Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Unwillige Rolläden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Unwillige Rolläden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stefan341 @Dieter_P last edited by

      Na das sieht doch schon viel besser aus 🙂 Nachdem ich die Relais zugewiesen habe, sieht es zumindest schonmal so aus

      Bildschirmfoto 2024-08-15 um 23.00.40.png

      Jetzt bin ich aber noch über folgendes gestolpert:

      @dieter_p said in Unwillige Rolläden:

      Backlog ShutterButton1 1 up 1; ShutterButton1 2 down 1
      

      Ich habe den Schalter um 90 Grad nach links gedreht eingebaut. Das heißt als, der ursprünglich linke Schalter ist unten, der rechte oben. Müsste es dann nicht heißen:

      Backlog ShutterButton1 1 down 1; ShutterButton1 2 up 1
      
      

      ?

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dieter_P @Stefan341 last edited by Dieter_P

        @stefan341 said in Unwillige Rolläden:

        Na das sieht doch schon viel besser aus 🙂 Nachdem ich die Relais zugewiesen habe, sieht es zumindest schonmal so aus

        Bildschirmfoto 2024-08-15 um 23.00.40.png

        Wenigstens schon mal der Rolladenmodus aktiv, aber hier sind jetzt 2 Rolladen aktiv -> sichtbar über 2 Slider

        Da stimmt doch noch etwas nicht, oder?

        Was gibt status 13 aus?

        Jetzt bin ich aber noch über folgendes gestolpert:

        @dieter_p said in Unwillige Rolläden:

        Backlog ShutterButton1 1 up 1; ShutterButton1 2 down 1
        

        Ich habe den Schalter um 90 Grad nach links gedreht eingebaut. Das heißt als, der ursprünglich linke Schalter ist unten, der rechte oben. Müsste es dann nicht heißen:

        Backlog ShutterButton1 1 down 1; ShutterButton1 2 up 1
        
        

        ?

        Wenn Du die zwei Buttons verstauschen möchtest in Ihrer Wirkung kann man die Zuordnung ändern so ja oder direkt in der Geräteeinstellung von Tasmota GPIO 0 war füher Button 1 und ist jetzt Button 2 und GPIO 9 war früher 2 und ist jetzt 1.

        914d8f51-e743-4aae-8e4a-8848853792dc-grafik.png

        Ich empfinde die Geräteeinstellung in Tasmota offensichtlicher/einfacher für solche Änderungen. Die Button Zuweisung in der Rolladenkonfiguration ist recht tief in den Details und dafür müßte ich immer Doku lesen.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stefan341 @Dieter_P last edited by

          @dieter_p said in Unwillige Rolläden:

          Was gibt status 13 aus?

          10:56:03.805 CMD: status 13
          10:56:03.812 RSL: STATUS13 = {"StatusSHT":{"SHT0":{"Relay1":1,"Relay2":2,"Open":100,"Close":100,"50perc":50,"Delay":0,"Opt":"0000","Calib":[300,500,700,900,1000],"Mode":"1"},"SHT1":{"Relay1":2,"Relay2":3,"Open":100,"Close":100,"50perc":50,"Delay":0,"Opt":"0
          
          D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dieter_P @Stefan341 last edited by Dieter_P

            @stefan341 said in Unwillige Rolläden:

            @dieter_p said in Unwillige Rolläden:

            Was gibt status 13 aus?

            10:56:03.805 CMD: status 13
            10:56:03.812 RSL: STATUS13 = {"StatusSHT":{"SHT0":{"Relay1":1,"Relay2":2,"Open":100,"Close":100,"50perc":50,"Delay":0,"Opt":"0000","Calib":[300,500,700,900,1000],"Mode":"1"},"SHT1":{"Relay1":2,"Relay2":3,"Open":100,"Close":100,"50perc":50,"Delay":0,"Opt":"0
            

            Oja, die erste Rollade :

            "SHT0":....
            

            die zweite Rollade:

            "SHT1":...
            

            Da hier Relays (zB Nr2) doppelt vorkommen, kann das sehr unschön werden. Muß ich selbst testen wir man SHT1 sauber löscht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dieter_P @Stefan341 last edited by Dieter_P

              @stefan341

              Sorry mein Fehler und der Befehl

              ShutterRelay2 2
              

              Schaltet die zweite Rollade aktiv und bindet dort nochmal Relays 2 ein.

              mit

              ShutterRelay2 0
              

              machst Du es rückgängig

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Stefan341 @Dieter_P last edited by

                @dieter_p
                Super, das hat schonmal geklappt 😉 Danke

                Bildschirmfoto 2024-08-16 um 22.58.59.png

                Jetzt habe ich nur noch folgendes Problem:
                Die Anzeige ist falsch rum: Der linke Schalter muss runter sein und nicht hoch, der rechte Schalter demzufolge hoch und nicht runter.

                Das Rollo ist bei dem Bild geschlossen und nicht wie lt. Anzeige geöffnet.

                Also irgendwie müsste man das drehen ....

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dieter_P @Stefan341 last edited by

                  @stefan341

                  Mit dem Befehl

                  ShutterInvert<x> 1 
                  

                  Kannst Du die ganze Öffnen/Schließen Logik von Tasmota rumdrehen.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Stefan341 @Dieter_P last edited by

                    @dieter_p said in Unwillige Rolläden:

                    @stefan341

                    Mit dem Befehl

                    ShutterInvert<x> 1 
                    

                    Kannst Du die ganze Öffnen/Schließen Logik von Tasmota rumdrehen.

                    Sicher? Bei mir kehrt das nur um ob jetzt offen 100% und geschlossen 0% ist um umgekehrt.

                    Ich habe jetzt den Schalter einfach umgedreht. Jetzt passt es mit offen und geschlossen im Slider und bei den Schaltern auf der Oberfläche ist hoch jetzt hoch und runter ist runter.

                    Nur wenn ich direkt am Schalter schalte, ist es noch falsch herum. Wenn ich das Rollo runterfahren will, muss ich den Schalter für hoch drücken, das Licht vom Schalter für runter wird heller (als hätte ich ihn gedrückt, was ich aber nicht habe) und das Rollo fährt runter.

                    Wenn ich hochfahren will, muss ich den Schalter für runter drücken, der Schalter für hoch wird heller (den ich aber nicht gedrückt habe) und das Rollo fährt hoch.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dieter_P @Stefan341 last edited by

                      @stefan341

                      Ja das war mein Verständnis der Umkehrung.

                      Hardwarebelegungen und ihre Wirkung lassen sich über das Template anpassen und wer mag über die Buttonzuordnung.

                      Durch die ganze "Dreherrei" wäre meine Intention das möglichst simple zu gestalten

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Stefan341 @Dieter_P last edited by

                        @dieter_p said in Unwillige Rolläden:

                        @stefan341

                        Durch die ganze "Dreherrei" wäre meine Intention das möglichst simple zu gestalten

                        Ja, super Idee 🙂 Leider ist es aber nicht so simpel. Mein Ziel ist es ja nur, dass wenn ich Schalter 1 betätige, auch Relais 1 geschaltet wird. Analog dazu, Schalter 2

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        482
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        68
                        4010
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo