktioniert z.B.
.drop-shadow-black { filter: drop-shadow(2px 2px 5px var(--black)); }Leider aber nicht auf dem iPhone.
-
Sodale, nach etlichen Stunden Suche und Probieren habe ich nun das Problem mit dem Schatten auf iOS gefunden, verstanden und eingebaut.
Aktuell schaue ich es im Emulator und aufm iPhone 6 an. Das sieht soweit prima aus - ich werde noch etwas weiter schauen.
Die Texte habe ich auch in den Griff bekommen und verifiziere dies noch.
Sind Euch auf iOS noch weitere Dinge aufgefallen?
