Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.8k Beiträge 272 Kommentatoren 6.7m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ArmilarA Armilar

    SONOFF NSPanel Touch Display Switch

    mit Lovelace UI und TASMOTA Firmware

    60848839-53b0-4e2b-a370-28e02960bfcd-image.png

    Das Thema https://forum.iobroker.net/topic/50888/sonoff-nspanel/1542 wird hier jetzt fortgesetzt...

    An alle begeisterten NSPanel'er

    Dieser Thread soll sich jetzt ausschließlich mit den Fragen und Themen rund um das SONOFF NSPanel mit Lovelace UI beschäftigen.

    Wie alles begann:

    • 22.10.2021
      Blakadder's Dokumentation der Dekodierung des NSPanel-Kommunikationsprotokolls und Einrichtung der Steuerung des Nextion-Bildschirms mit benutzerdefinierter Firmware.
      https://blakadder.com/nspanel-hacking/
    • 01.01.2022
      Erste Gehversuche mit Blockly-Scripts auf der Original-Firmware nach einer ersten coolen Anleitung für den ioBroker von @haus-automatisierung.
    • ...
      Funkstille auf allen Kanälen, da das Panel in der Originalsoftware einfach zu wenig Funktionalität hat. Ein Vergleich mit "Jugend forscht" wäre maßlos übertrieben...
    • 15.01.2022
      @jobr99 Erstes POC von Lovelace Konzept mit ESPhome Komponente, da Nextion Upload Protcol unter tasmota nicht umsetzbar ist (berry tcpclient crashed ESP, HTTP Libary ist auf viel zu kleine Dateien limitiert)
    • 17.01.2022
      peepshow-21 Erste implementierung von Nextion Upload Protocol 1.1 mit Workaround für HTTP Libary über Java Converter um tft files für tasmota vorzubereiten
    • 20.01.2022
      s-hadinger fixt bug in berry tcpclient
    • 31.01.2022
      Erste Version für HomeAssistant mit Nodered und Tasmota
    • 08.02.2022
      @joBr99 Erste Implementierung von Nextion Upload Protokoll 1.2 in Berry basiertend auf HTTP Range Header Requests und lokalem Buffer (funktioniert nur mit -nspanel tasmota build uns PSRAM Support)
    • 12.02.2022
      peepshow-21 Implementierung von Nextion Upload Protocol 1.2 mit vollständigem Download und "streaming" zum Nextion Screen während dem Download
    • 05.03.2022
      @joBr99 Portierung von Node-Red Flow zu AppDaemon, da AppDaemon sich besser eignet zur Implementierung vom Backend
    • 13.03.2022
      @joBr99 Erste Version von Lovelace Berry Driver basierend auf Upload Protocol Implementierung von peepshow-21, da diese etwas stabiler läuft mit zusätzlichem Error Handling
    • 30.03.2022
      @joBr99 kommt mit der Info um die Ecke, dass es ein erstes Script v1.9.0 für den ioBroker von @Britzelpuf gibt. Zu diesem Zeitpunkt gab es bereits den Screensaver die Seitennavigation und die Möglichkeit eine Lampe, einen Dimmer eine Taste und eine Info, sowie die popUps für Licht (Brightness) und Shutter (Position) und einen Thermostaten zur Steuerung einzubinden.
    • 10.04.2022
      @joBr99 Firmware got bigger and bigger with >15 Minutes Flashing Time for the tft file
      Increased Flashing Speed of Berry Driver from 115200 to 921600 and added skipping to the End with HTTP Range Headers, resulted in faster display flashing
    • 11.04.2022
      @Armilar macht seine ersten Änderungen auf github und hört seit dem nicht mehr auf, weitere Funktionen in das TSScript hinzuzufügen... ;-)
      @joBr99 entwickelt die HMI und neue Funktionen für Home Assistant schneller als der Wind - und macht das Panel zur echten Bereicherung für jedes Smart Home :blush: :clap:

    heute

    • Eine der besten Community's die ich jemals erlebt habe. Hilfsbereit und kompetent wird jeder mit Hilfestellungen und Problemlösungen in kürzester Zeit versorgt.

    Es macht großen Spaß zusammen mit euch...

    VG
    Armilar


    Beispiele:

    09ae2c13-c606-4ef5-88dc-26fccd14dd85-image.png

    cf500331-70d8-4150-ac59-aabff1a27f7f-image.png

    a5dbb6f4-403b-4081-b2e9-a17cbc3af26c-image.png

    b41e2fed-abaa-4993-ae6f-2344f4e3afc8-image.png

    048fc1af-d72e-45fe-9102-688d40b2df18-image.png

    08edcab4-03b7-4c0f-923e-0f5b1c639cca-image.png

    ad94cddf-a0d0-40a7-971c-16504e8949fd-image.png

    263b23cc-d003-4af6-98b6-ed994c244890-image.png

    07373515-a92e-4cc9-b717-716e4fd4413f-image.png

    7c4a1f2f-26d7-4aeb-987d-3e30a671378d-image.png


    Features:

    • cardEntities für die Unterstützung diverser Steuerelemente (siehe Beispiele)
    • cardGrid (3x2-Raster) für die Unterstützung diverser Steuerelemente (siehe Beispiele)
    • cardGrid2 (4x2) für die Unterstützung diverser Steuerelemente (siehe Beispiele)
    • cardGrid3 (2x2) für die Unterstützung diverser Steuerelemente (siehe Beispiele)
    • cardPower zur Visualisierung der Energieverteilung
    • cardAlarm als Seite für Alarmanlagen
    • cardMedia - der Media-Player (Diverse Adapter)
    • cardThermo - Seite für Thermostat oder Klimaanlage
    • cardQR - Seite mit QRCode zur Anzeige von WLAN-Informationen
    • cardChart - Balkendiagramme
    • Detailseiten für Leuchtmittel (Helligkeit, Temperatur und Farbe)
    • Detailseite für Jalousien/Rollos (Position und Tilt)
    • Detailseite für Ventilatoren
    • Detailseite für Timer
    • Auswahl Detailseite für Werteliste
    • Bildschirmschonerseite mit Uhrzeit, Datum und Wetterinformationen oder/und Infos
    • Multilingual (unterstützt über 40 Sprachen)
    • Unbegrenzte Anzahl an Seiten und Unterseiten
    • Abfallkalender
    • Favoritenseiten
    • etc.

      ich glaube da ist eine verbesserte "cardMedia" in der Entwicklung - sieht cool aus...
      72571469-4a78-4caf-ba0e-7a67865bb13c-image.png

    NsPanel Lovelace UI ist eine Firmware für den Nextion-Bildschirm innerhalb des NSPanel.

    Die allgemeine Idee ist, dass das Nextion-Display einen Seitenzähler durchläuft und der ESP32 dem Display sagt, was zu tun ist. Alles ist dynamisch durch Alias-Erstellung konfigurierbar, es ist nicht erforderlich, Nextion Editor zu programmieren. Neben der Seiten-Definition sind im ioBroker keine Programmierkenntnisse erforderlich. Es ist im ioBroker ebenfalls kein Lovelace-Adapter erforderlich.

    Das Panel arbeitet mit Tasmota und MQTT. Um das Panel zu steuern und mit Inhalten von ioBroker zu aktualisieren, gibt es ein vordefiniertes TypeScript (TS) für den JavaScript-Adapter.


    Aktuelle Wiki (Anleitung) für den ioBroker

    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki by @Kuckuckmann

    NsPanelTs.ts (TypeScript) für ioBroker v4.9.3.X

    zur Steuerung des SONOFF NSPanel mit dem ioBroker by @Armilar und @TT-Tom
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/tree/main/ioBroker
    abgestimmt auf:

    • TFT 58 / v4.9.3 ( by @joBr99 / Armilar > 4.4.0)
    • BerryDriver 9 ( by peepshow-21 (based on code by blakadder and s-hadinger))
    • Tasmota 15.1.0 ( by Theo Arends ) --> Theo-Arends-Sonoff-MQTT-OTA

    Projekt:

    by @joBr99

    • main (Home Assistant - Version und Nextion HMI): https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui by @joBr99
    • ioBroker: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/tree/main/ioBroker by @Armilar (HA - Adaption)

    Icon-Mapper:

    • icon_mapping.ts:
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/icon_mapping.ts
      (TypeScript muss in global liegen)

    Icons:

    unter: https://docs.nspanel.pky.eu/icon-cheatsheet.html

    Video-Tutorial:

    https://www.youtube.com/watch?v=ZPLJk2ZLo_8 by @haus-automatisierung

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6363

    @armilar

    Hi, bin gerade dabei, meine restlichen 8 Panels zu flashen und Programmieren..
    (flashen hat nach eurer Anleitung einwandfrei geklappt)

    Ist es moeglich, ein Display zu sperren, und per Skript frei zu schalten?
    Oder ist es moeglich, bestimmte Seiten (z.bsp. bei Anwesenheit) frei zu schalten?

    Ich habe im Treppenhaus 2 Panels, die ich gerne, je nach Anwesenheit, einschraenken moechte.. dachte, ich kann ja ein fuer ein Panel mehrere Scripte anlegen, und je nach bedarf, das eine deaktivieren und das andere dann aktivieren.. aber vielleicht gibts ja was schoeneres.. bin nicht so der Freund von de/aktiviert geschalteten Scripten..

    T ArmilarA 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @armilar

      Hi, bin gerade dabei, meine restlichen 8 Panels zu flashen und Programmieren..
      (flashen hat nach eurer Anleitung einwandfrei geklappt)

      Ist es moeglich, ein Display zu sperren, und per Skript frei zu schalten?
      Oder ist es moeglich, bestimmte Seiten (z.bsp. bei Anwesenheit) frei zu schalten?

      Ich habe im Treppenhaus 2 Panels, die ich gerne, je nach Anwesenheit, einschraenken moechte.. dachte, ich kann ja ein fuer ein Panel mehrere Scripte anlegen, und je nach bedarf, das eine deaktivieren und das andere dann aktivieren.. aber vielleicht gibts ja was schoeneres.. bin nicht so der Freund von de/aktiviert geschalteten Scripten..

      T Offline
      T Offline
      TT-Tom
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6364

      @ilovegym

      was mir spontan einfällt ist die Unlockpage und dahinter die geblockten Seiten, so wie beim Servicemenü.
      Seiten so ausblenden, nach einem Kriterium :thinking_face:

      Gruß Tom
      https://github.com/tt-tom17
      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      NSPanel Script Wiki
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      NSPanel Adapter Wiki
      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @armilar

        Hi, bin gerade dabei, meine restlichen 8 Panels zu flashen und Programmieren..
        (flashen hat nach eurer Anleitung einwandfrei geklappt)

        Ist es moeglich, ein Display zu sperren, und per Skript frei zu schalten?
        Oder ist es moeglich, bestimmte Seiten (z.bsp. bei Anwesenheit) frei zu schalten?

        Ich habe im Treppenhaus 2 Panels, die ich gerne, je nach Anwesenheit, einschraenken moechte.. dachte, ich kann ja ein fuer ein Panel mehrere Scripte anlegen, und je nach bedarf, das eine deaktivieren und das andere dann aktivieren.. aber vielleicht gibts ja was schoeneres.. bin nicht so der Freund von de/aktiviert geschalteten Scripten..

        ArmilarA Offline
        ArmilarA Offline
        Armilar
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von Armilar
        #6365

        @ilovegym
        @TT-Tom

        Interessantes Thema.

        Stimme @TT-Tom zu. CardUnlock wäre eine Option, jedoch wäre die immer vorgeschaltet.


        Ein anderer Ansatz wäre die Pages mit zwei unterschiedlichen PageArray's durch eine Weiche laufen zu lassen, hätte jedoch ebenso den negativen Nachgeschmack, dass die Config nur beim Start aufgerufen wird und das Skript in einem Trigger durch sich selbst durchgestartet werden müsste. Ich befürchte aber, dass das nicht wirklich sauber funktionieren würde...


        Ein weiterer Ansatz wäre die Seitenvariablen mit einem weiteren "optionalen" Parameter

        'lock' : true,
        

        zu versehen.

        Über einen Trigger mittels Datenpunkt könnte dann eine globale Variable, z.B. vPresence umgeschaltet werden.

        Wenn vPresence == false dann werte lock in der Seitenvariable aus. Bei 'lock' : true, die Seite nicht instanzieren.

        Und als "optionaler Parameter", damit es kein Breaking Change wird. Der Aufwand wäre noch überschaubar...

        Die Auswertung von vPresence und lock müsste dann in der function GeneratePage(page: PageType): void { stattfinden.


        Edit: Sorry für die nachträglichen Änderungen, aber so könnte es funktionieren...

        Falls gewünscht, gerne einen Feature Request einstellen. Ggfs gibt es ja noch weitere Optionen... Ließe sich auch auf einzelne Steuerelemente übertragen...

        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @armilar

          Hi, bin gerade dabei, meine restlichen 8 Panels zu flashen und Programmieren..
          (flashen hat nach eurer Anleitung einwandfrei geklappt)

          Ist es moeglich, ein Display zu sperren, und per Skript frei zu schalten?
          Oder ist es moeglich, bestimmte Seiten (z.bsp. bei Anwesenheit) frei zu schalten?

          Ich habe im Treppenhaus 2 Panels, die ich gerne, je nach Anwesenheit, einschraenken moechte.. dachte, ich kann ja ein fuer ein Panel mehrere Scripte anlegen, und je nach bedarf, das eine deaktivieren und das andere dann aktivieren.. aber vielleicht gibts ja was schoeneres.. bin nicht so der Freund von de/aktiviert geschalteten Scripten..

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6366

          @ilovegym sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

          Zum Thema:

          Ist es moeglich, ein Display zu sperren

          Das ist Kinderleicht ;-) , jedoch auch nicht ohne Erweiterung :blush:

          Abfrage eines Datenpunktes (z.B. Presence) und nur bei true die Screensaver-Klicks verarbeiten...

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ArmilarA Armilar

            @ilovegym
            @TT-Tom

            Interessantes Thema.

            Stimme @TT-Tom zu. CardUnlock wäre eine Option, jedoch wäre die immer vorgeschaltet.


            Ein anderer Ansatz wäre die Pages mit zwei unterschiedlichen PageArray's durch eine Weiche laufen zu lassen, hätte jedoch ebenso den negativen Nachgeschmack, dass die Config nur beim Start aufgerufen wird und das Skript in einem Trigger durch sich selbst durchgestartet werden müsste. Ich befürchte aber, dass das nicht wirklich sauber funktionieren würde...


            Ein weiterer Ansatz wäre die Seitenvariablen mit einem weiteren "optionalen" Parameter

            'lock' : true,
            

            zu versehen.

            Über einen Trigger mittels Datenpunkt könnte dann eine globale Variable, z.B. vPresence umgeschaltet werden.

            Wenn vPresence == false dann werte lock in der Seitenvariable aus. Bei 'lock' : true, die Seite nicht instanzieren.

            Und als "optionaler Parameter", damit es kein Breaking Change wird. Der Aufwand wäre noch überschaubar...

            Die Auswertung von vPresence und lock müsste dann in der function GeneratePage(page: PageType): void { stattfinden.


            Edit: Sorry für die nachträglichen Änderungen, aber so könnte es funktionieren...

            Falls gewünscht, gerne einen Feature Request einstellen. Ggfs gibt es ja noch weitere Optionen... Ließe sich auch auf einzelne Steuerelemente übertragen...

            K Offline
            K Offline
            Kuckuckmann
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6367

            @armilar @TT-Tom

            Ich bin für die Seitenvariable :-)

            NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            2
            • K Kuckuckmann

              @armilar @TT-Tom

              Ich bin für die Seitenvariable :-)

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6368

              @kuckuckmann @Armilar @TT-Tom

              vielen Dank fuer die Ideen, ich hab mal ein Feature Request angelegt.

              Hoffe, ich hab mich da verständlich ausgedrückt.. :)
              Ich werde mir erstmal fuer die beiden Panels jeweils 2 Scripte anlegen ( Home / Away ).
              Alarmpage kommt, wenn gar keiner da ist, aber es gibt auch den Fall, dass ein Bereich von mehreren Benutzern betreten wird, die bestimmte Grundfunktionen (leider mehr als 2, sonst hätte ich das auf die Taster gelegt) benoetigen..

              Bei dem ändern der Variablen der Seiten muss ja auch dann das Script neu gestartet werden oder zumindest die geänderte Seitenkonfig ins Panel hochgeladen werden.. richtig?

              ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • M Offline
                M Offline
                maik5066
                schrieb am zuletzt editiert von
                #6369

                Hallo Kollegen,

                ich würde gern eine cardEntities Seite direkt auf dem Screensaver anzeigen bzw. mit dem Screensaver austauschen, ist das möglich ? Viele Grüße

                ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @kuckuckmann @Armilar @TT-Tom

                  vielen Dank fuer die Ideen, ich hab mal ein Feature Request angelegt.

                  Hoffe, ich hab mich da verständlich ausgedrückt.. :)
                  Ich werde mir erstmal fuer die beiden Panels jeweils 2 Scripte anlegen ( Home / Away ).
                  Alarmpage kommt, wenn gar keiner da ist, aber es gibt auch den Fall, dass ein Bereich von mehreren Benutzern betreten wird, die bestimmte Grundfunktionen (leider mehr als 2, sonst hätte ich das auf die Taster gelegt) benoetigen..

                  Bei dem ändern der Variablen der Seiten muss ja auch dann das Script neu gestartet werden oder zumindest die geänderte Seitenkonfig ins Panel hochgeladen werden.. richtig?

                  ArmilarA Offline
                  ArmilarA Offline
                  Armilar
                  Most Active Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #6370

                  @ilovegym sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                  Bei dem ändern der Variablen der Seiten muss ja auch dann das Script neu gestartet werden oder zumindest die geänderte Seitenkonfig ins Panel hochgeladen werden.. richtig?

                  Eigentlich nein. Daher eine globale boolsche Variable, die über einen Trigger ihren Zustand ändert. Wenn der Parameter in den Seitenvariablen gesetzt ist, läuft alles andere zur Laufzeit und ein Neustart des Skriptes ist obsolet. Du könntest so oft switchen wie du möchtest und hättest zur Laufzeit bereits die Änderungen.

                  Werde die Tage mal einen Test starten...

                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • M maik5066

                    Hallo Kollegen,

                    ich würde gern eine cardEntities Seite direkt auf dem Screensaver anzeigen bzw. mit dem Screensaver austauschen, ist das möglich ? Viele Grüße

                    ArmilarA Offline
                    ArmilarA Offline
                    Armilar
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #6371

                    @maik5066

                    Nein, das ist nicht möglich, zumindest nicht im NSPanel-Skript. Das wäre eine gravierende Änderung im Bereich der TFT-HMI über einen Feature Request (mit dem Label HMI), da es alle SmartHome-Systeme (auch HA, etc.) betreffen würde. Der Screensaver lässt sich auch nicht abschalten oder deaktivieren.

                    Alternative könnte so aussehen:
                    In den Datenpunkten des NSPanels (unter 0_userdata.0...) siehst du, wenn der Screensaver aufgeschaltet wird. Jetzt könntest du mit Hilfe eines Triggers in einem anderen Skript auf eine Seite deiner Wahl schalten.

                    Da du das aber mit einer cardEntities machen möchtest, wäre noch eine Änderung im Skript zu machen, da die aktuell nicht AOD-fähig (Always On Display) ist. Auch würde die ihren Dimm-Mode nicht ändern können, da es die Funktionalitäten des Screensavers nicht hat...

                    Im NSPanel-Adapter, der ja aktuell noch in der Entwicklung ist, wäre AOD bei einer cardEntities allerdings schon möglich...

                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @kuckuckmann @Armilar @TT-Tom

                      vielen Dank fuer die Ideen, ich hab mal ein Feature Request angelegt.

                      Hoffe, ich hab mich da verständlich ausgedrückt.. :)
                      Ich werde mir erstmal fuer die beiden Panels jeweils 2 Scripte anlegen ( Home / Away ).
                      Alarmpage kommt, wenn gar keiner da ist, aber es gibt auch den Fall, dass ein Bereich von mehreren Benutzern betreten wird, die bestimmte Grundfunktionen (leider mehr als 2, sonst hätte ich das auf die Taster gelegt) benoetigen..

                      Bei dem ändern der Variablen der Seiten muss ja auch dann das Script neu gestartet werden oder zumindest die geänderte Seitenkonfig ins Panel hochgeladen werden.. richtig?

                      ArmilarA Offline
                      ArmilarA Offline
                      Armilar
                      Most Active Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #6372

                      @ilovegym sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                      Ich werde mir erstmal fuer die beiden Panels jeweils 2 Scripte anlegen ( Home / Away ).

                      Brauchste nicht... Lösung ist fast fertig und bereits im Test... Stelle die DEV-Version für euch am WE noch mit ein paar Config-Infos zum Testen bereit...

                      Lässt sich zur Laufzeit über Datenpunkt true/false ein und ausschalten

                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • K Offline
                        K Offline
                        Kerschte_de
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #6373

                        Liebe Spezialisten für das NS-Panel,
                        ich habe vor ein paar Tagen eure Hilfe erfolgreich in Anspruch genommen. Seitdem versuche ich, erstmal Ordnung auf meinen Geräten hinzubekommen. Dabei habe ich mich beim Thema MQTT verrannt und ich bekomme es nicht mehr in meinen Kopf. Deshalb wollte ich bei euch anfragen, ob ihr mich noch einmal unterstützen könntet?
                        Ziel ist es, MQTT sauber zum Laufen zu bringen (Senden/Empfangen), um dann alle notwendigen Informationen über MQTT zum einen für das Panel einzusammeln, aber auch diese Informationen zu publishen.

                        Folgender Geräte-Überblick:

                        b6c239b5-c2f9-4302-9512-d6c10c19dd72-image.png

                        Raspberry1 mit ioBroker1:

                        • verschiedene Geräte-Adapter (bspw. Shelly, hue)
                        • Festplatte mit influx.db
                        • MQTT-Client Adapter

                        Raspberry2 mit ioBroker2:

                        • Zigbee-Stick an USB
                        • Zigbee-Adapter
                        • MQTT-Broker/Client Adapter als Client konfiguriert (nur mit diesem führte Einbindung NSPanel über Scripte zum Erfolg)

                        RaspberryZero2W:

                        • MQTT Dienst Mosquitto --> das ist mein aktiver MQTT-Server

                        Win-Notebook:

                        • Windows-Installation vom MQTT-Explorer für einfache checks bei Senden und Empfangen von Nachrichten

                        Mein Ziel:
                        Ich möchte Daten zwischen beiden ioBroker Instanzen (laufen als 2 autake Instanzen, kein Master/Slave) frei austauschen können.
                        Alle Instanzen sind mit dem MQTT-Server (Mosquitto auf dem RaspZero) verbunden, die beiden ioBroker-Adapter sind grün. Setze ich vom MQTT-Explorer eine Nachricht ab, kommt diese in beiden ioBroker-MQTT-Pfaden an. Ich kann auch manuell in genau diesem Test-Topic per manueller Werteingabe erfolgreich zurücksenden.
                        Woran ich aber nun seit vielen vielen Stunden scheitere ist, wie kann ich denn Werte bestehender Datenpunkte vom ioBroker2 (Adapter MQTT-Server/Client, als Client eingerichtet) in die MQTT-Topics aufnehmen, so dass diese gesendet werden?

                        Auf dem ioBroker1 (älterer Adapter MQTT-Client) kann ich gewünschte Datenpunkte als Topic über die "benutzerdefinierten Einstellunge" einfach mit aufnehmen und so für eine Versendung aktivieren:
                        7c159a8f-57ae-4b17-9f4f-19d591a2e7f6-image.png

                        Auf dem ioBroker2 (Adapter MQTT-Broker/Client) gibt es diesen Eintrag nicht. Wie man in der Bezeichnung auf der dunklen Instanz erkennt, ist dieser Eintrag auch MQTT-Client-Adapter spezifisch. beim Broker/Client-Adapter fehlt er komplett:
                        ef3365d6-d49b-4327-82a4-c39b98d6e12d-image.png

                        Genau zu diesem Punkt rätsle ich eine Ewigkeit herum, wie ich ein Publishing von Datenpunkten mit jeder Aktualisierung hinbekomme. Ich ging die ganze Zeit davon aus, dass es an den Einstellungen liegen muss, habe aber inzwischen alle Möglichkeiten durch. Auch wiederholte Deinstall und Reinstall führten nicht zum Erfolg. Beschreibungen zur MQTT-Welt geht nicht auf dieses Adapter-spezifische Thema ein, nirgendwo. Handelt es sich um einen Bedienungs- oder Verständnisfehler bei mir? Ich bin quasi mit meinem Latein mittels Selbstrecherche am Ende. Kann mich bitte jemand unterstützen?
                        Vorab bereits ein dickes Danke an alle die, die bis hierher gelesen haben.

                        Kersten

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ArmilarA Armilar

                          @gregors sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                          habe das eben nochmal überflogen...

                          Es geht eigendlich um das Script um die Werte der Sensoren zu speichern.

                          Sensorwerte werden nicht über das Skript gespeichert, sondern über Einstellungen im jeweiligen Datenpunkt im ioBroker.

                          Siehe Beispiel eines Sensors unter Objekte... Es gibt am Ende der Zeile ein Zahnrad:
                          619d861d-f728-479a-96c7-7287efcc5d6b-image.png

                          Wenn der entsprechende Adapter (InfluxDB oder History) installiert ist, dann kannst du da die Aufzeichnung durch aktivieren starten.

                          aa6722e0-1e6c-4bd5-9073-de1c14a419f5-image.png

                          Die Skripte im Wiki dienen nur zur Aufbereitung der jeweiligen (und bereits vorhandenen) Sensordaten der Datenbank für das NSPanel. Danach kann ein Info-ALIAS über den Ergebnis-String im 0_userdata.0. gelegt werden und einer CardLChart zugeordnet werden.

                          GregorSG Offline
                          GregorSG Offline
                          GregorS
                          schrieb am zuletzt editiert von GregorS
                          #6374

                          @armilar

                          Es hat funktioniert.
                          Habe aber noch 4 Fragen:

                          1. Kann man auch 2 Kurven in einem Chart darstellen (Temperatur / Feuchte)?
                          2. Kann man die Skalierung der Y-Achse in 0,5 Schritten einstellen, oder feste Werte zB. 20-25C?
                          3. Wenn ich aus dem Screensaver mit dem linken Pfeil scrolle, bekomme ich anstatt des Charts eine Zeile mit
                            100:1 1444:2 391:2 usw angezeigt. Mit dem rechten Pfeil wird der Chart korrekt dargestellt.
                          4. Wie bekomme ich es hin, dass die 2 weiteren Charts als Unterseite der ersten Chart-Seite dargestellt werden?
                            Habe es bis jetzt nicht geschafft, Unterseiten herzustellen.

                            EDIT:
                            20240913_183235.jpg

                          Kann ich diese Seite auch als Startseite für die Subpage einstellen?
                          20240913_183257.jpg
                          D.h. mit den Pfeiltasten scrolle ich auf diese Seite und danach kann ich den Chart auswählen.

                          INTEL NUC i7, Sonoff, hmIP, AVM, Jeelink, T-Link, Alexa, Saia-Burgess, uvm.

                          GregorSG T 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • GregorSG GregorS

                            @armilar

                            Es hat funktioniert.
                            Habe aber noch 4 Fragen:

                            1. Kann man auch 2 Kurven in einem Chart darstellen (Temperatur / Feuchte)?
                            2. Kann man die Skalierung der Y-Achse in 0,5 Schritten einstellen, oder feste Werte zB. 20-25C?
                            3. Wenn ich aus dem Screensaver mit dem linken Pfeil scrolle, bekomme ich anstatt des Charts eine Zeile mit
                              100:1 1444:2 391:2 usw angezeigt. Mit dem rechten Pfeil wird der Chart korrekt dargestellt.
                            4. Wie bekomme ich es hin, dass die 2 weiteren Charts als Unterseite der ersten Chart-Seite dargestellt werden?
                              Habe es bis jetzt nicht geschafft, Unterseiten herzustellen.

                              EDIT:
                              20240913_183235.jpg

                            Kann ich diese Seite auch als Startseite für die Subpage einstellen?
                            20240913_183257.jpg
                            D.h. mit den Pfeiltasten scrolle ich auf diese Seite und danach kann ich den Chart auswählen.

                            GregorSG Offline
                            GregorSG Offline
                            GregorS
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #6375

                            Ist es möglich per Blockly den Screensaver anzustoßen?
                            Bei mir bleibt er hin- und wieder in einer Page stehen. Dann hilft nur noch der Neustart

                            INTEL NUC i7, Sonoff, hmIP, AVM, Jeelink, T-Link, Alexa, Saia-Burgess, uvm.

                            ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Kerschte_de

                              Liebe Spezialisten für das NS-Panel,
                              ich habe vor ein paar Tagen eure Hilfe erfolgreich in Anspruch genommen. Seitdem versuche ich, erstmal Ordnung auf meinen Geräten hinzubekommen. Dabei habe ich mich beim Thema MQTT verrannt und ich bekomme es nicht mehr in meinen Kopf. Deshalb wollte ich bei euch anfragen, ob ihr mich noch einmal unterstützen könntet?
                              Ziel ist es, MQTT sauber zum Laufen zu bringen (Senden/Empfangen), um dann alle notwendigen Informationen über MQTT zum einen für das Panel einzusammeln, aber auch diese Informationen zu publishen.

                              Folgender Geräte-Überblick:

                              b6c239b5-c2f9-4302-9512-d6c10c19dd72-image.png

                              Raspberry1 mit ioBroker1:

                              • verschiedene Geräte-Adapter (bspw. Shelly, hue)
                              • Festplatte mit influx.db
                              • MQTT-Client Adapter

                              Raspberry2 mit ioBroker2:

                              • Zigbee-Stick an USB
                              • Zigbee-Adapter
                              • MQTT-Broker/Client Adapter als Client konfiguriert (nur mit diesem führte Einbindung NSPanel über Scripte zum Erfolg)

                              RaspberryZero2W:

                              • MQTT Dienst Mosquitto --> das ist mein aktiver MQTT-Server

                              Win-Notebook:

                              • Windows-Installation vom MQTT-Explorer für einfache checks bei Senden und Empfangen von Nachrichten

                              Mein Ziel:
                              Ich möchte Daten zwischen beiden ioBroker Instanzen (laufen als 2 autake Instanzen, kein Master/Slave) frei austauschen können.
                              Alle Instanzen sind mit dem MQTT-Server (Mosquitto auf dem RaspZero) verbunden, die beiden ioBroker-Adapter sind grün. Setze ich vom MQTT-Explorer eine Nachricht ab, kommt diese in beiden ioBroker-MQTT-Pfaden an. Ich kann auch manuell in genau diesem Test-Topic per manueller Werteingabe erfolgreich zurücksenden.
                              Woran ich aber nun seit vielen vielen Stunden scheitere ist, wie kann ich denn Werte bestehender Datenpunkte vom ioBroker2 (Adapter MQTT-Server/Client, als Client eingerichtet) in die MQTT-Topics aufnehmen, so dass diese gesendet werden?

                              Auf dem ioBroker1 (älterer Adapter MQTT-Client) kann ich gewünschte Datenpunkte als Topic über die "benutzerdefinierten Einstellunge" einfach mit aufnehmen und so für eine Versendung aktivieren:
                              7c159a8f-57ae-4b17-9f4f-19d591a2e7f6-image.png

                              Auf dem ioBroker2 (Adapter MQTT-Broker/Client) gibt es diesen Eintrag nicht. Wie man in der Bezeichnung auf der dunklen Instanz erkennt, ist dieser Eintrag auch MQTT-Client-Adapter spezifisch. beim Broker/Client-Adapter fehlt er komplett:
                              ef3365d6-d49b-4327-82a4-c39b98d6e12d-image.png

                              Genau zu diesem Punkt rätsle ich eine Ewigkeit herum, wie ich ein Publishing von Datenpunkten mit jeder Aktualisierung hinbekomme. Ich ging die ganze Zeit davon aus, dass es an den Einstellungen liegen muss, habe aber inzwischen alle Möglichkeiten durch. Auch wiederholte Deinstall und Reinstall führten nicht zum Erfolg. Beschreibungen zur MQTT-Welt geht nicht auf dieses Adapter-spezifische Thema ein, nirgendwo. Handelt es sich um einen Bedienungs- oder Verständnisfehler bei mir? Ich bin quasi mit meinem Latein mittels Selbstrecherche am Ende. Kann mich bitte jemand unterstützen?
                              Vorab bereits ein dickes Danke an alle die, die bis hierher gelesen haben.

                              Kersten

                              T Offline
                              T Offline
                              TT-Tom
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #6376

                              @kerschte_de

                              das Geheimnis liegt in den Einstellungen des Adapter

                              e24e517f-af6e-40ef-9242-c71b06281d36-image.png

                              hier habe ich zum Beispiel einen Datenpunkt aus 0_userdata.0. an den MQTT-Server gesendet. Die Liste kannst du beliebig erweitern.
                              Wenn alle Tonics unter dem selben Pfad liegen, kannst du wie du unten sehen kannst den Anfang löschen. In meinem Fall 0_userdata.0.
                              damit kommt nur noch Schreibtischlampe.switch an.

                              Gruß Tom
                              https://github.com/tt-tom17
                              Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                              NSPanel Script Wiki
                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                              NSPanel Adapter Wiki
                              https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • GregorSG GregorS

                                @armilar

                                Es hat funktioniert.
                                Habe aber noch 4 Fragen:

                                1. Kann man auch 2 Kurven in einem Chart darstellen (Temperatur / Feuchte)?
                                2. Kann man die Skalierung der Y-Achse in 0,5 Schritten einstellen, oder feste Werte zB. 20-25C?
                                3. Wenn ich aus dem Screensaver mit dem linken Pfeil scrolle, bekomme ich anstatt des Charts eine Zeile mit
                                  100:1 1444:2 391:2 usw angezeigt. Mit dem rechten Pfeil wird der Chart korrekt dargestellt.
                                4. Wie bekomme ich es hin, dass die 2 weiteren Charts als Unterseite der ersten Chart-Seite dargestellt werden?
                                  Habe es bis jetzt nicht geschafft, Unterseiten herzustellen.

                                  EDIT:
                                  20240913_183235.jpg

                                Kann ich diese Seite auch als Startseite für die Subpage einstellen?
                                20240913_183257.jpg
                                D.h. mit den Pfeiltasten scrolle ich auf diese Seite und danach kann ich den Chart auswählen.

                                T Offline
                                T Offline
                                TT-Tom
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #6377

                                @gregors sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                1. Kann man auch 2 Kurven in einem Chart darstellen (Temperatur / Feuchte)?

                                nein

                                1. Wie bekomme ich es hin, dass die 2 weiteren Charts als Unterseite der ersten Chart-Seite dargestellt werden?
                                  auf Subpages kommst du nur mit einem "link" über in Icon

                                Gruß Tom
                                https://github.com/tt-tom17
                                Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                NSPanel Script Wiki
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                NSPanel Adapter Wiki
                                https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • GregorSG GregorS

                                  Ist es möglich per Blockly den Screensaver anzustoßen?
                                  Bei mir bleibt er hin- und wieder in einer Page stehen. Dann hilft nur noch der Neustart

                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #6378

                                  @gregors sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                  Ist es möglich per Blockly den Screensaver anzustoßen?

                                  ja, mit

                                  0_userdata.0.NSPanel.1.Config.rebootNSPanel
                                  

                                  bin aber kein Freund von Rauchniedrighaltern

                                  Bei mir bleibt er hin- und wieder in einer Page stehen. Dann hilft nur noch der Neustart

                                  Warum lösen wir das Problemchen nicht?

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  K GregorSG 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • ArmilarA Armilar

                                    @gregors sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                    Ist es möglich per Blockly den Screensaver anzustoßen?

                                    ja, mit

                                    0_userdata.0.NSPanel.1.Config.rebootNSPanel
                                    

                                    bin aber kein Freund von Rauchniedrighaltern

                                    Bei mir bleibt er hin- und wieder in einer Page stehen. Dann hilft nur noch der Neustart

                                    Warum lösen wir das Problemchen nicht?

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kuckuckmann
                                    schrieb am zuletzt editiert von Kuckuckmann
                                    #6379

                                    @armilar

                                    Kann/Konnte man das nicht mal über die Page ID laden?
                                    Bin mir sicher das hab ich schon mal gemacht.

                                    Edit:
                                    Ok, scheinbar hat der Screensaver keine PageID, was auch logisch ist, irgendwie.
                                    Könnte man dem Screensaver eine ID beibringen, die man über den 0_userdata.0.NSPanel.1.PageNavi bedienen kann?

                                    NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Kuckuckmann

                                      @armilar

                                      Kann/Konnte man das nicht mal über die Page ID laden?
                                      Bin mir sicher das hab ich schon mal gemacht.

                                      Edit:
                                      Ok, scheinbar hat der Screensaver keine PageID, was auch logisch ist, irgendwie.
                                      Könnte man dem Screensaver eine ID beibringen, die man über den 0_userdata.0.NSPanel.1.PageNavi bedienen kann?

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                      #6380

                                      @kuckuckmann sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                      Könnte man dem Screensaver eine ID beibringen, die man über den 0_userdata.0.NSPanel.1.PageNavi bedienen kann?

                                      Die HMI sendet mit Ablauf des Timeout eigenständig z.B. ein.

                                      {"CustomRecv":"event,sleepReached,cardGrid"}
                                      

                                      EDIT: halte es aber immer noch für richtiger, die Ursache für ein Problem zu finden, als irgendwelche Gimmicks zu entwickeln, die weitere Probleme schaffen... (auch so ne ioBroker-User-Unart sich mit Workflows über Wasser zu halten bis es einer richtet)

                                      Das der Screensaver nicht kommt, muss ja auch Ursachen haben... z.B. Kommunikationsproblem (falls sporadisch bei allen Seiten) oder AOD-Seite, etc...

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      • ArmilarA Armilar

                                        @gregors sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                        Ist es möglich per Blockly den Screensaver anzustoßen?

                                        ja, mit

                                        0_userdata.0.NSPanel.1.Config.rebootNSPanel
                                        

                                        bin aber kein Freund von Rauchniedrighaltern

                                        Bei mir bleibt er hin- und wieder in einer Page stehen. Dann hilft nur noch der Neustart

                                        Warum lösen wir das Problemchen nicht?

                                        GregorSG Offline
                                        GregorSG Offline
                                        GregorS
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #6381

                                        @armilar

                                        Können wir machen.
                                        Welche Infos brauchst du?

                                        INTEL NUC i7, Sonoff, hmIP, AVM, Jeelink, T-Link, Alexa, Saia-Burgess, uvm.

                                        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GregorSG GregorS

                                          @armilar

                                          Können wir machen.
                                          Welche Infos brauchst du?

                                          ArmilarA Offline
                                          ArmilarA Offline
                                          Armilar
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                          #6382

                                          @gregors

                                          Zunächst einmal an die Ursache kommen...

                                          Wann und wie oft passiert das? Ist es immer die gleiche Seite oder passiert das auch bei anderen Seiten? Falls ja, bei welchen Seitenvariablen.

                                          Taucht das Problem ständig auf oder nur ab und zu (ggfs. mit welchen Abständen)

                                          Hier benötigen wir erst mal Infos. Wenn es aktiv stattfindet, dann mal Infos zur Seite senden, in der nicht zurück in den Screensaver geschaltet wird.

                                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          GregorSG 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          415

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe